über den FC!!!
OK, eventuell nehm ich auch eine
über den FC!!!
OK, eventuell nehm ich auch eine
über den FC!!!
Christian: war noch von meinem geburtstag!
klar mel, als ob der fc finalokarten erhält
klar mel, als ob der fc finalokarten erhält
Geht doch ums Achtelfinalspiel
OK, eventuell nehm ich auch eine
![]()
klar mel, als ob der fc finalokarten erhält
Geht doch ums Achtelfinalspiel
über trier fahren wir nach berlin!!! *sing*
über trier fahren wir nach berlin!!! *sing*
woe erscheinen wir da einklich weg ?
woe erscheinen wir da einklich weg ?
hmmm...ich schlage vor wir fahren mit dem fan-projekt-bus!!!
Is der wieder im Geschäft aktiv?
hmmm...ich schlage vor wir fahren mit dem fan-projekt-bus!!!
da sitzen doch dann die ganzen bekloppten drin, oder ?
da sitzen doch dann die ganzen bekloppten drin, oder ?
beleidige nit die, die für den FC ihr letztes Hemd geben
da sitzen doch dann die ganzen bekloppten drin, oder ?
fan projekt ist eigentlich immer o.k. gewesen...da fährt auch gelegentlich der andrack mit!!!
ausserdem: sind wir nicht alle ein bißchen....???
passt doch
Rasch: ARD tritt Reiz des Pokals mit Füßen
Osnabrück.
VfL-Präsident Dirk Rasch will die Entscheidung der ARD gegen eine Live-Übertragung des Achtelfinalspiels im DFB-Pokal zwischen dem VfL Osnabrück und Borussia Dortmund nicht kommentarlos hinnehmen. „Die ARD tritt die Reize des Pokals mit den Füßen“, sagte Rasch und kündigte Schreiben an die ARD und den DFB an.
Am Dienstagnachmittag war offiziell bekannt gemacht worden, was der Hessische Rundfunk in Person seines Sportchefs Ralf Scholt bereits am Montagabend in der Sendung „heimspiel!“ ausgeplaudert hatte: Die ARD hat das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München als Free-TV-Livespiel ausgewählt.
Zu diesem Zeitpunkt waren Geschäftsführer Ralf Heskamp und Manager Lothar Gans noch dabei, die Chancen einer Live-Übertragung abzuklopfen und dafür zu werben. „Aber da war die Entscheidung offenbar schon gefallen“, sagte Gans kopfschüttelnd, „jetzt ist noch ein Duell des Kleinen gegen einen Großen möglich, die Bundesligaduelle sieht man noch früh genug.“ Trainer Karsten Baumann brachte die Enttäuschung auf den Punkt: „Quote schlägt Herz.“
Rasch sprach von „Lobbyismus“ und sagte: „Diese Entscheidung ist für uns unverständlich, das ist nicht im Interesse der Fans, und vor allem wird damit der spezielle Reiz des DFB-Pokals mit Füßen getreten. Denn solange es noch Spiele zwischen David und Goliath gibt, sollte man die auch zeigen. Eine Entscheidung für das Spiel zwischen Eintracht Trier und dem 1. FC Köln hätten wir begrüßt – aber nicht die für ein Spiel, das am Samstag zuvor in der Bundesliga stattfindet.“
Der Klubchef weiß natürlich, dass der VfL keinen einforderbaren Anspruch darauf hat, als Livespiel ausgewählt zu werden. Informationen über die Entscheidungsfindung sind schwer zu bekommen. Klar ist: Es geht um die Quote. Und bei Paarungen zwischen Außenseiter und Favorit geht bei den Verantwortlichen offenbar die Angst davor um, dass bei einer frühzeitigen Entscheidung zugunsten des Topteams die Quote mangels Spannung abrutscht.
Der VfL hat allerdings mit dem Thriller vor einer Woche gegen den Hamburger SV auch quotentechnisch eine Empfehlung abgegeben: 3,78 Millionen Zuschauer verfolgten zwischen 23.42 und 0.04 Uhr die Zusammenfassung und bescherten dem ZDF eine Rekord-Reichweite für die Zeit um Mitternacht. Beim Pay-TV-Sender Sky hatte das Spiel des VfL mit 42900 Zuschauern die höchste Zahl der 20.30-Uhr-Spiele am Mittwoch (die Konferenz verfolgten 414000) Zuschauer.
Für das Livespiel im Achtelfinale bekommt der Gastgeber 356000 Euro, der Gast 238000 Euro. Die Beträge kommen aus der Ausschüttung der Bandenwerbung im Free-TV, dafür entfällt der Anteil für die Bandenwerbung im Pay-TV (im Achtelfinale: 76000/51000 Euro). Das TV-Geld für das Achtelfinale liegt bei 493000 Euro.
Am Dienstag wurde das Spiel terminiert: Borussia Dortmund kommt am 27. Oktober (Dienstag) in die Osnatel-Arena, Anstoß: 20.30 Uhr.
Bla bla
Richtig so. Es will nicht jeder immer die Bayern sehen.
Richtig so. Es will nicht jeder immer die Bayern sehen.
aber die Eintracht
Richtig so. Es will nicht jeder immer die Bayern sehen.
Nicht jeder, aber die meisten. Und das zählt.
Und außerdem: der Osnabrück-Mensch wird ja nich so arm sein, für ein Sky-Abo wirds wohl bei ihm reichen.
Rasch: ARD tritt Reiz des Pokals mit Füßen
Osnabrück.
Da haben se absolut recht
Sicher gibt es immer beide Seiten und ich hätte mich für Osna auch über eine TV-Übertragung im Free-TV gefreut, aber im Prinzip war nach Ende der Auslosung für mich klar, welches Spiel übertragen wird. Frankfurt - Bayern ist ein Duell zweier Erstligisten. Zudem mit der Eintracht ein Traditionsverein, sowie die Bayern, die halt das größte Interesse auf ihrer Seite haben. Sei es an eigenen Fans oder eben an Hassern, die auf die Eintracht hoffen. Die einzige Chance auf eine Übertragung für Osna oder alle anderen wäre ein zweites Live-Spiel. Hierbei würde ich die Chancen von Osna als gut einschätzen, da die Begegnung gegen Dortmund interessanter sein dürfte als - bei allen Respekt für Mario B. - Trier - Köln...
Richtig so. Es will nicht jeder immer die Bayern sehen.
Aber definitiv die meisten!;)
Ich glaube, auch Osnabrück ist nicht so überall der Renner.;)
Im Ernst kann man ja immer über die ausgewählte Partie diskutieren, da es aber in dieser Runde nur eine Erstligapartie gibt, scheint mir der Fall doch eindeutig.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!