wenn ich daran denke, bekomme ich sofort wieder Puls…
Ich kann dich da recht einfach beruhigen.
Stindl hätte den/die eh nicht gemacht, haben wir doch danach mehrfach gezeigt bekommen.
Daher alles gut
wenn ich daran denke, bekomme ich sofort wieder Puls…
Ich kann dich da recht einfach beruhigen.
Stindl hätte den/die eh nicht gemacht, haben wir doch danach mehrfach gezeigt bekommen.
Daher alles gut
Ich kann dich da recht einfach beruhigen.Stindl hätte den/die eh nicht gemacht, haben wir doch danach mehrfach gezeigt bekommen.
Daher alles gut
![]()
Gegen Bayern schießt doch Bensebaini
Edit: ach der war da gar nicht auf dem Platz. Also hast Recht ... wäre wohl beim 1:1 geblieben
stop var!
Du hast l dimi vergessen.
Wer kann mir den Ablauf in Hamburg beim 0-1 erklären?
Das Tor von Werder wird nicht anerkannt. Da lag also Abseits vor.
Dann wird die Berührung des Ball mir der Hand als strafbares Handspiel eingeordnet, also Elfmeter?
Warum wird jetzt die Abseitsstellung ignoriert?
Bin mir auch nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich wieder mit dieser deliberate play Regel zu tun. Weil der Hamburger den Ball bewusst gespielt hat, wird das Abseits aufgehoben ( das Tor hatte entsprechend auch zählen können).
So auch die Erklärung bei Sky, verstanden hab ich sie nicht.
Beim Kicker steht die Interpretation vom Schiri: demnach eher ein Blocken als ein bewusstes Weiterleiten
Aber ich bin bei Euch, dass die Regel so Mist ist.
Bin mir auch nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich wieder mit dieser deliberate play Regel zu tun. Weil der Hamburger den Ball bewusst gespielt hat, wird das Abseits aufgehoben ( das Tor hatte entsprechend auch zählen können).
Wie versucht das Regelwerk bei dieser Situation zu zeigen, dass der Abwehrspieler den Ball "bewusst" gespielt hat?
Deliberate play heißt dass eine neue Spielsituation durch das absichtliche spielen des Gegenspielers entsteht und die Abseitsposition aufgehoben wird - wäre also in dem Fall möglich gewesen und das Tor hätte direkt gezählt.
Daniel Siebert sagte aber nach dem Spiel, dass er keine Absicht bei Jonas Meffert im Sinne "der Spieler will den Ball dort hinspielen" erkennen konnte aber er hat ihn absichtlich geblockt....deshalb Elfmeter.
Das versteht doch alles kein Mensch mehr... ich vermisse die Zeiten als man sich geärgert oder gefreut hat wenn der Linienrichter die Fahne unten gelassen bzw. gehoben hat
Siehe hier ab 1:52min, weil der Spanier den Ball beim Grätschen "berührt" entsteht ne neue Spielsituation. War doch letzte Saison beim DFB Pokal BVB gg Paderborn (??) auch schon so.
Regel natürlich totaler Käse, aber man muss halt noch ein paar sinnfreie Regeln erfinden, damit der VAR genutzt werden kann.
Deliberate play heißt dass eine neue Spielsituation durch das absichtliche spielen des Gegenspielers entsteht und die Abseitsposition aufgehoben wird - wäre also in dem Fall möglich gewesen und das Tor hätte direkt gezählt.
Wenn Meffert also den Ball fängt und zum Bremer Spieler wirft. Ok.
Das war aber hier nicht der Fall.
Daniel Siebert sagte aber nach dem Spiel, dass er keine Absicht bei Jonas Meffert im Sinne "der Spieler will den Ball dort hinspielen" erkennen konnte aber er hat ihn absichtlich geblockt....deshalb Elfmeter.
Ich komme immer noch dahinter, warum dadurch nicht einfach das Tor anerkannt wurde?
Hätte es ein Foulspiel an einer anderen Stelle statt des Handspiels gegeben, wäre das doch auch nicht berücksichtigt worden, da zeitlich vorher ja eine Abseitsstellung zu einer Spielunterbrechung geführt hat/hätte?
Es wird nicht besser
Ist doch genauso wie beim Elfer gestern für die froschschenkel
Für mich macht das die Französin ganz ganz clever. Sie sucht nur den Kontakt zur Verteidigerin, früher nannte man es sperren ohne Ball, fädelt dort mit ihrem Schenkel so ein das selbst auch das Meisje nicht mehr an den Ball kommen kann ohne sie wegzuflexen. Thema gegner/ballorientiert.
was ist denn heute das Argument bei Japans 2:1?
Schiedsrichter Team sieht aus!
Und dann gibt es Tor und selbst eine Stunde nach dem Spiel weiss keiner warum.
Alle dargestellten Bilder zeigen nur ein: könnte / evtl. dies, evtl. das …
Wie kann das die Feldentscheidung überstimmen?
Schwer!!!
Ich würde sagen Tendenz Tor. Ist halt maximal 1 Millimeter auf der Linie.
es geht hier um Millionen-Werte, da erwarte ich absolute sichere Bewertung.
würde mich nicht mal wundern, wenn die VAR hier Abseitslinien gezogen haben, und dann auf Linie entschieden haben.
Aber das geht doch so nicht.
Mit Könnte, hätte hat dann die Feldentscheidung zu stehen, das wurde immer als oberstes Gesetz dargestellt.
Hier fehlt mir der Beleg der absoluten Sicherheit
kommt wahrscheinlich dann morgen…
was ist denn heute das Argument bei Japans 2:1?
Schiedsrichter Team sieht aus!
Und dann gibt es Tor und selbst eine Stunde nach dem Spiel weiss keiner warum.
Alle dargestellten Bilder zeigen nur ein: könnte / evtl. dies, evtl. das …Wie kann das die Feldentscheidung überstimmen?
Sehe ich genauso. Tendiere zwar auch eher zu " kein Aus", aber aller vorliegenden Bilder geben keinerlei Anlass, die ursrüngliche Entscheidung auf "aus" als100% falsch zu revidieren.
es geht hier um Millionen-Werte, da erwarte ich absolute sichere Bewertung.
würde mich nicht mal wundern, wenn die VAR hier Abseitslinien gezogen haben, und dann auf Linie entschieden haben.
Aber das geht doch so nicht.Mit Könnte, hätte hat dann die Feldentscheidung zu stehen, das wurde immer als oberstes Gesetz dargestellt.
Hier fehlt mir der Beleg der absoluten Sicherheitkommt wahrscheinlich dann morgen…
diese sichere Bewertung wirst du mit der vorliegenden Technik nie erreichen, weil die Messgenauigkeit dafür schlichtweg nicht hoch genug ist.
dann darf man hier aber nicht überstimmen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!