ja wenn man sich da so sicher ist braucht man sich da nicht verrückt machen.. aber diesmal wird das Spiel wohl nicht Montags um 17Uhr sein. Kann mir sehr gut Vostellen das das Übertragen wird.. Aber wie du schon sagst erstmal abwarten. Hast du das mit den Vip Karten direkt beim OFC angefragt.. oder über Presseasuweiß etc..

DFB-Pokal Viertelfinale
-
-
Zitat von Fball_coming_home
bevor man soviel hinblättert ist auch immer noch ne OFC-Rückrundendauerkarte inkl. Vorkaufsrecht fürs Pokalspiel (wenn die das denn hinbekommen wie versprochen) ne Option
brrrr... Ekel, ne OFC-DK !?!?
Nie im Leben! Bevor ich ne OFC DK kauf, dann lieber ne VIP Karte da gehen wenigstens 40% an die Eintracht! -
Das habe ich in etwa so heute schon 40 mal gehört!
Erst einmal abwarten. Jedenfalls habe ich mal bei den Kackers nach VIP Karten angefragt. Wenn es wieder so 100-150€ kostet, dann werde ich wohl zuschlagen, denn der Schwarzmarkt wird ebenso teuer sein und auf den mob habe ich nicht wirklich lust. Auch wenn ich da bestimmt ne Karte für bekomme.mehr wie 100 euro gibt ein studenten geldbbeutel nicht her, zur not wirds eben ne ofc dk, aber am ende kriegen die das eh net so hin
-
ARD zeigt VfB - Hertha
Im Viertelfinale des DFB-Pokals Ende Februar wird die ARD die Begegnung VfB Stuttgart gegen Hertha BSC live übertragen. fr
zum kotzen
-
ARD zeigt VfB - Hertha
Im Viertelfinale des DFB-Pokals Ende Februar wird die ARD die Begegnung VfB Stuttgart gegen Hertha BSC live übertragen. fr
zum kotzen
sauerei, aber war ja irgendwie klar
-
ARD zeigt VfB - Hertha
Im Viertelfinale des DFB-Pokals Ende Februar wird die ARD die Begegnung VfB Stuttgart gegen Hertha BSC live übertragen. [I] fr
des war doch logisch, dass das Topspiel übertragen wird und nicht das für Südhessen interessanteste Spiel...
-
naja, denke mal beim hessen derby wäre die quote höher, das sogenannte top spiel gibts in der gleichen woche auch in der bundesliga, juckt da auch keine sau!
-
Naja Topspiel! Ich glaube kaum das Stuttgart gegen Hertha ausverkauft sein wird und auch nicht annähernd 50.000 Leute von der Couch lockt.
Kickers-Eintracht wäre dagegen selbst bei Liveübertragung und 150.000 Mann Stadion ausverkauft.
Stellt sich also die Frage was Topspiel ist.
Noch dazu wenn St. Pauli- Bayern in der 2. Runde als Topspiel angepriesen wird, obwohl es sportlich gesehen bessere Partien gab.
Was solls, wenigstens soll es ja 4.000 Karten für Eintrachtfans geben. Wenigsten etwas positives und eine Übertragung im HR könnte es ja auch noch geben.
Übrigens ich kenne auch einige OFC Fans und eigentlich sind die auch ganz OK, aber trotzdem kann ich den Verein nicht ab! -
ARD zeigt VfB - Hertha
Im Viertelfinale des DFB-Pokals Ende Februar wird die ARD die Begegnung VfB Stuttgart gegen Hertha BSC live übertragen. fr
zum kotzen
die Meldung ist bislang weder auf der dfb-Homepage noch auf ard.de zu sehen !?!? auch google findet nur die frankfurter rundschau ? ich glaubs noch nett -
naja, denke mal beim hessen derby wäre die quote höher, das sogenannte top spiel gibts in der gleichen woche auch in der bundesliga, juckt da auch keine sau in frankfurt!
ich schätze mal, beim zdf wird sich schon jmd finden lassen, der das spiel offenbach - eintracht übertragen will
-
-
ich schätze mal, beim zdf wird sich schon jmd finden lassen, der das spiel offenbach - eintracht übertragen will
denke auch..... dienstag vfb-Hertha
mittwoch offenbach-frankfurt -
wollen wir es hoffen, lieber ein derby mit feuer und leidenschaft als ein lahmes krampfgekicke in nem halbleeren stadion
juchu!
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]DFB-Pokal: Stuttgart gegen Berlin und Offenbach gegen Frankfurt live im TV[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]10.01.2007 19:09:00[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die Viertelfinalspiele im DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC Berlin sowie Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt werden live im Fernsehen übertragen. Zunächst strahlt das ZDF am Dienstag, den 27. Februar das Hessenderby aus. Einen Tag später zeigt die ARD dann das Erstliga-Duell in voller Länge. Die Festlegung der genauen Anstoßzeiten sowie die Terminierung der übrigen beiden Viertelfinal-Spiele werden in den nächsten Tagen erfolgen.[/FONT][/FONT] [FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Nachdem sich zunächst die ARD für eine Live-Übertragung der Viertelfinal-Partie in Stuttgart entschieden hatte, beschloss das ZDF, die vertraglich bestehende Option auf ein zweites Livespiel zu ziehen. Die Entscheidung fiel auf Offenbach gegen Frankfurt.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zeigt sich erfreut darüber, dass zwei interessante Viertelfinalspiele des DFB-Pokalwettbewerbs in voller Länge übertragen werden. "Natürlich ist die Entscheidung der ARD, das Spiel in Stuttgart zu übertragen, aus programmtechnischer Sicht vollauf nachvollziehbar und deshalb sind wir diesem Wunsch gerne gefolgt. Aber für viele Menschen, vor allem in der Rhein-Main-Region, ist das Derby zwischen Offenbach und Frankfurt eben der Höhepunkt im Viertelfinale. Deshalb haben wir uns beim ZDF nachdrücklich für eine zweite Live-Übertragung eingesetzt. Ich danke dem Intendanten des ZDF, Markus Schächter, auch im Namen vieler Fußball-Fans, ausdrücklich dafür, dass er unserem Anliegen trotz der zusätzlichen Kosten gefolgt ist."[/FONT][/FONT] -
Dann können jetzt ja alle zufrieden sein, wenn sowohl das sportliche, als auch das derbysche (
) Topspiel gezeigt werden!
Für erstgenanntes gibts übrigens schon Tickets:Karten gibt es im Fan-Center im Carl Benz Center (Mercedesstraße 73, 70372 Stuttgart, Mo. – Fr. 09.00 Uhr – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr – 16.00 Uhr) oder telefonisch unter der Rufnummer 01805/8325463 (0,14 €/min.) zu bestellen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben.
-
wollen wir es hoffen, lieber ein derby mit feuer und leidenschaft als ein lahmes krampfgekicke in nem halbleeren stadion
Mann, kasi, laberst Du einen Käse...
- meinst auch, dass Deine Meinung repräsentativ für Restdeutschland ist, was?
-
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zeigt sich erfreut darüber, dass zwei interessante Viertelfinalspiele des DFB-Pokalwettbewerbs in voller Länge übertragen werden. "Natürlich ist die Entscheidung der ARD, das Spiel in Stuttgart zu übertragen, aus programmtechnischer Sicht vollauf nachvollziehbar und deshalb sind wir diesem Wunsch gerne gefolgt. Aber für viele Menschen, vor allem in der Rhein-Main-Region, ist das Derby zwischen Offenbach und Frankfurt eben der Höhepunkt im Viertelfinale. Deshalb haben wir uns beim ZDF nachdrücklich für eine zweite Live-Übertragung eingesetzt. Ich danke dem Intendanten des ZDF, Markus Schächter, auch im Namen vieler Fußball-Fans, ausdrücklich dafür, dass er unserem Anliegen trotz der zusätzlichen Kosten gefolgt ist."[/FONT][/FONT]Theo wie können wir dir danken? Dein selbstloser Einsatz bringt uns immer wieder in Ekstase
-
Mann, kasi, laberst Du einen Käse...
- meinst auch, dass Deine Meinung repräsentativ für Restdeutschland ist, was?
auf jeden fall, kenne sehr viel leute aus anderen fanszenen!
-
Viertelfinalspiele im DFB-Pokal zeitgenau terminiert
12.01.2007 12:43:26
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Viertelfinals zeitgenau [/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]terminiert[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Freitag die Viertelfinal-Begegnungen im DFB-Pokal zeitgenau angesetzt. Dabei werden drei Partien am Dienstag, den 27. Februar 2007, ausgetragen, eine Begegnung findet am Mittwoch, den 28. Februar statt. Zwei der vier Spiele werden live im Fernsehen übertragen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Das ZDF zeigt am 27. Februar zunächst die Partie zwischen Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt. Anstoß des Hessenderbys auf dem Bieberer Berg ist um 20:30 Uhr. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bereits zuvor spielen der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 ab 19:00 Uhr einen Halbfinalisten aus. Parallel wird die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Alemannia Aachen ausgetragen. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Zum Abschluss des DFB-Pokal-Viertelfinals 2006/07 überträgt die ARD am Mittwoch dann das Bundesliga-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC Berlin. Anstoß im Gottlieb-Daimler-Stadion ist um 20:30 Uhr. [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Die Ansetzungen im Überblick: [/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]1. FC Nürnberg – Hannover 96: Dienstag, 27. Februar 2007, 19:00 Uhr[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]VfL Wolfsburg – Alemannia Aachen: Dienstag, 27. Februar 2007, 19:00 Uhr[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Kickers Offenbach – Eintracht Frankfurt: Dienstag, 27. Februar 2007, 20:30 Uhr (live im ZDF)[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]VfB Stuttgart – Hertha BSC Berlin: Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:30 Uhr (live in der ARD)[/FONT]
[/FONT] -
-
kenn' ich doch jetzt schon ...
Hannover 96 - Alemannia Aachen
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
spätere Finalisten in rot
hier ein Polizeibericht zu OFC - Eintracht am Dienstag nächste Woche ...
ZitatGut aufgestellt ist die Polizei vor dem Pokalderby zwischen den
Offenbacher Kickers und Eintracht Frankfurt am kommenden Dienstag im
Stadion auf dem Bieberer Berg.
"Seit Wochen stehen wir mit allen Verantwortlichen in Kontakt und
bereiten uns intensiv in zig Gesprächsrunden gemeinsam auf dieses
sportliche Highlight für die Rhein-Main-Region vor", berichtet
Polizeipräsident Heinrich Bernhardt und bezieht neben den
Vereinsführungen der Clubs auch den DFB, die politisch und fachlich
Verantwortlichen der beiden Städte, Feuerwehr und Rettungsdienste und
nicht zuletzt die Fanbeauftragten, -projekte und Fanvertretungen ein.
Auch die Trainer und die Spieler beider Mannschaften sind sich einig,
dass ihr Verhalten bei diesem Pokalviertelfinale vor ausverkauftem
Haus großen Einfluss auf die Emotionen auf den Rängen hat. Gemeinsam
will man auch vor dem Hintergrund der jüngsten Vorkommnisse in
Italien und in Leipzig deutlich machen, dass die Entscheidung über
Qualifizierung für das Halbfinale auf dem grünen Rasen erfolgt und
kein Platz für Randalier vor oder im Stadion ist.
"Wir wollen nicht, dass durch wenige Gewaltbereite das Image der
beiden Vereine, der Städte und des Fußballs insgesamt beschädigt
wird", ist der gemeinsame Tenor.Die Polizei sieht sich in der Rolle, zusammen mit den
Sicherheitsdiensten und Ordnern, für ungetrübten Spielgenuss der
Zuschauer zu sorgen.
Das Ziel der Sicherheitskonzeption ist deshalb klar definiert: Es
gilt in erster Linie fried¬fertige Zuschauer zu schüt¬zen,
gewalttätige Ausschreitungen zu verhindern und damit einen sicheren
Ablauf des Fußballspiels zu gewährleisten.
"Natürlich wäre es uns am liebsten, wenn die Polizei überhaupt nicht
einschreiten müsste", stellt Bernhardt klar. "Alle, die es auf
Randale anlegen, müssen aber wissen, dass wir mit starker und
offensiver Präsenz zum Schutze der friedfertigen Zuschauer
entschlossen eingreifen werden, wenn es geboten ist - vor und im
Stadion bis in die Zuschauerränge, aber auch im Stadtgebiet oder den
Zügen und Bussen." Der Polizeipräsident macht deutlich, dass erkannte
Gewalttäter damit rechnen müssen, frühzeitig in Gewahrsam genommen
und mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt zu werden.
Er fordert die Besucher des Spiels auf, die dem Schutz aller
dienenden Bemühungen der Sicherheitsorgane zu unterstützen und mit
der Polizei zu kooperieren.Der Einsatzleiter der Polizei, Polizeidirektor Jürgen Moog, bittet
die Zuschauer, vor dem Hintergrund begrenzter Parkmöglichkeiten in
unmittelbarer Stadionnähe, um frühzeitige Anreise und Nutzung des
erweiterten Angebotes an öffentlichen Verkehrsmitteln. "Das Stadion
wird bereits um 17.30 Uhr geöffnet und im Pendelbetrieb von den
Linienbussen angefahren. Zudem sorgen die Damenmannschaften des OFC
und der Eintracht im Vorprogramm für Kurzweile", erläutert Moog und
weist darauf hin, dass Ordnungsdienst und Polizei zusätzliche
Kontrollstellen am Stadion eingerichtet haben, um eine zügige
Abwicklung durch die Sicherheitskräfte zu gewährleisten.
Taktisch richtet sich die Polizei mit ihren abgestuften Maßnamen -
wie bereits während der Fifa-Weltmeisterschaft 2006 - am Verhalten
der Fans aus, setzt auf Kommunikation und frühzeitige Kanalisierung
der Zuschauer¬ströme - getrennt nach Heim- und Gäs¬teanhängern.
Polizeipräsident Heinrich Bernhardt stellt heraus, dass er sich im
Namen aller Beteiligten einen friedfertigen Einsatzverlauf und ein
spannendes Fußballspiel wünscht.
"Zeigen wir der Region, dass - trotz aller sportlichen Rivalität auf
dem grünen Rasen - Fairness unter den echten Fußballfans das Gebot
der Stunde ist. Lassen wir den Fußball sprechen und diese
fantastische Sportart als Sieger aus dem Stadion gehen!", appelliert
Bernhardt abschließend und betont: "Die Polizei wird ihren Beitrag
dazu leisten!"Offenbach am Main, 21.02.2007, Pressestelle, Josef Michael Rösch
Quelle: Polizeibericht OF
-
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
spätere Finalisten in rot
hier ein Polizeibericht zu OFC - Eintracht am Dienstag nächste Woche ...
Quelle: Polizeibericht OF
Die hatten heute mit mehreren Hundert Mann Einsatzbesprechung in der VFH Mühlheim für mehrere Stunden... war sehr lustig da immermal ein bisschen zu lauschen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!