Pro Nichtraucher Zonen in Stadien!

Rauchverbot auf Schalke???
-
-
Pro Nichtraucher Zonen in Stadien!
Pro Nichttrinker Zonen -
wer sich an Rauchern in Stadien stört, konzentriert sich nicht aufs Spiel
-
PRO RAUCHVERBOT, BIERVERBOT, PROLLOVERBOT
-
PRO RAUCHVERBOT, BIERVERBOT, PROLLOVERBOT
ich bin für ein fussballverbot im stadion, das regt mich beim stadionbesuch eh immer am meisten auf -
dagegen!
(und nein ich rauche nicht und habs auch nicht vor
)
-
PRO ULTRAVERBOT,
-
mein güte is das kompliziert mit PRO VERBOT oder CONTRA VERBOT- da weiß ma am ende ga nich mehr für was der jetzt eigtl is.
einfach sagen:
für rauchen
gegen rauchen -
mein güte is das kompliziert mit PRO VERBOT oder CONTRA VERBOT- da weiß ma am ende ga nich mehr für was der jetzt eigtl is.
einfach sagen:
für rauchen
gegen rauchen
Gegen fussball im stadion -
Gegen fussball im stadion
CONTRA BRASI-SPERREN-VERBOT!
-
-
CONTRA BRASI-SPERREN-VERBOT!
hast dich verschrieben...du wolltest bestimmt pro schreiben -
aber kiffen is nach wie vor erlaubt, odda?!
-
Wolfsburg und Hannover für Nichtraucher-Zonen
In den Stadien der niedersächsischen Fußball-Bundesligisten sollen Nichtraucher besser geschützt werden. Der VfL Wolfsburg und Hannover 96 befürworten Nichtraucher-Zonen.In Wolfsburg werden bereits Raucher und Nichtraucher getrennt. In der Volkswagen-Arena gibt es einen speziellen Nichtraucherblock. „Das ist unser Familienbereich, in dem sich auch viele Kinder aufhalten“, erklärte VfL-Pressechef Rolf Dittrich.
Auch der niedersächsische Nachbar Hannover 96 beschäftigt sich mit dem Thema. Der Vorstandsvorsitzende Martin Kind lehnt ein generelles Rauchverbot im Stadion zwar ab, plädiert aber für Schutzzonen. „Im Freien sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf. Aber Nichtraucherblöcke wären sinnvoll“, sagte Kind in der ‚Neuen Presse’ in Hannover. Auch der 96-Clubchef denkt an die jüngeren Stadionbesucher: „Da, wo Kinder sind, sollten wir drauf achten, dass nicht geraucht wird.“
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hatte sich für eine Lösung auf freiwilliger Basis ausgesprochen. Es sollten Nichtraucher-Zonen eingerichtet werden. Vor allem Familien müssten die Chance bekommen, sich dem Rauch entziehen zu können.
dpa
Boor unser Affenmanager macht auch jeden Trend mit
Bei Kindern kann mans verstehn...aber die sind auch überall...ausserdem isses ja mehr oder weniger an der frischen Luft... -
-
Gericht stoppt absolutes Rauchverbot in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz darf in kleinen Kneipen auch nach Inkrafttreten des Rauchverbotes weiter geraucht werden. Nach einem Urteil des Landesverfassungsgerichts in Mainz sind Gaststätten mit nur einem Schankraum vom Nichtraucherschutzgesetz ausgenommen.
[url=http://www.spiegel.de/politik/deutsc…,534678,00.html]Rheinland-Pfalz: Gericht stoppt absolutes Rauchverbot in Rheinland-Pfalz - Politik - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]
-
Von
sid
Freitag den 29.02.2008 15:56
`Schon bei WM 2006 bewährt´In der Diskussion über ein Rauchverbot im Stadion hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine Empfehlung ausgesprochen. Demnach sollen Besucher von DFB-Veranstaltungen ab sofort im Stadion nicht mehr zur Zigarette greifen. Dies beschloss das DFB-Präsidium auf seiner Sitzung am Freitag in Frankfurt am Main.
`Unser Ziel ist es, dass bei unseren Heimländerspielen und bei den DFB-Pokalendspielen in Berlin möglichst nicht mehr geraucht wird. Der Schutz der Stadionzuschauer vor den Gefahren des Passivrauchens steht dabei für uns im Vordergrund´, erklärte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach und fügte an: `Eine entsprechende Empfehlung zum Rauchverzicht hat sich schon bei der WM 2006 in Deutschland bewährt und wurde jetzt auch seitens der UEFA für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz ausgesprochen.´
Während der WM vor knapp zwei Jahren war der Slogan `No Smoking, please´ ausgegeben worden, der auch in sämtlichen WM-Stadien beworben wurde. In einem zugehörigen Spot machten sich unter anderem Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack sowie die Nationalspieler Lucio (Brasilien), Owen Hargreaves (England) und Roque Santa Cruz (Paraguay) für den Nichtraucher-Schutz im Stadion stark.
Der DFB wird seine Empfehlung zum Rauchverzicht künftig bei allen Heimländerspielen und bei den DFB-Pokalendspielen in Berlin über Lautsprecherdurchsagen, Videotafeln und die Programmhefte im Stadion kommunizieren. Sollte darüber hinaus das jeweilige Landesrecht am Standort eines Fußballstadions ein generelles Rauchverbot vorsehen, so würde dieses selbstverständlich auch bei der Ausrichtung eines Länderspiels gelten. Bei den Spielen der Bundesliga gelten die Bedingungen des jeweiligen Heimklubs.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!