Neckargemünd
+Fanschal
Danke für die Korrekturen - macht das ganze noch trauriger
Neckargemünd
+Fanschal
Danke für die Korrekturen - macht das ganze noch trauriger
Och, andererseits könnt dat doch auch ganz lustig werden. Der Hoppi hat doch schon rumgeheult, weil die Leute ihn auf den Sportplätzen in der 2. Liga angepöbelt haben. Wie soll dat erst werden, wenn die inna 1. Liga vor 50.000 spielen
genau darauf freue ich mich ... bin für alle Aktionen zu haben
das schlimmste ist, dass du Recht behalten wirst ... aber hoffen darf man
heisst ja nicht umsonst Hoffenheim
Klar, Annerkennung für diese Leistung des gesamtem Teams usw usw blabla- is auch etwas müßig , über Hopp und seine Machenschaften, da muss sich jeder ne Meinund bilden...
Aber was mich an dem Projekt Hoffenheim ärgert und ernüchtert sind die "Einzelschicksale" wie zB mein Vater, der gestern auch total happy war und so.. Die Fans machen diesen Verein so unsympathisch(freundlich ausgedrückt) ; es sind einfach keine wirklichen Emotionen im Spiel und die machen doch den Fußball aus(
Ottmar+Olli;))!
Wenn man sieht, was hier in der Region passiert: Auf einmal hängt da ein Hoffenheim-Schal im Fenster, dort ein Hoffi
Wenn man dem ganzen krampfhaft etwas gutes abzugewinnen ist es die Tatsache, dass ich nächste Saison wohl 2 Bayern-Spiele mehr live sehen darf
und das ganz ohne Visum
ja, auch ohne Visum - bin ja bald deutscher
Welcher Verein kauft sich denn nicht mehr hoch?
Schau dir doch die ganzen englischen Mannschaften an. Arsenal, Liverpool, ManU, Chelsea. Bekommen in England das meiste Geld und kaufen sich die teuersten und besten Spieler. In Spanien schaut es mit Real und Barca nicht anders aus. In BRD sind es halt Bayern, Schalke, Golfsburg und jetzt eben Hoffenheim. Ende der 90er/ Anfang 2000 war es Dortmund. Mittlerweile kommt in Russland jetzt St. Petersburg dazu. Also dieses Argument kann ich genauso wenig gelten lassen wie das mit der mangelden Tradition
dennoch hab' ich Abneigung dagegen, weil es für mich eine Art von Prostitution ist ... auch wenn es "normal" geworden ist - deswegen bin ich ja GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL
genau darauf freue ich mich
... bin für alle Aktionen zu haben
ich denke am interessantesten dürfte es in Frankfurt werden ... und jedes Heimspiel der Hoppis dürfte ein Highligt werden
ja, auch ohne Visum - bin ja bald deutscher
Hast den Ausweis dir auch mit Geld erkauft
ich denke am interessantesten dürfte es in Frankfurt werden ... und jedes Heimspiel der Hoppis dürfte ein Highligt werden
besonders in Mannheim
Die Fans machen diesen Verein so unsympathisch
WAS IST DAS? (auf Hoffenheim bezogen)
deswegen bin ich ja GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL
und warum schaust du dir diesen "mist" dann an?
Hast den Ausweis dir auch mit Geld erkauft
ne, mit Treue
besonders in Mannheim
daraf wollte ich mit meiner Anspielung hinaus
und warum schaust du dir diesen "mist" dann an?
was meinst du, warum ich vierte Liga Belgien Relegationsspiel gucke?
außerdem hat mein Verein in Hoffenheim gespielt, da musste ich auch mal hin, um zu schimpfen usw
Glückwunsch an die "Landeier" aus Hoppenheim zum Aufstieg.Sportlich gesehen ist der Aufstieg absolut verdient,das muss man neidlos anerkennen.
Gruß Rochus
Glückwunsch an die "Landeier" aus Hoppenheim zum Aufstieg.Sportlich gesehen ist der Aufstieg absolut verdient,das muss man neidlos anerkennen.
Gruß Rochus
das wird denke ich auch jeder ... alles andere ... naja
Dat hat nix mit Tradition zu tun, Tradition is mir scheißegal. Wenn ein (neuer) Verein jahrelang gute Arbeit leistet und sich hocharbeitet, hab ich da garnix dagegen. Sicherlich wird in Hoffenheim auch gute Arbeit geleistet;
Das halten wir so mal fest...
ZitatOhne das geschenkte Geld wäre das nicht möglich. Wer das gut findet, sollte dann wenigstens so konsequent sein und nicht über Chelsea oder den FCB (der ja mit seinem viiiielen Geld den anderen Vereinen die Spieler wegkauft) jammern.
Wer darüber jammert, ist selbst schuld.
Willkommen im 21. Jahrhundert, sag ich da nur.
Bin halt eher der Typ der im Hier und Jetzt lebt und nicht noch Geschichten von 1965 auspackt um in erfolgreichen Erinnerungen schwelgen zu können.
Sonst müsste ich heute noch auf dem Schloßplatz in Stuttgart die DM 2007 feiern...
Geld (e)regiert die Welt - wieso solls im Sport oder beim Fußball anders sein?!
Fängt doch schon ganz oben an, FIFA und UEFA sind doch wirtschaftliche Riesen, die lediglich den Gewinn oder dessen Maximierung als Ziel haben.
Es ist nunmal so...
Und ob sich ein Herr Hopp jetzt ne fertige Mannschaft kauft (wie es in England etwa mit ManU oder Arsenal passiert ist) oder sein Heimatkaff hochfinanziert ist ja wohl ein kleiner Unterschied. (Cooles Hobby jedenfalls)
Außerdem werden auch viele (nicht ausschließlich) junge, noch formbare Spieler verpflichtet, deren Namen vorher nicht wirklich ein Begriff waren.
ZitatUnd nein, als Fußballfan kann ich das gute Spiel einer generischen Mannschaft nicht genießen (hast Du das Spiel der Italiener bei der WM genossen?).
Mit großem Abstand kann man sogar das Spiel der Italiener genießen. War halt ne andere Preisklasse (wie M. Reif sagen würde), Mundabwischen und weiter gehts...
War z.B. genauso von der Spielweise der St. Petersburger angetan - und hab trotzdem den Bayern die Daumen gedrückt.
(International macht man das)
Hoffenheim polarisiert jedenfalls und das ist auch gut so.
Tut der Bundesliga jedenfalls gut - nicht immer diese ewig alten Geschichten (=Tradition):
-vor 50 Jahren letztmals Meister
-in den 70ern mal den UEFA-Cup gewonnen
-etc. pp
Mich als Mittzwanziger juckt dieses Zeug nicht sonderlich - ist halt zu Zeiten passiert als Fernsehen noch scharz/weiß war und ein Spieler noch was drauf gab für seinen Verein zu kicken. Stichwort "Ehre" und "letztes Hemd"...
Naja, aber schön, dass man so schön drüber "streiten" kann...
...vielleicht nächste Saison bei nem kühlen Pils in Sinsheim im Stadion - ich lade herzlich ein (natürlich nur zum Pils).
Würde auch gerne mal ein paar Gesichter zu den Beiträgen hier sehen...
(Das war jetzt nicht ironisch)
Nehmt mich beim Wort - würd mich freuen...
OH
Ich nehm dich beim Wort, bin gerne Dein Gegenpol
dennoch hab' ich Abneigung dagegen, weil es für mich eine Art von Prostitution ist ... auch wenn es "normal" geworden ist - deswegen bin ich ja GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL
ich sag nur PSG...
Glückwunsch an die "Landeier" aus Hoppenheim zum Aufstieg.Sportlich gesehen ist der Aufstieg absolut verdient,das muss man neidlos anerkennen.
ist halt so....seit Wob regt einen doch nix mehr auf
Alles anzeigen
Hoffenheim polarisiert jedenfalls und das ist auch gut so.
Tut der Bundesliga jedenfalls gut - nicht immer diese ewig alten Geschichten (=Tradition):
-vor 50 Jahren letztmals Meister
-in den 70ern mal den UEFA-Cup gewonnen
-etc. pp
Mich als Mittzwanziger juckt dieses Zeug nicht sonderlich - ist halt zu Zeiten passiert als Fernsehen noch scharz/weiß war und ein Spieler noch was drauf gab für seinen Verein zu kicken. Stichwort "Ehre" und "letztes Hemd"...
Naja, aber schön, dass man so schön drüber "streiten" kann...
...vielleicht nächste Saison bei nem kühlen Pils in Sinsheim im Stadion - ich lade herzlich ein (natürlich nur zum Pils).
Ich respektiere deine Meinung, aber mir ist Tradition sehr wichtig.
Kann sein, dass es daran liegt, dass ich ein paar Takte älter bin als du und ich mich auch noch gut und gerne an die Zeiten erinnere, als man Europapokalspiele vor dem Radio verfolgt hat und spiele nicht live im Fernsehen übertragen wurden weil das Spiel nicht ausverkauft war und die Vereine um ihre Einnahmen gebangt haben. Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema.
Wenn 8000 Osnabrücker nach München fahren um ihr Team im Abstiegskampf zu unterstützen, dann ist das etwas , was mich beeindruckt. Das machen die aber nicht weil ihnen irgendwer die Tickets sponsert und auch noch den Bus bezahlt, nein, die machen das aus Leidenschaft und weil dieser Verein den Menschen aus der Region etwas bedeutet.
Wenn ich sehe wieviele Gladbacher Beim Aufstieg Tränen in den Augen hatten (ich auch), dann ist das schon ein besonderer Moment gewesen, der einem bewußt macht, wie sehr man im letzten Jahr unter dem Abstieg gelitten hat und wie froh man sein kann, wieder dort zu sein, wo wir seit über 40 Jahren hingehören.
Wenn du siehst, mit welchem Herzblut die Lautrer Fans ihre Mannschaft unterstüzt haben, dann siehst du wie wichtig dieser Verein in dieser Region ist.
Das sind jetzt nur drei Beispiele, die man beliebig erweitern könnte mit Dortmund, Schalke, Köln, HSV und so weiter.
Wenn du sagst, Tradition geht dir am Arsch vorbei, dann ist das eben deine Meinung, ich halte Tradition für einen der wesentlichsten Bestandteile der Fankultur.
Die Mannschaft spielt in rosa Trikots weil der Sponsor das gerne hätte? Kein Problem.
Der Club spielt für eine Mille pro Saison in der Punica Oase? Super.
Verein wird umbenannt weil es das der Hauptinvestor so möchte? Gerne.
Haben diese drei Punkte irgendeine Auswirkung auf den Fussball, der gespielt wird? Nein. Finde ich so etwas trotzdem *******e? Ja. Warum? Weil ich Tradition gut finde.
Hoffenheim hat dies nicht zu bieten und bleibt für mich ein Retortenverein, da können die sich in 1899 oder sonstwas umbenennen, es wird nix an meiner Wahrnehmung ändern.
Alles anzeigenIch respektiere deine Meinung, aber mir ist Tradition sehr wichtig.
Kann sein, dass es daran liegt, dass ich ein paar Takte älter bin als du und ich mich auch noch gut und gerne an die Zeiten erinnere, als man Europapokalspiele vor dem Radio verfolgt hat und spiele nicht live im Fernsehen übertragen wurden weil das Spiel nicht ausverkauft war und die Vereine um ihre Einnahmen gebangt haben. aber das ist ja eigentlich nicht das Thema.
Wenn 8000 Osnabrücker nach München fahren um ihr Team im Abstiegskampf zu unterstützen, dann ist das etwas , was mich beeindruckt. Das machen die aber nicht weil ihnen irgendwer die Tickets sponsert und auch noch den Bus bezahlt, nein, die machen das aus Leidenschaft und weil dieser Verein denMenschen aus der Region etwas bedeutet.
Wenn ich sehe wieviele Gladbacher Beim Aufstieg Tränen in den Augen hatten (ich auch), dann ist das schon ein besonderer Moment gewesen, der einem bewußt macht, wie sehr man im letzten Jahr unter dem Abstieg gelitten hat und wie froh man sein kann, wieder dort zu sein, wo wir seit über 40 Jahren hingehören.
Wenn du siehst, mit welchem Herzblut die Lautrer Fans ihre Mannschaft unterstüzt haben, dann siehst du wie wichtig dieser Verein in dieser Region ist.
Das sind jetzt nur drei Beispiele, die man beliebig erweitern könnte mit Dortmund, schalke, und so weiter.
Wenn du sagst, Tradition geht dir am Arsch vorbei, dann ist das eben deine Meinung, ich halte Tradition für einen der wesentlichsten Bestandteile der Fankultur.
Die Mannschaft spielt in rosa Trikots weil der Sponsor das gerne hätte? Kein Problem.
Der Club spielt für eine Mille pro Saison in der Punica Oase? Super.
Verein wird umbenannt weil es das der Hauptinvestor so möchte? Gerne.
Haben diese drei Punkte irgendeine Auswirkung auf den Fussball, der gespielt wird? Nein. Finde ich so etwas trotzdem *******e? Ja. Warum? Weil ich Tradition gut finde.
Hoffenheim hat dies nicht zu bieten und bleibt für mich ein Retortenverein, da können die sich in 1899 oder sonstwas umbenennen, es wird nix an meiner Wahrnehmung ändern.
Muss man respektieren... Was ich auch tue...
Auch mir denken noch die Zeiten als ich samstags mit meinem Vater (Gott hab ihn selig) beim Autowaschen die erste Meisterschaft "meines" VfB am Radio mitverfolgte. 1992 war das...
Werd ich sicherlich auch nie vergessen... Ist aber (für mich jedenfalls) Vergangenheit.
Ich verstehe was Du meinst - aber mir ist diese Tradition nicht so wichtig.
Wie gesagt: Jedem das seine... (sonst bräuchten wir hier auch gar nicht diskutieren)
Hoffenheim bietet Diskussionsstoff - alleine schon deshalb ist es eine
Bereicherung für die 1. Liga...
OH
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!