normal dauert Bier holen inner Landesliga nicht so lange

Bundesliga am Montag
-
-
Ich hab an Spanien gedacht, du hast in Bezug auf England Recht.
jetzt enttäuschst du mich aber.
Dachte deine Aussagen wären immer fundiert. Nun kommst du mit unbedachten Superlative. tststs. -
Ich für meinen Teil weiss auch noch was anderes mit meiner Zeit anzufangen als mir am Wochenende 6-9 BuLi-Spiele anzuschauen. (Ok, spocki anscheinend nicht)
nee, DAS hab ich nicht geschrieben-siehe unten.
Finde es nur prinzipiell OK, dass das jeder selbst entscheiden kann und soll, wann und was er sieht und auch wie lange. Und ich werde mir garantiert nicht 8h am Tag BL-Fußball anschauen, da kannst du mal ganz sicher sein.
Aber ich finde es gut wählen zu können und nicht auf 15:30 für Livefußball im TV angewiesen zu sein. Gerade für den neutralen Fan sicher die bessere Variante.Finde es auch wie in anderen Ländern ideal. In Spanien setzt du dich am Samstag um 4 vor den Fernseher und schaust quasi bis Mitternacht durch. Wenn man das will (macht ja kaum einer). Wenn nicht lässt man es halt oder setzt mal 3-4 Stunden aus. Fand ich richtig super.
Generell möchte ich mal Grovers Post aufgreifen-denn genau darum geht es ja im Prinzip.
Man muss nicht jede Entwicklung mitmachen. Man kann sich auch an einer spannenden, für Zuschauer bezahlbaren Liga erfreuen und dafür in Kauf nehmen, dass die internationalen Erfolge mittelfristig weniger werden und weniger ausländische Weltstars in die BL kommen (sind ja schon jetzt nicht so wahnsinnig viel).
Oder man will den Konkurrenzkampf mit PL und PD im internationalen Wettbewerb und zieht dafür alle Register, was mittelfristig höherer TV-Gebühren, Eintrittsgelder und veränderte Anstoßzeiten zur Folge hat. Mögliucherweise auch noch mehr.
Für beide Positionen gibt es mE sehr gute Gründe und die Liga wird sich entscheiden müssen, wohin der Weg geht. Die Meinung der Fans ist da meiner Erfahrung nach sehr gespalten.
-
Ich hab an Spanien gedacht, du hast in Bezug auf England Recht.
Da ab nächster Saison übrigens auch.
http://www.sport1.de/internationale…milliarden-euro
-
Also Landesliga weiss ich jetzt nicht. Aber Kreisliga dauert das Bierholen länger als in der Bundesliga. Da der Mann hinter dem Tresen normalerweise ein Kumpel aussem Dorf ist, trinkt man zuerst mal ein bis drei Bier mit dem bevor man mit dem nächsten Bier wieder raus zum Spiel geht.
-
nee, DAS hab ich nicht geschrieben-siehe unten.
Finde es nur prinzipiell OK, dass das jeder selbst entscheiden kann und soll, wann und was er sieht und auch wie lange. Und ich werde mir garantiert nicht 8h am Tag BL-Fußball anschauen, da kannst du mal ganz sicher sein.
Aber ich finde es gut wählen zu können und nicht auf 15:30 für Livefußball im TV angewiesen zu sein. Gerade für den neutralen Fan sicher die bessere Variante.Für den neutralen Fan vielleicht, aber nicht für den Ein-Verein-Fan, der hier doch noch in der Überzahl sein sollte.
-
Für den neutralen Fan vielleicht, aber nicht für den Ein-Verein-Fan, der hier doch noch in der Überzahl sein sollte.
Würde ich auch unterscheiden zwischen "Alles-Fahrer"-Ein Verein Fan und jemanden, der 1-2 mal im Jahr ins Stadion geht.
Wie gesagt, ich finde die öffentliche Diskussion die jetzt stattfindet notwendig und auch erfrischend, am Ende wird man einen Weg einschlagen müssen.
-
Also Landesliga weiss ich jetzt nicht. Aber Kreisliga dauert das Bierholen länger als in der Bundesliga. Da der Mann hinter dem Tresen normalerweise ein Kumpel aussem Dorf ist, trinkt man zuerst mal ein bis drei Bier mit dem bevor man mit dem nächsten Bier wieder raus zum Spiel geht.
den kumpel kenn ich -
Klar gibt es BIGfoot, ist auch bei uns im Fanclub.
Dein Argument mit Firmenbossen und das die automatisch immer mehr Kohle wollen kann ich nicht so ganz teilen. Hätten wir in Deutschland wie bei einigen Clubs in England oder wie bei allen großen Sportarten inden USA private Investoren die an den Konstrukten beteiligt sind um damit Geld zu machen, dann wäre ich bei dir. Natürlich hat ein Verein wie Bayern fette Investoren, aber die investieren dort eher aus anderen Motiven wie Marketing und strategischen Partnerschaften.
Jaaaaa....und "selbst" Bayern München ist ein Verein mit stimmberechtigten Mitgliedern und der eV hat das "Sagen" über die AG. Die Anteile der Investoren liegen unterhalb der Sperrminorität ....und die Entscheidung über Ausgliederung und Beteiligung von Investoren wurde auf einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung getroffen.
In anderen Vereinen, z.B. Gladbach, haben die Mitglieder vor einigen Jahren bewusst gegen Präsidiumswahlkandidaten gestimmt, die Investoren in den Verein bringen wollten (und trotzdem ging es aufwärts....)
Das ist ein erheblicher Unterschied zu England und vielen anderen Ländern...wo es in den Vereinen bestenfalls nicht-stimmberechtigte Mitglieder...aber vorallem Melkkühe des big business gibt.
Ich bin froh über die Strukturen. so wie sie in Deutschland (Ausnahmen bestätigen die Regel) sind und das in den Gremien in Vereinen zumindest noch ein wenig Rücksicht auf das (Wahl-)Volk genommen wird. Ansonsten hätten wir bereits keine Stehplätze mehr, Ticketpreise wie in England, Italien oder Spanien, seit Jahren 5-7 unterschiedliche Anstosszeiten pro Wochenende, etc etc
Und zum Thema TV....ich habe mein Sky/Premiere-Abo vor ca. 10 Jahren mit der Rückkehr nach Deutschland gekündigt und seitdem auch nicht vermisst. Wann immer möglich geht's ins Stadion, ob Europa, Bundesliga, 2. Liga oder welche Liga auch immer.....und über die unsäglichen Anstosszeiten, z.B. in der 2. Liga / Freitags & Montags oder Sonntags / 17.30 oder neulich 19.30h (und bei SGE - S04 nur 43.000 Zuschauer!) ärgere ich mich immer noch.
Ich verstehe natürlich, dass es auch Leute gibt, die nicht regelmässig in das Stadion gehen und/oder die Spiele lieber im TV sehen...das ist auch ok. Die Spieltage noch mehr zu zerstückeln für etwas mehr Geld finde ich aber nicht gut. Und Geld alleine bringt auch nicht unbedingt mehr Erfolg.....
Pro Samstag+!
-
Nö, wenn Sky den Zuschlag A-E erhält, kannst du weiter im TV alles sehen!Es wird zusätzlich im WebTV dann einige einzelne Spiele geben.
Was bringt mir das TV wenn ich viel unterwegs bin und mein Verein bzw. das Spiel was ichs ehen will sonntags im WebTV übertragen wird?
Dann brauche ich ein zweites Abo wie ich es geschrieben hab. Aktuell hab ich alles bei Sky drin
-
-
Was bringt mir das TV wenn ich viel unterwegs bin und mein Verein bzw. das Spiel was ichs ehen will sonntags im WebTV übertragen wird?Dann brauche ich ein zweites Abo wie ich es geschrieben hab. Aktuell hab ich alles bei Sky drin
Sorry Barney, so gut kennen wir uns nicht ;). Zu lesen war das noch nicht.
Aber ich kann es so natürlich nachvollziehen.Unterwegs bin ich meist in Gesellschaft, ds schaue ich kein WebTV
-
Sorry Barney, so gut kennen wir uns nicht ;). Zu lesen war das noch nicht.
Aber ich kann es so natürlich nachvollziehen.Unterwegs bin ich meist in Gesellschaft, ds schaue ich kein WebTV
Es sollte doch wohl jedem klar sein, dass die Aufteilung der Fernsehrechte an der Bundesliga auf zwei Anbieter in jedem Fall eine Preiserhöhung für alle bedeutet, die weiterhin alle Spiele sehen wollen, bzw. zumindest die Option haben wollen. Nichts anderes hat Barney geschrieben.
-
Es sollte doch wohl jedem klar sein, dass die Aufteilung der Fernsehrechte an der Bundesliga auf zwei Anbieter in jedem Fall eine Preiserhöhung für alle bedeutet, die weiterhin alle Spiele sehen wollen, bzw. zumindest die Option haben wollen. Nichts anderes hat Barney geschrieben.
Nur so lassen sich ja auch aus den TV Rechten mehr Moneten erlösen.
-
ich höre hier immer moneten, mehr spiele da, weniger spiele dort, hier generieren, generell generieren...man kann ja davon halten was man will. der eine hat die meinung, der andere eine andere, bratwurst wird mittlerweile häufig ersetzt durch pizza, pasta und haribo. wers mag der kaufts. aber bei all dem sollte es doch auf jeden fall ein ungeschriebenes gesetz geben, dass auf keinen fall der preis für bier erhöht wird. irgendwo hört es nämlich dann wirklich auf!!!11!!
-
aber bei all dem sollte es doch auf jeden fall ein ungeschriebenes gesetz geben, dass auf keinen fall der preis für bier erhöht wird. irgendwo hört es nämlich dann wirklich auf!!!11!!
die 24 cent für ne kalte dose bier in madrid ist schon arg an der grenze
-
ich höre hier immer moneten, mehr spiele da, weniger spiele dort, hier generieren, generell generieren...man kann ja davon halten was man will. der eine hat die meinung, der andere eine andere, bratwurst wird mittlerweile häufig ersetzt durch pizza, pasta und haribo. wers mag der kaufts. aber bei all dem sollte es doch auf jeden fall ein ungeschriebenes gesetz geben, dass auf keinen fall der preis für bier erhöht wird. irgendwo hört es nämlich dann wirklich auf!!!11!!
In Wolfsburg, Gelsenkirchen, Leverkusen, Mainz und Köln muss man für sein Bier tief in die Tasche greifen: Umgerechnet 7,80 Euro pro Liter kostet hier ein Becher Bier. Auf Schalke und in Wolfsburg bekommt man für sein Geld Veltins- und bei den restlichen Klubs Krombacher-Bier.Ein bißchen mehr verlangt der FC Augsburg von seinen Fans: Für das beliebte Riegele-Bier muss man im Süden der Republik 7,90 Euro pro Liter bezahlen.
Sowohl in Mönchengladbach (Bitburger) als auch in Hannover (Hasseröder) und Berlin (Warsteiner) bezahlt man pro Liter glatte 8,00 Euro für das beliebte Kaltgetränk.
Der VfB Stuttgart schenkt sein Bier in 0,5 Liter-Bechern aus und verlangt dafür 4,20€, was einen Preis pro Liter von 8,40 Euro ergibt. Das Bier des Vertrauens der Schwaben ist Krombacher. Diesen Preis verlangen ebenfalls der HSV, Bayern München und EintrachtFrankfurt.
Der zweifelhafte Spitzenreiter in der Liste ist Werder Bremen. Hier bezahlt man umgerechnet auf einen Liter unglaubliche 8,60 Euro. Dass man dafür das heimische Haake Beck in den Becher bekommt, dürfte nur eine Randnotiz sein.
Quelle: 90MIN
-
In Wolfsburg, Gelsenkirchen, Leverkusen, Mainz und Köln muss man für sein Bier tief in die Tasche greifen: Umgerechnet 7,80 Euro pro Liter kostet hier ein Becher Bier. Auf Schalke und in Wolfsburg bekommt man für sein Geld Veltins- und bei den restlichen Klubs Krombacher-Bier.
Ein bißchen mehr verlangt der FC Augsburg von seinen Fans: Für das beliebte Riegele-Bier muss man im Süden der Republik 7,90 Euro pro Liter bezahlen.
Sowohl in Mönchengladbach (Bitburger) als auch in Hannover (Hasseröder) und Berlin (Warsteiner) bezahlt man pro Liter glatte 8,00 Euro für das beliebte Kaltgetränk.
Der VfB Stuttgart schenkt sein Bier in 0,5 Liter-Bechern aus und verlangt dafür 4,20€, was einen Preis pro Liter von 8,40 Euro ergibt. Das Bier des Vertrauens der Schwaben ist Krombacher. Diesen Preis verlangen ebenfalls der HSV, Bayern München und EintrachtFrankfurt.
Der zweifelhafte Spitzenreiter in der Liste ist Werder Bremen. Hier bezahlt man umgerechnet auf einen Liter unglaubliche 8,60 Euro. Dass man dafür das heimische Haake Beck in den Becher bekommt, dürfte nur eine Randnotiz sein.
Quelle: 90MIN
Wenn ich das so lese würde ich sagen in Mönchengladbach und Berlin gibt es überhaupt kein Bier.
-
Wenn ich das so lese würde ich sagen in Mönchengladbach und Berlin gibt es überhaupt kein Bier.
Doch, in Mönchengladbach gibt es Bolten!
-
Doch, in Mönchengladbach gibt es Bolten!
michael
ist das bier aus tränenflüssigkeit ??
-
In Wolfsburg, Gelsenkirchen, Leverkusen, Mainz und Köln muss man für sein Bier tief in die Tasche greifen: Umgerechnet 7,80 Euro pro Liter kostet hier ein Becher Bier. Auf Schalke und in Wolfsburg bekommt man für sein Geld Veltins- und bei den restlichen Klubs Krombacher-Bier.
Ein bißchen mehr verlangt der FC Augsburg von seinen Fans: Für das beliebte Riegele-Bier muss man im Süden der Republik 7,90 Euro pro Liter bezahlen.
Sowohl in Mönchengladbach (Bitburger) als auch in Hannover (Hasseröder) und Berlin (Warsteiner) bezahlt man pro Liter glatte 8,00 Euro für das beliebte Kaltgetränk.
Der VfB Stuttgart schenkt sein Bier in 0,5 Liter-Bechern aus und verlangt dafür 4,20€, was einen Preis pro Liter von 8,40 Euro ergibt. Das Bier des Vertrauens der Schwaben ist Krombacher. Diesen Preis verlangen ebenfalls der HSV, Bayern München und EintrachtFrankfurt.
Der zweifelhafte Spitzenreiter in der Liste ist Werder Bremen. Hier bezahlt man umgerechnet auf einen Liter unglaubliche 8,60 Euro. Dass man dafür das heimische Haake Beck in den Becher bekommt, dürfte nur eine Randnotiz sein.
Quelle: 90MIN
Ergänzung...aus einer Auswärtsfaninfo von Bayer Leverkusen:
Bayer 04 Leverkusen weist auf folgende Punkte hin:
- Bezahlung erfolgt bargeldlos mit BayArena Card/Geldkarte
- Bier ist alkoholhaltig
- Mitnahme von Getränken ist nicht gestattet
- Abgabestelle: Nur für Kleingegenstände, keine sperrigen Gegenstände, Gebühr 1€
- Digitalkameras (keine Profigeräte/ Spiegelreflex mit Teleobjektiv) zum privaten Gebrauch sind erlaubt – Videokameras sind nicht erlaubt
- Keine Promillegrenze, bei sichtlich alkoholisierten Fans kann es allerdings zu Kontrollen kommen
- Gürteltaschen sind erlaubt
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!