1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Alles, nur kein Fußball
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Eishockey DEL Saison 2007/08 Laber, Infos und mehr

  • Spargo
  • 31. Juli 2007 um 11:09
  • Androscha
    Amatör
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    549
    • 23. November 2007 um 16:55
    • #61
    Zitat von macadona

    nä Saison werden die Wild Wings wieder DEL spielen in einer neuen Halle und dann wirds schön rund zur Sache gehen :klatsch::klatsch::klatsch:

    Mir haben unsere Schwarzwald-Freunde in der DEL echt gefehlt und Landshut will ich auch wieder erstklassig sehen :mrgreen:

    Aber Deutscher Meister werden nur "meine" Eisbären :winke::klatsch:

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 23. November 2007 um 18:03
    • #62
    Zitat von macadona

    nä Saison werden die Wild Wings wieder DEL spielen in einer neuen Halle und dann wirds schön rund zur Sache gehen :klatsch::klatsch::klatsch:

    Könnte jedoch auch ein Problem werden.Die neue Halle ist definitiv nächste Saison noch nicht komplett fertig gestellt.Erst 2009 sind alle Arbeiten abgeschlossen.Sollten die Wild Wings in dieser Saison den Aufstieg in die DEL schaffen könnte sich das zu nem Problem entwickeln.Ob die DEL eine Baustelle als Heimspielort anerkennt ist sehr fraglich.Eventuell würden sie ne Ausnahmegenehmigung erteilen für die Saison 2008/2009.
    Fakt ist, die offene Halle wird erst 2009 geschlossen und mit einer Lüftungsanlage versehen. Bei diesen Investitionen handelt es sich um die 2,35 Millionen Euro, die noch nicht finanziert sind.


    Gruß Rochus :winke:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 23. November 2007 um 18:10
    • #63
    Zitat von Androscha

    Mir haben unsere Schwarzwald-Freunde in der DEL echt gefehlt :mrgreen:


    Wäre zu schön,wenn die Schwenninger den Aufstieg schaffen würden.In diesem Sinne:

    Lets go Schwoba,lets go!

    Gruß Rochus :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • svenb
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    602
    Beiträge
    4.732
    • 23. November 2007 um 21:21
    • #64

    Läuft heute Eishockey im TV? Die 5 Tore in 2 Minuten würde ich schon gerne sehen!

    Eisbähren - Frankfurt Lions 8:2

    [SIZE="1"]Saison 08/09: Trier-Hertha,14.8:Ljubljana - Hertha BSC,16.8:KSC - Vfl Bochum,17.8:SGE- Hertha BSC,31.8:Bayern-Hertha BSC,20.9:BMG-Hertha BSC,21.9:V*b-KSC,24.9: BVB-Hertha (Pokal), 18.11 EHC-DEG,19.11 Deutschland-England; 30.11 Hertha Amas-Halle[/SIZE]

    [SIZE="1"][COLOR="Blue"]Alle Hertha Heimspiele[/COLOR][/SIZE]

    [SIGPIC]http://www.anpfiff.de/forum/image.ph…line=1217946059[/SIGPIC]

    [SIZE="2"][COLOR="Blue"]Hertha und Karlsruh' schalalala ...Wir werden heute siegen schalala [/COLOR][/SIZE] :klatsch::klatsch:

    [SIZE="2"]Hertha und der KSC 3 TAGE WACH !!!
    [/SIZE]

    [SIZE="2"][COLOR="Red"]Pro Olympiastadion!!!![/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 24. November 2007 um 10:03
    • #65
    Zitat

    Tigers entlassen Erich Kühnhackl

    Die Straubing Tigers haben die Konsequenzen aus der Talfahrt in der DEL gezogen und Trainer Erich Kühnhackl entlassen. Auch in Ingolstadt wurde der Trainer gefeuert.


    Das gab der Sportliche Leiter Jürgen Pfundtner am Freitagabend nach der 1:4-Niederlage im Kellerduell gegen die Füchse Duisburg bekannt.

    Die Tigers, die zehn der letzten zwölf Spiele verloren, sind in der Tabelle bis auf den vorletzten Platz durchgereicht worden.

    Bereits während des ersten Drittels hatten aus Protest sogar mehrere hundert Fans die Halle verlassen und den Rauswurf des früheren deutschen Eishockey-Idols gefordert. Dem kamen die Verantwortlichen dann nach.

    Der 57-jährige Kühnhackl hatte Straubing seit 2006 trainiert. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

    Konsequenzen auch in Ingolstadt

    Auch in Ingolstadt musste der Trainer gehen. Ron Kennedy ist beim ERC trotz eines 3:1-Sieges gegen die Iserlohn Roosters entlassen worden. Neben dem Kanadier mussten auch Assistent Jamie Bartman und Sportdirektor Stefan Wagner ihren Hut nehmen.

    Der Beirat des ERC begründete den Schritt damit, dass er das Erreichen des gesteckten sportlichen Ziels mit dem Abrutschen auf den 10. Tabellenplatz ernsthaft in Gefahr sah. Kennedy war seit 2003 Trainer in Ingolstadt.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 27. November 2007 um 08:49
    • #66
    Zitat von redMUC

    Quelle:News - Eishockey - kicker online




    News - Eishockey - kicker online


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 27. November 2007 um 10:04
    • #67

    heut' gibt es Thunfisch zum Abendessen :klatsch:


    „Wir machen die Haie platt“ - Noch 3000 Karten für das Derby

    Am Dienstag, 27. November, steigt im ISS DOME um 19.30 Uhr das traditionsreiche Derby der DEG METRO STARS gegen die Kölner Haie. Nachdem den Düsseldorfern beim letzten Aufeinandertreffen in der Domstadt ein reguläres Tor aberkannt worden war, brennt die DEG-Familie auf Revanche.

    Aus diesem Anlass machte heute ein riesiger, 850 PS starker DEG METRO STARS-Monster Truck zwei Kölner Fan-Autos „platt“. Mit im Monster Truck dabei waren die Profis Jamie Wright und Andre Schiet-zold. Wright: „Mit den Siegen gegen Berlin, Ingolstadt und Wolfsburg haben wir unsere Aufholjagd gestartet. Jetzt wollen wir auch die Haie platt machen. Das haben wir heute schon einmal symbolisch demonstriert!“

    Der Monster Truck wurde zur Verfügung gestellt von Europas größter Monster Truck Show „Lemoine“. Der Wagen ist 5,5 Tonnen schwer und fast vier Meter hoch und breit.

    HINWEIS: Für das Derby gegen die Kölner Haie gibt es noch ca. 3.000 Sitzplatztickets! Stehplätze sind bis auf die Gästekurve ausverkauft. Karten gibt es unter der Hotline 01805-644332 (0,14 €/min.) oder unter d:ticket Tickets für Düsseldorf und die Region, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an den Abendkassen des ISS DOME. Die DEG METRO STARS empfehlen besonders das schnelle und bequeme print@home-Verfahren. Zu finden im Bereich "Tickets" auf dieser Homepage.


    ISS DOME öffnet früher - noch Sitzplatzkarten vorhanden!

    Aufgrund des größeren Andrangs öffnet der ISS DOME beim morgigen Derby gegen die Kölner Haie (27.11., 19.30 Uhr) bereits um 17.30 Uhr – nicht wie sonst üblich um 18.00 Uhr. Das IDR-Parkhaus ist deshalb bereits ab 17.00 Uhr geöffnet.

    Die oft gehörten Gerüchte, das Spiel gegen Köln wäre „eh ausverkauft“, treffen nicht zu. Bislang wurden über 10.200 Karten abgesetzt. Es sind also noch Karten aller Sitzplatz-Kategorien vorhanden.

    • Zitieren
  • Spargo
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    3.447
    Beiträge
    26.027
    • 28. November 2007 um 08:12
    • #68
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    heut' gibt es Thunfisch zum Abendessen :klatsch:




    „Wir machen die Haie platt“ - Noch 3000 Karten für das Derby

    Am Dienstag, 27. November, steigt im ISS DOME um 19.30 Uhr das traditionsreiche Derby der DEG METRO STARS gegen die Kölner Haie. Nachdem den Düsseldorfern beim letzten Aufeinandertreffen in der Domstadt ein reguläres Tor aberkannt worden war, brennt die DEG-Familie auf Revanche.

    Aus diesem Anlass machte heute ein riesiger, 850 PS starker DEG METRO STARS-Monster Truck zwei Kölner Fan-Autos „platt“. Mit im Monster Truck dabei waren die Profis Jamie Wright und Andre Schiet-zold. Wright: „Mit den Siegen gegen Berlin, Ingolstadt und Wolfsburg haben wir unsere Aufholjagd gestartet. Jetzt wollen wir auch die Haie platt machen. Das haben wir heute schon einmal symbolisch demonstriert!“

    Der Monster Truck wurde zur Verfügung gestellt von Europas größter Monster Truck Show „Lemoine“. Der Wagen ist 5,5 Tonnen schwer und fast vier Meter hoch und breit.

    HINWEIS: Für das Derby gegen die Kölner Haie gibt es noch ca. 3.000 Sitzplatztickets! Stehplätze sind bis auf die Gästekurve ausverkauft. Karten gibt es unter der Hotline 01805-644332 (0,14 €/min.) oder unter d:ticket Tickets für Düsseldorf und die Region, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an den Abendkassen des ISS DOME. Die DEG METRO STARS empfehlen besonders das schnelle und bequeme print@home-Verfahren. Zu finden im Bereich "Tickets" auf dieser Homepage.





    ISS DOME öffnet früher - noch Sitzplatzkarten vorhanden!

    Aufgrund des größeren Andrangs öffnet der ISS DOME beim morgigen Derby gegen die Kölner Haie (27.11., 19.30 Uhr) bereits um 17.30 Uhr – nicht wie sonst üblich um 18.00 Uhr. Das IDR-Parkhaus ist deshalb bereits ab 17.00 Uhr geöffnet.

    Die oft gehörten Gerüchte, das Spiel gegen Köln wäre „eh ausverkauft“, treffen nicht zu. Bislang wurden über 10.200 Karten abgesetzt. Es sind also noch Karten aller Sitzplatz-Kategorien vorhanden.

    Alles anzeigen


    Hochmut kommt vor dem Fall, ihr Lutscher:thefinger::thefinger::thefinger::thefinger::thefinger:

    Derby-Sieg in Düsseldorf - KEC triumphiert mit 5:2!

    Dienstag, 27. November 2007

    Die Haie haben das 177. Derby zwischen Köln und Düsseldorf für sich
    entschieden. Der KEC siegte am Dienstagabend bei der DEG mit 5:2.

    11.311 Zuschauer im ISS Dome sahen von der ersten Sekunde an ein schnelles
    und kurzweiliges Spiel. Die Teams zeigten viel Lust auf Offensiv-Eishockey.
    Nach gerade mal 20 Sekunden hatte Köln bereits die erste große Chance, als
    Adams knapp am ersten Treffer vorbei schrammte. Kurz darauf jubelten jedoch
    die DEG-Fans. Ratchuk brachte im ersten Powerplay der Düsseldorfer den Puck
    per Nachschuss im Kasten von Haie-Keeper Scott unter (2.). Der KEC war aber
    wenig beeindruckt und brachte das Tor der Gastgeber immer wieder in
    Bedrängnis. Slaney scheiterte in der achten Minute am Pfosten. Nach einem
    präzisen Zuspiel von Ciernik war es Lüdemann, der schließlich den Ausgleich
    für den KEC besorgte (19.).

    Ein Aufschrei ging in der 26. Minute durch die Halle, als ein
    vermeintliches Tor der Metro Stars nicht anerkannt wurde. Schiedsrichter
    Looker hatte jedoch deutlich zuvor hörbar abgepfiffen. Kurz darauf ging
    jedoch alles korrekt zu: Collins traf zum 2:1 für die Düsseldorfer (27.).
    Erneut war es Lüdemann, der in Überzahl egalisieren konnte (29.). Das Spiel
    blieb auch danach reich an Höhepunkten. So parierte Kölns Torwart Scott
    einen Penalty von Collins (32.), beide Teams verfehlten die Führung zudem
    in vielen aussichtsreichen Positionen.

    Die Haie waren in der Lage, im letzten Drittel noch einmal einen Gang hoch
    zu schalten. In der 47. Minute leitete Ciernik mit seinem ersten Tor des
    Abends den Sieg des KEC ein. Nach einem Lauf aufs Tor von Keeper Reimer
    setzte er zu einer unnachahmlichen Finte an, schickte Reimer in die falsche
    Ecke und versenkte den Puck lässig mit der Rückhand. Beflügelt durch diesen
    Kunstschuss legten die Haie nach: Gogulla erhöhte im Powerplay auf 4:2 für
    Köln (48.) und erneut Ciernik sorgte für die endgültige Entscheidung und
    den verdienten Sieg (55.).

    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

    Fußball-WM 2014 in Brasilien Viertelfinale bis Finale
    An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit.

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 28. November 2007 um 09:18
    • #69
    Zitat

    Köln nach Derby-Sieg Zweiter

    Am Dienstagabend stiegen die Straubing Tigers in den 26. Spieltag ein, verloren im Spiel eins nach Erich Kühnhackl aber auch unter Interimscoach Jürgen Rumrich 1:3 in Mannheim. Die Augsburg Panthers zogen bei den Hamburg Freezers beim 1:5 klar den Kürzeren. In einer vorgezogenen Partie vom 39. Spieltag schaffte Köln im ewig jungen Duell bei der DEG ein 5:2 und verdrängt Frankfurt - am Sonntag noch 2:0-Sieger gegen die Haie - von Platz zwei.

    In Straubing musste am Freitag das deutsche Eishockey-Idol Erich Kühnhackl gehen. Als Nachfolger präsentierten die Tigers den Kanadier Bob Manno, der aber erst am Donnerstag das Training aufnehmen wird. Im Auswärtsspiel beim deutschen Meister Adler Mannheim zeichnete Interimscoach Jürgen Rumrich verantwortlich, die Talfahrt der Straubinger mit nur einem Sieg aus den letzten elf Spielen konnte auch er nicht stoppen. Mannheim setzte sich 3:1 (1:1, 1:0, 1:0) durch und schob sich auf den fünften Platz vor. Nach einem 1:1 nach dem ersten Drittel machten Methot und Jaspers den Sieg der Kurpfälzer perfekt.

    Ohne Augsburg (Tabellenplatz zwölf) fährt der Zug in die Play-Off-Qualifikation langsam ab, nachdem es beim direkten Konkurrenten Hamburg eine herbe 1:5-Niederlage gab. Brigley hatte auf die Freezers-Führung durch Fortier zwar umgehend die passende Antwort, Smyth, Delmore und Sarno mit einem Doppelpack sorgten aber für den klaren Erfolg der Hanseaten.

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 28. November 2007 um 10:30
    • #70
    Zitat von Spargo

    Hochmut kommt vor dem Fall, ihr Lutscher:thefinger::thefinger::thefinger::thefinger::thefinger:

    Derby-Sieg in Düsseldorf - KEC triumphiert mit 5:2!

    Dienstag, 27. November 2007

    Die Haie haben das 177. Derby zwischen Köln und Düsseldorf für sich
    entschieden. Der KEC siegte am Dienstagabend bei der DEG mit 5:2.

    11.311 Zuschauer im ISS Dome sahen von der ersten Sekunde an ein schnelles
    und kurzweiliges Spiel. Die Teams zeigten viel Lust auf Offensiv-Eishockey.
    Nach gerade mal 20 Sekunden hatte Köln bereits die erste große Chance, als
    Adams knapp am ersten Treffer vorbei schrammte. Kurz darauf jubelten jedoch
    die DEG-Fans. Ratchuk brachte im ersten Powerplay der Düsseldorfer den Puck
    per Nachschuss im Kasten von Haie-Keeper Scott unter (2.). Der KEC war aber
    wenig beeindruckt und brachte das Tor der Gastgeber immer wieder in
    Bedrängnis. Slaney scheiterte in der achten Minute am Pfosten. Nach einem
    präzisen Zuspiel von Ciernik war es Lüdemann, der schließlich den Ausgleich
    für den KEC besorgte (19.).

    Ein Aufschrei ging in der 26. Minute durch die Halle, als ein
    vermeintliches Tor der Metro Stars nicht anerkannt wurde. Schiedsrichter
    Looker hatte jedoch deutlich zuvor hörbar abgepfiffen. Kurz darauf ging
    jedoch alles korrekt zu: Collins traf zum 2:1 für die Düsseldorfer (27.).
    Erneut war es Lüdemann, der in Überzahl egalisieren konnte (29.). Das Spiel
    blieb auch danach reich an Höhepunkten. So parierte Kölns Torwart Scott
    einen Penalty von Collins (32.), beide Teams verfehlten die Führung zudem
    in vielen aussichtsreichen Positionen.

    Die Haie waren in der Lage, im letzten Drittel noch einmal einen Gang hoch
    zu schalten. In der 47. Minute leitete Ciernik mit seinem ersten Tor des
    Abends den Sieg des KEC ein. Nach einem Lauf aufs Tor von Keeper Reimer
    setzte er zu einer unnachahmlichen Finte an, schickte Reimer in die falsche
    Ecke und versenkte den Puck lässig mit der Rückhand. Beflügelt durch diesen
    Kunstschuss legten die Haie nach: Gogulla erhöhte im Powerplay auf 4:2 für
    Köln (48.) und erneut Ciernik sorgte für die endgültige Entscheidung und
    den verdienten Sieg (55.).

    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

    Alles anzeigen

    ich falle irgendwie immer :autsch: :mrgreen:

    • Zitieren


  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 28. November 2007 um 10:42
    • #71
    Zitat von redMUC

    Quelle:News - Eishockey - kicker online



    Haie:klatsch:Haie:klatsch:Haie:klatsch:Haie:klatsch:

    die einzige mannschaft, die ich in köln mag...:mrgreen:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 28. November 2007 um 10:50
    • #72
    Zitat von Brasi

    Haie:klatsch:Haie:klatsch:Haie:klatsch:Haie:klatsch:

    die einzige mannschaft, die ich in köln mag...:mrgreen:

    da hab ich mehr Sympathie für die Fortuna und den Eff-Zeh :gruebel:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 28. November 2007 um 10:57
    • #73
    Zitat von Langenfeld-Hopper

    da hab ich mehr Sympathie für die Fortuna und den Eff-Zeh :gruebel:



    mir egal, ich nicht, also :klatsch:haie:klatsch:haie:klatsch:haie:mrgreen:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Spargo
    Moderator a.D.
    Reaktionen
    3.447
    Beiträge
    26.027
    • 28. November 2007 um 11:36
    • #74
    Zitat von Rochus

    DEL führt Abstieg wieder ein

    Die DEL führt in der Saison 2008/09 den Auf- und Abstieg wieder ein und reduziert die Zahl der Spiele auf 52 pro Team aus der Liga mit dann 16 Mannschaften.
    Das beschloss die DEL-Gesellschafterversammlung am Mittwoch in Berlin.
    Ab der nächsten Saison spielen der DEL-15. und der DEL-16. Playdowns in einer Best-of-Seven-Serie gegeneinander. Der Verlierer muss anschließend gegen den Zweitliga-Meister um seinen Platz in der DEL antreten. Vor zwei Jahren war beschlossen worden, aus Gründen der Planungssicherheit den sportlichen Abstieg ab der Saison 2006/07 abzuschaffen.

    Quelle: Sport1.de - Deutschlands größtes Sportportal

    Gruß Rochus :winke:

    Alles anzeigen


    DEL stellt neues Moduskonzept vor: Reduzierung der Hauptrundenspiele,
    Wiedereinführung des Abstiegs

    Mittwoch, 21. November 2007

    Auf der heutigen 69. Gesellschafterversammlung der Deutschen Eishockey Liga
    (DEL) im „NH Jolly Hotel“ Berlin wurde ausführlich über mögliche Änderungen
    im Spielmodus diskutiert. Die Gesellschafterversammlung hat dabei einen vom
    Aufsichtsrat erarbeiteten Vorschlag für einen neuen Modus ab der Saison
    2008/2009 mit der erforderlichen dreiviertel Mehrheit befürwortet. Mit
    diesem Modus sollen nun die entsprechenden Gespräche mit der für die 2.
    Bundesliga zuständige ESBG über die erforderlichen Änderungen des
    Kooperationsvertrages zwischen DEB, ESBG und DEL vorgenommen werden.

    Kernpunkte der neuen Struktur ist eine Liga mit 16 Mannschaften, die
    Reduzierung des Hauptrunden-Spielplans auf nur noch 52 Spieltage bei
    Beibehaltung einer einheitlichen Tabelle sowie die Wiedereinführung einer
    Abstiegsregelung.

    Im Detail sind nachfolgende Regelungen verabschiedet worden:

    Aufstockung auf 16 Mannschaften im Sommer 2008

    a.) Aufstieg des Zweitligameisters laut Kooperationsvertrag mit ESBG und
    DEB.

    b.) Sollte der Meister der 2. Liga oder ein bestehender DEL-Club die
    Lizenzvoraussetzungen nicht erfüllen, findet ein Bewerbungsverfahren statt,
    deren Details noch mit der ESBG abzustimmen sind.

    Durchführung der Hauptrunde mit 52 Spielen:

    Es findet keine Aufteilung in regionale Gruppen statt. Es wird auch
    weiterhin eine einheitliche Tabelle geben.

    Lediglich zur Erstellung des Spielplans wird die Liga in vier Gruppen
    aufgeteilt, wobei für die Einteilung jeder Saison jeweils die
    Hauptrundetabelle der Vor-Vorsaison, d.h. für die 2008/2009 die Tabelle
    2006/2007 herangezogen wird.

    Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/2008), Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
    (Grizzly Adams Wolfsburg), Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14, Gruppe D: 4 - 5 - 12
    - 13

    - Die Gruppe A spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe D, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe B spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe C, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe C spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe B, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe D spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe A, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    Play-offs:

    Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 6 der Hauptrunde sind für die
    Play-offs qualifiziert.

    Die Mannschaften ab den Plätzen 7 – 10 spielen die 1. Play-off-Runde „best
    of five“ (Back-to-Back, das heißt, die ersten beiden Spiele werden im
    Stadion des Besserplatzierten ausgetragen, bevor dieser dann zweimal
    hintereinander auswärts antritt.).

    Das Viertelfinale wird im Modus „best of seven“ (Back-to-Back), Halbfinale
    und Finale werden im Modus „best of five“ gespielt.

    Play-downs und Relegation:

    Die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 spielen in einer „best of
    seven“- Runde den Verlierer aus. Der Verlierer spielt gegen den Meister der
    2. Liga eine „best of five“ - Relegationsrunde, deren genaue Details noch
    mit der ESBG abzustimmen sind.

    Fußball-WM 2014 in Brasilien Viertelfinale bis Finale
    An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit.

    • Zitieren
  • berezin
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.941
    Beiträge
    4.114
    • 28. November 2007 um 13:10
    • #75
    Zitat von Spargo

    DEL stellt neues Moduskonzept vor: Reduzierung der Hauptrundenspiele,
    Wiedereinführung des Abstiegs

    Mittwoch, 21. November 2007

    Auf der heutigen 69. Gesellschafterversammlung der Deutschen Eishockey Liga
    (DEL) im „NH Jolly Hotel“ Berlin wurde ausführlich über mögliche Änderungen
    im Spielmodus diskutiert. Die Gesellschafterversammlung hat dabei einen vom
    Aufsichtsrat erarbeiteten Vorschlag für einen neuen Modus ab der Saison
    2008/2009 mit der erforderlichen dreiviertel Mehrheit befürwortet. Mit
    diesem Modus sollen nun die entsprechenden Gespräche mit der für die 2.
    Bundesliga zuständige ESBG über die erforderlichen Änderungen des
    Kooperationsvertrages zwischen DEB, ESBG und DEL vorgenommen werden.

    Kernpunkte der neuen Struktur ist eine Liga mit 16 Mannschaften, die
    Reduzierung des Hauptrunden-Spielplans auf nur noch 52 Spieltage bei
    Beibehaltung einer einheitlichen Tabelle sowie die Wiedereinführung einer
    Abstiegsregelung.

    Im Detail sind nachfolgende Regelungen verabschiedet worden:

    Aufstockung auf 16 Mannschaften im Sommer 2008

    a.) Aufstieg des Zweitligameisters laut Kooperationsvertrag mit ESBG und
    DEB.

    b.) Sollte der Meister der 2. Liga oder ein bestehender DEL-Club die
    Lizenzvoraussetzungen nicht erfüllen, findet ein Bewerbungsverfahren statt,
    deren Details noch mit der ESBG abzustimmen sind.

    Durchführung der Hauptrunde mit 52 Spielen:

    Es findet keine Aufteilung in regionale Gruppen statt. Es wird auch
    weiterhin eine einheitliche Tabelle geben.

    Lediglich zur Erstellung des Spielplans wird die Liga in vier Gruppen
    aufgeteilt, wobei für die Einteilung jeder Saison jeweils die
    Hauptrundetabelle der Vor-Vorsaison, d.h. für die 2008/2009 die Tabelle
    2006/2007 herangezogen wird.

    Gruppe A: 1 - 8 - 9 -16 (Aufsteiger 2007/2008), Gruppe B: 2 - 7 - 10 - 15
    (Grizzly Adams Wolfsburg), Gruppe C: 3 - 6 - 11 - 14, Gruppe D: 4 - 5 - 12
    - 13

    - Die Gruppe A spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe D, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe B spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe C, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe C spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe B, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    - Die Gruppe D spielt gegen alle anderen Clubs vier Mal, außer den Clubs
    aus der Gruppe A, gegen die sie nur zwei Mal spielt.

    Play-offs:

    Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 6 der Hauptrunde sind für die
    Play-offs qualifiziert.

    Die Mannschaften ab den Plätzen 7 – 10 spielen die 1. Play-off-Runde „best
    of five“ (Back-to-Back, das heißt, die ersten beiden Spiele werden im
    Stadion des Besserplatzierten ausgetragen, bevor dieser dann zweimal
    hintereinander auswärts antritt.).

    Das Viertelfinale wird im Modus „best of seven“ (Back-to-Back), Halbfinale
    und Finale werden im Modus „best of five“ gespielt.

    Play-downs und Relegation:

    Die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 spielen in einer „best of
    seven“- Runde den Verlierer aus. Der Verlierer spielt gegen den Meister der
    2. Liga eine „best of five“ - Relegationsrunde, deren genaue Details noch
    mit der ESBG abzustimmen sind.

    Alles anzeigen



    Mensch, jetzt drehst du uns hier nen Ladenhüter als neue Meldung an.:rolleyes::mrgreen:

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 1. Dezember 2007 um 10:25
    • #76
    Zitat

    Mannheim bezwingt Frankfurt

    Am 27. Spieltag der DEL zeigte Adler Mannheim den Frankfurt Lions ihre Grenzen auf. In Straubing und Ingolstadt feierten zwei Trainer ein erfolgreiches Debüt. Die Niederbayern triumphierten gegen Düssledorf, und die Ingolstädter bezwangen Wolfsburg. Berlin verteidigte gegen Krefeld die Tabellenführung, Nürnberg siegte im Derby gegen Augsburg, Köln gewann in Hannover und Hamburg zog gegen Iserlohn den Kürzeren.

    Im ersten Vergleich zwischen den Mannheimern und den Frankfurtern behielten die Lions mit 5:2 in eigener Halle die Oberhand. Diesmal liefen die Dinge aber anders, denn die Adler aus Mannheim haben ihre Krise inzwischen überwältigt und spielen derzeit groß auf. Dies bekamen die Hessen am 27. Spieltag auch zu spüren. Mannheim dominierte das Spiel, erspielte sich bereits im ersten Drittel eine 3:0-Führung, baute diese im zweiten Abschnitt noch aus und gewann letztlich souverän mit 5:1 gegen überforderte Mainstädter.

    Geglückter Neuanfang in Ingolstadt und Straubing

    Ein schweres Erbe trat Bob Manno an. Der Italo-Kanadier hat in Straubing den Job hinter der Bande von Deutschlands Eishockey-Ikone Erich Kühnhackl übernommen. Dessen jüngste Bilanz von zehn Pleiten in elf Spielen musste Manno nun schnell ausbügeln. Gegen die DEG Metro Stars sollte der erste Sieg gelingen. Die Düsseldorfer, die bisher eine eher durchwachsene Saison spielen, taten den Niederbayern den Gefallen und ließen sich förmlich vom Eis schießen. Bereits nach dem zweiten Drittel war die Sache klar, denn Straubing führte zu der Zeit mit 6:1. Am Ende hieß es dann 7:1.

    Mike Krushelnyski heißt der zweite Trainerneuling in der Liga. Der 47-Jährige Kanadier wartete mit dem ERC Ingolstadt auf Wolfsburg, gegen die man zu Hause noch nie verloren hatte. Lange Zeit schien Krushelnyskis Debüt nicht wie erhofft zu verlaufen. Die Grizzlies führten zu Beginn des letzten Abschnitts mit 1:0, aber im Schlussdrittel schaffte Ingolstadt die Wende. Der ERC erzielte drei Treffer und siegte schließlich mit 3:1. Wolfsburg muss somit wieder mit leeren Händen nach Hause gehen.

    Neben Mannheim gegen Frankfurt lautete das zweite Derby Nürnberg gegen Augsburg. Die Fuggerstädter standen vor einer schwierigen Aufgabe, denn die Historie sprach gegen sie. Seit 14 Spielen warteten die Panther bei den Ice Tigers auf einen Sieg und auch diesmal behielten die Franken die Oberhand. Nürnberg entschied das Derby knapp mit 4:3 für sich.

    Spitzenreiter Eisbären Berlin reiste nach Krefeld, wo man die eigene Tabellenführung mit einem weiteren Sieg festigen wollte. Dies gelang auch. Nach schwierigem Beginn steigerten sich die Hauptstädter im zweiten Drittel, entschieden dieses mit 2:0 zu ihren Gunsten und brachten letztlich einen 3:1-Sieg in trockene Tücher.

    In den weiteren Spielen bezwangen die Iserlohn Roosters die Hamburg Freezers mit 2:1. Darüber hinaus unterlag Hannover zu Hause den Kölner Haien mit 2:5.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 3. Dezember 2007 um 17:34
    • #77

    Fortier und Retzer verlängern

    Die Hamburg Freezers haben die Verträge mit Francois Fortier und Stephan Retzer vorzeitig um zwei Jahre bis 2010 verlängert.
    Seit der Saison 2005/06 spielt Fortier für die Hanseaten und erzielte in 134 Partien 67 Tore und 66 Vorlagen. Damit ist der 28-jährige Stürmer punktbester Spieler und erfolgreichster Torschütze in der Geschichte des Hamburger DEL-Klubs.
    Verteidiger Retzer wechselte vor der Saison von den Adler Mannheim an die Elbe. In 26 Partien der laufenden Spielzeit lieferte der 31-Jährige vier Torvorlagen.

    Link: Fortier und Retzer verlängern - Eishockey | DEL | Sport1.de

    Gruß Rochus :winke:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 23. Dezember 2007 um 11:24
    • #78
    Zitat

    Adler entlassen Poss

    Paukenschlag in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Der amtierende Meister Adler Mannheim hat auf die peinliche 4:7-Schlappe gegen Wolfsburg reagiert und noch in der Nacht von Freitag auf Samstag Trainer Greg Poss von seinem Amt entbunden und umgehend Dave King als dessen Nachfolger installiert. Erst im November hatte der frühere Bundestrainer Poss seinen Vertrag bei den Kurpfälzern bis 2010 verlängert.

    4:7 zu Hause gegen den 13. Wolfsburg - das war dann doch zu viel für die Adler-Spitze. Der Tabellensechste, der nach einem Saison-Fehlstart mit vier Niederlagen zwar in den Folgewochen eine Steigerung gezeigt hatte, jedoch Konstanz vermissen ließ, trennte sich von Greg Poss. Gegen Mitternacht gab der Meister die Entscheidung bekannt.

    Der Kanadier Dave King, der am Samstag 60 Jahre alt wird, soll schon am Sonntag gegen die DEG als neuer Headcoach an der Bande stehen. "Es war unsere Pflicht, uns in so einer Situation umzuschauen, sonst wäre es nicht so schnell gegangen", sagte Adler-Gesellschafter Daniel Hopp. Die Entlassung von Poss sei "keine reine Reaktion auf das Wolfsburg-Spiel" gewesen, vielmehr der berühmte Tropfen, der "das Fass zum Überlaufen brachte."

    18 Siege und 17 Niederlagen waren für das im Vorjahr so erfolgreiche Team zu wenig. "Das genügt nicht den Ansprüchen, die wir uns selber gesetzt haben", sagte Manager Marcus Kuhl.

    Nach fast zwei Jahren ist das Kapitel Poss somit beendet, der neben Meisterschaft auch den Pokal in der Saison 2006/07 holte.

    Der Wechsel ist der sechste in der DEL in dieser Spielzeit. Poss' Assistent Teal Fowler soll nun auch King unterstützen. Der war zuletzt für den russischen Klub Metallurg Magnitogorsk verantwortlich, davor auch für die Hamburg Freezers. 1992 holte er mit Kanada in Alberville Olympia-Silber.

    In der NHL war King vor einigen Jahren Trainer der Columbus Blue Jackets.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 26. Dezember 2007 um 19:00
    • #79

    Spengler-Cup 2007:

    Zitat

    Adler schlagen HC Davos

    Die Adler Mannheim sind zurück in der Erfolgsspur. Der deutsche Meister ist zum Auftakt des 81. Spengler-Cups eine Überraschung gelungen. Unter der Regie des neuen Trainers Dave King gewannen die Adler - nach dem 7:2 in der DEL gegen Düsseldorf - am Mittwoch 3:2 (2:0, 0:1, 1:1) gegen Gastgeber und Cupverteidiger HC Davos.

    Nach dem ersten Drittel hieß es bereits 2:0 für die Adler. Jeff Shantz (4.) und Marcus Kink (13.) schossen die 2:0-Führung heraus, René Corbet (49.) machte schließlich den unerwarteten Erfolg perfekt. Alexandre Daigle (30.) und Michel Riesen (52.) konnten für Davos jeweils nur verkürzen.

    7480 Fans sahen in der ausverkauften Davoser Halle eine weitgehend disziplinierte Leistung der Mannheimer, die erst am vergangenen Samstag ihren bisherigen Trainer Greg Poss entlassen und durch King ersetzt hatten. Gegen den 28-maligen Schweizer Meister überstanden die Adler am Ende noch eine Unterzahlsituation und retteten den Sieg über die Zeit.

    Nächster Gegner ist am Freitag Salawat Julajew Ufa aus Russland, danach folgen noch die Partien gegen den HC Pardubice und das Team Kanada.

    Die beiden Erstplatzierten der Vorrunde bestreiten das Finale am 31. Dezember.

    Alles anzeigen

    Quelle:News - Eishockey - kicker online

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 30. Dezember 2007 um 09:55
    • #80

    Adler sichern Platz drei

    Spengler Cup: Sogar Finalteilnahme möglich


    Die Adler Mannheim haben in ihrem dritten Spiel beim Spengler-Cup in Davos den zweiten Sieg eingefahren: Gegen das tschechische Team des HC Moeller Pardubice gewann der deutsche Meister mit 4:3 (0:2, 3:1, 1:0). Damit konnten die Adler den Gegner in der Tabelle des Turniers überholen und sich auf den dritten Rang vorarbeiten. Mit einem Sieg gegen das allerdings noch ungeschlagene Team Canada winkt nun sogar der Finaleinzug.

    weiter: News - Eishockey - kicker online

    Gruß Rochus :winke:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • SWR3-Eistruck

    Oranjeman 3. August 2025 um 13:29
  • Der Sky Deutschland Fred

    Duffman0815 3. August 2025 um 13:06
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Dachlatt1405 3. August 2025 um 13:03
  • Schalke - Ticket - Diskussionsfred

    rob077 3. August 2025 um 13:01
  • Tomorrowland Tickets

    qpipsge 3. August 2025 um 12:54
  • Der F1-Fred

    Phil93257 3. August 2025 um 12:30
  • (B) Oasis London & Edinburgh

    peksim 3. August 2025 um 12:17
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    roque 3. August 2025 um 12:13
  • Arminia Bielefeld

    watts83 3. August 2025 um 12:08
  • Dolly Parton Vegas Residency

    peksim 3. August 2025 um 12:05
  • FCB-Ticket-Diskussionsfred

    philipp51 3. August 2025 um 11:26
  • Tobi aus dem Sauerland

    W0ll3 3. August 2025 um 11:25
  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    W0ll3 3. August 2025 um 11:19
  • DAZN - Das Netflix des Sport

    effzeh 3. August 2025 um 11:17
  • Reiseberichte international

    peksim 3. August 2025 um 11:00
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    larsen1909 3. August 2025 um 10:49
  • (B) 1x Stehplatz AC/DC in Karlsruhe am 17.08.

    xklodi 3. August 2025 um 09:56
  • (B) 1x Wacken Open Air 2025 (Harder Tickets)

    xklodi 3. August 2025 um 09:56
  • (B) AC/DC in Paris: 2x 09.08. - Stehplatz Golden Circle

    xklodi 3. August 2025 um 09:55
  • 1. FC Union Berlin

    wedeler 3. August 2025 um 09:41

Heiße Themen

  • Eurovision Song Contest 2026 (vermutlich 16. Mai 2026 in Wien)

    79 Antworten, 5.099 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • NFL + Fantasy Football

    38.424 Antworten, 1.888.433 Zugriffe, Vor 14 Jahren
  • Kreditkarten- Empfehlungen

    23 Antworten, 2.339 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Eurovision Song Contest 2025 - Basel - 17. Mai 2025

    549 Antworten, 25.510 Zugriffe, Vor 11 Monaten
  • Der Gesundheits-Fred

    4 Antworten, 518 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • Votinghilfe

    30 Antworten, 1.455 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Alpine Ski WM Saalbach 2025

    67 Antworten, 4.970 Zugriffe, Vor 5 Monaten
  • Olympia 2020 in Tokio / Tokyo (Olympische Spiele)

    2.751 Antworten, 256.778 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Wintersport Saison 2025/2026

    21 Antworten, 1.504 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • Tennis-Fred

    12.282 Antworten, 805.848 Zugriffe, Vor 17 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen