1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Das große WM/EM-Archiv
  3. EM2008 (Österreich/Schweiz) - Archiv
  4. EM-News und Diskussionen
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Presseberichte rund um die EM 2008 + Diskussionen

  • Gaustl
  • 22. März 2007 um 12:56
  • konsequent
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.093
    • 1. Dezember 2007 um 09:20
    • #601
    Zitat von mischiditti

    Zitat: Die Ebay-Angebote erreichen astronomische Höhen: Vier Tickets für das EM-Halbfinale in Wien am 26. Juni 2008 - Vermerk "100 Prozent seriös" - steuern zielsicher auf die 1000-Euro-Marke zu. Zwei "Top-Sitzplätze" der höchsten Preiskategorie gingen bereits für einen vierstelligen Betrag weg.


    Wäre doch billig:

    4 x Kat.1 HF würden 1200 € kosten :autsch::autsch::autsch:

    Ja, für 1200 würd ich die auch nehmen, keine Frage!

    Fussball ist unser Leben - denn König Fussball regiert die Welt!

    :winke: Tooor-Mitglied Nr. 3324 :winke:


    Saison 2024/2025
    Jahreskarte FC Bayern München

    • Zitieren
  • Phantomas
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    3.848
    • 1. Dezember 2007 um 13:35
    • #602
    Zitat von Luecki

    Endlich jemand der rechnen kann :)

    In den 71% freien Verkauf sind wohl auch die Hospility Tickets. Also sollten das die ungefähren 32.000 Karten sein.
    Also ist quasi alles vergeben...
    Will niemandem die Hoffnung nehmen, aber ich denke es wird so sein wie beschrieben. Über die Uefa wirds wohl keine Karten mehr geben, ausser ganz kurzfristig freiwerdende Tickets (Rückläufer von Sponsoren und Verbänden) und die könnten ggf. über ein Optionsticketprogramm oder FCFS verkauft werden. Wenn die aber früg genug zurückkommen, gehen die vielleicht auch über die Warteliste. Man wird sehen.
    Man sollte also versuchen seine Chancen über die Verbände zu nutzen.

    Luecki

    Alles anzeigen

    :daumen: Genau so sieht's aus!
    Eine größere VP seitens der UEFA wird es defintiv nicht mehr geben .. offen bleibt nur die Frage, wie das restliche kleine Kontingent und die Rückläufer verteilt werden und wieviele dies überhaupt sein werden in etwa.
    Bei der WM hat man ja auch nicht mehr mit viel gerechnet kurz vor bzw. während der WM, aber das kann man von den insgesamt verfügbaren Tickets sicherlich nicht vergleichen.
    Also eine allerletzte Chance wird man - wie ich das sehe - noch kriegen, wenn man bei den Verbänden leer ausgeht, aber darauf verlassen sollte man sich nicht!

    http://www.th1909.de

    • Zitieren
  • arnibanani
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.394
    Beiträge
    8.173
    • 1. Dezember 2007 um 19:30
    • #603

    Bieler Tagblatt online

    Weiß jemand, ob dies auch für ausländische Antragsteller gilt?

    Gruß
    arni

    • Zitieren
  • flauschi
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    6.508
    Beiträge
    36.774
    • 1. Dezember 2007 um 19:45
    • #604
    Zitat von arnibanani

    Bieler Tagblatt online

    Weiß jemand, ob dies auch für ausländische Antragsteller gilt?

    Gruß
    arni

    was meinst du genau arni?

    • Zitieren
  • arnibanani
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.394
    Beiträge
    8.173
    • 1. Dezember 2007 um 19:59
    • #605
    Zitat von flsch

    was meinst du genau arni?

    Ich meine, ob man sich dort auch für Tickets einschreiben kann und evtl. so welche zugelost bekommt, oder ob dieses Angebot nur für Eidgenossen gilt?

    Haste mein PN nicht gelesen?
    :gruebel:

    :winke:

    • Zitieren
  • flauschi
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    6.508
    Beiträge
    36.774
    • 1. Dezember 2007 um 20:02
    • #606
    Zitat von arnibanani

    Ich meine, ob man sich dort auch für Tickets einschreiben kann und evtl. so welche zugelost bekommt, oder ob dieses Angebot nur für Eidgenossen gilt?

    Haste mein PN nicht gelesen?
    :gruebel:

    :winke:


    ich hab keine pn bekommen :winke:

    das wird mit sicherheit nicht gehen :winke:

    • Zitieren
  • arnibanani
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.394
    Beiträge
    8.173
    • 1. Dezember 2007 um 20:09
    • #607
    Zitat von flsch

    ich hab keine pn bekommen :winke:

    das wird mit sicherheit nicht gehen :winke:

    Schade...

    Dann nu aber....PN

    • Zitieren
  • tina
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.810
    Beiträge
    11.786
    • 1. Dezember 2007 um 22:31
    • #608

    [url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,520364,00.html]EM-Gastgeber Schweiz: Hohe Ziele, tiefer Fall - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]

    Zitat


    EM-GASTGEBER SCHWEIZ

    Hohe Ziele, tiefer Fall

    Von Michael Soukup, Zürich
    Vor der morgigen EM-Auslosung wandeltCo-Gastgeber Schweiz zwischen Größenwahn und Überforderung. DerNationalcoach möchte Europameister werden, die Polizei fürchtet sichvor Hooligans. Und dann ist da noch der Sexskandal eines SchweizerClubs.

    Mit einem blauen Kittel und einem Besen in der Hand könnte dieserMann glatt als Hausmeister durchgehen. Tatsächlich wohnt er seitJahrzehnten in einer Viereinhalbzimmerwohnung in einem unscheinbarenMehrfamilienhaus in Wiedikon, einem biederen Arbeiterviertel Zürichs.In der Kneipe um die Ecke kennt und duzt ihn jeder: Jakob "Köbi" Kuhn.Der 64-Jährige geht nächstes Jahr in Rente. Vorher möchte er aber nochEuropameister werden.
    var qcPage="http://www.spiegel.de/sport/fussball/artikel";if (qcPage.indexOf("center")==-1) {document.write('
    ');}

    REUTERS


    Schweizer Fans (nach dem WM-Aus 2006): Schmachvoller Abschied


    Nicht etwa im "Grillieren", bei dem die nach Barbecue verrücktenSchweizer wirklich weltmeisterlich sind. Sondern im Fußball. DieAuslosung der vier Endrundengruppen ist morgen in Luzern (12 Uhr,Liveticker SPIEGEL ONLINE). Kuhn ist seit 2001 Trainer der SchweizerNationalmannschaft. In einem ungewöhnlichen Anfall von Euphorieerklärte Kuhn vergangenes Jahr, die Europameisterschaft gewinnen zuwollen. Überschätzt er etwa den Heimvorteil? Vom östlichen Nachbarlanddroht keine Konkurrenz: Als 91. der Fifa-Weltrangliste liegtMit-Gastgeber Österreich 47 Plätze hinter der Schweiz.


    Derzeit macht der Schweizer Fußball nicht durch sportliche Leistungenvon sich reden: Für Schlagzeilen sorgt seit Wochen der Sexskandal desErstligisten FC Thun. Zwölf aktive und ehemalige Fußballer stehen imVerdacht, verbotene sexuelle Kontakte mit einem 15-jährigen Mädchengehabt zu haben. Traurig ist auch die diesjährige Leistungsbilanz derSchweizer "Nati". Die vergangenen beiden Trainingsspiele verloren dieEidgenossen kläglich gegen die USA und Nigeria jeweils 0:1. Zu Rechtwurde Kuhn Truppe im halbleeren Zürcher Letzigrund-Stadionausgepfiffen. Fans sprachen gar von "Arbeitsverweigerung".Schmachvoller war nur die Abschiedsvorstellung der "Trottelschweizer"("Bild") bei der WM 2006 in Deutschland. Im Achtelfinale gegen dieUkraine verschossen sie nach einem sehr schlechten Spiel alleStrafstöße im Elfmeterschießen.Sorgen gibt es auch dort, wo man sie nicht vermuten würde. Wenn esschon nicht zum Europameister reicht, dann müssen wir halt diesicherste EM aller Zeiten organisieren, könnte das Motto des Verbandeslauten. Das zumindest würde man angesichts der ausgezeichnetenInfrastruktur und der finanziellen Mittel der Schweiz denken. Doch fürdas Land mit der geringsten Polizeidichte Europas wird die EM zurgrößten Herausforderung in Sachen Sicherheit.


    Kein Wunder, dass das Ausscheiden der Engländer mit großerErleichterung zur Kenntnis genommen wurde. Die erwarteten 100.000 Fansvon der Insel hatten der Schweizer Polizei seit Monaten Bauchschmerzenbereitet. "Deutschland verfügt über 270.000 uniformierte Polizeikräfte.Bei uns ist das entsprechende Reservoir mit 16.000 unvergleichlich vielkleiner - für ein vergleichbares Sicherheitsrisiko", sagte BeatHensler, Präsident der kantonalen Polizeikommandanten, der "NeuenZürcher Zeitung".Von Entwarnung kann trotzdem keine Rede sein. Auch etlicheZuschauer aus Deutschland, Polen, den Niederlanden und Kroatien geltenals Risikofans. "Kommt es zu einer Häufung von Hochrisikospielen, kanndas dazu führen, dass unsere Kräfte einfach nicht mehr ausreichen",warnt Hensler. Mitte November schlug der Verband der SchweizerischenPolizeibeamten Alarm: "Die Arbeitsbelastung steigt stetig und bringtdie Polizisten physisch und psychisch an den Anschlag."
    Ohnehin sind die Sicherheitsbehörden seit dem blamablenPolizeieinsatz von Anfang Oktober stark verunsichert. Hundertevermummte Autonome hatten vor den Wahlen zum Bundesrat gegen dierechtsgerichtete Schweizerische Volkspartei demonstriert, es kam zu schweren Ausschreitungen (mehr...).Die Berner Polizei war nicht imstande, die Kontrolle über denbedeutendsten Platz des Landes zu behalten. Bern ist neben Basel,Zürich und Genf einer der vier Schweizer Austragungsorte.


    In dieser heiklen Situation setzt man in der Schweiz aufNachbarschaftshilfe. Bis zu 2000 deutsche und französischePolizeibeamte sollen bei der Europameisterschaft vom 7. bis 29. Junizum Einsatz kommen. Doch die deutschen Kollegen zieren sich noch. AlsBleibe hat die EURO-Organisation Massenlager in Zivilschutzanlangenvorgesehen. Laut "Leitlinie 150" des deutschen Innenministeriums haben aberdeutsche Polizisten Anspruch auf Viererzimmer mit Dusche. Der Sprecherder Polizeigewerkschaft Bayern drohte in der Zürcher "SonntagsZeitung",dass keine Polizisten am Einsatz teilnehmen würden, wenn dieUnterkünfte nicht zumutbar seien. Im Notfall stehen noch 15.000 extrafür die EM abgestellte Schweizer Soldaten zur Verfügung. Im nur weniggrößeren Österreich werden 27.000 Polizisten für Sicherheit sorgen.
    Ansonsten läuft in der Schweiz alles, wie man es vor großenTurnieren gewohnt ist. Die Anwohner von Fanmeilen drohen mit Klagen,Wirte sind genervt, weil sie kein eigenes Bier ausschenken dürfen, undalle klagen über den zunehmenden Kommerz im Fußball. "Wer während einesFußballspiels zu Hause mehr als vier Personen vor dem Fernseherversammelt, dessen Wohnzimmer wird von der Uefa zur Fanmeile erklärt,weshalb er an seiner Wohnungstüre Tickets lösen muss", höhnte derSatiriker Viktor Giacobbo.

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 1. Dezember 2007 um 22:54
    • #609

    Highnoon in Luzern: Event der Superlative

    Luzern – Sonntag, Highnoon in Luzern:
    Statt Colts wie im Wilden Westen werden im idyllischen Schweizer Städtchen am Vierwaldstätter-See püntlich ab 12 Uhr (im Sport1-Ticker live dabei) Lose gezogen.
    Die für die EURO 2008 nämlich. Mit der Aufteilung der 16 Teilnehmer auf vier Gruppen erreicht der Turnier-Countown eine neue Ebene, die EM bekommt ihr „Gesicht“.
    Die Spannung steigt, 188 Tage vor dem Ankick der größten jemals in Österreich und der Schweiz ausgetragenen Sportveranstaltung blickt die Fußball-Welt gebannt in die Alpen.
    Knapp 58.000 Einwohner leben in Luzern. Ein kompakter Ort, der sich für die Ausrichtung dieses Events herausgeputzt hat.

    Luzern in EURO-Stimmung
    Es herrscht unverkennbar EURO-Stimmung. Unzählige Fahnen und Plakate zieren das Straßenbild.
    Rund um den Ort der Zeremonie, das direkt am Ufer des Vierwaldstätter-Sees gelegene Kultur- und Kongresszentrum, herrscht Hochbetrieb. Es wuselt von Journalisten, Technikern, Funktionären und Volunteers.
    Kurzum: Das Wettrüsten für einen Event der Superlative. Sport1 hat als letzte Vorbereitung die wichtigsten Daten und Fakten zur Gruppenauslosung unserer Heim-EURO zusammengetragen.

    EVENT DER SUPERLATIVE:
    Für 52 Minuten Auslosungs-Show stehen die Schweiz und Österreich im Blickpunkt des weltweiten Interesses.
    In 138 Länder werden Bilder der Zeremonie, in deren Rahmen Star-Tenor Jose Carreras und die Wiener Sängerknaben für musikalische Abwechslung sorgen, übertragen. In 38 davon ist das TV-Publikum live dabei – auch in außereuropäischen Nationen wie Indien, Indonesien, Südafrika, Hongkong oder Vietnam.
    600 geladene Gäste finden sich im Kultur- und Kongresszentrum ein, 700 Medienvertreter halten die Fußball-Fans in aller Welt am Laufenden.
    Durch das Programm führen die Schweizer Schausielerin Melanie Winiger und ORF-Moderator Rainer Pariasek.

    PROMIAUFLAUF:
    Nicht alles, aber vieles, was im Fußball Rang und Namen hat, lässt sich den „Final Draw“ nicht entgehen. An der Spitze stehen die Verbands-Präsidenten Michel Platini (UEFA) und Sepp Blatter (FIFA).
    Jedes Teilnehmerland ist natürlich durch seinen Teamchef vertreten – darunter neben Josef Hickersberger so bekannte Namen wie Otto Rehhagel (Griechenland), Marco van Basten (Niederlande), Roberto Donadoni (Italien), Luiz Felipe Scolari (Portugal), Guus Hiddink (Russland) oder Joachim Löw (Deutschland).
    Logischerweise ist dieser Event auch für Fußball-Funktionäre eine Pflichtveranstaltung. Neben den ÖFB-Spitzen um Präsident Friedrich Stickler, Generalsekretär Alfred Ludwig, Turnierdirektor Christian Schmölzer, Teamchef-Assistent Andi Herzog oder dem Technischen Direktor Willi Ruttensteiner sind auch Ex-ÖFB-Boss Beppo Mauhart, Bundesliga-Vorstand Georg Pangl und Heinz Palme (Koordinator Bundesregierung) zugegen.
    International veredeln Persönlichkeiten wie Günter Netzer, Hansi Müller, Reiner Calmund, Stephane Chapuisat, Marcel Desailly oder Karel Poborsky die Veranstaltung.
    Auch abseits des Runden Leders setzte sich eine kleine „rot-weiß-rote“ Völkerwanderung in Richtung Luzern in Bewegung. Das Politikr-Motto: Auslosung sehen und dabei gesehen werden:
    Angeführt von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer wohnen Volksvertreter wie Innenminister Günther Platter, die Landeshauptläute Gabi Burgstaller (Salzburg), Jörg Haider (Kärnten), oder die Bürgermeister Michael Häupl (Wien), Hilde Zach (Innsbruck), Heinz Schaden (Salzburg) und Harald Scheucher (Klagenfurt) der Zeremonie bei.

    DAS PROZEDERE:
    Verkürzt dargestellt, wird folgendemaßen gelost:
    Zuerst, ob Griechenland oder die Niederlande „Kopf“ der Gruppe C oder D (wird in Salzburg und Innsbruck gespielt) sind. An der Spitze von Gruppe A (Schweiz) und B (Österreich) stehen bekanntlich die beiden Gastgeberländer.
    Danach werden die Töpfe zwei bis vier beginndend mit dem vierten geleert. Es folgt der dritte, dann der zweite. Nach jedem gelosten Land wird zusätzlich noch bestimmt, welche „Position“ es in der Gruppe einnimmt.
    Was nicht unentscheidend ist: So bestreitet Österreich sein erstes EURO-Match am 8. Juni gegen Guppengegner „B2“ - aus welchem Topf dieser Kontrahent kommt, ist noch offen.

    Das erfahren wir, genau wie die Gegner, Sonntag – Highnoon in Luzern.


    Quelle: Sport1.at

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 1. Dezember 2007 um 22:55
    • #610

    Erhöhtes Preisgeld bei EURO 2008
    Auf den Nachfolger Griechenlands wartet bei der EM 2008 ein wahrer Geldregen. Die UEFA lässt sich bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz nicht lumpen: Das Preisgeld wurde im Vergleich zur EM 2004 in Portugal von 129 Mio. auf 184 Mio. Euro erhöht.
    Damit schüttet die UEFA im Vergleich zum letzten Turnier um 55 Mio. mehr an Preisgeld aus.
    Jede der 16 Mannschaften erhalten 7,5 Mio. Euro Startgeld, ein Sieg bringt 1 Mio., ein Remis immerhin noch 500.000.
    Auf den Europameister warten weitere 7,5 Mio. Euro, der Final-Verlierer darf sich mit 4,5 Mio. trösten.


    Quelle: Sport1.at

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren


  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 1. Dezember 2007 um 22:59
    • #611
    Zitat von tinagui

    [url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,520364,00.html]EM-Gastgeber Schweiz: Hohe Ziele, tiefer Fall - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]

    Immer dieses rumgeheule :huebscher: Das hätte man sich auch vor der Bewerbung überlegen können :autsch: :neutral:

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • tina
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.810
    Beiträge
    11.786
    • 1. Dezember 2007 um 23:17
    • #612

    Schaffhauser Nachrichten - Die Nummer 1 der Region -

    Zitat

    Samstag 1. Dezember 2007, Frontseite

    UEFA lenkt bei Steuern ein
    Die Quellensteuerfrage an der Euro 2008 ist geklärt.Die Prämien an Spieler werden in Österreich und in der Schweiz zu 20Prozent besteuert.

    nyon Die UEFA unddie Behörden beider Länder haben sich in der strittigen Frage einigenkönnen. Zudem wurde vereinbart, dass diese Lösung kein Präjudiz für dieBesteuerung von Spielerprämien anlässlich von Spielen der europäischenKlubwettbewerbe darstelle, teilte die UEFA am Freitag mit. Damit spieltder Verband auf einen Rechtsstreit mit dem Kanton Bern an.

    Konkret geht es dabei um die Quellensteuer fürdas Champions-League-Spiel des FC Thun gegen Arsenal London vomNovember 2005. Der Kanton Bern sieht die Steuer für die Spielerprämienim Kanton geschuldet, die UEFA an den Wohnorten der Spieler.

    Zwischen vier und acht Millionen

    Mangels Kenntnis über die Zahlungen an dieeinzelnen Spieler sei zurzeit unklar, wie viel Geld den beiden Ländernaus der Quellensteuer der Euro-2008-Spieler zufliesse. Die Schätzungenlauteten auf zwischen vier und acht Millionen Schweizer Franken.
    Der Quellensteuer unterstehen lediglich die teilnehmenden Spieler, nicht aber die übrigen Mitglieder ausländischer Delegationen.
    Die Steuerverwaltung des Kantons Waadt, wo die UEFA ihren Sitz hat,wird die Abrechnungsstelle für beide Austragungsländer der Euro 2008sein.
    Die UEFA hält einen Teil des Gesamtbetrags der den Landesverbändenzustehenden Spielerprämien zurück. Die Verbände melden nach der Euro2008 die an die Spieler gezahlten Vergütungen. Gestützt darauf, wirddie UEFA aus dem Rückbehalt die geschuldete Steuer derAbrechnungsstelle überweisen. Ausgearbeitet hat die Lösung eineArbeitsgruppe aus UEFA, Behörden und Organisatoren der Euro 2008. (sda)

    Mehr auf Seite 33

    Alles anzeigen

    Hahahahaha... na wenn die sonst keine Sorgen hatten, ist ja alles in Butter :mrgreen:

    • Zitieren
  • Pizarro14
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.537
    Beiträge
    10.608
    • 2. Dezember 2007 um 14:23
    • #613

    Man kann nur hoffen, dass die 32000 Tickets, die ca. übrig bleiben in eine FCFS-Phase kommen:rolleyes:

    [LEFT]
    [/LEFT]

    • Zitieren
  • MasterFrankfurt
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.800
    Beiträge
    8.343
    • 2. Dezember 2007 um 19:12
    • #614

    Sorry, falls ich nicht durchblicke und es schon kam:


    Zitat

    "Deutsche Karten" erst im Januar

    Die Fans der deutschen Nationalmannschaft können voraussichtlich am 15. Januar Tickets für die EM-Spiele des DFB-Teams erwerben.
    "Nach der Auslosung müssen wir einen von der Uefa organisierten Workshop abwarten, bei dem uns die endgültigen Kontingente zugeteilt werden. Vorgesehen sind 20 Prozent der Tickets, bezogen auf die Kapazität des Stadions", erklärte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
    Der DFB wird ab dem 15. Januar maximal vier Karten Pro Person verkaufen. Wegen der großen Nachfrage entscheidet das Los, wer Tickets erhält.


    "Deutsche Karten" erst im Januar - Fussball | EM2008 | Sport1.de

    • Zitieren
  • Pizarro14
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.537
    Beiträge
    10.608
    • 2. Dezember 2007 um 19:17
    • #615
    Zitat von MasterFrankfurt

    Sorry, falls ich nicht durchblicke und es schon kam:


    "Deutsche Karten" erst im Januar - Fussball | EM2008 | Sport1.de

    du blickst nicht durch und es kam schon:mrgreen::winke:

    [LEFT]
    [/LEFT]

    • Zitieren
  • redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 3. Dezember 2007 um 21:38
    • #616
    Zitat

    Spiele der Gruppe B sind „Sicherheitsrisiko“

    Die EM-Spiele der Gruppe B, in der sich Deutschland befindet, wurden von den österreichischen Sicherheitsbehörden als besonders gefährlich eingestuft.

    Bei den Duellen zwischen Deutschland, Polen, Kroatien und Österreich seien Übergriffe nicht auszuschließen, erhöhte Aufmerksamkeit sei daher erforderlich, warnte der österreichische Innenminister Günther Platter am Montag.

    Laut Platter müssen die Sicherheitskräfte vor allem beim Aufeinandertreffen zwischen den Deutschen und den Polen besonders aufmerksam sein. In beiden Ländern gebe es „Problemszenen“. Ähnliche Probleme könnten auch eintreten, wenn Österreich und Kroatien sich in Wien duellieren.

    Rund 27.000 Polizisten werden während der EM für die Sicherheit in Österreich sorgen, unterstützt werden sie dabei von 800 deutschen Beamten.

    Quelle:Goal.com - EM 2008 - Spiele der Gruppe B sind „Sicherheitsrisiko“

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Phantomas
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    3.848
    • 4. Dezember 2007 um 21:31
    • #617

    Niederlande: Rücktritt nach der EM
    Van Basten verlässt "Oranje"

    Fußball - Int. Fußball - kicker online

    http://www.th1909.de

    • Zitieren
  • pospo
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.592
    Beiträge
    18.578
    • 5. Dezember 2007 um 08:26
    • #618

    Das Beste, was er nach dem Titelgewinn machen kann. :mrgreen:

    01.09.2001: 1:5 ... WM 2006: TST-6 England ... Чемпионат мира по футболу 2018 ... 2024: 10. Turnier

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 5. Dezember 2007 um 09:06
    • #619
    Zitat von pospo

    Das Beste, was er nach dem VF - Aus gegen Schweden machen kann. :mrgreen:


    :klatsch::klatsch::klatsch:

    • Zitieren
  • lamm
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    136
    Beiträge
    424
    • 5. Dezember 2007 um 09:24
    • #620

    Wirbel um die EM
    Euro-Tickets am Schwarzmarkt um 5.000 Euro

    Der Wirbel um die EM wird immer lauter: die Stadien sind zu klein, es gibt zu wenig Tickets, am Schwarzmarkt steigen die Preise ins Uferlose.

    Was wir schon alle wissen... aber "Klagenfurz" ist interessant :mrgreen:

    Euro-Tickets am Schwarzmarkt um 5.000 Euro - Euro2008 - Österreich / oe24.at

    :huebscher:

    ...u.a. UEFA Cup Finale 2007, EM Finale 2008, Champions League Finale 2009, Eröffnungsspiel + WM Finale 2010, EM 2012, Olympia Finale 2012, Europa League Finale 2013, WM Eröffnungsspiel 2014, WM 2018, EURO 2020...

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Essen U-Haft 21. Juli 2025 um 00:41
  • Borussia Dortmund

    hanswurst 21. Juli 2025 um 00:15
  • Kaufberatung Handy

    Ticketchef2006 20. Juli 2025 um 23:41
  • Mietwagen Irland ausleihen

    Bilbo 20. Juli 2025 um 23:27
  • Golf

    Bilbo 20. Juli 2025 um 23:25
  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    Bilbo 20. Juli 2025 um 23:21
  • Groundhopper-Touren

    Erenmann 20. Juli 2025 um 23:08
  • Fanclub Nationalmannschaft

    MaxSVW 20. Juli 2025 um 22:25
  • Alles rund um die Regionalliga WEST

    öke 20. Juli 2025 um 21:39
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Spatzl 20. Juli 2025 um 21:24
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    Manu_1989 20. Juli 2025 um 21:21
  • Neue Fussballregeln

    michaelballack 20. Juli 2025 um 21:08
  • Tickets für Spiele in Holland

    jens1893 20. Juli 2025 um 21:07
  • Werder Bremen

    DerGast 20. Juli 2025 um 20:56
  • Grüße aus dem Rheinland

    nullneuner 20. Juli 2025 um 20:49
  • Die Finals Dresden - Leichtathletik DM 2025

    fctunnel 20. Juli 2025 um 20:35
  • Der Connie-Fred

    rob077 20. Juli 2025 um 19:40
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    hda 20. Juli 2025 um 19:39
  • 1. FSV Mainz 05

    Lukas1407 20. Juli 2025 um 19:26
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Go23 20. Juli 2025 um 19:17

Heiße Themen

  • Presseberichte rund um die EM 2008 + Diskussionen

    934 Antworten, 58.582 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • UEFA-Koeffizient - Gruppenköpfe

    677 Antworten, 57.686 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • FAQ: Spiele - Stadien(pläne) - Ticketpreise

    208 Antworten, 39.436 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Der Euro2008-Auslosungs-Fred

    474 Antworten, 21.219 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Tickets im Anflug!

    276 Antworten, 27.766 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • DFB Trikot EM 2008

    303 Antworten, 28.398 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Fußball-EM 2008: Bekanntgabe deutscher Kader

    344 Antworten, 12.938 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • So gehen die Deutschen ...

    130 Antworten, 22.249 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Europameister?

    233 Antworten, 16.113 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Anpfiff deckt Ticketskandal bei Kärntner Fußballverband auf!

    112 Antworten, 17.866 Zugriffe, Vor 17 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen