Hildebrand ist zu alt für Hoppenheim
Der Wechselgerüchte-Fred
-
Langenfeld-Hopper -
13. November 2006 um 14:56 -
Geschlossen
-
-
Hildebrand ist zu alt für Hoppenheim
Ja, dann kann er ja zum BVB kommen!!!!!!
-
Hmm, irgendwie war das klar...
Wie wärs mit Bayern?
-
Hmm, irgendwie war das klar...
Wie wärs mit Bayern?
datt wär "ächt" klinsi-cool
-
datt wär "ächt" klinsi-cool
meinste ährlich jetze -
Ja, dann kann er ja zum BVB kommen!!!!!!
Niemals!!!
-
meinste ährlich jetze
nää, denke hildebrand sollt zu hertha wäxeln
-
Zitat
Schwede Ljungberg wechselt zu Seattle
28.10.2008 - 20:54 Uhr Quelle: dpa
Schwedens ehemaliger Nationalmannschaftskapitän Fredrik Ljungberg spielt künftig in den USA. Der 31-Jährige unterschrieb bei den Seattle Sounders einen Zweijahresvertrag und wurde am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Stadion von Seattle vorgestellt. Ljungbergs Vertrag beim englischen Premier-League-Club West Ham United war im August aufgelöst worden. Der Mittelfeldspieler nahm für Schweden an zwei Weltmeisterschaften teil. Die Seattle Sounders starten im März 2009 als jüngstes Team der Major League Soccer (MLS) in die Saison.
-
Schwede Ljungberg wechselt zu Seattle
28.10.2008 - 20:54 Uhr Quelle: dpa
Schwedens ehemaliger Nationalmannschaftskapitän Fredrik Ljungberg spielt künftig in den USA. Der 31-Jährige unterschrieb bei den Seattle Sounders einen Zweijahresvertrag und wurde am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Stadion von Seattle vorgestellt. Ljungbergs Vertrag beim englischen Premier-League-Club West Ham United war im August aufgelöst worden. Der Mittelfeldspieler nahm für Schweden an zwei Weltmeisterschaften teil. Die Seattle Sounders starten im März 2009 als jüngstes Team der Major League Soccer (MLS) in die Saison.
Naja, die jüngste Mannschaft dürfte es ja dann nicht mehr sein
-
Zitat
Hildebrand wirft das Handtuch
Timo Hildebrand wirft beim FC Valencia das Handtuch. Der Fußball-Nationaltorwart sieht für sich keine Zukunft mehr beim spanischen Erstligisten. Auf seiner Internetseite bestätigte er indirekt, dass er den Club möglichst bald verlassen will. «Die letzten Wochen haben mir gezeigt, dass der Club mittlerweile keine Verwendung mehr für mich hat», betonte der frühere Stuttgarter. Im Kader spiele er keine Rolle mehr.
Hildebrand führte nach eigenen Angaben mit der Vereinsführung des spanischen Pokalsiegers bereits Gespräche über seine Zukunft. Zu deren Inhalt wollte er sich nicht äußern. Der Torwart hat seit Saisonbeginn in der spanischen Liga kein Pflichtspiel für seinen Club mehr bestritten. Er wurde von Trainer Unai Emery nicht einmal für die Ersatzbank nominiert.
Die spanische Presse geht davon aus, dass Hildebrand den FC Valencia in der Winterpause verlässt. Die Lokalzeitung «Las Provincias» wies allerdings darauf hin, dass ein Wechsel ein schweres Unterfangen sein werde. Es gebe in Valencia nur wenig Anfragen von Clubs, die sich für Hildebrand interessierten. Auch dürfte das Gehalt des Keepers, das die Zeitung auf über zwei Millionen Euro im Jahr bezifferte, eine Hürde für einen möglichen Transfer darstellen.
Hildebrand hatte nach dem Pokalsieg mit Valencia eine Serie von Rückschlägen zu verkraften. Er wurde nicht ins DFB-Aufgebot für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz berufen. Dann musste er erfahren, dass sein Verein trotz hoher Verschuldung einen neuen Torwart suchte. Der Club verpflichtete den Brasilianer Renan Brito, Hildebrand wurde ausgemustert und zur Nummer drei degradiert.
Nun macht er sich keine Hoffnung mehr auf ein baldiges Comeback.
«Ich bin Profi genug, um nachvollziehen zu können, dass unser Trainer keine Notwendigkeit zum Torwartwechsel sieht», meinte Hildebrand. Mit Renan zwischen den Pfosten erwischte Valencia den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte und rangiert in der Primera División an der Tabellenspitze, vor den Titelfavoriten FC Barcelona und Real Madrid.
Spanische Pressekommentatoren hielten Hildebrand vor, sich im Training hängenzulassen, sich lustlos zu zeigen und in einen Schmollwinkel zurückzuziehen. «Las Provincias» schrieb, der Keeper sei außer Form. Trainer Emery sagte: «Ich habe mit Hildebrand mehrmals gesprochen. Er ist der Spieler, mit dem ich die meisten Einzelgespräche geführt habe. Ihm fällt es schwer, seine Lage zu verdauen. Ich fordere ihn auf, zu trainieren und sich vorzubereiten für den Augenblick, in dem er wieder seine Chance erhält.»
-
-
Ich vermute mal Stuttgart oder Hoffenheim wird die nächste Station sein.
-
Ich vermute mal Stuttgart oder Hoffenheim wird die nächste Station sein.
denke das hoffenheim kandidat nr. 1 ist -
Ich vermute mal Stuttgart oder Hoffenheim wird die nächste Station sein.
Tippe eher auf Dortmund
-
Tippe eher auf Dortmund
oder auf der Tribüne in Bremen?
-
Becks wechselt lt. Bundesliga Aktuell für 3 Monate zum AC Milan
-
Gerade auch gefunden:
FTD.de - Nachrichten: Milan verpflichtet Luxus-Zeitarbeiter Beckham - Sport
Will Spielpraxis für die Rückkehr in die Nationalmannschaft sammeln
-
Gerade auch gefunden:
FTD.de - Nachrichten: Milan verpflichtet Luxus-Zeitarbeiter Beckham - Sport
Will Spielpraxis für die Rückkehr in die Nationalmannschaft sammeln
und Paar Mios absahnen - dazu Milan Paar Mio. an Merchandising-Artikeln in die Kasse spülen
-
Zitat
Der Wechsel-Coup des Jahres ist perfekt: Superstar David Beckham spielt von Januar an für den AC Mailand. Nach nur wenigen Stunden Verhandlungen waren sich Milan und der englische Mittelfeldspieler der Los Angeles Galaxy am Donnerstagabend einig.
Beckham überbrückt die Spielpause in der amerikanischen Profiliga beim italienischen Erstligisten. Dort will sich der im fernen Amerika vergessene Kicker zurück in die englische Nationalmannschaft schießen. Für Milan ist der Luxus-Zeitarbeiter ein Werbecoup der Extraklasse.
Noch bevor der Transfer perfekt war, sorgte Beckhams Gastspiel in Italien weltweit für Schlagzeilen. Ob Beckham und sein Frau Viktoria nun tatsächlich in Mailands Rotlichtviertel ziehen oder nicht, füllte ganze Zeitungsseiten. Milans Marketingstrategen rieben sich seit Tagen die Hände. Und von PR versteht der Club von Medienzar Silvio Berlusconi schließlich etwas.
Wo würden die schillernden Beckhams auch besser hinpassen als in die Modemetropole Mailand? Vielleicht liebäugelte der 33-Jährige auch deshalb schon einmal mit einem Wechsel nach Mailand. «Bevor ich zu Los Angeles Galaxy gegangen bin, stand ich kurz vor einem Wechsel zu Milan», verriet Beckham im Sommer in einem Fernsehinterview.
Nun ist er da und alle freuen sich. Die Tifosi genauso wie Trainer Carlo Ancelotti: «Es ist mir eine Freude», empfing Ancelotti den Gastarbeiter mit offenen Armen. In den USA hatte Los Angeles Galaxy die Playoff-Runde verpasst, so dass die Saison für Beckham dort schon Ende Oktober zu Ende ging. Für sein avisiertes Comeback in der englischen Nationalmannschaft benötigt der 33-Jährige jedoch dringend Spielpraxis.
Mehr als ein Kurz-Gastspiel soll der sechsmalige englische Meister in Italien nicht geben. «Unsere Mannschaft bleibt intakt, Beckham ist nur ein ganz besonderes zusätzliches Element», sagte Galliani.
Beckham soll nur ausgeliehen sein. Und dies ohne Ablösesumme. Ein gutes Geschäft für den AC Mailand.
« zurück
-
-
so, isses also perfekt, freut mich
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!