Liebe Freunde,
ich hab mich mal um die Frage gekümmert, wer unter welchen Bedingungen schlechtester Gruppenzweiter der Europa-Quali wird… und eins vorweg: Das ist nicht wirklich trivial.
Also baut man sich ne Tabelle, schreibt da alle rein, die noch Zweiter werden können, blöderweise muss man dann aber auch noch schauen, wer Gruppenletzter wird (außer Gruppe I mit Frankreich und Spanien), notiert sich die Ergebnisse gegen die verschiedenen Möglichen Gruppenletzten.
Die Tabelle schaut dann so aus, siehe Anhang…
Schweden in Gruppe C steht als Gruppenzweiter fest und kann nicht mehr schlechtester Gruppenzweiter werden. Die Gruppen C, G, I sowie die Teams aus Island, Russland, England und der Ukraine habe ich gelb markiert. Wenn diese Gruppenzweiter werden, bringen sie mindestens 13 Punkte mit (PktMin) und sind damit in den Play-Offs.
Entscheidend ist der Ausgang der Gruppe B.
Wird Tschechien Gruppenzweiter (Sieg gegen Bulgarien, Dänemark gewinnt nicht gegen Malta und Armenien nicht hoch gegen Italien), so nehmen sie 9 Punkte mit und sind schlechtester Gruppenzweiter. Das wäre als für alle anderen Gruppenzweiten die „Rettung“.
Wird Dänemark Gruppenzweiter in Gruppe B (wann das passiert, könnt ihr euch selbst leicht überlegen), bringen sie jeweils 10 Punkte und ein Torverhältnis von -2 mit. Das letzte Spiel gegen Malta wird für die Liste ohnehin wieder gestrichen. Dann könnten theoretisch nur noch die Türkei als Gruppenzweiter schlechter werden, wenn sie selbst mit 12 Toren gegen die Niederlande verlieren, Rumänien mit 7 Toren (besser 8, wegen möglicher mehrgeschossener Tore) gegen Estland verliert und Ungarn Andorra nicht schlägt. Sprich: Dänemark packt es auch nicht mehr.
Für Bulgarien ist die Lage beinahe genauso aussichtslos. Bei einem Sieg gegen Tschechien können sie neben 10 Punkten ihr bereinigtes Torverhältnis von -1 noch aufpeppen. Dann müssen die Siege von Holland gegen die Türkei oder der Esten gegen Rumänien nicht ganz so hoch ausfallen. Bei einem Sieg von Bulgarien gegen Tschechien mit 3 Toren oder 2 Toren ab einem 5:3 gibt es aber noch einen Rettungsanker: Slowenien müsste Gruppenzweiter in Gruppe E werden und dabei nicht über ein Unentschieden hinauskommen. Island müsste also zeitgleich in Norwegen verlieren.
Nur wenn Armenien tatsächlich noch Gruppenzweiter in Gruppe B wird, kommen plötzlich alle nicht farblich markierten Teams wieder voll ins Rennen. Denn dann bringt Armenien 12 Punkte und ein bereinigtes Torverhältnis von mindestens -2 mit (abhängig von der Höhe des Sieges gegen Italien).
Alle unter diesen Bedingungen zu diskutierenden Fälle haben das Zeug zu einer Doktorarbeit. Ein Beispiel gefällig?
Portugal wird schlechtester Gruppenzweiter wenn:
- Portugal gegen Luxemburg verliert, am besten hoch
- Zeitgleich Aserbaidschan Gruppenletzter wird (also gegen Nordirland verliert)
- zeitgleich in Gruppe A Kroatien gewinnt oder bei einer Niederlage wenigstens Schottland Gruppenletzter wird…, bei Unentschieden und den Gruppenzweiten Wales oder Mazedonien hängt es von der Höhe des Sieges von Luxemburg gegen Portugal ab.
- Zeitgleich Armenien in Gruppe B Gruppenzweiter wird
- Zeitgleich in Gruppe D Ungarn Gruppenzweiter wird oder die Türkei und Rumänien als Gruppenzweite ihr Abschlussspiel verlieren.
- Zeitgleich Island in Gruppe E Gruppenzweiter wird
- Zeitgleich in Gruppe H Montenegro nicht Gruppenzweiter wird, und falls doch, wenigstens sehr hoch gewinnt
Mehr gefällig?