das war gerade weltklasse
![]()
nur noch lächerlich
Auba bekommt bestimmt nen fairplaypreis, weil er den Ball so fair zum Torwart zurück gespielt hat
das war gerade weltklasse
![]()
nur noch lächerlich
Auba bekommt bestimmt nen fairplaypreis, weil er den Ball so fair zum Torwart zurück gespielt hat
funktioniert doch - nur nicht bei uns
das war gerade weltklasse
![]()
nur noch lächerlich
Sehe ich genauso
Der Videobeweis funktioniert und macht das Spiel auch gerechter.
Mir gefällt er in der aktuellen Form dennoch nicht.
Die Entscheidung in Augsburg heute zeigt wieder deutlich, dass der Videobeweis Blödsinn ist. Bis wann bzw. wie lange will man das Spiel zurücksetzen? Was ist, wenn in der dann laufenden Szene einer rotwürdig umgemäht wird? Oder man muss zusehen, dass man den Ball schnell ins Aus spielt und das Spiel fortgesetzt wird, bevor jemand auf die Idee kommt, dass da etwas gewesen sein könnte.
Als Zuschauer, besonders im Stadion, kann man sich gar nicht mehr richtig über Tore freuen, man muss erst warten, ob der Schiri eventuell "telefoniert".
Andererseits kann eine ganz falsche Freistoßentscheidung im Mittelfeld unmittelbar zum Tor führen, dies wird dann aber nicht überprüft.
Weg damit!
Der Videobeweis funktioniert und macht das Spiel auch gerechter.
Mir gefällt er in der aktuellen Form dennoch nicht.
Gerechter ja, wenn es auf beiden Seiten gleich gepfiffen wird. Dann hätte es nach 2min für Augsburg auch einen 11er geben müssen.
Im Stadion war es echt komisch, es hat ja nur der gefoulte Spieler kurz reklamiert. Augsburg hätte ja Eckball gehabt.
Demnächst muss man vielleicht sogar bis Sonntag Abend abwarten, ob nicht eventuell ein Tor doch noch aberkannt wird...
Gerechter ja, wenn es auf beiden Seiten gleich gepfiffen wird. Dann hätte es nach 2min für Augsburg auch einen 11er geben müssen.Im Stadion war es echt komisch, es hat ja nur der gefoulte Spieler kurz reklamiert. Augsburg hätte ja Eckball gehabt.
Nicht gerechter in jedem Spiel, aber bei den beiden Elfmeterentscheidungen heute den Tatort nachträglich außerhalb des Strafraums zu verlegen, fand ich schon gut und gerecht.
Den Elfmeter in Augsburg hätte ich nicht gegeben, da der Schiri ja freie Sicht hatte und der Ball auch weit weg war.
Wenn ein Halten immer ein Elfmeter ist, könnte man ja mit Hilfe der Videotechnik bei jeder Ecke einen pfeifen.
Mir gefällt der Videobeweis in der aktuellen Form überhaupt nicht.
Ich diskutieren auch lieber über Fehlentscheidungen,
die der Schiri während des Spiels getroffen hat, da letztendlich jeder weiß wie schwierig der Job ist.
Aber die Diskussionen über Entscheidungen des Videoschiris sind da in meinen Augen auf einer ganz anderen Ebene, weil keiner weiß, warum da nun teilweise eine unterschiedliche Bewertung vorgenommen wird, obwohl die Szenen mehrfach angeschaut werden können. Da kann man Fehlentscheidungen dann nur noch schwer akzeptieren.
Die hier schon mehrfach vorgeschlagene Variante wie im Tennis, dass jede Mannschaft/Trainer den Videoschiri in einem Spiel eine begrenzte Anzahl hinzuziehen darf, fände ich gut, gerecht und prima bis optimal fürs Spiel.
Nur meine Meinung!
Die hier schon mehrfach vorgeschlagene Variante wie im Tennis, dass jede Mannschaft/Trainer den Videoschiri in einem Spiel eine begrenzte Anzahl hinzuziehen darf, fände ich gut, gerecht und prima bis optimal fürs Spiel.
Auch das ist nicht ganz durchdacht: Darf man eine nachweislich falsche Einwurfentscheidung die nach 2-minütigem Mittelfeldgeplänkel zu einem Tor führt revidieren lassen?
Oder wenn`s mal blöd läuft, hat eine Mannschaft ihr Einspruchkontigent erschöpft und wird in der Nachspielzeit krass benachteiligt, darf dann aber nicht mehr eingreifen.
Demnächst muss man vielleicht sogar bis Sonntag Abend abwarten, ob nicht eventuell ein Tor doch noch aberkannt wird...
Wie im normalen Leben-Gründlichkeit vor Schnelligkeit!
Gab heute ja im Prinzip in jedem Spiel den Videobeweis-und wie ich finde waren alle Entscheidungen in Ordnung.
Fraglich für mich allerdings, warum der Videobeweis in Gladbach überhaupt gebraucht wurde, der Elfer war eigentlich glasklar.
Wie im normalen Leben-Gründlichkeit vor Schnelligkeit!
Gab heute ja im Prinzip in jedem Spiel den Videobeweis-und wie ich finde waren alle Entscheidungen in Ordnung.
Fraglich für mich allerdings, warum der Videobeweis in Gladbach überhaupt gebraucht wurde, der Elfer war eigentlich glasklar.
Ich finde eben nicht, dass die Entscheidung in Augsburg in Ordnung war. Das Spiel nach längerer Spielphase zurückzupfeifen ist irgendwie komisch.
Außerdem hast du von sochen Situationen in jedem Spiel einige, diese eine wurde heute moniert, 20 vergleichbare nicht - ist das gerecht?
Und der Elfer in Gladbach war nicht glasklar, aber der Schiri hat so entschieden und fertig. Das Drumherum hätte man sich ohne Videobeweis gespart.
Das größte Problem beim Videobeweis ist eben, dass viele Situationen Interpretationsraum lassen und auch nach mehrmaligen Anschauen nicht eindeutig sind. Der eine sagt ja, der andere nein. Einzig die Torlinientechnik ist da eine Hilfe, da gibt es nur drin oder nicht.
Ich finde eben nicht, dass die Entscheidung in Augsburg in Ordnung war. Das Spiel nach längerer Spielphase zurückzupfeifen ist irgendwie komisch.Außerdem hast du von sochen Situationen in jedem Spiel einige, diese eine wurde heute moniert, 20 vergleichbare nicht - ist das gerecht?
Und der Elfer in Gladbach war nicht glasklar, aber der Schiri hat so entschieden und fertig. Das Drumherum hätte man sich ohne Videobeweis gespart.
Das größte Problem beim Videobeweis ist eben, dass viele Situationen Interpretationsraum lassen und auch nach mehrmaligen Anschauen nicht eindeutig sind. Der eine sagt ja, der andere nein. Einzig die Torlinientechnik ist da eine Hilfe, da gibt es nur drin oder nicht.
Bei strittigen Szenen = Kann-Entscheidungen wurde ja gesagt, dass die zuerst vom SR vorgenommene Entscheidung beibehalten werden soll. Finde ich okay. Der VAR soll nur eingreifen, wenn es eine Fehlentscheidung (die ist immer glasklar, sonst ist es eben keine Fehlentscheidung) war. Wenn das so gehandhabt wird, okay. Es muss dann aber auch klar sein, dass alle VAR vernünftig ausgebildet sind. Wenn glasklare Szenen falsch vom VAR entschieden werden oder gar nicht beachtet werden, ist das System Murks.
Auch etwas transparenz täte dem System gut. Beim Tennis gibt es für alle ersichtlich das Video ob der Ball aus war oder nicht. Beim Football gibt es ne Ansage vom SR. Nur beim Fußball wird gerätselt.
Bei strittigen Szenen = Kann-Entscheidungen wurde ja gesagt, dass die zuerst vom SR vorgenommene Entscheidung beibehalten werden soll. Finde ich okay. Der VAR soll nur eingreifen, wenn es eine Fehlentscheidung (die ist immer glasklar, sonst ist es eben keine Fehlentscheidung) war. Wenn das so gehandhabt wird, okay. Es muss dann aber auch klar sein, dass alle VAR vernünftig ausgebildet sind. Wenn glasklare Szenen falsch vom VAR entschieden werden oder gar nicht beachtet werden, ist das System Murks.
Auch etwas transparenz täte dem System gut. Beim Tennis gibt es für alle ersichtlich das Video ob der Ball aus war oder nicht. Beim Football gibt es ne Ansage vom SR. Nur beim Fußball wird gerätselt.
Und genau deshalb gab es m E bei der Szene in Gladbach überhaupt keinen Handlungsbedarf für den Videobeweis. Manchmal habe ich den Eindruck, dieVideoschiris sind da einfach schlecht vorbereitet.
Dennoch: in 2 Spielen heute hätte es Elfmeter gegeben bei Fouls, die außerhalb waren. Extrem schwer in Realgeschwindigkeit zu sehen und korrekterweise per Videobeweis korrigiert. Gerade in Frankfurt kann man sich vorstellen, was da los gewesen wäre, wenn die durch ungerechtfertigten Elfer verloren hätten.
Beim Tennis ist es aber auch wie bei der Torlinientechnik ziemlich eindeutig: drin oder draußen - keine Diskussionen.
Viele Szenen im Fußball sind aber alles andere als eindeutig. Die Situation, die heute in Augsburg zum Elfer geführt hat, wäre bei der Zusammenfassung in der Sportschau sonst wahrscheinlich gar nicht gezeigt worden - so etwas kommt bei ganz vielen Flanken in den Strafraum vor und wird nicht gepfiffen.
Beim Tennis ist es aber auch wie bei der Torlinientechnik ziemlich eindeutig: drin oder draußen - keine Diskussionen.
Viele Szenen im Fußball sind aber alles andere als eindeutig. Die Situation, die heute in Augsburg zum Elfer geführt hat, wäre bei der Zusammenfassung in der Sportschau sonst wahrscheinlich gar nicht gezeigt worden - so etwas kommt bei ganz vielen Flanken in den Strafraum vor und wird nicht gepfiffen.
Das ist natürlich auch mal eine Sichtweise. Tennis hat eindeutige, harte Regeln, Fußball hat weiche nicht eindeutige?
Foulspiel ist absolut eindeutig definiert, wie so ziemlich alle Regeln im Fußball. Nur Handspiel ist meinetwegen noch interpretationsfähig, aber der Rest? Deine Sicht stimmt nicht.
Ich hätte gerne mal irgendwo eine Übersicht, wie viele Entscheidungen des Videoschiris falsch oder fragwürdig waren und wie viele Situationen nachträglich korrigiert oder richtig ergänzt wurden. Vom Gefühl her würde das eine recht eindeutige Sache werden. Vielleicht aber auch nicht. Also wenn es jemand irgendwo findet, es würde mich wirklich interessieren.
Und genau deshalb gab es m E bei der Szene in Gladbach überhaupt keinen Handlungsbedarf für den Videobeweis. Manchmal habe ich den Eindruck, dieVideoschiris sind da einfach schlecht vorbereitet.
Dennoch: in 2 Spielen heute hätte es Elfmeter gegeben bei Fouls, die außerhalb waren. Extrem schwer in Realgeschwindigkeit zu sehen und korrekterweise per Videobeweis korrigiert. Gerade in Frankfurt kann man sich vorstellen, was da los gewesen wäre, wenn die durch ungerechtfertigten Elfer verloren hätten.
Das ist eben die Krux. Der Elfer ist in meinen Augen alles andere als eindeutig. Man könnte es auch so interpretieren, dass der Angreifer recht spektakulär abhebt. Das hat der Videoschiri da gesehen und eingegriffen. Einer sieht die Szene so, der andere anders - das führt zu den unerwünschten Irritationen.
Das ist natürlich auch mal eine Sichtweise. Tennis hat eindeutige, harte Regeln, Fußball hat weiche nicht eindeutige?
Foulspiel ist absolut eindeutig definiert, wie so ziemlich alle Regeln im Fußball. Nur Handspiel ist meinetwegen noch interpretationsfähig, aber der Rest? Deine Sicht stimmt nicht.Ich hätte gerne mal irgendwo eine Übersicht, wie viele Entscheidungen des Videoschiris falsch oder fragwürdig waren und wie viele Situationen nachträglich korrigiert oder richtig ergänzt wurden.Vom Gefühl her würde das eine recht eindeutige Sache werden. Vielleicht aber auch nicht. Also wenn es jemand irgendwo findet, es würde mich wirklich interessieren.
Natürlich ist es eindeutig definiert aber du wirst wahrscheinlich selbst zugeben, dass es nicht immer eindeutig zu entscheiden ist, ob ein Regelverstoß vorlag, oder?
Das ist eben die Krux. Der Elfer ist in meinen Augen alles andere als eindeutig. Man könnte es auch so interpretieren, dass der Angreifer recht spektakulär abhebt. Das hat der Videoschiri da gesehen und eingegriffen. Einer sieht die Szene so, der andere anders - das führt zu den unerwünschten Irritationen.
Also wenn du die Szene in Gladbach meinst: der Kommentator in der ARD hat gesagt er hätte sich das mind. 50 mal angesehen und kann zu keinem andern Schluss kommen als Elfmeter. Und ich tendiere dazu, ihm diesbezüglich voll und ganz zuzustimmen.
Also wenn du die Szene in Gladbach meinst: der Kommentator in der ARD hat gesagt er hätte sich das mind. 50 mal angesehen und kann zu keinem andern Schluss kommen als Elfmeter. Und ich tendiere dazu, ihm diesbezüglich voll und ganz zuzustimmen.
Ja, die meine ich. Ich sehe da einen Gladbacher der sieht, dass der Gegenspieler reingrätscht und der dann dankbar abhebt. In meinen Augen alles andere als eindeutig.
Genau deshalb hat er sich die Szene wohl auch noch einmal angeguckt. Es ist dann die Frage, was der VAR da gesagt hat. Wenn der VAR gesagt hat, dass es strittig ist, hätte der SR direkt bei seiner Entscheidung bleiben können. Dass der SR sich die Szene nochmal angeguckt hat und dann bei seiner Entscheidung geblieben ist, müsste entweder bedeuten, dass der VAR auf "kein Elfmeter" plädiert hat oder dass der SR sich unabhängig davon selbst nochmal vergewissern wollte.
Im Endeffekt ist die Entscheidung auf jeden Fall in Ordnung (auch wenn es Gladbach ist ). Zu der Szene darf es natürlich gar nicht erst kommen, aber das ist ne ganz andere Geschichte.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!