So jetzt haben wirs schwarz auf weiss. Gruppenköpfe werden auf c1 und d1 zugelost.
Quelle: Uefa.com
Auslosung
Bei der Auslosung werden die Gastgeber Schweiz und Österreich als Gruppenköpfe A1 beziehungsweise B1 gesetzt. Die 14 anderen Teams werden in vier Töpfe aufgeteilt. In Topf 1 kommt der amtierende Europameister Griechenland, wenn er sich qualifiziert. Dazu gesellt sich die Mannschaft mit dem höchsten Koeffizienten. Die übrigen Teams kommen entsprechend ihrer Koeffizienten aus den beiden Qualifikationen für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 und die UEFA EURO 2008™ in die Töpfe 2 bis 4.
Gruppenköpfe
Die Auslosung beginnt mit Topf 1, um in jeder Gruppe die erste Position zu bestimmen. Die Kugel, die zuerst aus Topf 1 gezogen wird, wird als Kopf der Gruppe C gesetzt. Anschließend wird die zweite Kugel aus Topf 1 als Kopf der Gruppe D gezogen.
der Vollständigkeit halber:
Fortsetzung
Es geht weiter mit Topf 4 über Topf 3 bis Topf 2. Eine Kugel aus Topf 4 wird in Gruppe A gelost. Um die Position des Teams in der Gruppe und die Reihenfolge der Ansetzungen zu bestimmen, wird eine Kugel aus Topf A (A2, A3 oder A4) gezogen. Danach wird eine Mannschaft aus Topf 4 in die Gruppe B gelost. Um wieder die Position des Teams zu bestimmen, wird eine Kugel aus Topf B (B2, B3 oder B4) gezogen. Dieselbe Prozedur wird für die Gruppen C und D vorgenommen, bis alle Kugeln aus Topf 4 den Gruppen in einer bestimmten Position zugeordnet wurden. Anschließend wird mit den Töpfen 3 und 2 gleichermaßen vorgegangen.