alda, nur mal kurz

Deutschland - Paraguay (Testspiel, Kaiserslautern, 13.08.2013)
-
-
alda, nur mal kurz
-
Daß der Hummels völlig überschätzt ist...
.... man hat ja nicht nur das Spiel von gestern vor Augen und das Italienspiel ,wo er sich auf dem Bierdeckel austanzen läßt.
Schaut Euch mal irgendwo das Gegentor gegen Holland bei der EM an . Eine Kopie zum Italienspiel,was das " um den Mann drehen" betrifft.Wie ein Anfänger..Nederland - Duitsland NOS compilatie - YouTube
....ab 3:16min
Meine Rede... wenn er gut wäre hätten ihn damals die Bayern nicht abgegeben.
-
Fakt ist, dass alle Defensivspieler in ihren Vereinen wesentlich bessere Leistungen abliefern als bei Jogi Löw.
Und dann ist da noch seine Aussage "Wir müssen die Defensive verbessern ohne dass das auf Kosten der Offensvqualität geht". Wie soll das gehen? Eine Absicherung hat nunmal zur Folge, dass 1-2 Spieler weniger am gegnerischen Strafraum herumturnen. Unsere Tore werden wir mit unserer Offensivqualität immer machen. Ich denke, dass die Erfolge von Bayern und BVB viel mit der Spielanlage von Martinez und Bender sowie einem perfekten Umschaltspiel in beide Richtungen zu tun haben. Ein Gegenspieler, der im Mittelfeld den Ball führt bekommt sofort Druck durch die Absicherung und hat so nur wenig Zeit den Ball über die hoch stehende Verteidigung zu spielen. Zudem werden die offensiven Außen (Müller, Reus) in ihren Vereinen wesentlich stärker in die Abwehrarbeit eingebunden. Auf Kosten ihrer Offensivqualität geht das imo dort nicht, es ist halt nur lauf- bzw. sprintintesiver.
Löws Gegentoranalyse besteht immer nur aus dem Anprangern von individuellen Fehlern und jüngst hat er ja sogar noch einen draufgesetzt, indem er die Ausbildung der Spieler bemängelt hat. Da muss man sich doch echt fragen, wie denn Bayern und BVB mit diesen Spielern zurechtkommen.
Diese Sturheit ist echt der Wahnsinn. Mit der derzeitigen Ausrichtung fällt es mir schwer an vier Siege in KO-Spielen in Folge im nächsten Sommer zu glauben. Wirklich schade, weil wir ein Spielermaterial haben, wie vielleicht sonst nur (immer noch) die Spanier.
-
Fakt ist, dass alle Defensivspieler in ihren Vereinen wesentlich bessere Leistungen abliefern als bei Jogi Löw.
Und dann ist da noch seine Aussage "Wir müssen die Defensive verbessern ohne dass das auf Kosten der Offensvqualität geht". Wie soll das gehen? Eine Absicherung hat nunmal zur Folge, dass 1-2 Spieler weniger am gegnerischen Strafraum herumturnen. Unsere Tore werden wir mit unserer Offensivqualität immer machen. Ich denke, dass die Erfolge von Bayern und BVB viel mit der Spielanlage von Martinez und Bender sowie einem perfekten Umschaltspiel in beide Richtungen zu tun haben. Ein Gegenspieler, der im Mittelfeld den Ball führt bekommt sofort Druck durch die Absicherung und hat so nur wenig Zeit den Ball über die hoch stehende Verteidigung zu spielen. Zudem werden die offensiven Außen (Müller, Reus) in ihren Vereinen wesentlich stärker in die Abwehrarbeit eingebunden. Auf Kosten ihrer Offensivqualität geht das imo dort nicht, es ist halt nur lauf- bzw. sprintintesiver.
Löws Gegentoranalyse besteht immer nur aus dem Anprangern von individuellen Fehlern und jüngst hat er ja sogar noch einen draufgesetzt, indem er die Ausbildung der Spieler bemängelt hat. Da muss man sich doch echt fragen, wie denn Bayern und BVB mit diesen Spielern zurechtkommen.
Diese Sturheit ist echt der Wahnsinn. Mit der derzeitigen Ausrichtung fällt es mir schwer an vier Siege in KO-Spielen in Folge im nächsten Sommer zu glauben. Wirklich schade, weil wir ein Spielermaterial haben, wie vielleicht sonst nur (immer noch) die Spanier.
Hinzu kommt, dass der Jogi vermutlich jetzt wieder planlos verschiedene Abwehrformationen bis kurz vor die WM testet und dann wieder nicht eingespielt in der Abwehr ins Turnier geht, obwohl das Personal bekannt ist und jeder der in Frage kommenden Akteuren schon etliche Länderspiele absolviert hat.
-
Die Aussage versteh ich nicht, es war ein unterhaltsames Spiel
Sehe ich auch so.
Wenn Reuss und Miro die Buden rein machen stehts zur Halbzeit 5:3.
Die Abwehr ist hat wirklich bescheiden gespielt. Aber der Rest war doch für´s erste Spiel nach den Sommerferien ganz engagiert.
Da habe ich schon ganz andere Kicks gesehen. Ich denke da an ein 0:0 in Frankfurt gegen Wales vor ein paar Jahren.
Nur nicht verzweifeln - unsere Zeit kommt erst noch.
-
also gerade von dem ersten Testspieltermin im August kann man doch nie was erwarten.
-
also gerade von dem ersten Testspieltermin im August kann man doch nie was erwarten.
darum war das ja auch gestern das letzte mal
-
darum war das ja auch gestern das letzte mal
Vor oder nach dem Titelgewinn?
-
also gerade von dem ersten Testspieltermin im August kann man doch nie was erwarten.
seh ich genauso!
und wieso macht der DFB das trotzdem mit? -
-
Kaum ist man mal paar Tage in England wird hier völlig sinnlos an Jogi rumgemosert.
Ich prangere dies an!!! -
Kaum ist man mal paar Tage in England wird hier völlig sinnlos an Jogi rumgemosert.
Ich prangere dies an!!!Jaja, Du und Deine Nibelungentreue zum Bundesschal wieder.
Wenn man sich die Turniere seit 2000 mal anguckt, dann haben immer Mannschaften den Titel geholt, die in der KO-Phase insgesamt höchstens ein Gegentor bekommen haben. Die Spanier haben bei ihren drei Siegen nicht ein einziges bekommen.
Der Weg zum Titel kann nur über eine Defensive führen, die so stark ist, dass schon einiges zusammenkommen muss, dass man sich einen fängt. Und damit ist ja heutzutage nicht mehr gemeint, dass man sich vor dem eigenen Strafraum verschanzt und jeden Ball nur wild rausschlägt. Damit ist perfekte Raumaufteilung gemeint, automatisiertes Pressing mit Absicherung und das umgehende Doppeln der gegnerischen offensiven Außen. Und wenn dann mal der eine oder andere Angriff in die Grütze geht, weil 1-2 Spieler zu wenig/zu spät vorne sind, dann ist das so, dann steht es halt weiter 0-0. Wie gesagt, unser Tor machen die Kloses, Müllers, Özils und Reus' schon in zur Not 120 Minuten.
Leider ist eine solche Entwicklung seit dem Warschuss Schweden nicht zu erkennen. Um die entsprechenden Automatismen zu schaffen hätte man auch diesen sonst so sinnlosen Kick gegen Paraguay nutzen müssen, zumal man ja bis auf Schweinsteiger in Bestbesetzung unterwegs war. Alles nur in die direkte WM-Vorbereitung zu schieben halte ich für Wahnsinn, vor allem dann, wenn Bayern in Lissabon dabei sein sollte. Zur Not muss halt irgendwann nochmal ein Lehrgang (ohne Spiel) her, vor allem muss aber konsequente Arbeit an einer Defensivstrategie her.
-
Jaja, Du und Deine Nibelungentreue zum Bundesschal wieder.
Wenn man sich die Turniere seit 2000 mal anguckt, dann haben immer Mannschaften den Titel geholt, die in der KO-Phase insgesamt höchstens ein Gegentor bekommen haben. Die Spanier haben bei ihren drei Siegen nicht ein einziges bekommen.
Der Weg zum Titel kann nur über eine Defensive führen, die so stark ist, dass schon einiges zusammenkommen muss, dass man sich einen fängt. Und damit ist ja heutzutage nicht mehr gemeint, dass man sich vor dem eigenen Strafraum verschanzt und jeden Ball nur wild rausschlägt. Damit ist perfekte Raumaufteilung gemeint, automatisiertes Pressing mit Absicherung und das umgehende Doppeln der gegnerischen offensiven Außen. Und wenn dann mal der eine oder andere Angriff in die Grütze geht, weil 1-2 Spieler zu wenig/zu spät vorne sind, dann ist das so, dann steht es halt weiter 0-0. Wie gesagt, unser Tor machen die Kloses, Müllers, Özils und Reus' schon in zur Not 120 Minuten.
Leider ist eine solche Entwicklung seit dem Warschuss Schweden nicht zu erkennen. Um die entsprechenden Automatismen zu schaffen hätte man auch diesen sonst so sinnlosen Kick gegen Paraguay nutzen müssen, zumal man ja bis auf Schweinsteiger in Bestbesetzung unterwegs war. Alles nur in die direkte WM-Vorbereitung zu schieben halte ich für Wahnsinn, vor allem dann, wenn Bayern in Lissabon dabei sein sollte. Zur Not muss halt irgendwann nochmal ein Lehrgang (ohne Spiel) her, vor allem muss aber konsequente Arbeit an einer Defensivstrategie her.
an der aussage vom buchschreiber "dann spielen wir halt nächstes mal wie Griechenland" sieht man, dass diese Erkenntnis leider nicht da ist...
-
Das erinnert mich ein wenig an die Weltmeisterschaften 82 und 86. Da gab es etliche Teams mit Hurrafussball und Spiel nach vorne auf Kosten der Defensive ,zB Brasilien und Frankreich. Wir sprachen immer vom "Fest gefügten deutschen Abwehrriegel" . Wer stand zumindest bei den genannten Turnieren im Finale?
...Achso 1986
AF zu Null
VF zu Null
HF zu NullBTW. Warum der Jogi Hummels den Vortritt vor Boateng gibt, ist wohl sein Geheimniss.Wenn in IV gesetzt ist , müsste es ganz klar der Bruder vom Treter sein.
....und es liegt ja auch nicht an der Anzahl der defensiven Kräften ( einschl. TW 7 Mann ). D Jogi soll mal beim Jupp nachfragen, wie sowas trainiert werden muß oder soll sich mal das 2:0 gegen Turin vom Hinspiel anschauen.
-
Leider ist eine solche Entwicklung seit dem Warschuss Schweden nicht zu erkennen. Um die entsprechenden Automatismen zu schaffen hätte man auch diesen sonst so sinnlosen Kick gegen Paraguay nutzen müssen, zumal man ja bis auf Schweinsteiger in Bestbesetzung unterwegs war. Alles nur in die direkte WM-Vorbereitung zu schieben halte ich für Wahnsinn, vor allem dann, wenn Bayern in Lissabon dabei sein sollte. Zur Not muss halt irgendwann nochmal ein Lehrgang (ohne Spiel) her, vor allem muss aber konsequente Arbeit an einer Defensivstrategie her.
Ich teile deine Sorge durchaus, aber ich finde schon, dass man Paraguay nicht als Maßstab ansetzen sollte. Defensive kommt ja nicht nur über Taktik, sondern auch über läuferischen Einsatz oder Einsatz im Allgemeinen.
Dass unsere Nationalspieler in Freundschaftsspielen davon öfters zu wenig Gebrauch machen, ist ja leider inzwischen auch ein Fakt.Ansonsten muss man aber auch feststellen: Wir haben in der Defensive lange nicht die Auswahl an Talent und Fähigkeit, wie in der Offensive. Sowohl IV, als auch AV. Aus meiner Sicht sind aktuell in der Viererkette nur Hummels und Lahm absolut erste Wahl. Mit Abstrichen noch Schmelzer und Boateng. Dahinter wird es dann aber sehr schnell sehr dunkel. Das ist ein Problem.
Wie viel jetzt von dem schlechten Defensivverhalten Abstimmung oder Strategie ist, kann man aus der Distanz nur schwer bewerten. Die Abstimmung ist aber schon ein sehr wichtiger Punkt, wobei ich auch denke, dass wir im Mittelfeld einen Typ Martinez / Bender benötigen, der diese ganzen Offensiven auch abschirmt. Mir ist Khedira da immer etwas zu offensiv ausgerichtet.
-
Ich teile deine Sorge durchaus, aber ich finde schon, dass man Paraguay nicht als Maßstab ansetzen sollte. Defensive kommt ja nicht nur über Taktik, sondern auch über läuferischen Einsatz oder Einsatz im Allgemeinen.
Dass unsere Nationalspieler in Freundschaftsspielen davon öfters zu wenig Gebrauch machen, ist ja leider inzwischen auch ein Fakt.Ansonsten muss man aber auch feststellen: Wir haben in der Defensive lange nicht die Auswahl an Talent und Fähigkeit, wie in der Offensive. Sowohl IV, als auch AV. Aus meiner Sicht sind aktuell in der Viererkette nur Hummels und Lahm absolut erste Wahl. Mit Abstrichen noch Schmelzer und Boateng. Dahinter wird es dann aber sehr schnell sehr dunkel. Das ist ein Problem.
Wie viel jetzt von dem schlechten Defensivverhalten Abstimmung oder Strategie ist, kann man aus der Distanz nur schwer bewerten. Die Abstimmung ist aber schon ein sehr wichtiger Punkt, wobei ich auch denke, dass wir im Mittelfeld einen Typ Martinez / Bender benötigen, der diese ganzen Offensiven auch abschirmt. Mir ist Khedira da immer etwas zu offensiv ausgerichtet.
Mir auch. Wobei ich nicht weiß, ob das an seiner grundsätzlichen Spielanlage liegt, oder daran, wie Löw ihn einstellt. Bei Mourinho hab ich ihn nicht so offensiv in Erinnerung.
Mir würde aber auch einer der Benders neben Schweinsteiger besser gefallen, je nach Spielsituation vielleicht sogar noch mit Gündogan dazu. Wenn die beiden Sechser dann arbeiten wie die Tiere und die offensiven Außen so mitverteidigen, wie es ein Kuba seit Jahren macht und Heynckes es ja selbst den Herren Robben und Ribery in den Schädel gehämmert hat dann nimmt das soviel Druck von der Viererkette, dass die Qualität unserer Abwehrspieler meiner Meinung nach mehr als ausrechend ist. Im Fall von Hummels denke ich da natürlich an seine Normalform und nicht an die aktuelle.;)
Dass die ganze Automatisierung Zeit braucht ist ja richtig und daher verstehe ich ja nicht, warum man diese jetzt verschenkt, indem man sich auf das Einsacken der 5 Mio und das Bespaßen der Leute beschränkt. Ich sehe es auch so, dass dazu eine erhöhte Laufbereitschaft notwendig ist, die regelmäßig bei den Testspielen fehlt, wenn man denn nicht gleich ganz absagt. Aber die muss der Bundestrainer dann eben auch mal einfordern. Verbal und dadurch, dass er dem einen oder anderen vermeintlich gesetzten eben auch mal einen Schuss vor den Bug gibt. Die Zeit drängt und ich höre jetzt schon das Geheule über die kurze Vorbereitungszeit, wenn die Bayernspieler nach dem CL-Finale vielleicht nur noch 10 Tage im Trainingslager sind, in denen das Hauptaugenmerk auf der Regeneration und Akklimatisierung in Südamerika liegt. Mir wäre wohler, wenn man bis dahin wenigstens eine Basis geschaffen hätte.
Meine Hoffnung ist ja, dass wir jetzt Österreich schlagen, die Quali damit so gut wie im Sack ist und man dann statt sich ob dieses überirdischen Erfolges in den Armen zu liegen damit beginnt, ernsthaft zu arbeiten. Und dazu eben auch schon die Spiele im Oktober und November nutzt, ernsthaft nutzt.
-
Mir auch. Wobei ich nicht weiß, ob das an seiner grundsätzlichen Spielanlage liegt, oder daran, wie Löw ihn einstellt. Bei Mourinho hab ich ihn nicht so offensiv in Erinnerung.
Mir würde aber auch einer der Benders neben Schweinsteiger besser gefallen, je nach Spielsituation vielleicht sogar noch mit Gündogan dazu. Wenn die beiden Sechser dann arbeiten wie die Tiere und die offensiven Außen so mitverteidigen, wie es ein Kuba seit Jahren macht und Heynckes es ja selbst den Herren Robben und Ribery in den Schädel gehämmert hat dann nimmt das soviel Druck von der Viererkette, dass die Qualität unserer Abwehrspieler meiner Meinung nach mehr als ausrechend ist. Im Fall von Hummels denke ich da natürlich an seine Normalform und nicht an die aktuelle.;)
Dass die ganze Automatisierung Zeit braucht ist ja richtig und daher verstehe ich ja nicht, warum man diese jetzt verschenkt, indem man sich auf das Einsacken der 5 Mio und das Bespaßen der Leute beschränkt. Ich sehe es auch so, dass dazu eine erhöhte Laufbereitschaft notwendig ist, die regelmäßig bei den Testspielen fehlt, wenn man denn nicht gleich ganz absagt. Aber die muss der Bundestrainer dann eben auch mal einfordern. Verbal und dadurch, dass er dem einen oder anderen vermeintlich gesetzten eben auch mal einen Schuss vor den Bug gibt. Die Zeit drängt und ich höre jetzt schon das Geheule über die kurze Vorbereitungszeit, wenn die Bayernspieler nach dem CL-Finale vielleicht nur noch 10 Tage im Trainingslager sind, in denen das Hauptaugenmerk auf der Regeneration und Akklimatisierung in Südamerika liegt. Mir wäre wohler, wenn man bis dahin wenigstens eine Basis geschaffen hätte.
Meine Hoffnung ist ja, dass wir jetzt Österreich schlagen, die Quali damit so gut wie im Sack ist und man dann statt sich ob dieses überirdischen Erfolges in den Armen zu liegen damit beginnt, ernsthaft zu arbeiten. Und dazu eben auch schon die Spiele im Oktober und November nutzt, ernsthaft nutzt.
Dass BVB-Verteidiger Mats Hummels später sogar wegen seiner Leistung kritisiert worden ist, stieß bei Watzke auf Unverständnis: "Ich halte die Kritik an Mats für total überzogen. Eine Mannschaft verteidigt im Verbund. Mats ist gerade in absoluter Topform. Er hat ein sehr gutes Niveau schon zu Saisonbeginn. Wir sollten keine Sekunde über ihn im negativen Sinne nachdenken."
-
Dass BVB-Verteidiger Mats Hummels später sogar wegen seiner Leistung kritisiert worden ist, stieß bei Watzke auf Unverständnis: "Ich halte die Kritik an Mats für total überzogen. Eine Mannschaft verteidigt im Verbund. Mats ist gerade in absoluter Topform. Er hat ein sehr gutes Niveau schon zu Saisonbeginn. Wir sollten keine Sekunde über ihn im negativen Sinne nachdenken."
Wie kann ich es wagen, eine andere Meinung zu vertreten, wie einer der beiden Geschäftsführer der Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der der Verein meiner Wahl einer der Hauptaktionäre ist.
-
Dass BVB-Verteidiger Mats Hummels später sogar wegen seiner Leistung kritisiert worden ist, stieß bei Watzke auf Unverständnis: "Ich halte die Kritik an Mats für total überzogen. Eine Mannschaft verteidigt im Verbund. Mats ist gerade in absoluter Topform. Er hat ein sehr gutes Niveau schon zu Saisonbeginn. Wir sollten keine Sekunde über ihn im negativen Sinne nachdenken."
Du hast Dich ja ganz schön auf Hummels eingeschossen?
Wat ist da los bei Dir?
-
Du hast Dich ja ganz schön auf Hummels eingeschossen?
Wat ist da los bei Dir?
Das hat ja nichts mit ihm zu tun. Ich hoffe inständig, daß er bald wieder die Kurve bekommt für ein starkes N11 Team bzw .für die Borussia,da ich auch den BVB wieder möglichst ganz lange in der CL sehen möchte. Ich wollte mich diesmal nur über die unterschiedliche Auffassung bezüglich seiner aktuellen Form amüsieren. Am Mittwoch ging es aber gar nicht....
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!