Darfst oben liegen
hab höhenangst
Darfst oben liegen
hab höhenangst
hab höhenangst
So lang isser auch wieder nich
So lang isser auch wieder nich
is notiert
Alles anzeigenDa brauchste keine Freikarten. 2001 bei der WM waren am ersten Wochenende in Köln ca 18000 Fans (keine Popcornfr.esser) in der Kölnarena. Alle mit Trikots etc.
was halt einen Eishockeyfan ausmacht. So ne Stimmung gab's nie wieder in der Kölnarena beim Eishockey (höchstens beim Handball).
...und vor der Arena habe noch zig Leute verzweifelt Karten gesucht.
Ich denke die 78.000 werden geschafft. Wobei die Kartenpreise ab 10€ beginnen werden.
P.S. an dem Tag hat auch noch der FC gespielt.
Dann iss ja kein Wunder das se alle inne KölnArena geflüchtet sind.
Dabei! 75.976 Fans sollen es werden!
sport.ORF.at
Kufen-Cracks eröffnen WM 2010 auf Schalke - Journal - Sport - sonstige Sportarten - Handelsblatt.com
Dabei! 75.976 Fans sollen es werden!
sport.ORF.at
Kufen-Cracks eröffnen WM 2010 auf Schalke - Journal - Sport - sonstige Sportarten - Handelsblatt.com
ja ....... beim gratis eintritt vielleicht!!!
ja ....... beim gratis eintritt vielleicht!!!
Hi Ösi,
schließ nicht immer von euch auf andere!
Mir Doitschen bekommen die Arena schon voll und wenn da 70.000 Eventies drunter sind!
Tickets für „Eishockey auf Schalke“ gibt es ab Ende Januar
Rund 76.000 Zuschauer finden in der VELTINS-Arena Platz, wenn beim WM-Eröffnungsspiel am 7. Mai 2010 ein neuer Weltrekord aufgestellt werden soll. Tickets für das Match, in dem die deutsche Mannschaft auf eine der Top-5-Nationen des Eishockeys treffen wird, sind ab Montag, den 26. Januar 2009 ab 9 Uhr erhältlich.
Neben einem packenden Spiel soll allen Beteiligten in Europas modernstem Stadion ein denkwürdiger Tag in Erinnerung bleiben. Vorgesehen sind ein attraktives Show-Programm, die offizielle WM-Eröffnungszeremonie sowie die Zertifizierung des Zuschauer-Weltrekords für den Guinness World Record.
Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel sind bereits ab 19 Euro erhältlich (Stehplatz), die günstigste Sitzplatzkarte kostet 29 Euro. Die Angaben verstehen sich als Komplettpreise inklusive des gesamten Tagesprogramms sowie aller Gebühren und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Ermäßigungsberechtigte erhalten auf alle Preise und Ticket-Typen einen Nachlass von bis zu 20 Prozent. Tickets für das Eröffnungsspiel können sowohl einzeln, als auch in verschiedenen Kombi-Paketen mit anderen Spielen der WM erworben werden. Zum offiziellen Vorverkaufsbeginn für das Match auf Schalke können ebenfalls bereits verfügbare Ticket-Typen der gesamten Weltmeisterschaft einschließlich der Partien in Köln und Mannheim erworben werden.
Tickets für „Eishockey auf Schalke“ gibt es ab Ende Januar Das deutsche Team wird in jedem Fall das Eröffnungsspiel auf Schalke bestreiten. Die fünf in Frage kommenden Gegner haben es in sich: Kanada, Russland, Schweden, Finnland oder Tschechien zählen weltweit zu den größten Eishockey-Nationen.
„Besonders wichtig war uns, bereits vor unserer endgültigen Entscheidung die Zustimmung der in Frage kommenden Gegner zu bekommen", erklärt Franz Reindl, Generalsekretär des OK, „denn vor einer solchen gewaltigen Kulisse spielen auch gestandene NHL-Spieler nicht jeden Tag. Das war dann aber reine Formsache, denn die Begeisterung war überall groß und wir sind uns alle einig, dass das gesamte Eishockey mit diesem Spiel ein riesiges Ausrufezeichen setzen kann.“ Auch Bundestrainer Uwe Krupp freut sich bereits jetzt auf den Auftritt seines Teams in der VELTINS-Arena: „Vor einer solchen Kulisse und noch dazu bei einer Weltmeisterschaft vor eigenem Publikum zu spielen, ist doch der Traum eines jeden Eishockeyspielers. Dass erlebst Du mit Sicherheit nur einmal in Deiner Karriere.“ Die Stimmung auf Schalke gebe seiner Ansicht nach jedem Spieler auf dem Eis noch einmal einen extra Schub Motivation.
Zitat von deb-online.de
Ein denkwürdiger Tag zu erschwinglichen Preisen
Das WM-Eröffnungsspiel am 7. Mai 2008 soll allen Beteiligten als ein denkwürdiger Tag in Erinnerung bleiben. Vorgesehen sind ein attraktives Show-Programm, die offizielle WM-Eröffnungszeremonie, ein hoffentlich großes und mitreißendes Eishockey-Spiel mit Beteiligung des deutschen Teams sowie die Zertifizierung des Zuschauer-Weltrekords durch GWR. Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel sind bereits ab 19 € erhältlich (Stehplatz), die günstigste Sitzplatzkarte kostet 29 €. Die Angaben verstehen sich als Komplettpreise einschl. des gesamten Tagesprogramms sowie aller Gebühren und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Ermäßigungsberechtigte erhalten auf alle Preise und Ticket-Typen einen Nachlass von bis zu 20%. Tickets für das Eröffnungsspiel können sowohl einzeln, als auch in verschiedenen Kombi-Paketen mit anderen Spielen der WM erworben werden. Vorverkaufsbeginn für das Eröffnungsspiel sowie für die dann bereits verfügbaren Ticket-Typen der gesamten WM einschl. Köln und Mannheim ist Freitag, der 30. Januar 2009 ab 9:00 Uhr. Die 2010 IIHF Weltmeisterschaft findet vom 7. – 23. Mai 2010 in der Kölner Lanxess Arena, der Mannheimer SAP Arena sowie der Gelsenkirchener Veltins-Arena statt. Das Organisationskomitee mit Präsident Uwe Harnos und Generalsekretär Franz Reindl an der Spitze erwartet 500.000 Zuschauer bei 56 WM-Spielen der 16 weltbesten Nationen. Ca. 1.000 akkreditierte Journalisten sowie rund 190 involvierte TV-Stationen werden in über 100 Ländern von der WM aus Deutschland berichten. Etwa 800 Million Seher weltweit werden die WM im Fernsehen verfolgen.
.
Na hoffentlich ist der Puck besser zu sehen als die Tore auf dem Bild
Und was passiert wenn wir bei der WM 2009 absteigen
Na hoffentlich ist der Puck besser zu sehen als die Tore auf dem Bild
Und was passiert wenn wir bei der WM 2009 absteigen
Der Gastgeber ist doch immer am Start
Na hoffentlich ist der Puck besser zu sehen als die Tore auf dem Bild
Die Entfernung zwischen der Bande und den Zuschauerplätzen erscheint aber auch überdimensoniert. Da hört man ja gar nicht, wenn die gegen die Bande knallen.
Na hoffentlich ist der Puck besser zu sehen als die Tore auf dem Bild
Und was passiert wenn wir bei der WM 2009 absteigen
wir steigen nicht ab
Hier Bilder vom Stade de Suisse (Fassungsvermögen 30'000).
so weit weg von der Bande.
DAs ist echt blöd aber Karten werde ich auf jeden Fall holen zwar in Mannheim oder in Köln
Greetz
wir steigen nicht ab
sagen die kölner immer
Wenn ich mir das Bild der Arena so ansehe, erinnere ich mich an die Hockey-WM in Mönchengladbach.
Da haben sie auch tolle Zusatztribünen aufgebaut, um mehr Leute reinzubekommen und mehr Kohle zu machen.
War nur leider so dermaßen fehlgeplant, dass man von der gesamten Zusatztribüne ein Tor und den dazugehörigen Torkreis (also ca. 1/4 des Spielfeldes) überhaupt nicht gesehen hat
Bei den Sitzplätzen im Innenraum, die da in Schalke laut Grafik entstehen sollen, frag ich mich auch, wie man da was sehen soll, außer vielleicht das, was sich oberhalb der Bande abspielt. Aber das kann ja auch ganz interessant sein...
Was meint Ihr?
Grüße,
Tunnel
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!