Ausgeben werden die bestimmt was, die stehen aber auch schon unter Beobachtung vom FFP.......
Falsch. Sie werden sogar von FFP überhaupt nicht betroffen sein. Nicht diese Saison und in dem Ausgaberahmen wie bisher auch in den nächsten Saisons nicht.
Ausgeben werden die bestimmt was, die stehen aber auch schon unter Beobachtung vom FFP.......
Falsch. Sie werden sogar von FFP überhaupt nicht betroffen sein. Nicht diese Saison und in dem Ausgaberahmen wie bisher auch in den nächsten Saisons nicht.
Abwarten, Spielbetriebskosten und -ausgaben eines Fußballvereins müssen die Waage halten.
Ab nächster Saison darf man nicht mehr als 15 Mio Schulden machen, und man hat jetzt schon den zweit höchsten Spieler Etat, nach Bayern. ......
Abwarten, Spielbetriebskosten und -ausgaben eines Fußballvereins müssen die Waage halten.
Ab nächster Saison darf man nicht mehr als 15 Mio Schulden machen, und man hat jetzt schon den zweit höchsten Spieler Etat, nach Bayern. ......
dann werden die einnahmen halt angepasst .
Dank solcher irrwitziger trikotdeals wie von manu und PSG hat Wolfsburg da einen ziemlich grossen Spielraum. Die entsprechenden Gutachten liegen ja bereits bei der UEFA.
dann werden die einnahmen halt angepasst .Dank solcher irrwitziger trikotdeals wie von manu und PSG hat Wolfsburg da einen ziemlich grossen Spielraum. Die entsprechenden Gutachten liegen ja bereits bei der UEFA.
dann werden die einnahmen halt angepasst .Dank solcher irrwitziger trikotdeals wie von manu und PSG hat Wolfsburg da einen ziemlich grossen Spielraum. Die entsprechenden Gutachten liegen ja bereits bei der UEFA.
Das ist doch genau der Punkt die Uefa untersucht doch ob VW da eine verstecke Investition tätigt, es kann doch nicht sein das die mehr Geld für ihre Trikotwerbung bekommen als Bayern München.
Natürlich kann das sein, gibt ja in Europa diverse Teams, die mehr kassieren als der fcb und wenn das ffp dazu führt, das jeder von seinem Sponsor nur so viel bekommen darf, wie ein vergleichbarer Verein, dann sorgt ffp nicht für Chancengleichheit, sondern für ein zementieren der Machtverhältnisse und kleinere Vereine kommen nie nach oben.
Ich hab mich jetzt noch nicht mit der Thematik beschäftigt, aber irgendeine Regelung wird es doch für solche Fälle doch geben oder? Sonst wäre es ja ein leichtes das ganze auszuhebeln und die Regelungen wären im Prinzip nichts wert ![]()
die Regelungen wären im Prinzip nichts wert
So ist es scheinbar leider mehr oder weniger...
Ich hab mich jetzt noch nicht mit der Thematik beschäftigt, aber irgendeine Regelung wird es doch für solche Fälle doch geben oder? Sonst wäre es ja ein leichtes das ganze auszuhebeln und die Regelungen wären im Prinzip nichts wert
Es gibt bei FFP einen großen Unterschied zwischen Unternehmenssponsoring und der Unterstützung durch einen reichen Mäzen, wie z.B. Abramowitsch oder nen Scheich.
Bei Unternehmen legt man den Werbewert an. D.h. in Höhe des Wertes für die Marke kann ein Unternehmen auch Sponsoring betreiben. Ganz grob formuliert. Das ist im Fall von VW schon durch Fernsehen national / international etc. in einer Region von 150 Millionen pro Jahr anzusiedeln. So lange VWs Einsatz da drunter bleibt bekommen die überhaupt kein Problem. Die werden nächstes Jahr noch nicht mal groß geprüft. Ihr dürft auch davon ausgehen, dass bei VW keine Amateure sitzen. Die werden genau wissen, was geht.
Amoroso ist da im Thema leider nicht ganz auf Ballhöhe.
Das was er gesagt hat war nur Prinzip Hoffnung. ![]()
Es gibt bei FFP einen großen Unterschied zwischen Unternehmenssponsoring und der Unterstützung durch einen reichen Mäzen, wie z.B. Abramowitsch oder nen Scheich.
Bei Unternehmen legt man den Werbewert an. D.h. in Höhe des Wertes für die Marke kann ein Unternehmen auch Sponsoring betreiben. Ganz grob formuliert. Das ist im Fall von VW schon durch Fernsehen national / international etc. in einer Region von 150 Millionen pro Jahr anzusiedeln. So lange VWs Einsatz da drunter bleibt bekommen die überhaupt kein Problem. Die werden nächstes Jahr noch nicht mal groß geprüft. Ihr dürft auch davon ausgehen, dass bei VW keine Amateure sitzen. Die werden genau wissen, was geht.
Amoroso ist da im Thema leider nicht ganz auf Ballhöhe.
Das was er gesagt hat war nur Prinzip Hoffnung.
Will hier keine große Disskusion starten dafür ist es wahrscheinlich auch der falsche Thread, aber hier mal ein paar Ausschnitte des FFP.
- Innerhalb der letzten drei Jahre dürfen die spielbetriebsrelevanten Ausgaben die Einnahmen nicht übersteigen.
- Sollte der Verein dennoch einen Verlust gemacht haben, darf dieser (vorerst) nicht größer als 45 Millionen Euro sein. Diese Differenz kann von privaten Investoren und Geldgebern ausgeglichen werden. ( Es gibt keinen Unterschied zwischen Mäzen oder großen Unternehmen)
Entsprechend dieser Vorgaben müssen die Clubs ihre Spielergehälter und Transferausgaben begrenzen. Hält sich ein Verein nicht daran, droht ihm der Ausschluss aus dem Wettbewerb
Das da keine Amateure sitzen ist mir genau so klar wie das Wolfsburg mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nix passieren wird. Aber das Wolfsburg nicht ins Visier der Ermittler gerät ist komplett falsch, sie sind es bereits.
Einfach bei Google nochmal FFP Wolfsburg eingeben, denn solltest auch du auch Ballhöhe sein ![]()
Der VFL ist zu allererst mal im Visir der UEFA, weil sie keine eigene Bilanz für die Fußball-GmbH veröffentlichen, sondern diese in der Bilanz der Autovision integriert ist. Das akzeptiert die UEFA so anscheinend nicht.
Ich weiß ja nicht, wo du deine Zitate her hast, aber sicherlich nicht aus dem 100+-Seiten PDF der UEFA. Über das FFP wurde in den Medien schon genug Schmarrn geschrieben und es gibt kaum einen Beitrag, der die eigentlichen Regeln korrekt wiedergibt.
Fakt ist, der VFL ist sowohl Sponsor als auch Eigentümer des VFLs und muss lediglich die Angemessenheit seiner Sponsoringzahlung belegen, was sie mit einem umfassenden externen Gutachten bereits getan haben.
Grundsätzlich gilt bei allen Sponsorzahlungen für alle Vereine, dass diese angemessen sein müssen, nicht im Vergleich zu sportlich gleichwertigen Klubs, sondern zur Gesamtheit der Klubs, deshalb hat die UEFA auch das 200mio-Sponsoring von PSG nicht voll anerkannt, sondern wenn ich mich richtig erinnere nur 100mios akzeptiert. Manutd bekommt als reines Trikotsponsoring von Chevrolet auch schon über 60, bei aktuellem Kurs wahrscheinlich über 75mio Euros.
Alles reines Trikotsponsoring wohlgemerkt, der VFL bekommt ja auch noch für den Stadionnamen und als Automobilpartner von VW-Geld.
Da sind 80-120mios von VW für den VFL nach dem FFP wohl relativ problemlos.
VW hat eine der besten Rechtsabteilungen in Europa und die sind durchaus in der Lage, die FFP-Regeln der UEFA zu verstehen und zu befolgen oder eben entsprechend zu dehnen.
VW hat eine der besten Rechtsabteilungen in Europa .
woher weißt du das?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!