1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Bundesliga Preisvergleich

  • mberghoefer
  • 4. Dezember 2007 um 10:24
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 4. Dezember 2007 um 10:24
    • #1

    Ich bin mir nicht sicher, ob das hier hinein passt, oder überhaupt von Interesse ist - falls nicht, dann kann ein Moderator den Thread ja entfernen, das wäre ok für mich. Falls doch, dann würde ich mich freuen über Kommentare (Kritik, Widerspruch, Korrekturen, usw....)

    Anlässlich der vor über zwei Jahren beim FC Schalke 04 stattfindenden Diskussionen zwischen dem Vereins-Vorstand und interessierten Anhängern über die Kartenpreise in der Arena Auf Schalke hab´ich einst u.a. mal eine Erhebung über die Preise bei den damaligen Erstligisten der Saison 2005/06 erstellt. Diese wurde dann von mir zur Saison 2006/07 und zumindest für den Bereich Dauerkarten auch für 2007/08 aktualisiert.

    Hier stelle ich jetzt mal die Ergebnisse von 06/07, wegen der darin enthaltenen vollständigen Erklärung zur Vorgehensweise, und von 07/08 ein.

    Wie gesagt: weg damit, falls irrelevant oder uninteressant; im Falles des Gegenteils ist Kritik erwünscht.

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 4. Dezember 2007 um 10:25
    • #2

    Bundesliga Preisvergleich 2006/07

    Wie jede neue Saison, so bringt auch diese jede Menge Änderungen: neue Spieler, neue Ziele, neue Vereine, und nicht zuletzt auch: neue Preise.

    Der im Rahmen der Diskussion um Eintrittspreise, die der FC Schalke 04 vor über einem Jahr mit seinen Fans führte, erstellte Preisvergleich ist also nicht mehr aktuell, machte es aber möglich, ihn mit vergleichsweise geringerem Aufwand zu aktualisieren, auch wenn einige Vereine ihre Preisstruktur hinsichtlich der Blockaufteilung im Stadion oder der Anzahl der Topspiel-Kategorien verändert haben.

    Neben den reinen Eintrittspreisen wurden diesmal auch Konditionen zu Vereins-Mitgliedschaft, Verteilung der Auswärtskarten, Parkgebühren und Ähnlichem eingeholt, und nicht zuletzt wurde dabei auch registriert, wie zugänglich sich die Vereine der Fußball-Bundesliga dabei zeigten.


    1. Vorgehen

    Die Informationen über die jeweiligen Preise und Kategorien stammen zum größten Teil aus dem Internet. Zusätzlich wurde Mitte Juli 2006 eine gleichlautende eMail mit etwa einem dutzend Fragen an alle 18 Vereine gesendet, und deren Reaktion darauf ausgewertet.

    Wo nötig und möglich, wurde versucht, fehlende Informationen durch Telefonate zu ergänzen. Dennoch bleiben Lücken, und zu manchen Punkten mussten Annahmen getroffen werden, meist im Bereich der TopSpiel-Einordnung der diversen Partien. Diese Annahmen basieren auf den Werten der letzten Saison und auf eigener Erfahrung, und die Annahmen werden korrigiert, sobald die Vereine die notwendigen Informationen veröffentlichen (d.h.: je später in der Saison, desto „korrekter“ und „vollständiger“ sind die Vergleichszahlen).

    Als sehr nützlich, wenn auch leider mit erheblichem Aufwand verbunden, erwies sich die inzwischen bei vielen Vereinen eingeführte Möglichkeit der Online-Ticket-Bestellung. Nur so ließen sich beispielsweise frühzeitig die Tageskarten-Preise des 1.FC Nürnberg ermitteln. Dort, ebenso wie bei Hertha BSC Berlin und dem Hamburger SV, war dies auch die einzige Möglichkeit, festzustellen, in welche Preis-Kategorie der jeweils nächste Gegner eingeordnet wird. Zudem gibt es Vereine, die sich während der Saison nicht mehr an ihre veröffentlichte Preisstaffel halten, d.h. „heimlich die Preise anheben“, was allerdings im Online-Ticketing auffällt, sofern man auf solche Praktiken aufpasst.


    2. Stadien / Platzkategorien

    Beim Vergleich der Preise bei 18 verschiedenen Vereinen stellen sich einige Probleme. Es fängt damit an, dass die Stadien völlig unterschiedlicher Natur sind. Laufbahn oder nicht? Überdacht oder nicht? Tribüne mit einem, zwei, oder gar drei Rängen? Selbst bei architektonisch sehr ähnlichen Stadien unterscheidet sich die Einteilung der Blöcke in Preiskategorien bisweilen massiv, reicht vom klassischen „Pyramiden-Modell“ (zB Berliner Olympiastadion) über „Schachtel“ (zB Bayer Leverkusen) bis zu „Spaghetti-Wahnsinn“ (Borussia Dortmund).


    Unterschiedliche Blockeinteilung diverser Stadion-Architekturen

    Um trotz dieser immensen Unterschiede eine Vergleichbarkeit herzustellen, wird hier folgendes Vorgehen gewählt:
    a. es werden vordefinierte Standorte zum Spielfeld miteinander verglichen
    b. Plätze ohne Überdachung und ohne „Trocken-Garantie“ bleiben unberücksichtigt (zB bei Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach), ebenso wie Business-Seats, VIP-Sessel und ähnliche Spezial-Konstrukte, deren Vergleichbarkeit durch eventuelle Zusatzleistungen (Getränke, Essen, Parkplatz,...) kaum gewährleistet ist.
    c. Unberücksichtigt bleiben auch solche Plätze, bei denen eine Sichtbehinderung angezeigt, oder aus eigener Erfahrung bekannt ist (zB untere Reihen in Mainz, Vortribüne in Dortmund, Hinter Pfeilern in Berlin, ...)
    d. Es wird in jedem Stadion die Position verwendet, die dem jeweils betrachteten Standort am nächsten kommt. Bei Stadien mit nur einem Rang (zB Bayer Leverkusen) wird also bei Betrachtung des Oberrangs die jeweils höchste Position im Unterrang herangezogen. Im Falle „Marathontor in Berlin“ wird für die Zentrale Sitzposition hinter dem Tor ein Block direkt daneben betrachtet, ebenso dort, wo „Hintertor“ keine Sitzplätze bzw. keine überdachten Stehplätze vorhanden sind.
    e. Gibt es zu einer Sichtposition unterschiedlich gepreiste Plätze (häufig bei Haupt- und Gegentribüne der Fall), so wird für den Vergleich immer der jeweils günstigste Preis verwendet. Ausnahmen von dieser Regel werden explizit erwähnt.


    Standorte, die zum Vergleich herangezogen werden


    3. Qualität der Zahlen

    Bei Tageskarten gibt es bei den diversen Vereinen die unterschiedlichsten Konditionen. Gebühren fallen manchmal nur bei Online-Käufen an, manchmal nur am Spieltag, oder am Stadion, oder, oder, oder. Häufig erheben diejenigen Vereine eine Vorverkaufsgebühr, deren Stadion meist „voll“ sind, während die anderen Vereine genau das Gegenteil praktizieren und den Kauf an der Tageskasse zusätzlich verteuern. Insofern kann der tatsächlich zu zahlende Preis für eine Tageskarte abweichen von den verwendeten Zahlen.

    Um Vergleichbarkeit herzustellen werden für die Tageskarten-Vergleiche daher die publizierten Eintrittspreise verwendet, und zwar inklusive der Vorverkaufsgebühr und gemittelt über alle etwaigen Kategorien (bei vielen Vereinen variiert der Preis je nach Gegner).

    Nicht betrachtet wurden Sonderaktionen, wie beispielsweise die 7.77€-Aktion von Hertha-BSC bei Lidl, die McDonalds-10€-Aktionen (Hamburger SV und Arminia Bielefeld), oder die bei Mainz05 bisweilen angewendete Praxis, Auswärtskarten unter Originalpreis abzugeben.

    Exakt vergleichbar sind dagegen die Preise der Dauerkarten, denn hier gibt es keine kurzfristigen Aufschläge, keine zusätzlichen Gebühren usw. Es gibt Vereine, die auch Dauerkarten für Teile der Saison oder für „alle Spiele außer gegen Bayern München“ anbieten - verwendet wurden hier in jedem Fall die vor der Saison publizierten Preise für Ganzjahreskarten, in denen alle 17 Bundesligaspiele, und möglichst nur diese, enthalten sind.

    Die Saison 2006/07 ist insofern etwas außergewöhnlich, da zu Jahresbeginn, also mitten in der Saison, die Mehrwertsteuer angehoben wurde. Einige Vereine haben dies, natürlich ohne das besonders publik zu machen, zum Anlass genommen, ihre Preise für Tageskarten in der Winterpause zu erhöhen, manchmal sogar sehr deutlich. Da nicht zu erwarten ist, dass diese Vereine nach der Saison ihre Preise wieder senken, werden für den Vergleich nur diese höheren Preise herangezogen.


    4. Tageskarten – Preise / Vergleich

    Bei fast allen Vereinen können Mitglieder nicht nur Dauerkarten, sondern auch Tageskarten verbilligt bekommen – in den hier verwendeten Zahlen werden beim Vergleich der Tageskarten-Preise diese Mitglieder-Rabatte nicht betrachtet, sondern es wird der „Normalpreis“ verwendet.

    Es folgen diverse Diagramme mit den Preisen für die jeweilige Position im Stadion.


    Bayer04: Stehplatzpreis für Gäste verwendet. In Cottbus und Aachen sind Stehplätze in der Kurve nicht überdacht, daher werden auch die anderen Stehplatz-Kategorien aufgeführt


    FCBayern:Mittelrang. Für Aachen und Cottbus werden mangels Hintertor-Sitzplätzen die günstigsten Sitzplatz-Kategorien verwendet.



    Hier werden (abweichend von der Regel) die teuersten Plätze an der Mittellinie/Unterrang betrachtet. Es gibt teurere Plätze andernorts in den Stadien von Bremen (45.90), Berlin (52.60), Hannover (40.90)




    5. Dauerkarten – Preise / Vergleich

    Es folgen diverse Diagramme mit den Preisen für die jeweilige Position im Stadion.


    In Cottbus und Aachen sind Stehplätze in der Kurve nicht überdacht, daher werden auch die anderen Stehplatz-Kategorien aufgeführt


    FCBayern: Mittelrang verwendet, weil der Hintertor-Unterrang beidseitig als Stehplatz angeboten und genutzt wird.
    Für Aachen und Cottbus werden mangels Hintertor-Sitzplätzen die günstigsten Sitzplatz-Kategorien verwendet.



    Hier werden (abweichend von der Regel) die teuersten Plätze an der Mittellinie/Unterrang betrachtet. Es gibt teurere Plätze andernorts in den Stadien von Bremen (560/530), Berlin (609/548 ), Hannover (550/523)




    In den diversen Statistiken zu Dauerkarten- und Tageskarten-Preisen werden die Unterschiede zwischen den Vereinen deutlich, ebenso wie der zwischen Preisen für Vereinsmitglieder und anderen Käufer. Hier folgen nun Grafiken, die zeigen, wie stark die jeweiligen Vereine Dauerkarten im Vergleich zu Tageskarten rabattieren.


    FC Bayern und Alemannia Aachen: Der Rabatt für Nicht-Mitglieder scheint höher, weil berücksichtig ist, dass hier Vereinsmitglieder auch bestimmte Tageskarten verbilligt erhalten können


    FC Bayern und Alemannia Aachen: Der Rabatt für Nicht-Mitglieder scheint höher, weil berücksichtig ist, dass hier Vereinsmitglieder auch bestimmte Tageskarten verbilligt erhalten können


    Einige Vereine bieten nach Ablauf der Hinrunde auch gesonderte Dauerkarten nur für die Rückrunde an. Dazu gehören u.a. der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach. Im Vergleich zur Ganzjahres-Dauerkarte sind die Rückrunden-Dauerkarten dabei wesentlich teurer, d.h. der hier gewährte Nachlass ist deutlich geringer.


    6. Auswärtskarten – Preise

    Aufgrund der Praxis der „Topspiele“, die von immerhin 11 Bundesligisten angewendet wird, unterscheiden sich die Kosten für Auswärtskarten deutlich. Der FC Bayern München ist dort immer in der teuersten Kategorie einsortiert (manchmal sogar mit zusätzlichem Aufschlag), der FC Schalke04 beinahe ebenso oft. Als Anhänger des VfL Wolfsburg besucht man dagegen vergleichsweise sehr viel günstiger die Auswärtsspiele seiner Lieblings-Elf.

    Anders als beim Vergleich der Tageskarten-Preise wird bei den Auswärtskarten die Vorverkaufs-Gebühr in Betracht gezogen, die der Gastverein bei Verteilung verlangt. In den meisten Fällen sind dies 10% auf den eigentlichen Kartenpreis, es gibt aber auch Vereine, die laut eigener Aussage keinerlei Aufschlag nehmen (VfL Bochum, 1.FC Nürnberg, Hertha BSC Berlin, FSV Mainz 05), oder nur 5% (Bayer 04 Leverkusen), bzw einen festen Betrag pro Karte (FC Bayern: 1€, Alemannia Aachen: 50 cent, Energie Cottbus: 1€ „bei Topspielen“). Wo die Information über solche Gebühren nicht aufzutreiben war (Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart), werden 10% angenommen, bei Energie Cottbus wird im Schnitt mit 30 cent gerechnet (d.h.:5 „Topspiele“).

    Ob es bei einem der Vereine eine sogenannte „Auswärtsdauerkarte“ gibt, die günstiger wäre als die Summe der 17 Einzelkarten, konnte nicht festgestellt werden. Nicht berücksichtigt wurden zudem potentielle Sonderaktionen, wie die verbilligte Abgabe von Auswärtskarten, die beim FSV Mainz 05 bisweilen vorkommen soll.

    Für die in den Grafiken angegebene Gesamtsumme (alle 34 Spiele) wird der Preis der jeweiligen Dauerkarte auf die Summe der Auswärts-Tageskarten addiert. Hier die entsprechenden Zahlen:


    Aufgrund der Topspiele werden Gästefans aus München und Gelsenkirchen am stärksten zur Kasse gebeten


    Hohe Heimpreise können auch durch vergleichsweise günstige Auswärtskarten nicht ausgeglichen werden


    Eine etwas esoterische Auswertung ergibt sich, nimmt man zu den reinen Kartenpreisen auch noch die Versandkosten hinzu, denn hier wird zu Zwecken der Vergleichbarkeit angenommen, jede Karte würde einzeln versendet – so verhalten sich in der Tat manche Vereine, aber nicht alle (zB nicht der FC Schalke 04, bzw. dessen Fanclub-Verband, der den Verkauf der Auswärtskarten organisiert).

    Bei den Vereinen, die selbst keine Angaben machen konnten über Versandkosten bei Auswärtskarten, wurden dieselben Kosten wie beim Versand von Heimspielkarten angenommen, und ebenso wurde verfahren bei solchen Vereinen, die angeblich Auswärtskarten nur über den Tresen verkaufen, also nicht versenden (das trifft zu auf den VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Alemannia Aachen, VfB Stuttgart und Mainz 05).


    Versandkosten variieren zwischen 55 cent und 6.50€, und beeinflussen das Ergebnis massiv


    7. Preisänderungen zur Vorsaison

    Beim Vergleich zu den Preisen aus 2005/06 ergibt sich ein sehr unterschiedliches Bild, das auch deswegen kaum in Diagramme zu fassen ist, weil einige Vereine ihre Preise dadurch anpassten, dass sie die Blockeinteilung im Stadion veränderten.

    In der folgenden Aufzählung werden die Vereine also einzeln genannt, begonnen bei denen, die Preise am stärksten erhöhten bis zu denen, die keine Änderungen vornahmen. Dabei werden Absolute Preiserhöhungen genannt, weil die Prozentualen Erhöhungen abhängen vom Preisniveau selbst (und deshalb kaum vergleichbar sind) und diese sich bei einem Verein innerhalb der Kategorien manchmal enorm unterscheiden (zB beim FC Schalke 04, der den Dauerkarten-Rabatt in dieser Saison vereinheitlichte, was in manchen Kategorien zu enormen Preisaufschlägen führte).




    Preisänderungen zur neuen Saison


    8. Mitglieder-Vorteile

    Es gibt für Vereinsmitglieder keine Rabatte auf Dauerkarten bei den Vereinen FC Schalke 04 und Borussia Dortmund und in gewisser Weise auch bei Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München (weil nur auf Stehplätzen rabattiert, bzw. weil Dauerkarten sowieso nur für Mitglieder erhältlich sind). Da gerade bei „großen“ Vereinen die Anzahl der Mitglieder die der Dauerkarten-Inhaber übersteigt, werden auch diese Rabatte betrachtet.


    Um wieviel billiger erhalten Vereinsmitglieder eine Dauerkarte?

    Bei fast allen Vereinen können Mitglieder auch Tageskarten verbilligt bekommen – in den hier verwendeten Zahlen werden beim Vergleich der Tageskarten-Preise diese Mitglieder-Rabatte nicht betrachtet, sondern es wird der „Normalpreis“ angewendet.

    Da im Bereich der Dauerkarten die Rabatte für Vereinsmitglieder (im Falle des VfL Wolfsburg auch für Gewerkschaftsmitglieder) verglichen werden, wurden auch die jährlichen Beitragskosten eingeholt. Bei den meisten Vereinen bewegen sich diese (für Vollzahler/passiv) um die 60€ pro Jahr, gehen im Falle Werder Bremens bis 132€ nach oben. Allerdings sind auch die zusätzlichen „Mitglieder-Vorteile“ sehr unterschiedlich. Während fast alle Vereine (leider oft mit Ausnahme des FC Schalke 04) jedem Mitglied alle Ausgaben der Stadionzeitschrift kostenlos zusenden, ein Vorkaufsrecht bei Eintrittskarten und 10% Rabatt im Fanshop gewähren, und kostenlosen oder stark rabattierten Zutritt zu den Spielen der Nachwuchsmannschaften, gibt es Sondermodelle wie das Kontingent von Stehplatz-Freikarten bei Werder Bremen, die kostenlose Stadiontour bei Bayer Leverkusen, und einiges andere.



    Sonderkonditionen für Vereins-Mitglieder (Teil 1)

    Auch bezüglich der Kosten einer Vereinsmitgliedschaft unterscheiden sich die Vereine bisweilen deutlich:




    Vereins-Mitgliedschaft (Teil 2)


    9. Vorteile für Dauerkarten-Inhaber

    Dauerkarten-Inhaber genießen natürlich den Vorteil, Karten für alle Heimspiele sicher zu haben, und in den meisten Fällen auch günstiger als es die 17 Einzelkarten wären (in der Saison 2005/06 war das beim FSV Mainz 05 nicht so – dort war die Dauerkarte tatsächlich teurer. Das ist in dieser Saison allerdings „korrigiert“ worden.)

    Die Vereine wurden bezüglich der Dauerkarten nach denselben Vorteilen gefragt, die auch bei den Vereinsmitgliedern abgefragt wurden. Hier die entsprechende Auswertung:



    Sonderkonditionen für Dauerkarten-Inhaber


    10. Sonstiges

    Erhebliche Unterschiede existieren im Bereich der Sonderspiele, so waren im letztem Jahr Champions-League Spiele der Vorrunde beim FC Bayern etwas billiger als Bundesliga-Karten, beim FC Schalke 04 aber nicht. Ab der KO-Runde sind bei beiden Vereinen etwa 50% Aufschlag auf den normalen Tageskarten-Preis avisiert. Beim FC Schalke 04 wird im Sechzehntel-finale des UEFA-Cup ein 5€-Aufschlag erhoben, während bei Hertha BSC und dem Hamburger SV in der selben Runde ein 10€- bzw 10%-Nachlass gewährt wurde, oder gar ein 50%-Nachlass, wie beim HSV in manchen UI- und UEFACup-Spielen der Gruppenphase. Ähnliche Muster ergeben sich bei Betrachtung des DFB-Pokals (zB: senkt Werder Bremen dort die Preise). Ein exakter Vergleich der Sonderspiele wurde allerdings nicht durchgeführt.

    Beim FC Schalke 04 gibt es unterschiedliche Preise für Dauerkarten, abhängig davon, ob diese als „Chip-Karte“ oder als Kartensatz von 17 Einzelkarten („Block-Dauerkarte“) erstanden wird. Letztere wird nicht rabattiert, daher wurden für den Preisvergleich die Werte der Chip-Dauerkarte verwendet. Eine solche Wahl (17 Einzelkarten oder 1 Saisonkarte) bieten nur wenige andere Vereine an – soweit feststellbar, werden dort allerdings die beiden Dauerkarten-Formen zum gleichen Preis angeboten.

    Bei Hannover96 erhalten Vereins-Mitglieder einen 5%-Nachlass auf Dauerkarten-Preise, weitere 5%, wenn sie die Dauerkarte bereits mindestens ein Jahr besaßen, und abermals weitere 5%, wenn sie zusätzlich Mitglied des Fanclubverbandes sind. In den hier dargestellten Preisvergleichen sind ausschließlich die 5% für Vereinsmitglieder berücksichtigt.

    Eine Rückgabe gekaufter Eintrittskarten ist generell nicht möglich, allerdings bieten manche Vereine Dauerkarten-Inhabern an, einzelne Spiele freizuschalten und somit wieder in den freien Verkauf zu geben, sofern der normale Tageskarten-Bestand ausverkauft ist. Einen solchen Service bieten der FC Schalke 04, der FC Bayern München, und meines Wissens auch Bayer 04 Leverkusen an. Während letztere bei erfolgreichem Verkauf den Originalpreis erstatten, erhält man beim FC Schalke 04 nur etwa 40% dieses Preises. Der Käufer zahlt dagegen dort den Originalpreis, zzgl. Versandkosten. Beim FC Bayern zahlt der Käufer den Originalpreis zzgl. 15%, aber incl. Versandkosten. Dieses Modell ist also für den Verkäufer immer vorteilhafter als das des FC Schalke 04, für den Käufer ebenfalls, solange es sich um günstige bis mittlere Kategorien handelt.



    Parkgebühren, ÖPNV, Versandkosten, Auswärtskarten

    Energie Cottbus bietet seit Beginn dieser Saison an, die Eintrittskarte selbst auszudrucken, und damit Versandkosten komplett einzusparen. Ähnliches hat auch Borussia Dortmund zur Rückrunde angekündigt.


    11. „Zugänglichkeit“ der Vereine

    Schon beim Einholen der Informationen zum letztjährigen Vergleich ist mir aufgefallen, dass man als unbekannter Fragesteller von den diversen Vereinen sehr unterschiedlich behandelt wird. Zwar hat dies nichts zu tun mit der Preispolitik eines Vereines, allerdings hat es ebenso wie diese zu tun mit „Fan-Nähe“, und meiner Meinung nach auch mit „Professionalität“.

    Deshalb habe ich beim diesjährigen Vergleich versucht, jede Kommunikation mit den Vereinen möglichst identisch zu führen, und diese protokolliert. Mir ist schon bewusst, dass dies – anders als beim Vergleich kalter Zahlen – nicht frei von subjektiven Eindrücken ist, deshalb überlasse ich die Bewertung dem Leser, und gebe hier nur meine Eindrücke wider.

    Wie oben bereits erwähnt, versendete ich Mitte Juli 2006, also noch vor Saisonbeginn, eine identische eMail mit der Bitte um Informationen (ca. 12 Fragen) und dem Angebot, die Ergebnisse bei Interesse zuzusenden, an die 18 Erstligisten, und zwar an die eMail-Adresse, die auf der Internet-Präsenz des Vereins für solche Anfragen genannt wird, bzw. ich nutzte den Form-Mailer, der für diese Zwecke auf der Homepage vorgesehen war. Eine Woche später rief ich alle die Vereine an, die bis dahin nicht reagiert hatten. Einen, bzw. zwei Monate später versuchte ich es erneut telefonisch, bei all denjenigen, von denen auch bis dahin keinerlei Informationen zu bekommen waren.

    Hier nun die Aufstellung, möglichst ungefärbt, ohne besondere Wertung, und in der Reihenfolge der Reaktion (zuerst genannt also der Verein, der am schnellsten auf die Anfrage reagierte):


    Wer antwortete direkt auf die erste Anfrage?


    Antwort nach Erinnerung


    Geringer bis gar kein Erfolg

    Meine persönliche Einschätzung hierzu entspricht dem Eindruck, den ich auch schon ein Jahr vorher haben musste: Die Vereine, die gemeinhin für sehr „Fan-nahe“ gehalten werden, und sich auch gerne selbst so präsentieren, verhielten sich leider so, dass das exakte Gegenteil vermutet werden muss.


    12. Zu guter Letzt (endlich...)

    Wie der letztjährige Vergleich zeigte, ändern manche Bundesligisten während der Saison ihre Tageskarten-Preise, manchmal angekündigt, manchmal eher „im Stillen“, wenn beispielsweise in der Rückrunde Partien zu Topspiel-Konditionen verkauft werden, die vor der Saison noch in eine günstigere Kategorie eingeordnet wurden. Es ist anzunehmen, dass solches auch in dieser Saison passieren wird - entsprechend wird dieser Vergleich aktualisiert werden, falls möglich.

    Wichtig zum Schluss: Bei so vielen Zahlen können sich natürlich Fehler einschleichen. Wer solche entdeckt, möge sie bitte melden. Fehl-Informationen nutzen niemandem etwas, ich bin also an Korrekturen interessiert – ebenso wie an jeder Anmerkung oder Frage, die zum Inhalt, Vorgehen, oder was-auch-immer von Euch kommt.

    Danke und Glück auf!
    matthias

    p.s. der guten Ordnung halber: Reproduktion dieses Artikels, oder von Teilen daraus, sind nur dann genehm, wenn von mir eine entsprechende Zusage vorliegt. Bei Interesse PN oder eMail.

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 4. Dezember 2007 um 10:26
    • #3

    Bundesliga Preisvergleich 2007/08 (Stand 3.7.07)

    Inzwischen haben alle 18 Erstligisten der Saison 2007/08 zumindest ihre neuen Dauerkarten-Preise veröffentlicht, und insofern bietet es sich an, einen ersten Überblick zu schaffen darüber, wie sich die Situation in der neuen Saison verändert hat.

    Zu genauen Zustandekommen des Zahlenwerks, und was die einzelnen Kategorien bedeuten, siehe den Bundesliga Preisvergleich 2006/07, hier werd ich’ jetzt nur mal kurz ein paar „auf die Schnelle“ aktualisierte Grafiken zeigen.

    Diese Grafiken zeigen die reinen Kartenpreise, inklusive etwaiger Gebühren, berücksichtigen aber keine sonstigen Leistungen wie beispielsweise „Parken“. Der Grund hierfür liegt darin, dass zum Besuch des Fußballspiels ausschließlich die Eintrittskarte selbst unabdingbar ist. Dieser Preis muss auf jeden Fall bezahlt werden, egal ob man mit dem Zug anreist oder zu Fuß oder mit dem Auto, etwas essen will oder was auch immer. Alle anderen, etwa zusätzlich erbrachten und evtl auch gesondert gepreisten Leistungen, können nur von jedem selbst auf ihre Notwendigkeit hin eingeschätzt werden. Wer also Wert darauf legt, nicht nur das Fußballspiel von einem vernünftigen Platz aus zu sehen, sondern auch direkt am Stadion zu parken (oder mit der Bahn anzureisen, oder ein Stadionheft zu lesen, usw.), der kann die entsprechenden Infos zu Preisen usw. im erwähnten Vergleich 06/07 finden.

    In den Grafiken werden pro Verein jeweils zwei Preise ausgewertet, nämlich der „Normalpreis“ und der, den Vereinsmitglieder zu zahlen haben. Beim Karlsruher SC gibt es dabei mehrere Varianten der Vereinsmitgliedschaft, die unterschiedliche Beiträge bedingen und unterschiedliche Rabattierungen zur Folge haben. In den Grafiken wurde die „Premium-Mitgliedschaft“ verwendet - diese kostet 18€ mehr als die „Classic“ und hat eine höhere Rabattierung. Die Preise der „Classic“-Variante liegen exakt zwischen dem Normal- und dem Premium-Preis.

    Bei einigen Vereinen sind zwar auch schon die Preise für Tageskarten veröffentlicht worden, aber ich beschränke mich jetzt mal nur auf Dauerkarten.

    Stehplätze:


    In Karlsruhe sind Stehplätze in der Kurve nicht überdacht, daher werden auch die anderen Stehplatz-Kategorien aufgeführt (das sind dann die höheren Preise, die obendrüber „schweben“). Für Cottbus werden nur die Preise der neuen Hintertor-Stehtribüne betrachtet, weil die nun überdacht ist. Bei Bayer Leverkusen werden die „Stehplätze“ hinter dem Tor, die eigentlich Sitzplätze sind, zu einem vergünstigten Preis als Dauerkarte nur über Fanclubs vertrieben.


    Sitzplätze, direkt hinter dem Tor:


    FC Bayern: Mittelrang verwendet, weil der Hintertor-Unterrang beidseitig als Stehplatz angeboten und genutzt wird. Für Cottbus werden mangels Hintertor-Sitzplätzen die günstigsten Sitzplatz-Kategorien verwendet. In Karlsruhe gibt es hinter dem Tor nur Sitzplätze ohne Dach, deshalb wird zusätzlich auch die günstigste Tribünen-Kategorie angegeben („schwebend darüber“). In Duisburg werden für solche Plätze keine Dauerkarten angeboten - der gezeigte Preis ergibt sich, indem man den Tageskartenpreis mit 17 multipliziert, also für jedes Spiel eine Tageskarte erwirbt. Die schwarze Markierung zeigt, wo die Dauerkarte läge, wenn sie wie alle anderen Kategorien in Duisburg mit 20% rabattiert wäre. Der Wert für den MSV ist also „realistisch“, aber dennoch nur theoretisch. Bei Bayer Leverkusen wird hier der reguläre Dauerkarten-Preis der Sitzplätze hinter dem Tor verwendet, also nicht der nochmals vergünstigte im Bayer-Fanblock, in denen vorrangig gestanden wird.


    Unten, direkt an der Mittellinie:


    In einigen Stadien sind solche Plätze auf einer der beiden Geraden teurer als auf der anderen. Meistens ist (mir) ein wirklicher Grund dafür nicht ersichtlich. Hier jedenfalls wird die jeweils günstigere Seite genommen.


    Die teuersten Plätze im Stadion:


    Hier werden die jeweils teuersten Dauerkarten der Vereine gegenüber gestellt. Die zugehörigen Plätze befinden sich immer auf einer der Geraden, meist nur nahe der Mittellinie (Ausnahmen: Bayern München und Bayer Leverkusen, dort jeweils die gesamte Gerade), meist auf der Haupttribüne (während die Gegengerade günstiger zu haben ist) und häufig im Unterrang (Oberrang in Bremen, Karlsruhe, Hannover)


    Oben auf der Geraden, auf Höhe der Eckfahne:


    “Oben“ bedeutet entweder die unterste Reihe im Oberrang oder die oberste im Unterrang, falls das Stadion keinen Oberrang besitzt.


    Unten, Höhe Strafraum:


    Der günstigste überdachte Sitzplatz im Stadion:


    Beim Karlsruher SC sind die meisten Plätze nicht überdacht, deshalb sind hier beide Preise angegeben, der des günstigsten überdachten und des günstigsten nicht überdachten Sitzplatzes. Im Stadion von Bayer Leverkusen gibt es nur Sitzplätze, da die günstigsten davon zum Fanblock gehören, in dem die meisten Zuschauer stehen, ist hier auch der Preis der nächst-höheren Kategorie angegeben. Bei der für Energie Cottbus verwendeten Sitzplatz-Kategorie bin ich mir nicht ganz sicher, dass alle diese Plätze ohne Sichtbehinderung sind. Die nächst-höhere Sitzplatzkategorie ist gut 15€ teurer.


    Wie man beim Vergleich mit 2006/07 sieht, ist fast überall erhöht worden, manchmal auch kräftig. Ich weiss nicht, wie das bei den diversen Vereinen zustande kam, aber beim FC Schalke 04 wurde erneut ein „Kartenausschuss“ bemüht, das heißt, es gab zwei Treffen mit Fans, bei denen der Geschäftsführer seine Ideen (bzw. die des Vorstandes/des Aufsichtsrates) zur Diskussion stellte (hier ein Bericht dazu). Beim Karlsruher SC gibt es einen offenen Brief vom Vorstand an die Fans, in denen die Erhöhung begründet wird.

    Hier eine kurze Aufstellung, was sich bei den einzelnen Vereinen geändert hat:

    Der VfL Wolfsburg hat (wie jedes Jahr) die Blockeinteilung geändert, scheinbar die Topspiele abgeschafft, und so manche Plätze deutlich billiger, andere wiederum teurer gemacht. Im Schnitt scheint es sich eher um eine Vergünstigung zu handeln.

    Beim BVB wurden die Tageskarten-Preise nur minimal erhöht (allerdings stiegen sie bereits zu Beginn der Rückrunde deutlich) und Dauerkarten sind nun um bis zu 32€ teurer. Im Preis der Dauerkarte inbegriffen ist ein Original-Trikot, und freier Eintritt zum Testspiel gegen den AS Rom.

    Bei Hertha BSC gibt es das Trikot für Dauerkarten-Inhaber zum halben Preis, und aktuell werden solche Dauerkarten zu ganz erstaunlichen Preisen angeboten, wobei das Stadion in nur vier Kategorien aufgeteilt ist - was dazu führt, dass im Vergleich zum Vorjahr manche Plätze um bis zu 60€ teurer, die meisten aber um bis zu 40€ günstiger sind. Für mich sieht das fast so aus, als wäre das eine „Aktion“ des Vereins, und als müsse man damit rechnen, dass sich diese Preise in ein paar Wochen wieder ändern.

    Der VfL Bochum hat die Kategorien leicht geändert, Tageskarten um 1, bzw 2€ und Dauerkarten entsprechend um 15 bis 30€ verteuert („zwei Spiele frei in der Dauerkarte“). Allerdings ist der Preis der Stehplatz-Dauerkarte für Vereinsmitglieder gleich geblieben.

    Bayer Leverkusen hat die Sitzplatz-Dauerkarten um 10 bis 20€ verteuert, die Dauerkarte in den Fanblöcken hinter dem Tor ist laut letzter Information um 30€ teurer geworden, und soll in den beiden Folgesaison jeweils um weitere 30€ steigen. Das Stadion in Leverkusen wird ab Ende 2007 umgebaut, erhält einen Oberrang und deshalb auch ein anderes Dach, die Preise scheinen zu suggerieren, dass dies völlig ohne Beeinträchtigung für die Dauerkarten-Inhaber geschehen wird.

    Beim VfB Stuttgart wurden Dauerkarten um 7 bis 42€ teurer.

    In Cottbus wurde am Stadion umgebaut, es gibt daher neue Kategorien. Die Karten wurden um 0 bis 40€ teurer.

    Auch in Bielfeld hat sich das Stadion verändert, und mit ihm die Blockeinteilung. Entsprechend entstanden für diese Plätze neue Preise.

    Beim 1.FC Nürnberg, bei Eintracht Frankfurt und Hannover 96 sind Dauerkarten um 5-20€ teurer geworden.

    Der FC Schalke 04 hat in den beiden teuersten Kategorien 1€, überall sonst um 2€ verteuert, und entsprechend die Dauerkarten um 14 bzw 28€ („drei Spiele frei in der Dauerkarte“). Dasselbe Vorgehen hat man für die Saison 2008/09 jetzt schon angekündigt.

    Der FC Bayern München hat bei den Dauerkarten nichts geändert, aber bei den Tageskarten ein „Topspiel“ eingeführt und nimmt dafür auf Sitzplätzen 10€ (!) Aufschlag. In der Hinrunde betrifft das (leider) den FC Schalke 04. Außerdem wurden die Parkgebühren am Stadion verdoppelt (von 5€ auf 10€).

    Werder Bremen und Hamburger SV haben die Preise offenbar nicht erhöht.


    Fazit bisher:

    Auffällig, finde ich, ist auch diese Saison, dass insbesondere die Aufsteiger sich gerne relativ weit oben in der Preis-Rangliste einreihen. Mainz 05 war von Anfang an „kein Kostverächter“, im letzten Jahr erstaunte Alemannia Aachen, und diesmal finde ich einige der Preise beim KSC bemerkenswert.

    Ebenso gleich geblieben ist die Tendenz der Neulinge, aber auch vieler anderer Vereine, ihre Preispolitik damit zu begründen, sie hätten „einen Vergleich angestellt“, und sich dabei auch nicht zu scheuen, zu behaupten, sie wären damit „im unteren Bereich positioniert“ (Karlsruher SC) oder lägen „mit den Preisen noch im Mittelfeld“ (FC Schalke 04). Inwiefern das der Realität entspricht, lässt sich ja sehr rasch erkennen...


    -
    Wie immer gilt: Bei Fehlern bitte melden, ich korrigier’ dann. Auch sonstige Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, Ergänzungswünsche und Kritik jedweder Art sind willkommen.

    • Zitieren
  • Watson
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    5.966
    • 4. Dezember 2007 um 13:07
    • #4

    so, hab mal ganz kurz einen Teil überflogen.

    Werde mich damit mal in Ruhe beschäftigen.

    Aber schonmal prima, dass du so Infos zusammenträgst und hier postest.

    Mich interessiert sowas auf jeden Fall.
    Habe das im kleinen Rahmen am Anfang der Saison ähnlich gemacht.

    Aber nur für die Ruhrpottvereine und nur auf meine Bedürfnisse abgestimmt.

    Habe ja immerhin 4 Dauerkarten. ;);):mrgreen:

    Ich gebe dir dann nochmal ein Feedback.

    gruß Watson

    • Zitieren
  • Sombat
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    738
    Beiträge
    2.673
    • 4. Dezember 2007 um 13:25
    • #5

    Vielen Dank, sehr interessant!!!

    EM 2024: #32 | #35 | #38 :klatsch:

    BVB DK

    Konzerte/Festivals: Adam Angst (Osnabrück) | Ignite (Herford) | Vainstream Festival (Münster) | Milliarden (Dortmund) | Donots + H-Blockx (Elspe) | Parkway Drive (Dortmund) | Beatsteaks (Münster) | 25 Jahre Crossnight Gütersloh mit Adam Angst/Massendefekt/Jack Pott (Gütersloh) | H-Blockx (Münster) | Life of Agony + Ugly Kid Joe (Bochum) | ZSK + Rogers (Bielefeld) | The Hives (Köln) | Die Toten Hosen (Minden) ... tbc.

    • Zitieren
  • popo
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    5.873
    • 4. Dezember 2007 um 13:51
    • #6

    gelungene sache ... da zieh ich doch glatt grün für :winke:

    Next Stopps


    Mai 25: Breda

    Mai 25: Ovifat

    • Zitieren
  • Online
    schnichi
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.079
    Beiträge
    7.554
    • 4. Dezember 2007 um 13:57
    • #7

    oh das ist ja mal ne feine Sache :p: super interessant

    Respekt :winke:

    :klatsch: denn Sie ist die eine die immer lacht, immer lacht, ohhh die immer lacht :klatsch:

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 4. Dezember 2007 um 14:24
    • #8

    Die Auswertung hat auch WOB gelesen...Tagespreise sind wesentlich erhöht!:twisted:

    Ansonsten haste schon grün!!!

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 4. Dezember 2007 um 14:34
    • #9
    Zitat von popo

    da zieh ich doch glatt grün für :winke:

    Zitat von arno73

    Ansonsten haste schon grün!!!

    ´schuldigung für´s Abschweifen, aber was bedeutet das?

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.372
    Beiträge
    31.792
    • 4. Dezember 2007 um 14:36
    • #10
    Zitat von mberghoefer

    ´schuldigung für´s Abschweifen, aber was bedeutet das?

    dass deine tage hier so gut wie besiegelt sind :mrgreen::winke:

    klick in dein kontrollzentrum (ganz oben), dann siehst es ;)

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren


  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 4. Dezember 2007 um 14:36
    • #11
    Zitat von mberghoefer

    ´schuldigung für´s Abschweifen, aber was bedeutet das?


    :winke:lies mal FAQ und gugge mal oben rechts unter Kontrollzentrum - wir fanden den Beitrag TOP;)

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.372
    Beiträge
    31.792
    • 4. Dezember 2007 um 14:38
    • #12
    Zitat von arno73

    :winke:lies mal FAQ und gugge mal oben rechts unter Kontrollzentrum - wir fanden den Beitrag TOP;)

    als Wolfsburg-Fan würds mich auch interessieren, was man woanders ausserhalb der Diaspora so zahlen muss...:mrgreen:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 4. Dezember 2007 um 14:43
    • #13
    Zitat von macadona

    als Wolfsburg-Fan würds mich auch interessieren, was man woanders ausserhalb der Diaspora so zahlen muss...:mrgreen:


    :winke::mrgreen:
    ich ärger mich nur über die Heinis... dat Halbfinale gegen Euch hat uns grade 17 Glocken gekostet. Heute wärn dat 30:autsch:

    aba generell is Fussi zu teuer geworden:mad:

    • Zitieren
  • BarneyGumble
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    4.880
    Beiträge
    18.299
    • 4. Dezember 2007 um 15:00
    • #14

    mberghoefer: war das deine Diplomarbeit:mrgreen::winke:

    grün:winke:

    :klatsch: 13.07.2014 Maracana ich war dabei :klatsch:

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 4. Dezember 2007 um 15:05
    • #15
    Zitat von BarneyGumble

    mberghoefer: war das deine Diplomarbeit:mrgreen::winke:

    grün:winke:


    :gruebel: die Grafik erinnert mich an Sport Bild - Pizza, sach watt!:winke:

    • Zitieren
  • Pizarro14
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.537
    Beiträge
    10.608
    • 4. Dezember 2007 um 15:06
    • #16

    Und getz sach noch eina wat mit 7 euro :mad::mad::rolleyes::mrgreen:

    [LEFT]
    [/LEFT]

    • Zitieren
  • mberghoefer
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    130
    • 4. Dezember 2007 um 15:12
    • #17
    Zitat von arno73

    :gruebel: die Grafik erinnert mich an Sport Bild - Pizza, sach watt!:winke:


    Ich hoffe stark, dass SportBild (les ich nicht) den Kram nicht bei mir geklaut hat (diese Preisvergleiche standen seit Anfang´06 an wechselnden Stellen im Netz, aber von "Quellenklau" ist mir nix bekannt geworden).

    BarneyGumble: Ne, als ich meine Diplomarbeit schrieb, da gab´s Stehplatz in der Bundesliga noch für 5 Mark (ermäßigt)´;-) Das hier war vielmehr mal der Versuch, den Geschäftsführer des FC Schalke 04 (inzwischen auch Vizepräsident des DFL usw.) davon zu überzeugen, dass sein Verein die Eintrittspreise nicht erhöhen müsse, weil sie eh schon verdammt hoch wären. Hat nix genützt.

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 4. Dezember 2007 um 15:16
    • #18
    Zitat von mberghoefer

    Ich hoffe stark, dass SportBild (les ich nicht) den Kram nicht bei mir geklaut hat (diese Preisvergleiche standen seit Anfang´06 an wechselnden Stellen im Netz, aber von "Quellenklau" ist mir nix bekannt geworden).]
    :mrgreen::huebscher::winke:

    [ BarneyGumble: Ne, als ich meine Diplomarbeit schrieb, da gab´s Stehplatz in der Bundesliga noch für 5 Mark (ermäßigt)´;-) Das hier war vielmehr mal der Versuch, den Geschäftsführer des FC Schalke 04 (inzwischen auch Vizepräsident des DFL usw.) davon zu überzeugen, dass sein Verein die Eintrittspreise nicht erhöhen müsse, weil sie eh schon verdammt hoch wären. Hat nix genützt.


    :cry:5 Mark - kenn ich auch noch...

    • Zitieren
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 5. Dezember 2007 um 11:00
    • #19

    sehr geil ... grün :winke:

    • Zitieren
  • Rochus
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    1.362
    • 5. Dezember 2007 um 17:30
    • #20

    Klasse Arbeit,das gibt grün

    Gruß Rochus :winke:

    [SIZE="4"][COLOR="Red"]Tooor User Nr.1317[/COLOR][/SIZE]

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Preußen Münster Ticket-Diskussionsfred

    Thomas1306 7. August 2025 um 19:51
  • Wieder einer mehr

    mmh46vr 7. August 2025 um 19:43
  • Groundhopper - App

    hanswurst 7. August 2025 um 19:37
  • Oasis Tour 2025

    Cody Rhodes 7. August 2025 um 19:28
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Toffi 7. August 2025 um 19:07
  • Weltfussballer/in des Jahres

    peksim 7. August 2025 um 18:06
  • R.I.P wmdabeiseier2

    xxx2006xxx 7. August 2025 um 17:46
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    luki94 7. August 2025 um 17:44
  • Der Sky Deutschland Fred

    öke 7. August 2025 um 17:23
  • Metallica Tour 2026

    qpipsge 7. August 2025 um 17:12
  • Fanclub Nationalmannschaft

    qpipsge 7. August 2025 um 17:12
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Stowasser 7. August 2025 um 17:10
  • Schweiz - SuperLeague

    lucern 7. August 2025 um 16:58
  • Preussen Münster

    kubaheinzi 7. August 2025 um 16:42
  • Schalke - Ticket - Diskussionsfred

    KickerKingdom 7. August 2025 um 16:42
  • Der NBA-Thread

    peksim 7. August 2025 um 16:36
  • Cup der Fans 2025

    HP Maulwurf 7. August 2025 um 16:31
  • Mallorca Tickets

    spock 7. August 2025 um 16:26
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    Breezeman 7. August 2025 um 16:15
  • Ein letzter Blumengruss an wmdabeiseier2

    International 7. August 2025 um 16:12

Heiße Themen

  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    360 Antworten, 32.486 Zugriffe, Vor 2 Monaten
  • FC Bayern München

    18.882 Antworten, 1.527.786 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    13.174 Antworten, 948.965 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Borussia Dortmund

    8.695 Antworten, 772.529 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    5.227 Antworten, 531.280 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • 1. FC Köln

    6.368 Antworten, 515.313 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2024/2025

    320 Antworten, 37.712 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Eintracht Frankfurt

    3.546 Antworten, 366.099 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Hamburger SV

    3.528 Antworten, 306.567 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Werder Bremen

    2.812 Antworten, 271.116 Zugriffe, Vor 5 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen