Bestellen kann jeder, die Frage ist nur, ob die Bestellungen auch für die Verlosung berücksichtigt werden!

EM 2008 Tickets: Diskussion+ Fragen hier! Vorher erstmal nach Antworten auf eigene Fragen suchen!
-
-
Bestellen kann jeder, die Frage ist nur, ob die Bestellungen auch für die Verlosung berücksichtigt werden!
ZitatWas ist ein "Antragsteller"?
Als "Antragsteller" wird die Person bezeichnet, die einen Ticketantrag für die UEFA Euro 2008™ stellt. Ein Besteller muss mindestens 18 Jahre alt sein und kann außer für sich selbst auch für weitere Personen, die als "Gäste" bezeichnet werden, Tickets bestellen, wenn ihm von den Besuchern das Einverständnis über die Verwendung aller Verfahren und Bestimmungen inklusive der Datenschutzrichtlinien vorliegt. Als Antragsteller muss die Person auf jeden Fall auch für sich selbst Tickets bestellen.
Über den Antragsteller wird der komplette Zahlungsverkehr abgewickelt. Er muss Inhaber der angegebenen Kreditkarte bzw. der angegebenen Bankverbindung sein.
Wer darf nicht bestellen?Personen, die Tickets für die UEFA EURO 2008™ bestellen, dürfen nicht jünger als 18 Jahre sein. Diese Personen können Tickets für Personen unter 18 Jahren mitbestellen. Außerdem werden Anträge/ Bestellungen abgelehnt, wenn sie von einer oder für eine Person getätigt werden, die von einem nationalen Verband oder einer anderen Behörde vom Besuch von Fußballspielen ausgeschlossen wurde oder wenn Bestellungen von Personen getätigt werden, von denen bekannt ist, dass sie in der Vergangenheit die sichere Austragung eines Fußballspiels gestört haben.
Ich meine, dass eine Nichtberücksichtigung von Ausländern zwingend in eine der obigen beiden Passagen gehört hätte.......
-
Ich hoffe mal schwer, dass der DFB alle Anträge von Nicht-Deutschen aussortiert. Alles andere wäre ja wirklich nicht zu fassen.
-
Ich meine, dass eine Nichtberücksichtigung von Ausländern zwingend in eine der obigen beiden Passagen gehört hätte.......
Nee, ich kenne viele Ausländer die auch Fans der deutschen Mannschaft sind.
Ausgeschlossen hätte ich Ausländer mit Wohnsitz im Ausland, dann wird es schon mehr eingegrenzt. -
Ich meine, dass eine Nichtberücksichtigung von Ausländern zwingend in eine der obigen beiden Passagen gehört hätte.......
Zitat3. Der Antrag/die Bestellung von Eintrittskarten unterliegt diesen Verkaufsrichtlinien, und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kartenverkauf der Euro 2008 SA.
Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontingente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wird hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
-
Ich hoffe mal schwer, dass der DFB alle Anträge von Nicht-Deutschen aussortiert. Alles andere wäre ja wirklich nicht zu fassen.
aber hallo! tausende von anträgen in spanien und schweden abgeben, und dann sowas...
ich denke, wir sind alle europäer!
und welche mannschaft soll ein luxemburger denn bei der em wohl unterstützen???
-
Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontigente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wir hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
wird man merken, andererseits bei liechtenstein kann man ja auch bestellen als deutscher
hannova und bielefeld am überlegen und beia hertha anfang mai heiratet kumpel hier
woran liegts alm is schön
-
Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontingente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wird hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
dann hätten wir uns aber auch dieses Muchas-gracias un svenske - zeug sparen können
aber lustig wars trotzdem
-
Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontingente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wird hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
wieso soll man beim antrag beim dfb nationalität und herkunftsland angeben ?
-
wird man merken, andererseits bei liechtenstein kann man ja auch bestellen als deutscher
Das ist aber auch kein Fankontingent einer Mannschaft, die bei der EM spielt...
-
-
Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontingente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wird hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
... nur gut dass soviele den schwedischen und den spanischen Antrag ausgefüllt haben.
-
Das ist aber auch kein Fankontingent einer Mannschaft, die bei der EM spielt...
Wollte ich auch gerade schreiben! Die bekommen "neutrale" Tickets
-
dann hätten wir uns aber auch dieses Muchas-gracias un svenske - zeug sparen können
aber lustig wars trotzdem
Also ich denke, dass diese Anträge zu 100% aussortiert werden!
-
aber hallo! tausende von anträgen in spanien und schweden abgeben, und dann sowas...
ich denke, wir sind alle europäer!
und welche mannschaft soll ein luxemburger denn bei der em wohl unterstützen???
Ich will dir oder anderen Fans ja keinen Vorwurf machen. Es ist ja verständlich, dass man es auf allen Wegen versucht, wenn es möglich ist.
Nur sollte meiner Meinung nach ein Verband es nicht zulassen, dass sich Bürger anderer Staaten bei ihm mit Tickets eindecken, es sei denn er wird sein Kontigent sonst nicht los. Das ist ja jetzt nicht umsonst die Verkaufsphase der NATIONALEN Kontigente. Die Verkaufsphase für alle gabs letztes Jahr bei der UEFA. -
... nur gut dass soviele den schwedischen und den spanischen Antrag ausgefüllt haben.
Wollte ich auch gerade schreiben! Die bekommen "neutrale" Tickets
Also ich denke, dass diese Anträge zu 100% aussortiert werden!
das glaub ich nich sonst hätte man als Nationalität nich deutscher angeben können beim spanischen Antrag.
-
Zitat:
3. Der Antrag/die Bestellung von Eintrittskarten unterliegt diesen Verkaufsrichtlinien, und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kartenverkauf der Euro 2008 SA.Es gibt doch den UEFA Beschluss, dass die Nationalen Kontingente nur an die jeweiligen Staatsbürger verkauft werden dürfen. Also wird hierauf nicht nochmals expliziert hingewiesen
in den AGB der UEFA steht hiervon nichts...
-
Also ich denke, dass diese Anträge zu 100% aussortiert werden!
es sei denn, man hat eine schwedische frau
jetzt zahlt sich der ganze stress endlich mal aus
-
Ich will dir oder anderen Fans ja keinen Vorwurf machen. Es ist ja verständlich, dass man es auf allen Wegen versucht, wenn es möglich ist.
Nur sollte meiner Meinung nach ein Verband es nicht zulassen, dass sich Bürger anderer Staaten bei ihm mit Tickets eindecken, es sei denn er wird sein Kontigent sonst nicht los. Das ist ja jetzt nicht umsonst die Verkaufsphase der NATIONALEN Kontigente. Die Verkaufsphase für alle gabs letztes Jahr bei der UEFA.ich gebe dir recht. wenn es aber doch möglich ist, wird es halt versucht werden! siehe spanien und schweden...
übrigens: ich habe 2 deu-pol Tix aus der 1. verkaufsphase mit einem deutschem tooor-user getauscht! so läuft das hier
-
das glaub ich nich sonst hätte man als Nationalität nich deutscher angeben können beim spanischen Antrag.
Wirst schon sehen, dass es so kommt! Würde ich meinen A*sch drauf verwetten
-
Wirst schon sehen, dass es so kommt! Würde ich meinen A*sch drauf verwetten
von mir aus kann es ja so kommen, nur ist der spanische Antrag dann in sich nich schlüssig und logisch.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!