also ich habs sofort als provokation verstanden

WM 2022 in Katar
-
-
ich fand das cl finale 2013 ist die Schlüsselsituation: weil danach zentrale Leistungsträger diesen Mantel der Niederlage in wichtigen Spielen abgelegt haben. Ich war mir danach sicher, dass was gehen kann bei der WM.Das Kerngerüst der Nationalmannschaft waren damals halt die Bayernspieler und die waren ja auch angeschlagener oder belasteter vor dem finale, als die BVB Spieler.
Also keinerlei Provokation jetzt in deine Richtung, bitte nicht falsch verstehen.
2012 war die Mannschaft unerfahrener. Ich fand die von der Qualität auch stärker, aber wir hätten 2012 auch das finale nicht gegen Spanien gewonnen, ist meine Überzeugung. Die Spanier waren 2012 da wo wir 2014 waren.
Da gehe ich auf jeden Fall mit.Was die Qualität angeht war Bayern aber auch schon 2012 der CL Sieger. Das Gequatsche von winner Mentalität nach dem Finale dahoam fand ich immer deplatziert. In dem Finale kam einfach alles zusammen, was gegen einen laufen kann. Punkt.
Aber auch dann hätte es bei der EM wahrscheinlich Probleme gegeben. Ein halbes Dutzend CL Sieger und auf den gleichen Positionen teilweise Spieler, die diesen CL Sieger national vorgeführt haben. Ganz schwer zu führen so ein Team.
Was den Peak 2014 angeht hast Du wohl Recht. Allerdings lässt sich das Spanien von 2008-2012 von der Dominanz her kaum mit einem anderen Nationalteam vergleichen. Maximal noch mit Brasilien 1970, aber das war eine andere Zeit. Die deutsche Mannschaft ist 2014 verdient Weltmeister geworden, aber dominiert hat sie bis auf die Brasilianer niemanden.
-
Da gehe ich auf jeden Fall mit.
Was die Qualität angeht war Bayern aber auch schon 2012 der CL Sieger. Das Gequatsche von winner Mentalität nach dem Finale dahoam fand ich immer deplatziert. In dem Finale kam einfach alles zusammen, was gegen einen laufen kann. Punkt.
Aber auch dann hätte es bei der EM wahrscheinlich Probleme gegeben. Ein halbes Dutzend CL Sieger und auf den gleichen Positionen teilweise Spieler, die diesen CL Sieger national vorgeführt haben. Ganz schwer zu führen so ein Team.
Was den Peak 2014 angeht hast Du wohl Recht. Allerdings lässt sich das Spanien von 2008-2012 von der Dominanz her kaum mit einem anderen Nationalteam vergleichen. Maximal noch mit Brasilien 1970, aber das war eine andere Zeit. Die deutsche Mannschaft ist 2014 verdient Weltmeister geworden, aber dominiert hat sie bis auf die Brasilianer niemanden.
Die Portugiesen
Gut, aber die ja schon aus Tradition.
-
Die Portugiesen
Gut, aber die ja schon aus Tradition.
die zählen nicht
-
Hab mal grob den Turnierbaum durchgesehen. Eigentlich gar nicht so schlecht aus deutscher Sicht. Schön 2. werden in der Gruppe, dann im AF gegen Belgien, VF gegen Portugal und HF gegen Frankreich. Falls man 1. werden sollte, wäre dann AF zwar leichter aber im VF könnte Brasilien kommen, dann HF Argentinien.
Aber ja, bloß nicht zu weit denken, man muss auch erstmal die Gruppe überstehen. Und Belgien im AF kann auch schiefgehen. -
Hab mal grob den Turnierbaum durchgesehen. Eigentlich gar nicht so schlecht aus deutscher Sicht. Schön 2. werden in der Gruppe, dann im AF gegen Belgien, VF gegen Portugal und HF gegen Frankreich. Falls man 1. werden sollte, wäre dann AF zwar leichter aber im VF könnte Brasilien kommen, dann HF Argentinien.
Aber ja, bloß nicht zu weit denken, man muss auch erstmal die Gruppe überstehen. Und Belgien im AF kann auch schiefgehen.Wird es...User Robben ist sich sicher, dass die DFB-Elf in dem Fall komplett zerlegt wird
Ansonsten: ja, sieht ganz ok aus, aber auch 2018 haben wir uns da schön überlegt: easy, Schweiz im AF, im VF dann wie immer England raushauen und ab dem HF ist dann eh alles möglich
-
Wird es...User Robben ist sich sicher, dass die DFB-Elf in dem Fall komplett zerlegt wird
Ansonsten: ja, sieht ganz ok aus, aber auch 2018 haben wir uns da schön überlegt: easy, Schweiz im AF, im VF dann wie immer England raushauen und ab dem HF ist dann eh alles möglich
Allerdings hatten wir 2018 auch noch nicht die Erfahrung von 2018 und der dann folgenden Jahre.Ich glaube, außerhalb des Boulevards glaubt keiner, dass man Japan und Costa Rica im Standgas schlägt. Unterschätzen wird die seit Südkorea hoffentlich keiner der Protagonisten. Aber wenn man eine einem WM Spiel angemessene Spannung aufbaut und dann seine Leistung bringt, dann wird man die Spiele gewinnen.
-
Allerdings hatten wir 2018 auch noch nicht die Erfahrung von 2018 und der dann folgenden Jahre.
Ich glaube, außerhalb des Boulevards glaubt keiner, dass man Japan und Costa Rica im Standgas schlägt. Unterschätzen wird die seit Südkorea hoffentlich keiner der Protagonisten. Aber wenn man eine einem WM Spiel angemessene Spannung aufbaut und dann seine Leistung bringt, dann wird man die Spiele gewinnen.
Stimmt, aber man hat ja bei den Turnieren zuvor gesehen, wie man als Titelverteidiger schön auf die Schnauze fallen kann - trotz makelloser WM-Qualifikation. Wollte sich aber wohl keiner richtig vorstellen, dass uns als "ewige Turniermannschaft" das passiert, trotz schwacher Testspiele in der Vorbereitung. Ehrlich gesagt gehörte ich aber natürlich auch zu der Gruppe, die uns damals definitiv im HF gesehen hätte
Bin in der Hinsicht sehr gespannt, ob der "Fluch des Titelverteidigers" auch dieses Jahr bei den Franzosen einschlägt. Die Gruppe ist nicht ganz einfach, Dänemark und ggf. Peru können einem schon das Leben schwer machen. Andererseits scheinen die Franzosen noch lange nicht "überm Zenit" und können sich eigentlich nur durch eigene Überheblichkeiten stoppen - siehe Euro 2020. Cool wäre es auf jeden Fall
-
Bin in der Hinsicht sehr gespannt, ob der "Fluch des Titelverteidigers" auch dieses Jahr bei den Franzosen einschlägt. Die Gruppe ist nicht ganz einfach, Dänemark und ggf. Peru können einem schon das Leben schwer machen. Andererseits scheinen die Franzosen noch lange nicht "überm Zenit" und können sich eigentlich nur durch eigene Überheblichkeiten stoppen - siehe Euro 2020. Cool wäre es auf jeden FallGrad mal nachgeschaut. Die spielen als Titelverteiger und einziger "Großer" die Vorrunde weder im Al Bayt noch Lusail, also nur in den kleineren Stadien mit 40000. Schon ein Zeichen? Oder hat die FIFA mitprotokolliert, daß da eh immer wenig Fans kommen?
-
Grad mal nachgeschaut. Die spielen als Titelverteiger und einziger "Großer" die Vorrunde weder im Al Bayt noch Lusail, also nur in den kleineren Stadien mit 40000. Schon ein Zeichen? Oder hat die FIFA mitprotokolliert, daß da eh immer wenig Fans kommen?
ganz logische entschiedung, es kommt halt keiner aus frankreich. schon 2006 waren eigentlich überraschend wenige dabei wenn man bedenkt dass es sich um ein nachbarnland handelt und 2018 haben sie beim finale selbst nciht mehr als 3000 leute zusammengebracht! am ganzen WE haben wir in der stadt max 10 franzosen gesehen!
-
-
ganz logische entschiedung, es kommt halt keiner aus frankreich. schon 2006 waren eigentlich überraschend wenige dabei wenn man bedenkt dass es sich um ein nachbarnland handelt und 2018 haben sie beim finale selbst nciht mehr als 3000 leute zusammengebracht! am ganzen WE haben wir in der stadt max 10 franzosen gesehen!
geh mal zu #38 und wunder dich über dreimal soviele Tunesier wie Franzosen
ansonsten hat pek ausnahmsweise mal grösstenteils recht -
wenn ich wetten müsste (tue ich nie ausser auf kiste bier) würde ich (heute) wahrscheinlcih auch england nehmen, aber so ausgeglichen war es schon lange nciht
Ganz bitter für mich, aber ich würde Stand heute wohl auch auf England tippen.Gute Truppe, schon zwei mehr als ordentliche Turniere hinter sich und im November hat man sich auch noch nicht kaputt gespielt.
Aber klar, nach Deinem Tipp ist das natürlich kompletter Quatsch.
-
Ganz bitter für mich, aber ich würde Stand heute wohl auch auf England tippen.
Gute Truppe, schon zwei mehr als ordentliche Turniere hinter sich und im November hat man sich auch noch nicht kaputt gespielt.
Aber klar, nach Deinem Tipp ist das natürlich kompletter Quatsch.
wieso "
"
dich würde es wirklich freuen wenn england die wm gewinnt??
.... wer würde sowas 4 jahre lang aushalten
-
wieso "
"
dich würde es wirklich freuen wenn england die wm gewinnt??.... wer würde sowas 4 jahre lang aushalten
Hab mir die Tage tatsächlich die Frage gestellt, wem von den halbwegs realistischen Teams außer Deutschland ich den Titel so richtig gönnen würde.Da bleiben eigentlich nur Belgien, Portugal und Uruguay, mit Abstrichen noch Argentinien.
-
Hab mir die Tage tatsächlich die Frage gestellt, wem von den halbwegs realistischen Teams außer Deutschland ich den Titel so richtig gönnen würde.
Da bleiben eigentlich nur Belgien, Portugal und Uruguay, mit Abstrichen noch Argentinien.
Was ist denn bei dir nicht in Ordnung?
-
Hab mir die Tage tatsächlich die Frage gestellt, wem von den halbwegs realistischen Teams außer Deutschland ich den Titel so richtig gönnen würde.
Da bleiben eigentlich nur Belgien, Portugal und Uruguay, mit Abstrichen noch Argentinien.
Dänemark, Neuseeland, Costa Rica?
Was spricht gegen Japan, Peru, Schweiz? -
Dänemark, Neuseeland, Costa Rica?Was spricht gegen Japan, Peru, Schweiz?
Schätzt Du die wirklich alle als realistische Titelträger ein? Bei Dänemark und Schweiz wäre ich ja noch dabei (die wären dann auch in meiner Liste), beim Rest bin ich raus.
-
Dänemark, Neuseeland, Costa Rica?Was spricht gegen Japan, Peru, Schweiz?
Also ich würde es allen gönnen außer Brasilien (FC Bayern der N11s
), aber bei entsprechender Leistung auch respektieren.
Realistisch seh ich uns sogar gegen die im VF rausfliegenAber abwarten...
-
unsere belgier natürlich
-
Schätzt Du die wirklich alle als realistische Titelträger ein? Bei Dänemark und Schweiz wäre ich ja noch dabei (die wären dann auch in meiner Liste), beim Rest bin ich raus.
nein...aber Uruguay definitiv auch nicht, daher hab ich das nicht als Kriterium gesehen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!