Bankwechsel
im 2deutigen sinne, denn der fcb schüttet den wahrscheinlich genauso mit geld zu wie den schlaudraff
Bankwechsel
im 2deutigen sinne, denn der fcb schüttet den wahrscheinlich genauso mit geld zu wie den schlaudraff
Das dachte ich auch. Aber was will auf einmal Bayern mit dem? Der ist doch für die keine Verstärkung....
haben damals auch alle vom Salihamidzic gedacht.....
Zitat von sportalAlles anzeigenAltintop will als Meister zu den Bayern
14.02.2007Hamit Altintop verlässt den FC Schalke 04. Mittlerweile steht auch fest, wohin die Reise für den türkischen Nationalspieler geht: Der Allrounder hat das Angebot von Rekordmeister Bayern München angenommen.
Soll die rechte Bayern-Seite beackern: Hamit Altintpo (imago)
"Ich nehme das Angebot der Bayern für drei Jahre an. Für mich soll München das Sprungbrett zum nächsten Schritt meiner Karriere sein", sagte der 24 Jahre alte Fußball-Profi in einem Interview mit der Sport Bild. Der gebürtige Gelsenkirchener war 2003 von der SG Wattenscheid 09 zu den Knappen gewechselt und bestritt bisher 102 Bundesliga-Partien. Er kann den Revierclub ablösefrei verlassen.
Damit beendete Altintop die Spekulationen um seinen künftigen Verein. Der türkische Nationalspieler hatte dem FC Schalke schon im Anschluss an das Länderspiel in Georgien vor einer Woche mitgeteilt, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Den Ausschlag für seinen Vereinswechsel zum Rekordmeister habe der Verlust seines Stammplatzes beim Tabellenführer gegeben. "Ich war nicht mehr gesetzt, obwohl ich immer meine Leistung gebracht habe. In meiner ersten Saison habe ich immerhin 30 Einsätze gehabt, dabei nur drei Einwechslungen. Das sah zuletzt anders aus", klagte Altintop.
Keine Angst vor Konkurrenz
![]()
![]()
Dem großen Konkurrenzkampf bei seinem neuen Club, der nach dem Karriereende von Sebastian Deisler und dem bevorstehenden Weggang von Hasan Salihamidzic nach Spielern für die rechte Seite Ausschau hält, sieht Altintop optimistisch entgegen: "Ob Tempo, Schuss- oder Zweikampfstärke - ich weiß, dass ich alles für absolutes internationales Topniveau mitbringe. Ich will mich beim FC Bayern zum Führungsspieler entwickeln."Ungeachtet seiner Entscheidung gegen Schalke bleibe es sein vorrangiges Ziel, in den kommenden Monaten zur ersten Meisterschaft für den Revierclub seit 49 Jahren beizutragen: "Ich will mit der Schale nach München gehen. Es ist nicht schlecht fürs Selbstvertrauen, wenn du sagen kannst: Dieses Jahr bin ich mal Meister - und nicht ihr."
Die Gefahr, angesichts des 4. Tabellenrangs des FC Bayern in der kommenden Saison auf Spiele in der Champions League verzichten zu müssen, habe ihn in seiner Entscheidung nicht beeinflusst: "Dann ist es eben so. Aber bei Bayern weißt du, dass das nur eine Momentaufnahme ist. Im nächsten Jahr ist das wieder anders. Auf Dauer ist Bayern immer erfolgreich."
Bislang finde ich die Transfer-Politik der Buyern recht seltsam Vielleicht hat Wurst-Uli seine besten Tage doch schon hinter sich
Zuerst Schlaudraff, jetzt Altintop - in meinen Augen zwar nicht unbedingt schlechte Spieler, aber für die Ansprüche der Buyern
Rest-Deutschland kann es egal sein: Feiern wir halt (mindestens) zwei Jahre lang hintereinander einen anderen Titelträger
Was soll die Aktion jetzt schon wieder?
![]()
![]()
Der sitzt bei Schalke nur auf der Bank.....
aber er soll Poldi und Schweini vernünftiges Deutsch beibringen...
was für eine Verstärkung - mit dem und Schlaufdraff sind wir fast nicht mehr zu schlagen... Fehlt nur noch einer der Tore macht z.B. Pantelic
Bislang finde ich die Transfer-Politik der Buyern recht seltsam
Vielleicht hat Wurst-Uli seine besten Tage doch schon hinter sich
Zuerst Schlaudraff, jetzt Altintop - in meinen Augen zwar nicht unbedingt schlechte Spieler, aber für die Ansprüche der Buyern
Man muss einfach sehen, dass sie für die nächste Runde ihren Kader auch wieder in die Breite vergrößern müssen, es fehlen dann ja z.B. Brazzo, Karimi, Scholl, Deisler, dos Santos(?),...
Da finde ich es nicht so schlecht wenn man auch ein paar junge, hungrige Spieler dazuholt.
Wenn man zwei Jahre hintereinander das Double holt, dann ist die Motivation anscheinend nicht mehr die allergrößte bei einigen Spielern.
Der FCB wird sicher auch noch 2-3 richtige Verstärkungen holen, einfach mal abwarten...
Man muss einfach sehen, dass sie für die nächste Runde ihren Kader auch wieder in die Breite vergrößern müssen, es fehlen dann ja z.B. Brazzo, Karimi, Scholl, Deisler, dos Santos(?),...
Da finde ich es nicht so schlecht wenn man auch ein paar junge, hungrige Spieler dazuholt.
Wenn man zwei Jahre hintereinander das Double holt, dann ist die Motivation anscheinend nicht mehr die allergrößte bei einigen Spielern.
Der FCB wird sicher auch noch 2-3 richtige Verstärkungen holen, einfach mal abwarten...
Den ersten Teil dehe ich genauso, ich vermisse in den letzen 10 Jahren sowieso die Einkäufe, die nicht nach dem Motto, ich hol mir mal die vermeintlich stärksten Bundesligaspieler (Ballack, Ze, Lucio, Ismael, van Buyten,..), sondern welche, von denen ich denke, dass sie passen könnten, auch wenn das "gemeine Volk" den Transfer nicht unbedingt beklatscht (so wie bei Brazzo oder in den 80 igern Norbert Eder, Willmann, Grobe, Wegmann oder auch Roland Wohlfahrt (2Liga-Torschützenkönig).
Internationale Superstars (Ronaldino) kann man sowieso nicht bekommen
Internationale Superstars (Ronaldino) kann man sowieso nicht bekommen
Wohl war, aber man kann sie frühzeitig entdecken. Da haben die Bayern genug verpennt in den letzten jahren bzw. die falschen ausgesucht. (siehe Roque)
Wohl war, aber man kann sie frühzeitig entdecken.
Da haben die Bayern genug verpennt in den letzten jahren bzw. die falschen ausgesucht. (siehe Roque)
Also das Scouting-System der Bayern ist wirklich verbesserungswürdig!
Wohl war, aber man kann sie frühzeitig entdecken.
Da haben die Bayern genug verpennt in den letzten jahren bzw. die falschen ausgesucht. (siehe Roque)
ISCH ROQUE
Stimmt, Schweinsteiger, Ottl, Misimovic, Trochowski, Fürstner und Co. taugen ja auch nix... Die machen das schon richtig !! Altintop soll Brazzo beerben und ist für diese Position eine wie ich finde gute Wahl.
Also das Scouting-System der Bayern ist wirklich verbesserungswürdig!
Vielleicht, aber 16-17 jährige, die evtl. mal Weltstars werden, gibt es wahrscheinlich im Duzend auf der Welt, nur setzt(en) sich da maximal 1-2 pro Jahr durch.
Wenn es so einfach wäre, den richtigen zu finden, würde es jeder machen (ich frag mich sowieso, ob das ganze (weltweite) Scouting nicht auch teilweise nur dazu da ist, ehemaligen Spieler ne lukrative Beschäftigung zu besorgen
Vielleicht, aber 16-17 jährige, die evtl. mal Weltstars werden, gibt es wahrscheinlich im Duzend auf der Welt, nur setzt(en) sich da maximal 1-2 pro Jahr durch.
Wenn es so einfach wäre, den richtigen zu finden, würde es jeder machen (ich frag mich sowieso, ob das ganze (weltweite) Scouting nicht auch teilweise nur dazu da ist, ehemaligen Spieler ne lukrative Beschäftigung zu besorgen
Tja, die muss man ja irgendwo unterbringen...
Stimmt, Schweinsteiger, Ottl, Misimovic, Trochowski, Fürstner und Co. taugen ja auch nix... Die machen das schon richtig !! Altintop soll Brazzo beerben und ist für diese Position eine wie ich finde gute Wahl.
Es ging um Top - Stars und nicht irgendwelche Buli - Jungs
und da haben sie nunmal keinen gefunden oder die abgelehnt, die jetzt Weltstars sind. Siehe auch kicker letzte Woche...
Es ging um Top - Stars und nicht irgendwelche Buli - Jungs
![]()
und da haben sie nunmal keinen gefunden oder die abgelehnt, die jetzt Weltstars sind. Siehe auch kicker letzte Woche...
Genau, Deco, Kaka, Van Nisteldoof - hätten wir haben können
Genau, Deco, Kaka, Van Nisteldoof - hätten wir haben können
![]()
![]()
Bin eigentlich ganz zufrieden... Hargreaves muss ja angesichts des Manu-Angebotes ein Burner des internationalen Fussballs sein.
Genau, Deco, Kaka, Van Nisteldoof - hätten wir haben können
![]()
![]()
hört auf zu träumen, unter den heutigen Umständen (abramovich und co.) ist es unmöglich, einen TopSpieler auf seinem Zenit zu bekommen. Allenfalls alternde (RvN) oder ganz junge, aber die wären dann nach Vertragsablauf auch ganz schnell wieder weg
hört auf zu träumen, unter den heutigen Umständen (abramovich und co.) ist es unmöglich, einen TopSpieler auf seinem Zenit zu bekommen. Allenfalls alternde (RvN) oder ganz junge, aber die wären dann nach Vertragsablauf auch ganz schnell wieder weg
in dem Sin hast Recht. Vor allem würde es das Gehaltsniveau total zerstören.
Aber genau solche Leute wie Deco etc. haben die Bayern mal als zu schlecht befunden und daher meine Kritik
in dem Sin hast Recht. Vor allem würde es das Gehaltsniveau total zerstören.
Aber genau solche Leute wie Deco etc. haben die Bayern mal als zu schlecht befundenund daher meine Kritik
Ja, aber es gab auch den Plattenboss, der in der Anfangszeit die Beatles nicht wollte,....
Fiktiv gesprochen
Zur Zeit sind vielleicht 10 potentielle Ausnahmespieler auf dem Markt, die Bayern haben könnte, jeder würde auf Sicht so 30 Mio kosten (Ablöse und Gehalt für 5 Jahre).
Holt Bayern einen davon, und er wird nichts, ist das Geschrei riesengroß, vor allem, wenn einer der neun anderen es schafft, bzw. wenn Bayern gar keinen holt, heist es später, den hätten sie haben können. (Das aus den neun anderen aber nichts überragendes geworden ist, wird dann verschwiegen.Das mit Deco ist jetzt so, als wenn ich heute sage, die Lottozaheln von letzten Samstag hätte man auch tippen können (und zwar letzte Woche).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!