Habe gerade den Beitrag hier auf der HP der Löwen gefunden. Ich finde ist ne tolle Sache.
Quelle: TSV München von 1860
Hier der direkte Link
Die Trenkwalder Loewen-Job-Offensive
Was haltet ihr davon?
Habe gerade den Beitrag hier auf der HP der Löwen gefunden. Ich finde ist ne tolle Sache.
Quelle: TSV München von 1860
Hier der direkte Link
Die Trenkwalder Loewen-Job-Offensive
Was haltet ihr davon?
Habe gerade den Beitrag hier auf der HP der Löwen gefunden. Ich finde ist ne tolle Sache.
Quelle: TSV München von 1860
Hier der direkte Link
Die Trenkwalder Loewen-Job-Offensive
Was haltet ihr davon?
Kommt von meinem Verein, also sinvoll
Meine Meinung dazu: Lieber arbeitslos als Löwen-Fan.
Meine Meinung dazu: Lieber arbeitslos als Löwen-Fan.
Das heißt doch lieber Tod als Rot
Das heißt doch lieber Tod als Rot
Hab ich irgendwie befürchtet, dass wir bei dem Thema nicht einer Meinung sein werden.;)
Ist das Ganze überhaupt mit dem Antidiskriminierungsgesetz vereinbar ? Müsste eigentlich. Menschen mit einer geistigen Behinderung werden hier ja bevorzugt und nicht benachteiligt.
Jetzt mal ganz im Ernst. Unabhängig davon, von welchem Verein die Idee kommt, finde ich es schon etwas merkwürdig Jobs bevorzugt an Fans vom Verein xy zu geben. Da sollten andere Kriterien eine Rolle spielen.
Hab ich irgendwie befürchtet, dass wir bei dem Thema nicht einer Meinung sein werden.;)
Ist das Ganze überhaupt mit dem Antidiskriminierungsgesetz vereinbar ? Müsste eigentlich. Menschen mit einer geistigen Behinderung werden hier ja bevorzugt und nicht benachteiligt.![]()
Jetzt mal ganz im Ernst. Unabhängig davon, von welchem Verein die Idee kommt, finde ich es schon etwas merkwürdig Jobs bevorzugt an Fans vom Verein xy zu geben. Da sollten andere Kriterien eine Rolle spielen.
die brauchen Zuschauer im Stdion...Zuschauen geht aber nur mit Geld in der Tasche...Geld in der Tasche....Arbeiten gehen!
die brauchen Zuschauer im Stdion...Zuschauen geht aber nur mit Geld in der Tasche...Geld in der Tasche....Arbeiten gehen!
![]()
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Aber ist für den Verein natürlich schon von Interesse möglichst solvente Fans zu haben.
Aber dieses Programm kommt mit dem aktuellen Wirtschaftsaufschwung leider bzw. eher zum Glück etwas spät. Bei einer Einführung vor ein paar Jahren wären in den strukturschwachen Regionen in Ostdeutschland auf einen Schlag 50 % der Menschen zu Löwen-Fans geworden.
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Aber ist für den Verein natürlich schon von Interesse möglichst solvente Fans zu haben.
Aber dieses Programm kommt mit dem aktuellen Wirtschaftsaufschwung leider bzw. eher zum Glück etwas spät. Bei einer Einführung vor ein paar Jahren wären in den strukturschwachen Regionen in Ostdeutschland auf einen Schlag 50 % der Menschen zu Löwen-Fans geworden.
Das gibt grün
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Aber ist für den Verein natürlich schon von Interesse möglichst solvente Fans zu haben.
Aber dieses Programm kommt mit dem aktuellen Wirtschaftsaufschwung leider bzw. eher zum Glück etwas spät. Bei einer Einführung vor ein paar Jahren wären in den strukturschwachen Regionen in Ostdeutschland auf einen Schlag 50 % der Menschen zu Löwen-Fans geworden.
die fahren doch schon alle nach München um Bayern zu sehen
die fahren doch schon alle nach München um Bayern zu sehen
die fahren doch nur zu den Auswärtsspielen - oder sitzen im Garten am Radio
aber mal ernsthaft: Passt das zum aktuellen Diskrminierungsgesetzt
(man darf keinen bevorzugen, weil er Löwe ist)
die fahren doch nur zu den Auswärtsspielen - oder sitzen im Garten am Radio
![]()
aber mal ernsthaft: Passt das zum aktuellen Diskrminierungsgesetzt
(man darf keinen bevorzugen, weil er Löwe ist)
ist ja ne interessante Diskussion hier...
Samstag, 7. April 2007
Schal für Finanzspritze
1860 will Geld von Fans
Mit einer ungewöhnlichen Fan-Spendenaktion will Fußball-Zweitligist TSV 1860 München seine leeren Kassen füllen und eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen. "Wir brauchen schnell Geld, um Spielraum für Verpflichtungen und Kaderverstärkungen für die kommende Spielzeit zu bekommen", kündigte "Löwen"-Geschäftsführer Stefan Ziffzer in München an. Mindestens eine Million Euro soll durch die Aktion in die Kassen des Traditionsclubs fließen. Das Geld soll je zur Hälfte für den Profi-Kader und die Konsolidierung der Finanzen eingesetzt werden.
"Wir müssen jetzt zusammenstehen, weil wir für die nächsten Jahre keine andere Möglichkeit haben", sagte Ziffzer. Wer die Münchner demnach bis Ende Juni mit einem Beitrag von mindestens 50 Euro unterstützt, erhält als Dank einen speziellen Fanschal mit dem Aufdruck "Für die Zukunft der Löwen". Erst vor kurzem hatte der Aufsichtsrat der "Löwen" zudem beschlossen, an weiteres Geld über die Ausgabe von Genussscheinen zu kommen. Da diese Maßnahme aber nicht sofort greife, sei nun die Spendenaktion ins Leben gerufen worden.
Im April 2006 hatte der Münchner Traditionsclub nur mit Mühe und ausgerechnet durch die Unterstützung des Lokalrivalen FC Bayern München die finanzielle Pleite verhindern können. Der deutsche Rekordmeister steuerte den "Löwen" eine Finanzspritze von elf Millionen Euro bei, im Gegenzug erhielt der FC Bayern die Anteile der "Blauen" an der gemeinsamen Stadion GmbH für die Allianz Arena. Seitdem sind die "Löwen" nur noch Mieter im einst eigenen Haus. Die elf Millionen Euro müssen mit einem Zinssatz von 6,5 Prozent bis spätestens 2010 an den FC Bayern zurückgezahlt werden.
Alles anzeigenSamstag, 7. April 2007
Schal für Finanzspritze
1860 will Geld von Fans
Mit einer ungewöhnlichen Fan-Spendenaktion will Fußball-Zweitligist TSV 1860 München seine leeren Kassen füllen und eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen. "Wir brauchen schnell Geld, um Spielraum für Verpflichtungen und Kaderverstärkungen für die kommende Spielzeit zu bekommen", kündigte "Löwen"-Geschäftsführer Stefan Ziffzer in München an. Mindestens eine Million Euro soll durch die Aktion in die Kassen des Traditionsclubs fließen. Das Geld soll je zur Hälfte für den Profi-Kader und die Konsolidierung der Finanzen eingesetzt werden.
"Wir müssen jetzt zusammenstehen, weil wir für die nächsten Jahre keine andere Möglichkeit haben", sagte Ziffzer. Wer die Münchner demnach bis Ende Juni mit einem Beitrag von mindestens 50 Euro unterstützt, erhält als Dank einen speziellen Fanschal mit dem Aufdruck "Für die Zukunft der Löwen". Erst vor kurzem hatte der Aufsichtsrat der "Löwen" zudem beschlossen, an weiteres Geld über die Ausgabe von Genussscheinen zu kommen. Da diese Maßnahme aber nicht sofort greife, sei nun die Spendenaktion ins Leben gerufen worden.
Im April 2006 hatte der Münchner Traditionsclub nur mit Mühe und ausgerechnet durch die Unterstützung des Lokalrivalen FC Bayern München die finanzielle Pleite verhindern können. Der deutsche Rekordmeister steuerte den "Löwen" eine Finanzspritze von elf Millionen Euro bei, im Gegenzug erhielt der FC Bayern die Anteile der "Blauen" an der gemeinsamen Stadion GmbH für die Allianz Arena. Seitdem sind die "Löwen" nur noch Mieter im einst eigenen Haus. Die elf Millionen Euro müssen mit einem Zinssatz von 6,5 Prozent bis spätestens 2010 an den FC Bayern zurückgezahlt werden.
Hab ich gestern auch schon gelesen und drangedacht es hier reinzustellen. Ich finds, bei aller Sympathie für die Löwen, ziemlich daneben. Die sollen halt solide und professionell wirtschaften wie die Bayern (Oder sich nen Gashändler suchen wie die Schalker)
Nach meinen Infos geht es bei dieser Aktion um die Finanzierung von 1 bis 2 Spielern für die kommende Saison, der eine soll Bierofka (VFB Stuttgart) sein, der andere soll Schroth vom (1.FC Nürnberg) sein.
Armseelig.
Nach meinen Infos geht es bei dieser Aktion um die Finanzierung von 1 bis 2 Spielern für die kommende Saison, der eine soll Bierofka (VFB Stuttgart) sein, der andere soll Schroth vom (1.FC Nürnberg) sein.
Wenn die 2 nur ein bischen Hirn haben, dann.................
Legitime Aktion, ob sie Erfolg hat, wird man sehen. Wenn andere Millionen in völlig bedeutungslose Vereine stecken (hallo Hoffenheim!), dann darf der Durchschnitts-Löwenfan von mir aus auch gerne Herrn Schroth finanzieren.
Übrigens wäre es nett, wenn wir uns auf zumindest 80% Sachlichkeit einigen könnten, ob man die Löwen nun mag oder nicht ist eher egal, manche haben halt die Möglichkeit, ein paar Leute in weißen Overalls auf die Gerade zu setzen, andere suchen andere Finanzierungsmethoden.
Seelenverkauf ist meiner Auffassung nach etwas anderes als die Anhängerschaft mit einzubeziehen.
Klar ist es peinlich was da bei den Löwen abläuft aber ich geb da Rotblaue_Geschichten eigentlich soweit Recht.
Besser man bekommt Geld von den eigenen Anhängern als ein Verkauf der Identität wie z.B. bei RB Salzburg.
Hoffen wir mal auf eine guten Verlauf auch wenn ich nicht an eine Rückkehr von Hr. Schroth glaube. (Ist beim KSC im Gespräch und die Chancen stehen nicht schlecht da er Karlsruher ist und die Verwandschaft das Team trainiert!)
Nach meinen Infos geht es bei dieser Aktion um die Finanzierung von 1 bis 2 Spielern für die kommende Saison, der eine soll Bierofka (VFB Stuttgart) sein, der andere soll Schroth vom (1.FC Nürnberg) sein.
find ich ja echt nett von den löwen, dass sie den schroth - wechsel zum KSC mitfinanzieren wollen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!