Vom Jade-Weser-Port hatte ich vor Extra3 nie was gehört... und dann dachte ich erst, das wär n Scherz. Aber er war nur wieder ein ganz harter Fall von Realsatire.

Stuttgart 21??? Watt steckt dahinter...
-
-
Vom Jade-Weser-Port hatte ich vor Extra3 nie was gehört... und dann dachte ich erst, das wär n Scherz. Aber er war nur wieder ein ganz harter Fall von Realsatire.
Ich hab schon mal im Studium eine eigene Kosten-Nutzen-Kalkulation für den Jade-Weser-Port gerechnet. Ergebnis: Entweder das Ding floppt und dann ist der Steuerzahler schlecht dran, weil die Anteile des Landes nix mehr wert sind ODER ABER das Ding wird ein Erfolg und dann werden sehr hohe Folge-Investitionen in die Schienen-Infrastruktur notwendig (und wer die dann zahlen muss ist ja auch schon klar
)
Aber man muss es auch mal so sehen: Das Geld wird ja nicht "verbrannt" sondern ein Großteil bleibt im Wirtschaftskreislauf und natürlich auch bei den Planern
-
Ich hab schon mal im Studium eine eigene Kosten-Nutzen-Kalkulation für den Jade-Weser-Port gerechnet. Ergebnis: Entweder das Ding floppt und dann ist der Steuerzahler schlecht dran, weil die Anteile des Landes nix mehr wert sind ODER ABER das Ding wird ein Erfolg und dann werden sehr hohe Folge-Investitionen in die Schienen-Infrastruktur notwendig (und wer die dann zahlen muss ist ja auch schon klar
)
Aber man muss es auch mal so sehen: Das Geld wird ja nicht "verbrannt" sondern ein Großteil bleibt im Wirtschaftskreislauf und natürlich auch bei den Planern
Bei im Schnitt 3 Containern pro Monat, mache ich mir um die Bahninfraksturktur wenig Sorgen
-
Bei im Schnitt 3 Containern pro Monat, mache ich mir um die Bahninfraksturktur wenig Sorgen
das kann schon schnell mehr werden, wenn der Welthandel anzieht...
die nächste Generation der Container-Schiffe kann wohl auch nicht mehr Hamburg und Bremerhaven anlaufen - es besteht also noch bischen Hoffnung für das Ding - ich würde allerdings nicht allzuviel Geld drauf setzen -
-
http://www.welt.de/wirtschaft/art…-zu-werden.html
da sach noch einer, son halbfertiger Flughafen sei teuer
-
und wieder ne Milliarden wech
-
und wieder ne Milliarden wech
Da haben irgendwelche Manager ne Wette laufen, was nun später fertig wird, Stuttgart 21 oder der BER. Im Moment werden nochmal alle Joker gezogen!
-
Ist das hier der Politikfred ?
-
Da haben irgendwelche Manager ne Wette laufen, was nun später fertig wird, Stuttgart 21 oder der BER. Im Moment werden nochmal alle Joker gezogen!
bis 2024 haben die den BER abgerissen und neu gebaut und es wird insgesamt immer noch weniger kosten als nen Bahnhof in Stuttgart
-
-
bis 2024 haben die den BER abgerissen und neu gebaut und es wird insgesamt immer noch weniger kosten als nen Bahnhof in Stuttgart
Ich muss aber ehrlich sagen, dass das mit dem komischen unterirrdischen Bahnhof im Endeffekt wesentlich teurer wird hab ich mir schon vorstellen können. Das die einen im Prinzip fertigen Flughafen über 6 Jahre wegen ein-und desselben Problems nicht eröffnet kriegen will mir dagegen irgendwie nicht in die Rübe.
-
Ich muss aber ehrlich sagen, dass das mit dem komischen unterirrdischen Bahnhof im Endeffekt wesentlich teurer wird hab ich mir schon vorstellen können. Das die einen im Prinzip fertigen Flughafen über 6 Jahre wegen ein-und desselben Problems nicht eröffnet kriegen will mir dagegen irgendwie nicht in die Rübe.
Also wer nur Ansatzweise mit Brandschutz in öffentlichen Gebäuden in Deutschland zu tun hat, der versteht glaub ich ganz gut, warum es da ein großes Problem gibt.
Da werden gefühlt nach jedem größeren Brand die Bestimmungen verschärft, am besten gleich 5-10 Jahre rückwirkend.In Kombination mit 2 Bundesländern als Bauherren kann da ja nur Mist bei rauskommen
Am besten platt machen und den ganzen Flughafen privat betreiben und bauen lassen, dann klappts eher
-
https://www.stern.de/reise/deutschl…ar-7837628.html
Liest sich nicht so wirklich optimistisch, um es mal vorsichtig auszudrücken...
-
bekanntlich haben die Chefs von S21 und dem BER ja eine Wette laufen
http://www.der-postillon.com/2018/01/s21-ber-wette.html
Der BER legt nun nach und ist mit EUR 7,3 Mrd.
https://www.stern.de/wirtschaft/new…ro-7880326.html
S21 mit aktuell EUR 7,7 Mrd.
http://www.deutschlandfunk.de/stuttgart-21-e…ticle_id=409964
knapp auf den Fersen.
Bin gespannt wer die Wette gewinnt
-
Spannender als aces Häkelwette
-
Wir lassen uns doch nicht von Berlinern schlagen
-
bekanntlich haben die Chefs von S21 und dem BER ja eine Wette laufen
http://www.der-postillon.com/2018/01/s21-ber-wette.html
Der BER legt nun nach und ist mit EUR 7,3 Mrd.
https://www.stern.de/wirtschaft/new…ro-7880326.html
S21 mit aktuell EUR 7,7 Mrd.
http://www.deutschlandfunk.de/stuttgart-21-e…ticle_id=409964
knapp auf den Fersen.
Bin gespannt wer die Wette gewinnt
Auf jeden Fall verliert der normale Bürger.
-
Baubeginn S21: 2010
Baubeginn BER: 2006Schwach von BER, hatten ein paar Jahre Vorsprung und sind trotzdem nur bei 7,3 Mrd.
-
beim BER isses bestimmt Preetz
-
Also nach nun einigen Jahren Berufserfahrung kann ich sagen: Es liegt definitiv nicht an den deutschen Ingenieuren.
Wir bräuchten glaub' ich eine verbinliche Ingenieurs-Quote in Vorständen/Aufsichtsräten von Projektgesellschaften. Dann wäre schon viel gewonnen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!