Rigobert Song zum Bor. Dortmund? - Forum: Gerüchteküche - transfermarkt.de
au weia.............
das wäre der endgültige untergang
aber gott sei dank ist es nur tm.de ...das beruhigt mich etwas
Rigobert Song zum Bor. Dortmund? - Forum: Gerüchteküche - transfermarkt.de
au weia.............
das wäre der endgültige untergang
aber gott sei dank ist es nur tm.de ...das beruhigt mich etwas
Zweiter Mann hinter Rensing
Wechselt Kasey Keller zu den Bayern?
VON NICO KARRASCH
München (RPO). "Wir werden keinen Torhüter verpflichten, der in Konkurrenz zu Michael Rensing treten soll." Das waren die Worte von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor dem Uefa-Cup-Rückspiel in Getafe. Michael Rensing, 23, hat als Nummer Zwei hinter Oliver Kahn lange geduldig gewartet und soll in der kommenden Saison die Chance erhalten, sich zu bewähren.
Doch wer tritt an Rensings Stelle als Ersatztorwart? Da auch der 41-jährige Bernd Dreher nach dieser Spielzeit aus dem aktiven Fußballergeschäft aussteigen wird, sucht der FC Bayern momentan einen erfahrenen, ballsicheren Keeper, der ohne Murren den Platz auf der Bank einnimmt.
Es sind einige Kandidaten im Gespräch. Gut stehen die Chancen Kasey Keller, Ex-Torwart von Borussia Mönchengladbach. Der 38-jährige Routinier steht derzeit beim englischen Erstligisten FC Fulham unter Vertrag, der Klub steht allerdings auf dem 19. und damit auf einem Abstiegsplatz.
Der 102-fache US-Nationalspieler war zu Beginn der Saison ablösefrei vom Niederrhein auf die Insel gewechselt, sein Vertrag läuft aber nur bis zum Saisonende. "The Wall" stand bisher zehn Mal im Kasten der Engländer und wäre ohne Transfergebühren zu haben.
Ebenfalls im Gespräch ist Mark Schwarzer vom Premier-League-Klub FC Middlesbrough. Der Vertrag des 35-jährigen deutschstämmigen Australiers läuft ebenfalls noch bis Ende Juni. In der laufenden Spielzeit stand Schwarzer in 32 von 34 Ligaspielen zwischen den Pfosten. Er hat den Vorteil, noch etwas jünger zu sein als Kandidat Keller. Celtic Glasgow hatte Ende März ebenfalls Interesse an einer Verpflichtung des Australiers gezeigt.
Keller und Schwarzer wären wohl die erste Wahl für den Reservistenplatz auf der Bayern-Bank. Uli Hoeneß sagte dem "kicker", man habe "zwei, drei Torhüter im Ausland im Auge". Kontakt wurde aber noch zu anderen Keepern aufgenommen. Auch am 31-jährigen Marc Ziegler von Bayerns Endspielgegner im DFB-Pokal, Borussia Dortmund, sollen die Münchener Interesse bekundet haben. Ziegler hat sich dazu noch nicht geäußert.
Ob Ziegler, mit Vertrag bis Mitte 2010 ausgestattet, auf das Angebot der Bayern oder eines anderes Vereins eingehen wird, hängt sicherlich auch von der zukünftigen Situation in Dortmund ab. Offiziell vertritt der Keeper nur den immer noch verletzten Stamm-Torwart der Borussia, Roman Weidenfeller. Im Zweifelsfall müsste er sich auch in Dortmund wieder mit der Reservistenrolle begnügen - allerdings wahrscheinlich zu geringeren Bezügen als bei den Bayern.
Die Verantwortlichen des FC Bayern haben sich zudem nach der Vertragssituation von Bielefelds Schlussmann Mathias Hain erkundigt. Der Kapitän wird den Rest der Saison aller Voraussicht nach nicht mehr in das Tor der Arminia zurückkehren, da Trainer Michael Frontzeck sich vor zwei Wochen für den Verbleib des südafrikanischen Nationalkeepers Rowen Fernandez in der Stammelf ausgesprochen hatte.
Der Vertrag des 35-jährigen Hain läuft im Sommer aus, sein Verein hat schon bekannt gegeben, ihm nach acht Jahren auf der "Alm" kein neues Angebot zu unterbreiten.
Ob Keller, Schwarzer oder Hain - die Zeit drängt. In den nächsten Wochen wird der FC Bayern seine Entscheidung treffen müssen.
Zweiter Mann hinter Rensing: Wechselt Kasey Keller zu den Bayern? | RP ONLINE
Mehr als Wechselgerüchte sind das ja nicht; das solltest du als Mod, der eine Vorbildfunktion darstellen möchte, eigentlich wissen
Mehr als Wechselgerüchte sind das ja nicht; das solltest du als Mod, der eine Vorbildfunktion darstellen möchte, eigentlich wissen
Womit ichs brav verschiebe!
Schäfer schon gefeuert
Erster Anruf bei Lehmann
Jetzt wird’s ganz heiß...
Der VfB Stuttgart will Jens Lehmann (38) holen – so schnell wie möglich. BILD erfuhr: Es hat bereits den ersten Anruf gegeben.
VfB-Manager Horst Heldt (38) meldete sich bei unserem Nationaltorwart in London. Heldt wollte vor dem Beginn von den Verhandlungen klären, ob für Lehmann (sein Vertrag bei Arsenal läuft aus) prinzipiell ein Wechsel nach Stuttgart möglich sei.
BILD fragte Lehmann: Können Sie sich eine Fortsetzung Ihrer Karriere beim VfB vorstellen?
Lehmann: „Ja, für den Fall, dass ich weiterspiele, kann ich mir das vorstellen. Der VfB ist schließlich ein etablierter Bundesliga-Verein.“
Auch Heldt bestätigt den Kontakt. Doch zum Thema Torwart blockt er: „Unser Fokus liegt auf dem Spiel am Samstag gegen Bielefeld – da wollen wir uns noch für den Uefa-Cup qualifizieren.“
Zusammen mit Trainer Armin Veh (47) hat er den Weg für Lehmann aber schon frei gemacht – und den bisherigen Stammtorwart, Raphael Schäfer (29) gefeuert!
Der Pannen-Keeper (patzte auch beim 0:4 in Wolfsburg mehrfach) ist ab sofort vom Dienst freigestellt, obwohl sein Vertrag noch bis 2011 läuft. Bei den Ordnern am VfB-Parkplatz hat sich Schäfer bereits verabschiedet: „Wir sehen uns nicht mehr...“
Gegen Bielefeld steht wieder Bubi Sven Ulreich (19) im Kasten. Unter Lehmanns Anleitung soll er in den nächsten ein, zwei Jahren zum Klasse-Torwart reifen.
Quelle: Bild
Paul Freier kehrt zum VFL Bochum zurück:
Paul Freier kehrt zurück - Fußball - Bundesliga - kicker online
Laut vox-Text () geht Klasnic eventuell zu Besiktas (2 Mio. pro Jahr) .... wär schade, sehr symphatisch, der Junge. Fand sogar seine Alk-Ansage an Oli Kahn goil, als er ihm in München damals die Nuss gelegt hat...
Der Ivan hat`s nicht leicht in Bremen, obwohl er meiner Meinung nach besser spielt und trifft also Sanogo und Almeida
Laut vox-Text (
) geht Klasnic eventuell zu Besiktas (2 Mio. pro Jahr) ....
hoffe die Info ist von 4-4-2
hoffe die Info ist von 4-4-2
ist das der türkische nachrichten-basar???
kies
SPORT: Dortmund verpflichtet brasilianischen Innenverteidiger Santana
DORTMUND (dpa-AFX) - Borussia Dortmund
Der 22-Jährige kommt vom Erstligisten Figueirense FC Santa Catarina und erhält einen Fünfjahresvertrag. Über die Ablösesumme machte der BVB keine genauen Angaben, allerdings gab Zorc einen Hinweis auf die Größenordnung: 'Die Ablöse liegt nicht bei einer und nicht bei drei Millionen Euro.'
Zorc beschrieb Santana, der bereits mit 21 Jahren Kapitän seiner Mannschaft wurde, als 'schnell und begabt wie Naldo' von Werder Bremen. 'Aber Santana ist noch sehr jung. Deshalb muss man ihm eine Eingewöhnungszeit zugestehen.' Santana ist nach Tamas Hajnal (Karlsruher SC) sowie Rückkehrer Nuri Sahin (war an Feyenoord Rotterdam ausgeliehen) der dritte Zugang der Borussen./zl/DP/zb
SPORT: Dortmund verpflichtet brasilianischen Innenverteidiger Santana
DORTMUND (dpa-AFX) - Borussia Dortmund
Der 22-Jährige kommt vom Erstligisten Figueirense FC Santa Catarina und erhält einen Fünfjahresvertrag. Über die Ablösesumme machte der BVB keine genauen Angaben, allerdings gab Zorc einen Hinweis auf die Größenordnung: 'Die Ablöse liegt nicht bei einer und nicht bei drei Millionen Euro.'
Zorc beschrieb Santana, der bereits mit 21 Jahren Kapitän seiner Mannschaft wurde, als 'schnell und begabt wie Naldo' von Werder Bremen. 'Aber Santana ist noch sehr jung. Deshalb muss man ihm eine Eingewöhnungszeit zugestehen.' Santana ist nach Tamas Hajnal (Karlsruher SC) sowie Rückkehrer Nuri Sahin (war an Feyenoord Rotterdam ausgeliehen) der dritte Zugang der Borussen./zl/DP/zb
der hat am we 2 tore zum 5.3 sieg seiner mannschaft geschossen
der hat am we 2 tore zum 5.3 sieg seiner mannschaft geschossen
5:3? Schönen Dank, solch starke Defensivkräfte ham wir schon genuch...
5:3?
Schönen Dank, solch starke Defensivkräfte ham wir schon genuch...
immerhin hatter 2 buden gemacht
SPORT: Dortmund verpflichtet brasilianischen Innenverteidiger Santana
DORTMUND (dpa-AFX) - Borussia Dortmund
Der 22-Jährige kommt vom Erstligisten Figueirense FC Santa Catarina und erhält einen Fünfjahresvertrag. Über die Ablösesumme machte der BVB keine genauen Angaben, allerdings gab Zorc einen Hinweis auf die Größenordnung: 'Die Ablöse liegt nicht bei einer und nicht bei drei Millionen Euro.'Zorc beschrieb Santana, der bereits mit 21 Jahren Kapitän seiner Mannschaft wurde, als 'schnell und begabt wie Naldo' von Werder Bremen. 'Aber Santana ist noch sehr jung. Deshalb muss man ihm eine Eingewöhnungszeit zugestehen.' Santana ist nach Tamas Hajnal (Karlsruher SC) sowie Rückkehrer Nuri Sahin (war an Feyenoord Rotterdam ausgeliehen) der dritte Zugang der Borussen./zl/DP/zb
Na, dann sind wir ja mal gespannt! Mich würd es wundern, wenn es mal eine Granate ist. Meiner Meinung nach sind die Scouts vom BVB komischerweise immer auf den falschen Plätzen unterwegs... Aber abwarten!!!
der hat am we 2 tore zum 5.3 sieg seiner mannschaft geschossen
sonst heißt es überall, das Spiel ging 5:5 aus ich finde der passt zu uns
Na, dann sind wir ja mal gespannt!
Mich würd es wundern, wenn es mal eine Granate ist. Meiner Meinung nach sind die Scouts vom BVB komischerweise immer auf den falschen Plätzen unterwegs... Aber abwarten!!!
Dann bewerb dich halt als Scout beim Verein und machs besser
Hertha vor Verpflichtung von Kaka
Hertha BSC Berlin steht vor der Verpflichtung des Abwehrspielers Kaka.
"Es ist richtig, dass er in der Stadt ist und wir mit ihm gesprochen haben. Die Verträge sind vorbereitet. Es fehlt noch seine Unterschrift", bestätigte Manager Dieter Hoeneß.
Kaka, der beim portugiesischen Erstligisten Academica de Coimbra noch einen Vertrag bis 2009 hat, soll knapp zwei Millionen Euro Ablöse kosten und einen Drei-Jahres-Vertrag erhalten. Der 27-Jährige wäre nach Marc Stein von Hansa Rostock der zweite neue Abwehrspieler beim Hauptstadt-Klub.
_______________________________
Bei der Überschrift musste ich erstmal genau hinsehen...
Hertha vor Verpflichtung von Kaka
Bei der Überschrift musste ich erstmal genau hinsehen...
wer hat, der kann
wer hat, der kann
Deshalb konnt ich es auch nich glauben.
Bye, bye Frankfurt
Kyrgiakos verlässt die Eintracht
Grieche nicht mal mehr auf der Saison-Abschlussfeier
Das war's für Sotirios Kyrgiakos bei der Eintracht! Der Grieche verabschiedete sich still und heimlich aus Frankfurt, schwänzte nach dem 4:2-Sieg gegen den MSV Duisburg sogar die Saison-Abschlussfeier mit den Fans.
Vor zwei Jahren war der griechischen Nationalspieler und Abwehrchef von Otto Rehhagel von den Glasgow Rangers gekommen. Jetzt hat der Top-Verdiener der Eintracht (1,3 Mio Euro im Jahr) anscheinend keine Lust mehr, wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern.
Kyrgiakos, der während seiner Zeit in Frankfurt kein Wort Deutsch lernte, zeigte zwar immer großen Einsatz (er brach sich zweimal die Nase), doch so einen schwachen Abgang haben die Eintracht-Fans nicht verdient.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!