Naja, ich finde auch das die Regelung dringend geändert werden sollte.
Aber einen Vorschlag wie man es künftig machen sollte wäre schon sinnvoll.

Die Regionalligen
-
-
Naja, ich finde auch das die Regelung dringend geändert werden sollte.
Aber einen Vorschlag wie man es künftig machen sollte wäre schon sinnvoll.Also es gibt und gab ja schon genug Vorschläge-von einer Zusammenlegung von RL-Staffeln, Aufstockung der 3. Liga mit gleichzeitig 5 Auf-und Absteigern, 2 Drittligastaffeln usw. usf.
Und wenn man es so machen muss wie jetzt-dann doch bitte so, dass ALLE Staffelgewinner-so wie bis vor 3 Jahren-diese scheußlichen Play-Offs spielen müssen. Aktuell haben wir 2 Regionalligen 1. Klasse und 3 Regionalligen 2. Klasse.
-
https://www.mdr.de/sport/fussball…e-nicht100.html
"Schlag ins Gesicht für die Nordost-Regionalligisten: Der Verband erteilt dem Anliegen der Vereine zur Einberufung eines außerordentlichen DFB-Bundestag eine Absage. NOFV-Präsident Hermann Winkler verweist auf eine "fehlende Entscheidungsgrundlage". Die Klubs fordern einen direkten Drittliga-Aufsteiger."
Da bleibt einem nichts mehr zu sagen!!
Warum vertritt ein Regionalverband nicht die Interessen seiner Mitglieder? Kam wohl Anruf aus Frankfurt?
Ich würde sagen weil die Herren in en Verbänden im Prinzip erstmal ihre eigenen Interessen vertreten. Wir haben im Schach aktuell eine ähnliche Diskussion dass es eine eingleisige 3.Liga geben soll aus aktuell 10 3.Ligen. Diese neue 3.Liga soll von den Anforderungen her natürlich dann auch Profiniveau haben was für die meisten Vereine gar nicht darstellbar ist. Somit lehnen ein Großteil der 2. und 3.Ligisten den Vorstoß ab. Interessiert den deutschen Schachbund aber 0.
-
Also es gibt und gab ja schon genug Vorschläge-von einer Zusammenlegung von RL-Staffeln, Aufstockung der 3. Liga mit gleichzeitig 5 Auf-und Absteigern, 2 Drittligastaffeln usw. usf.
Und wenn man es so machen muss wie jetzt-dann doch bitte so, dass ALLE Staffelgewinner-so wie bis vor 3 Jahren-diese scheußlichen Play-Offs spielen müssen. Aktuell haben wir 2 Regionalligen 1. Klasse und 3 Regionalligen 2. Klasse.Voll bei dir. Dämlichstes System überhaupt.
-
Naja, ich finde auch das die Regelung dringend geändert werden sollte.
Aber einen Vorschlag wie man es künftig machen sollte wäre schon sinnvoll.So hat es Stahlknecht im Kicker begründet.
-
Also es gibt und gab ja schon genug Vorschläge-von einer Zusammenlegung von RL-Staffeln, Aufstockung der 3. Liga mit gleichzeitig 5 Auf-und Absteigern, 2 Drittligastaffeln usw. usf.
Und wenn man es so machen muss wie jetzt-dann doch bitte so, dass ALLE Staffelgewinner-so wie bis vor 3 Jahren-diese scheußlichen Play-Offs spielen müssen. Aktuell haben wir 2 Regionalligen 1. Klasse und 3 Regionalligen 2. Klasse.Sehe es grundsätzlich genau so wie du.
Nur sind nicht alle Vorschläge schon abgelehnt worden?
Gegen eine Aufstockung waren meines Wissens die Drittligisten.
Gegen eine Zusammenlegung der Regionalligen die Regionalverbände (zuletzt der NOFV, da dieser aufgeteilt werden sollte).
Wüsste nicht was sich bei einem außerordentlichen Bundestag ändern sollte, so lange es keine neuen Vorschläge gibt oder jemand seine Haltung ändert… -
Sehe es grundsätzlich genau so wie du.Nur sind nicht alle Vorschläge schon abgelehnt worden?
Gegen eine Aufstockung waren meines Wissens die Drittligisten.
Gegen eine Zusammenlegung der Regionalligen die Regionalverbände (zuletzt der NOFV, da dieser aufgeteilt werden sollte).
Wüsste nicht was sich bei einem außerordentlichen Bundestag ändern sollte, so lange es keine neuen Vorschläge gibt oder jemand seine Haltung ändert…Na ja, ich versteh das als Diskussionanstoß. So wurde es ja auch formuliert:
"....Einen konkreten Vorschlag unterbreiten die Vereine nach eigenen Angaben deswegen nicht, um in eine möglichst ergebnisoffene Diskussion um einen neuen Aufstiegsmodus zu gehen. "Unser Standpunkt ist seit Jahren unverändert. Wir erneuern lediglich unsere Forderung 'Meister müssen aufsteigen!", so Peter Meyer, Wirtschaftsratsvorsitzender des BFC Dynamo.
Auch Entscheidungsträger der weiteren Klubs haben sich schon zum Antrag geäußert. Claus-Dieter Wollitz, Trainer des FC Energie Cottbus, sagt: "Es erweckt den Eindruck, dass gewisse Leute zu glauben scheinen, dass die Arbeit, die wir und viele andere Vereine beispielsweise in der Regionalliga Nordost Jahr für Jahr leisten, irgendwie weniger wert sein soll als das, was andernorts getan wird. Fairplay ist das höchste Gut in unserem Sport, so dass 'Meister müssen aufsteigen' als ein geregelter Grundsatz für alle gelten muss."Marc Arnold, Geschäftsführer Sport beim Chemnitzer FC, kritisiert: "Mit der aktuellen, eigentlich nur als Übergangslösung geltenden Regelung, kann bei den fünf deutschen Regionalligen nicht von einer Chancengleichheit zum Aufstieg in die 3. Liga gesprochen werden. Diese Chancengleichheit aller Regionalligameister sollte entsprechend der eigenen Satzung im Sinne des DFB sein."
Und stellvertretend für die beteiligten Drittligaklubs, schlägt Präsident Jens Rauschenbach vom Halleschen FC in einen ähnliche Kerbe: "Das Prinzip der Chancengleichheit und des Fairplay wird mit der bestehenden Regelung ebenso ad absurdum geführt wie der Grundsatz 'Meister müssen aufsteigen'...."
Oder anders formuliert: (fast) alle sind sich einig ein RL-Meister aufsteigen muss, aber keiner will Zugeständnisse (die ja Voraussetzung wären) machen? Das kann es ja am Ende des Tages nicht sein. Mal zur Erinerung: füher mussten alle in doie Play-Offs. Damals haben RL West und RL SW argumentiert, dass man ja mehr Vereine habe als die anderen (unbesehen der sporlichen Qualität). Und ist dann einfach damit durchgekommen. -
Jetzt ist Herr Koch weg und Herr Stahlknecht übernimmt das Amt des Opportunisten? Ich verstehe aber auch den kompletten Widerstand des NOFV (und des Nordens) gegen eine Neuordnung nicht ganz. Ob ich nun nach Greifswald fahre oder aber nach Schweinfurt, ist mir persönlich doch Boogie. Heutzutage läuft doch sowieso alles unter Derby
. Aber wahrscheinlich geht es da primär um Besitzstände, Posten etc. und eher weniger um das Wohl der Vereine selbst.
P.S. Sehe ich das richtig, das Herr Stahlknecht aus der Politik entsorgt wurde und dann aber im Fussballverband in Sachsen-Anhalt geparkt wird? Und der Mann spricht wörtlich von "sinnfrei"? Geil
.
-
Solange sich Nord, Nordost und Bayern nicht darauf einigen können, aus drei Ligen zwei zu machen, werden wir dieses Problem haben. Da sind ein ganzer Haufen Dorfvereine dabei, die halt nicht in eine Regionalliga gehören.
-
Solange sich Nord, Nordost und Bayern nicht darauf einigen können, aus drei Ligen zwei zu machen, werden wir dieses Problem haben. Da sind ein ganzer Haufen Dorfvereine dabei, die halt nicht in eine Regionalliga gehören.
Na ja, solange alle RL in die Play-Offs mussten hatte beispielsweise die RL NO wesentlich mehr Aufsteiger als die RL SW, obwohl letztere ständig 2 Vereine in den betreffenden PLay-Offs hatten. Das ist nun mla Fakt (soviel zum Thema "Dorfverein"). Und warum sollte denn NO mit N fusionieren? Beispielsweise liegen Emden und Cottbus über 600km auseinander, was hat das noch mit Regionalliga zu tun? Mal abgesehen dass es hier natürlich nichts mit "Derby"-Charakter gibt, die Reisekosten für die betroffenen Vereine würden ja gigantisch steigen...Genauso könnte man ja RLn SW und BAY fusionieren...
Natürlich kann man darüber diskutieren, aus 5 Regionalligen 4 zu machen. Aber auch hier: unter Einbeziehung ALLER Regionalligen! Komplette Neustruktur nach geographischen Gesichtspunkten. Aber da gehen die Vereine in W und SW ja auf die Barrikaden...
-
-
Ich erinnere gern an die Zeit zwischen 2008 und 2013, als es drei Regionalligen gab. Und die Entfernungen in der damaligen RL Nord von Flensburg bis Plauen fand ich damals schon krass für diese Liga-Höhe.
Natürlich kann man darüber diskutieren, aus 5 Regionalligen 4 zu machen. Aber auch hier: unter Einbeziehung ALLER Regionalligen! Komplette Neustruktur nach geographischen Gesichtspunkten. Aber da gehen die Vereine in W und SW ja auf die Barrikaden...Das wäre in meinen Augen die beste Lösung - und wie du schon schreibst - und nur unter Einbeziehung aller Regionalligen!
-
Na ja, solange alle RL in die Play-Offs mussten hatte beispielsweise die RL NO wesentlich mehr Aufsteiger als die RL SW, obwohl letztere ständig 2 Vereine in den betreffenden PLay-Offs hatten. Das ist nun mla Fakt (soviel zum Thema "Dorfverein"). Und warum sollte denn NO mit N fusionieren? Beispielsweise liegen Emden und Cottbus über 600km auseinander, was hat das noch mit Regionalliga zu tun? Mal abgesehen dass es hier natürlich nichts mit "Derby"-Charakter gibt, die Reisekosten für die betroffenen Vereine würden ja gigantisch steigen...Genauso könnte man ja RLn SW und BAY fusionieren...
Natürlich kann man darüber diskutieren, aus 5 Regionalligen 4 zu machen. Aber auch hier: unter Einbeziehung ALLER Regionalligen! Komplette Neustruktur nach geographischen Gesichtspunkten. Aber da gehen die Vereine in W und SW ja auf die Barrikaden...Aus drei mach zwei heißt logischerweise NICHT, dass N und NO fusionieren müssen.
Und der Vergleich, wer wie oft aufgestiegen ist ist natürlich sinnlos, denn es würde aus den drei Ligen logischerweise grob gesagt jeweils das UNTERE Drittel rausfallen.
-
Die Regionalligen West und Südwest können dem ganz entspannt entgegen sehen, wenn Bevölkerungsdichte bzw Vereinsdichte eine Rolle spielen und nicht Ballungsräume wie Rhein Ruhr mit geografisch gleich großen, aber fast menschenleeren Gebieten zb im Osten gleichgestellt werden.
-
Aus drei mach zwei heißt logischerweise NICHT, dass N und NO fusionieren müssen.
Und der Vergleich, wer wie oft aufgestiegen ist ist natürlich sinnlos, denn es würde aus den drei Ligen logischerweise grob gesagt jeweils das UNTERE Drittel rausfallen.Ja, das ist dann immer wie diese Diskussion ob die BL, die Primera Division oder die Seria A die zweitstärkste Liga in Europa wäre und die Befürworter der BL dann immer mit dem letzten Drittel argumentieren, wohlwissend, dass es natürlich keine belastbaren Daten gibt, um die Plätze 12-18 brauchbar zu vergleichen. Man behauptet es einfach, weil man sich bei den jeweiligen anderen Ligen in diesem Bereich nicht auskennt.
Und dasselbe ist der Vergleich des von dir angesprochenen letzten Drittels der Regionalligen. Ist jetzt ehrlich gesagt nicht sehr belastbar.Die Regionalligen West und Südwest können dem ganz entspannt entgegen sehen, wenn Bevölkerungsdichte bzw Vereinsdichte eine Rolle spielen und nicht Ballungsräume wie Rhein Ruhr mit geografisch gleich großen, aber fast menschenleeren Gebieten zb im Osten gleichgestellt werden.
Unter "geographisch " kann man natürlich sowohl die Ansätze "Einwohnerzahl" als auch "Fläche" diskutieren. Angesichts der Kostenfrage erscheint mir Letzteres zumindest nicht wenig sinnvoll.
-
Ist schon so viel drüber geredet worden und gibt auch für alles gute und weniger gute Argumente. Aber jeder versucht seine Situation nicht zu verschlechtern, was dann immer in “faulen” Kompromissen endet.
Ergebnis offen irgendwo reinzugehen, ist schon ok… aber wenn es keinen Fahrplan respektive Vorschläge gibt, wird das ein Rumgeeier, bei dem am Ende gar nichts raus kommen kann; kennt doch jeder aus verschiedensten Bereichen.Für mich muss als erster Eckpunkt feststehen: Ein Meister steigt auf (und schon ist es nicht mehr ergebnisoffen), danach geht es um die Frage, wie das zu bewerkstelligen ist… und da ist es dann schon keine Sache der Regionalligisten alleine mehr, jedenfalls dann, wenn es um die Aufstockung der Auf- und Absteiger in Liga 3 geht…
Ich würde eine Aufstockung der 3. Liga gut finden, so dass alle Meister aufsteigen können; Pferdefuß ist natürlich, dass es dann auch fünf Absteiger geben muss. -
Ist schon so viel drüber geredet worden und gibt auch für alles gute und weniger gute Argumente. Aber jeder versucht seine Situation nicht zu verschlechtern, was dann immer in “faulen” Kompromissen endet.
Ergebnis offen irgendwo reinzugehen, ist schon ok… aber wenn es keinen Fahrplan respektive Vorschläge gibt, wird das ein Rumgeeier, bei dem am Ende gar nichts raus kommen kann; kennt doch jeder aus verschiedensten Bereichen.Für mich muss als erster Eckpunkt feststehen: Ein Meister steigt auf (und schon ist es nicht mehr ergebnisoffen), danach geht es um die Frage, wie das zu bewerkstelligen ist… und da ist es dann schon keine Sache der Regionalligisten alleine mehr, jedenfalls dann, wenn es um die Aufstockung der Auf- und Absteiger in Liga 3 geht…
Ich würde eine Aufstockung der 3. Liga gut finden, so dass alle Meister aufsteigen können; Pferdefuß ist natürlich, dass es dann auch fünf Absteiger geben muss.Dritte Liga einfach in 2 Staffeln spielen.
Insgesamt 36 Teams, da geht das dann mit 5 Absteigern (oder meinetwegen auch 6) locker. Spanien beispielweise spielt seine 3. Liga auch in 2 Staffeln, Italien sogar mit 3.... -
Dritte Liga einfach in 2 Staffeln spielen.Insgesamt 36 Teams, da geht das dann mit 5 Absteigern (oder meinetwegen auch 6) locker. Spanien beispielweise spielt seine 3. Liga auch in 2 Staffeln, Italien sogar mit 3....
hätte Charme… könnte ich mich sehr gut mit anfreunden… und beide Meister würden
aufsteigen
-
Dünn bevölkerte Landstriche mit Ballungsräumen gleichsetzen, damit die Fahrten nicht zu weit sind. Kann man natürlich machen. Fällt halt extrem auf dass man nur Eigeninteressen vertritt.
Bin raus
-
Dünn bevölkerte Landstriche mit Ballungsräumen gleichsetzen, damit die Fahrten nicht zu weit sind. Kann man natürlich machen. Fällt halt extrem auf dass man nur Eigeninteressen vertritt.
Bin raus
Natürlich geht es immer für jeden um Eigeninteressen und letztendlich aber primär zumindest um Gleichbehandlung.
Nach deinem Ansatz sollte ja konsequenterweise dann auch Asien ca. 50% aller Teilnehmer einer Fußball-WM stellen? Funbktioniert so leider nicht. -
Natürlich geht es immer für jeden um Eigeninteressen und letztendlich aber primär zumindest um Gleichbehandlung.Nach deinem Ansatz sollte ja konsequenterweise dann auch Asien ca. 50% aller Teilnehmer einer Fußball-WM stellen? Funbktioniert so leider nicht.
Das ist jetzt aber sehr Äpfel-Birnen.
Mehr Einwohner in einer Region bedeutet zumeist mehr Fußballvereine.
Bei mehreren Einwohnern bleibt es aber immer noch nur ein Land. Demnach müsste Asien nicht die Hälfte der Plätze kriegen, da sie nur ca 50 Länder haben.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!