Das doch höchstens Gelb.
Nein, mindestens ..oder besser noch Stadionverbot!
Das doch höchstens Gelb.
Nein, mindestens ..oder besser noch Stadionverbot!
Lille fand ich perfekt weil vor und nach dem Spiel direkt an dem Bauzaun vorm Stadion die ganzen netten Damen und Herren mit Ihrem Einkaufsshopper das gekühlte Pils verkauft haben. Sprich man konnte quasi bis an den Eingang immer Nachschub ordern!
Glaube Kontrollen sind auch immer etwas zeitlich abhängig.Als wir im Achtelfinale relativ spät zur Kontrolle gingen und draußen noch eine riesen Schlagen war und die UEFA angst hatte das so viele Plätze um 17.45 Uhr leer bleiben haben Sie einen quasi so durchgewunken.
Mich würde aber mal interessieren wie sich das jetzt mit Fahnen verhält.
Beim Frankreich Spiel hatte ja ca. jeder eine Fahne in der Hand, es gab große Schwenkfahnen und ich konnte da auch Leute erkennen die ebenfalls im Block größere Fahnen hatten. Beim Spiel in Paris gegen Polen haben Sie dem vor mir in der Schlanke sogar die ganz kleine Fahne mit Stöckchen abgenommen.
Ist das Heimvorteil das man da Ausnahmen macht oder wird das auf ein mal gelockert?
Beim Spiel FRA:SUI hatte ich eine lange Diskussion mit einem. naja...wie soll ick dat jetzt sagen
Franzossen mit Algerischen Wurzeln... ...ja das passt
...
ALSO..die Diskussion endstand, als er mir versuchte zu erklären...ich glaube auf algerisch...das ich meine geliebte GER/Rostock Fahne nicht mit ins Stadion bekomme.
Was sein Problem war, weiss ich bis heute nicht ...Ich versuchte auf Englisch zu erklären, das es sich hierbei um einen Fussballclub aus dem gelobten Germany handelt...ja sicher..den FCH kennt nun nicht jeder
...obwohl ich auf dem WOMO Parkplatz vorm Stadion mit 2 Securitryleuten abgeklatsch habe, nach dem Sie fast das "...Hansa for ever..." angestimmt haben.
Letztendlich musste ich die Fahne beim "UEFA Pfandleiher" abgeben und habe dann im Stadion halt mit meinem FCH Fanschal gewedelt...
Beim Spiel FRA:SUI hatte ich eine lange Diskussion mit einem. naja...wie soll ick dat jetzt sagen
Franzossen mit Algerischen Wurzeln... ...ja das passt ...ALSO..die Diskussion endstand, als er mir versuchte zu erklären...ich glaube auf algerisch...das ich meine geliebte GER/Rostock Fahne nicht mit ins Stadion bekomme.
Was sein Problem war, weiss ich bis heute nicht ...Ich versuchte auf Englisch zu erklären, das es sich hierbei um einen Fussballclub aus dem gelobten Germany handelt...ja sicher..den FCH kennt nun nicht jeder ...obwohl ich auf dem WOMO Parkplatz vorm Stadion mit 2 Securitryleuten abgeklatsch habe, nach dem Sie fast das "...Hansa for ever..." angestimmt haben.
Letztendlich musste ich die Fahne beim "UEFA Pfandleiher" abgeben und habe dann im Stadion halt mit meinem FCH Fanschal gewedelt...
einfach zum nächsten ordner gehen
Gibt es am Stade de France oder in Paris eigentlich einen offiziellen Store, wo man Programmheftchen usw bekommen kann?
einfach zum nächsten ordner gehen
...der konnte auch kein englisch ...ich war aber nach der langen Diskussion voll genervt und wollte nur ins Stadion
Ein weiteres schönes Erlebnis zum Thema "Die UEFA gehört abgeschafft":
Wir hatten in Marseille einen Parkausweis auf B2 am Medieneingang (danke majobgl!) und normale Public-Tickets im blauen Sektor, Block J.
Wir hatten folgenden Plan:
1) Mittags in Marseille ankommen und das Auto auf B2 abstellen.
2) In Strandklamotten und mit Strandzeug, möglichst ohne Wertsachen (sprich: auch ohne die Tickets) zum Prado.
3) Brutzeln am Strand
4) Vorm Spiel wieder zurück, am Auto umziehen, ab ins Stadion.
5) Nach dem Spiel zum Auto und schnell auf die Autobahn, möglichst flott die 170km nach Cannes abreißen und früh in die Heia.
Der Plan basierte darauf, das ich noch nie in Marseille gewesen war und so ein bisschen davon ausging, dass ich mein Auto mit Wertsachen da nirgends draußen stehen lassen will.
1) Hat geklappt. Volunteers waren hilfreich dabei, die Einfahrt zu finden.
2) Hat fast geklappt. Wir hatten zwei wirklich rührselige Volunteers die (einer nach dem anderen) mit uns von Pontius zu Pilatus gelaufen sind um in Erfahrung zu bringen, ob wir ohne Tickets fürs Match nachher wieder bis zum Parkplatz kommen. Leider reichte schon mein Französisch um festzustellen, dass sie unser Anliegen nicht wirklich verstanden hatten und ein bisschen Stille Post entstand. Letztendlich mussten sie uns den Rat geben, die Tickets mitzunehmen, weil es sonst schwierig werden würde, am Rond-Point wieder reinzukommen (wäre es nicht geworden, weil dahinter der TCP war, aber das konnten die anscheinend nicht wissen). Wir also die Tickets mitgenommen.
3) Hat geklappt. Wir waren kurz geschockt die Fanzone da vorzufinden wo Perle den Strand wähnte, aber direkt links nebendran der kleine Strand war auch perfekt. Es hätte sogar ein Depot für Wertsachen gegeben, wie wir dann beim Gehen ( ) feststellten. Nicht beklaut worden, Strand super, Sonne super, Parkplätze nebendran wären letzten Endes wohl auch ok gewesen.
4) Hat geklappt. Nette Volunteers am Eingang, ein bisschen mit Tickets und Autoschlüssel gewedelt und "B deux" gesagt, und zack konnten wir durchgehen.
5) Hat überhaupt nicht geklappt. Und da kommt mein Lieblings-Kontinentalverband ins Spiel.
Kurz hinter unserem Block wäre eigentlich ein Ausgang am Zaun gewesen. Den haben alle Akkreditierten genutzt, um zum Parkplatz durchzukommen. Laufweg zum Parkplatz maximal 2 Minuten und wir konnten den Weg schon schildern. Geht aber nicht, keine Akkreditierung, am nächsten Ausgang kommt ihr durch. Dahin gelaufen, diesmal ein richtiger Ausgang - geht aber nicht, da hinten am nächsten Ausgang kommt ihr durch. 50 Meter weiter - geht aber nicht. Da hinten findet die UEFA Party statt, da kommt ihr hier nicht durch. Dieses Mal gab es dann den unfreundlichen Mann im UEFA-Anzug der meinte, wir könnten ja wohl "three minutes" laufen und den nächsten Ausgang (wir sind bei Nr. 4 inzwischen) nehmen. Gelaufen sind wir dann vom Eingang blau/grün zurück zu Porte B etwa 20 Minuten, nach Mitternacht, ich mit Schüttelfrost vom Sonnenstich. Denn nach dem UEFA-Mann kam das nächste Tor wo es nicht rausging, und danach Porte C wo man auch nicht rauskam, und dann waren wir auch schon ums halbe Stadion gelaufen.
Das alles damit die 20 Volldeppen die tatsächlich im VIP-Bereich waren (selten so nen leeren VIP-Bereich gesehen) sich ihre kostenlose Fußbälle abholen konnten, ohne dabei dem normalen Fußvolk übern Weg laufen zu müssen.
Das ist die UEFA. Du hast das geilste Kontinentalturnier der Welt in einem Land wo man eigentlich gut Party machen kann und es kulinarisch absolute Highlights gibst, und du fütterst die Leute mit Pommes aus Plastikschalen, füllst sie ab mit Carlsberg bleifrei und Tourtel Twist Pferdepisse, zeigst ihnen 51x hintereinander die gleiche Eröffnungsshow, und lässt sie dann nach dem Spiel ums halbe Stadion laufen um zum Auto zurückzukommen. Alles was die UEFA anfasst macht sie automatisch zu langweiliger, belangloser, menschenverachtender Scheiße. Wenn Fußball nicht so ein geiler Sport wäre würde die UEFA selbst noch den kaputtbekommen.
Ja, das Tourtelbier schmeckt sehr eigenartig, erinnert gar nicht an Bier.
Ist doch auch Radler ...
Gibt es am Stade de France oder in Paris eigentlich einen offiziellen Store, wo man Programmheftchen usw bekommen kann?
Diese Hefter sind aber sacketeuer, deswegen haben sie auch noch soviel davon.
Diese Hefter sind aber sacketeuer, deswegen haben sie auch noch soviel davon.
Und wo finde ich die Buden? Fanzone? Vorm Stadion?
Programm Kostet 10 € im regulären Verkauf ... Hab eins mehr mitgenommnem .... , dass jetzt doch keiner braucht ...
Für 7 inkl Versand schick Ichs dir zu ..
Bei Interesse einfach pn schreiben
Soo meine Erfahrungen von den Spielen #5 Türkei - Kroatien und #21 Spanien - Türkei sind 2 verschiedene Welten.
In Paris wurde ich nicht mal richtig kontrolliert, kurz abgetastet und dann wurd in die Eastpack Tasche geschaut. Das war's.
Kann auch daran liegen von einem Fast VIP Eingang reinzugehen und die sich gedacht haben, dass ich sowieso nichts anstellen kann wenn ich so viel Geld bezahle. Mein Ticket wurd nicht mal kontrolliert.
Gegen Spanien in Nizza sah die Sache wieder komplett anders aus.
Beim ersten Sicherheitcheck haben die mich richtig abgetastet, obwohl ich nur'n Short hatte ohne Taschen, ein T-Shirt und wieder meine Eastpack Tasche anhatte.
Die Treppen hoch kamen die Polizisten auf uns zu und sagten wir sollten eine Reihe bilden (5 Mann).
Nachdem wir diese gemacht haben, kamen die mit ihren Hunden und haben uns abschnüffeln lassen.
Bei dem Spiel konnt ich definitiv nichts reinbringen. Nach gut 1ner Minute rumschnüfflerei konnt ich endlich ins Stadion.
Hier wurde mein Ticket nur mit einem Stift abgehakt.
Und wo finde ich die Buden? Fanzone? Vorm Stadion?
Fanshop, sind groß und blau und nicht zu übersehen.
In Bordeaux wurde absolut gründlich kontrolliert, vorbildlich! Als stünde einer von der UEFA deneben und es gäb ne Prämie zu verteilen für den besten Bodyscreener.
Hab ich so gründlich weder in Paris noch in Lille erlebt - da hätte man sogar noch das Haustier im Pullover mit reinbekommen...
Bei Italien-Spanien gab's vor dem Spiel irgendein verdächtiges Motorrad oder so, weshalb auch kurz ein Eingang gesperrt wurde. Daraufhin hat die Polizei vor dem Eingang Avenue Henri Delaunay eine extra Vorkontrolle aufgebaut, nach Geschlechtern getrennt, bei der unsere Tickets angeschaut und wir von Polizisten abgetastet und gefilzt wurden. Hab' mich dann sehr gewundert, um die Ecke zu biegen und dort einen Penner sitzen zu sehen.
Bester Polizist: Geht durch die Taschen vom Typen vor mir, findet ein Feuerzeug, pfeffert das mit ziemlichem Karacho an die Wand neben ihm. OK, der meint das wohl ernst hier. Kontrolle zu Ende - Polizist hebt das Feuerzeug wieder auf, gibt es dem Typen in die Hand und schickt ihn weiter.
In St. Denis habe ich bei dem Spiel auch erlebt, dass man eine nach der ersten regelmäßigen Kontrolle (Stift auf Ticket) gekaufte Cola im UEFA-Becher nicht mit durch die normale zweite Kontrolle (Leibesvisitation) nehmen konnte. Den Becher gerne, das Getränk aber nicht.
Moin, jemand Tipps für die An- und Abreise mit dem ÖPNV in Lyon? Scheint keinen direkt Weg aus der Innenstadt zu geben. Was ist am sinnvollsten?
Der Guide scheint ja mehrere Möglichkeiten anzubieten...
http://www.uefa.com/MultimediaFile…11_DOWNLOAD.pdf
Moin, jemand Tipps für die An- und Abreise mit dem ÖPNV in Lyon? Scheint keinen direkt Weg aus der Innenstadt zu geben. Was ist am sinnvollsten?
Der Guide scheint ja mehrere Möglichkeiten anzubieten...
http://www.uefa.com/MultimediaFile…11_DOWNLOAD.pdf
Etwas unterhalb vom Bahnhof Part Dieu fährt eine Tram kostenlos und direkt zum Stadion. Die Volunters leiten einen direkt zu der Abfahrtstelle (ist nicht die Haltestelle der regulären Tram)
Die Tram hält direkt vor der Blauen Tribüne, wir waren bei Ungarn - Portugal auf der Gelben Seite und sind daher 3 Min früher gegangen so sind wir problemlos ohne Wartezeit zum Bahnhof zurück gekommen. Hatten ja nur 90min nach Abpfiff Zeit bis unser Zug ging.
Abreise am Samstag vom Stadion in Bordeaux in die Innenstadt war eine absolute Katastrophe...
Wir sind erst nach Schlusspfiff gegangen und hatten ähnlich wenig Zeit. Bis zur Station "Décines Grand Large" geht man zwar ein paar Minuten, aber da konnte man relativ gemütlich auch ne Bahn Richtung Innenstadt bekommen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!