Alles anzeigenAuch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier mit meinem 1. Beitrag in dem Fred etwas ins Abseits stelle (ok, das tut man ja ohnehin als Lev-Anhänger
), aber: Ich find den Bruno gut!
Vieles von dem, was ich von ihm höre bzw. gehört habe, finde ich einfach gut und meiner Meinung nach kann man bei Bayer wesentlich mehr Spielkultur oder – Neufussbaldeutsch „Struktur“ - erkennen, als z.B. bei Hertha, die doch sehr von Glück und ihrem Sturm leben.Ok, ich muss zugeben, dass ich diese Saison nur ein Lev Spiel live im Stadion gesehen habe (und das war ausgerechnet gegen München), aber was ich sonst so im TV gesehen hab, hat mir überwiegend gefallen (über alle Spiele dieser Saison gesehen). Wenn man da echt was kritisieren kann/darf/soll, ist das meiner Meinung nach die Chancenverwertung (Lev hat immerhin die viertmeisten Torchancen herausgearbeitet). Und da muss ich mich einfach mal als „vom Kießling halte ich nix“-Fan outen.
Außerdem muss ich auch sagen, dass ich den Vorwurf der immer gleichen Aufstellung nicht nachvollziehen kann… schaut Euch doch mal S04 oder weiter unten Gladbach an…. Wie panisch da 5-6 Leute raus- und dann nach 2 Spieltagen wieder reinsortiert werden; das bringt meiner Meinung nach auch nix.
Naja, schaun mer mal was die nächsten Wochen so bringen…. Ich glaube zumindest noch an einen versöhnlichen Saisonabschluss… wie und wo auch immer.
Ach ja, eins noch: wieso der Rolfes hinter dem Zdebel gespielt hat, hab ich auch echt nicht gerafft
Ins Abseits stellst du dich bei mir bestimmt nicht.
Aber mit "gleicher Aufstellung" meine ich nicht das Personal, sondern die immer gleiche Taktik.
Wieso man bei Ausfällen im Mittelfeld nicht mal auf einen Dreier Sturm mit Charisteas als Mittelstürmer ausweicht oder wieso Zdebel gegen Frankfurt (!) einem offensiven Spieler wie Kroos vorgezogen wird. Haben wir es so nötig?
Die Außendarstellung von Labbadia ist mit Sicherheit um Längen besser, als bei Skibbe, ABER im Spiel hat sich in meinen Augen kaum was getan. Natürlich kann man sich von Spielen, wie das gegen München, blenden lassen, aber Erinnerungen an das Spiel gegen Cottbus, in Karlsruhe oder zuletzt gegen Bochum oder Frankfurt überwiegen meiner Ansicht nach einfach. Und das ist der falsche Weg!