Also ich bin ja für gar keine Steuern erhöhen
Ich auch. Wäre gut wenn man als erstes mal mit vorhandenen Steuereinnahmen besser wirtschaften würde.
Also ich bin ja für gar keine Steuern erhöhen
Ich auch. Wäre gut wenn man als erstes mal mit vorhandenen Steuereinnahmen besser wirtschaften würde.
Aus einem anderen Forum:
"Alles völliger Mumpitz....die KiTa Regelung ist ein schlechter Witz.
Sind grad im Frankenhof.....hier spielen ca 2000 Kinder fröhlich miteinander, aber in der KiTa ist es zu gefährlich!?
Entweder lasst Ihr den Bumms zu, oder macht alles auf....An Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Anfang Juni ist hoffentlich wieder alles dicht"
Ich recherchiert was da los ist und worum es sich überhaupt handelt:
"Aktueller Stand der Corona-Richtlinien im Wildpark Frankenhof
Liebe Besucher,
ab dem 04.05.20 wurden weitere Einschränkungen für den Wildpark Frankenhof aufgehoben.
Somit ist bei einem Besuch folgendes möglich.
• die Spielplätze sind komplett geöffnet
• die Tiere dürfen gefüttert werden (Futter nur an der Kasse erhältlich)
• Uneingeschränkte Besucherzahl ohne Voranmeldung oder Online-Tickets
• Besucher benötigen keinen Mundschutz
• die Gastronomie hat Außenverkaufsstellen geöffnet
• die Toiletten sind geöffnet
Einschränkungen
• Gruppen erhalten keinen Eintritt
• Streichelzoo weiterhin geschlossen
• kein Bollerwagenverleih möglich
• Futterautomaten weiterhin deaktiviert
Wir wünschen einen schönen Aufenthalt und viel Spaß.
Ihr Wildpark Team"
Ich hab mich ja bekanntlich für Öffnung von Schulen und Kitas ausgesprochen, aber die haben ja wohl einen Knall hier
Jetzt geht der ganze Quatsch nach hinten los und jede Wette, dass man es dann auf Kitas und Schulen schiebt
Alles anzeigenAus einem anderen Forum:
"Alles völliger Mumpitz....die KiTa Regelung ist ein schlechter Witz.
Sind grad im Frankenhof.....hier spielen ca 2000 Kinder fröhlich miteinander, aber in der KiTa ist es zu gefährlich!?
Entweder lasst Ihr den Bumms zu, oder macht alles auf....An Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Anfang Juni ist hoffentlich wieder alles dicht"
Ich recherchiert was da los ist und worum es sich überhaupt handelt:
"Aktueller Stand der Corona-Richtlinien im Wildpark Frankenhof
Liebe Besucher,
ab dem 04.05.20 wurden weitere Einschränkungen für den Wildpark Frankenhof aufgehoben.
Somit ist bei einem Besuch folgendes möglich.
• die Spielplätze sind komplett geöffnet
• die Tiere dürfen gefüttert werden (Futter nur an der Kasse erhältlich)
• Uneingeschränkte Besucherzahl ohne Voranmeldung oder Online-Tickets
• Besucher benötigen keinen Mundschutz
• die Gastronomie hat Außenverkaufsstellen geöffnet
• die Toiletten sind geöffnet
Einschränkungen
• Gruppen erhalten keinen Eintritt
• Streichelzoo weiterhin geschlossen
• kein Bollerwagenverleih möglich
• Futterautomaten weiterhin deaktiviert
Wir wünschen einen schönen Aufenthalt und viel Spaß.
Ihr Wildpark Team"
Ich hab mich ja bekanntlich für Öffnung von Schulen und Kitas ausgesprochen, aber die haben ja wohl einen Knall hier
Jetzt geht der ganze Quatsch nach hinten los und jede Wette, dass man es dann auf Kitas und Schulen schiebt
Es ist dann relativ offensichtlich dass es an der Blödheit der Menschen lag.
Ich täusche mich gerne, aber irgendwie bemühen sich gefühlt gerade alle möglichst wenn es besonders warm ist so richtig in der Bude hocken zu dürfen
Es ist dann relativ offensichtlich dass es an der Blödheit der Menschen lag.
Ich täusche mich gerne, aber irgendwie bemühen sich gefühlt gerade alle möglichst wenn es besonders warm ist so richtig in der Bude hocken zu dürfen
Ich wiederhole mich, aber wenn die Menschheit zu Grunde geht, dann nicht an einem Virus, sondern an Dummheit.
Sehr interessant. Bestimmt nicht auf Deutschland übertragbar, weil in Österreich die Berge höher sind.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…ec-040cbb5e9bd1
Österreichische Wissenschaftler haben rekonstruiert, wie sich das Coronavirus in der Alpenrepublik verbreitet hat. Die Daten könnten dabei helfen, eine zweite Welle zu verhindern - auch in Deutschland.
.....
Durch die Auswertung der Cluster konnte die AGES insgesamt elf verschiedene Bereiche identifizieren, in denen sich das Virus ausgebreitet hat. Dazu zählen etwa Freizeitaktivitäten, der Arbeitsplatz, Haushalt und Familie, Krankenhäuser sowie Senioren- und Pflegeheime. An den Daten lässt sich ablesen, dass sich das Coronavirus seit Mitte März hauptsächlich lokal, vor allem im halböffentlichen Bereich, verbreitet hat.
Die meisten Cluster ließen sich in Senioren- oder Pflegeheimen sowie im Bereich Freizeitaktivitäten und Haushalt auffinden. Das könnte auch mit dem schwerwiegenden Ausbruchsgeschehen in Ischgl und St. Anton zusammenhängen. Von dort wurde das Virus dann in viele weitere Orte und Familien verteilt. 20 Cluster ließen sich auch auf Mitgliedschaften in Chor- und Musikvereinen oder den Besuch von Fitnessstudios zurückführen. 40 Cluster mit 280 Erkrankten ergaben sich in Haushalten.
Verwunderlich ist, dass die Ergebnisse der AGES kein einziges Cluster in Schulen oder Kitas ergeben haben - auch vor den Schulschließungen. Infektionsepidemiologin Schmid führt das darauf zurück, dass insgesamt signifikant weniger Kinder betroffen sind und diese sich meist in Haushalten angesteckt hätten. Allerdings sei in Familien kein einziges Mal ein Kind als Infektionsquelle vorgekommen, sagte sie der APA.
Auch im Bereich des öffentlichen Verkehrs und in Geschäften seien keine Ansteckungen nachgewiesen worden. "Flüchtige Begegnungen" würden laut den AGES-Ermittlungen für eine Übertragung des Virus nicht ausreichen. Allerdings sind solche Ansteckungen auch schwer aufzuspüren.
....
Alles anzeigenSehr interessant. Bestimmt nicht auf Deutschland übertragbar, weil in Österreich die Berge höher sind.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…ec-040cbb5e9bd1
Österreichische Wissenschaftler haben rekonstruiert, wie sich das Coronavirus in der Alpenrepublik verbreitet hat. Die Daten könnten dabei helfen, eine zweite Welle zu verhindern - auch in Deutschland.
.....
Durch die Auswertung der Cluster konnte die AGES insgesamt elf verschiedene Bereiche identifizieren, in denen sich das Virus ausgebreitet hat. Dazu zählen etwa Freizeitaktivitäten, der Arbeitsplatz, Haushalt und Familie, Krankenhäuser sowie Senioren- und Pflegeheime. An den Daten lässt sich ablesen, dass sich das Coronavirus seit Mitte März hauptsächlich lokal, vor allem im halböffentlichen Bereich, verbreitet hat.
Die meisten Cluster ließen sich in Senioren- oder Pflegeheimen sowie im Bereich Freizeitaktivitäten und Haushalt auffinden. Das könnte auch mit dem schwerwiegenden Ausbruchsgeschehen in Ischgl und St. Anton zusammenhängen. Von dort wurde das Virus dann in viele weitere Orte und Familien verteilt. 20 Cluster ließen sich auch auf Mitgliedschaften in Chor- und Musikvereinen oder den Besuch von Fitnessstudios zurückführen. 40 Cluster mit 280 Erkrankten ergaben sich in Haushalten.
Verwunderlich ist, dass die Ergebnisse der AGES kein einziges Cluster in Schulen oder Kitas ergeben haben - auch vor den Schulschließungen. Infektionsepidemiologin Schmid führt das darauf zurück, dass insgesamt signifikant weniger Kinder betroffen sind und diese sich meist in Haushalten angesteckt hätten. Allerdings sei in Familien kein einziges Mal ein Kind als Infektionsquelle vorgekommen, sagte sie der APA.
Auch im Bereich des öffentlichen Verkehrs und in Geschäften seien keine Ansteckungen nachgewiesen worden. "Flüchtige Begegnungen" würden laut den AGES-Ermittlungen für eine Übertragung des Virus nicht ausreichen. Allerdings sind solche Ansteckungen auch schwer aufzuspüren.
....
Und ich verstehe nicht, warum zumindest nach meinem Gefühl diese Indizien bzgl. der Rolle der Kinder in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle spielen.
Und ich verstehe nicht, warum zumindest nach meinem Gefühl diese Indizien bei Kindern in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle spielen.
![]()
Weil die Kinder immernoch keine ausreichende Lobby haben.
Weil Erwachsene, die selber zu blöd oder zu faul dazu sind, sind an Hygiene- und sonstige Regeln zu halten, das Kindern auch nicht zutrauen (ich würde eher vom Gegenteil ausgehen). Weil es offensichtlich wichtiger ist, die Muckibude und die Kneipe wieder aufzumachen als die Schulen, etc. pp
Ich hoffe dann mal, dass sich im Freizeitpark nicht die Kinder anstecken, sondern nur ihre hohlen Eltern.
Da die Verantwortung in die Hände der Bundesländer gegeben wurde steht es jedem frei, früher zu reagieren (und das sollte man sicherlich).
In der Natur des Virus dürfte es liegen, dass die skizzierte Strategie nichts bringt, denn Fälle nicht zu finden (oder zu vertuschen) würde einem ja auf Grund der exponentiellen Verbreitung wenige Wochen später vielfach um die Ohren fliegen.
(PS: Hab gesehen bei euch gibt es sog. Hygiene-Demos. Sind die Äußerungen da gefallen?
Wer mal mit einem Teilnehmenr dieser Hygiene-Demos gesprochen hat dort ist die Dummheit und Verblödung potenziert anzutreffen. Bin mal gespannt auf den Zulauf morgen.
Fahnder, wir machen doch jetzt sukzessive die Schulen wieder auf, wie soll das denn aus deiner Sicht aussehen?
Bei uns an der Schule hat man durchgerechnet und durch die Teilung der Klassen (teilweise Drittelung, da mehr als 10 SuS wegen der Abstandsregeln nicht in einen Raum passen) und die fehlenden Kollegen (ca. 1/3 bei uns zählt zur Risikogruppe) können wir maximal 2 Jahrgangsstufen pro Tag hier zulassen. Das klappt aber nicht an allen Tagen, sodass die Schüler auch nur Wochen haben werden, in denen sie nur an einem Tag zur Schule kommen dürfen, höchstens aber an 2.
Ich bin Klassenlehrer einer Klasse mit 32 Schülerinnen und Schülern, sollen die deiner Ansicht nach jetzt wieder komplett als Klasse unterrichtet werden oder wie stellst du dir das vor?
Fahnder, wir machen doch jetzt sukzessive die Schulen wieder auf, wie soll das denn aus deiner Sicht aussehen?
Bei uns an der Schule hat man durchgerechnet und durch die Teilung der Klassen (teilweise Drittelung, da mehr als 10 SuS wegen der Abstandsregeln nicht in einen Raum passen) und die fehlenden Kollegen (ca. 1/3 bei uns zählt zur Risikogruppe) können wir maximal 2 Jahrgangsstufen pro Tag hier zulassen. Das klappt aber nicht an allen Tagen, sodass die Schüler auch nur Wochen haben werden, in denen sie nur an einem Tag zur Schule kommen dürfen, höchstens aber an 2.Ich bin Klassenlehrer einer Klasse mit 32 Schülerinnen und Schülern, sollen die deiner Ansicht nach jetzt wieder komplett als Klasse unterrichtet werden oder wie stellst du dir das vor?
![]()
Ich mache dir und deiner Schulleitung keinen Vorwurf. Ihr habt eure Vorgaben.
Aber es ist für mich einfach total unverständlich, wieso in anderen Ländern ständig zu hören ist, die Kinder seien überhaupt keine Gefahr und wir kriegen es hier einfach nicht auf die Kette. Wenn Kinder keine Gefahr sind können sie auch einfach so in die Schule gehen. Dann brauche ich das mit den Abständen nicht. Die Österreicher, Schweizer, Isländer, Niederländer, Dänen etc pp denken sich das doch auch nicht einfach aus.
Ich könnte ja schon damit leben, wenn die Kids jeden zweiten Tag oder jede zweite Woche normal Schule hätten bzw. Kindergarten.
Aber die Kneipen und Fitnessstudios machen auf.
Und dann sowas:
WDR zum Kita-Betrieb:
Kita-Betrieb NRW: Für alle Kinder die nicht
durch Notbetreungsmaßnahmen abgedeckt sind oder welche förderbedürftige
Vorschulkinder sind wird die Kita vor den Ferien an zwei Tagen
(insgesamt) geöffnet - nicht an zwei Tagen pro Woche.
Da pack ich mir nur noch an den Kopf
Ich wiederhole mich, aber wenn die Menschheit zu Grunde geht, dann nicht an einem Virus, sondern an Dummheit.
Gott sei Dank haben wir ja Leute, die 25h am Tag sich mit Vorologie beschäftigen und den Unwissenden erklären, wie die Welt wirklich ist.
Ok, dann sagst du also, die Schulen können wieder komplett öffnen, weil die Gefahr nicht besteht? Die Kollegen (auch die der Risikogruppe) können uneingeschränkt unterrichten?
Ich weiß nicht, wir haben hier teilweise Fast-18-Jährige, ich finde das zu gefährlich.
Und wenn wir uns in der Schule an die bestehenden Regeln halten, geht es nicht anders, als wir das im Augenblick handhaben. Im Übrigen war NRW eines der ersten Länder, das überhaupt wieder aufgemacht hat.
Aber ich muss zugeben, ich habe mich nicht so in das Thema "Kinder übertragen nichts" eingelesen, meine es aber durchaus auch schon anders gehört zu haben, unter anderem von dem hier allseits geschätzten Kollegen Lauterbach.
Zu Lauterbach sag ich lieber nix
Du kannst auch unterscheiden, Kinder bis 10, oder Kinder bis 14, wie auch immer. Für alles gibts Argumente.
Das Argument, das dazu führt, dass Kneipen und Fitnessstudios auf sind und Schulen und Kitas nur sehr begrenzt, wird von mir jedoch deutlich kritisiert.
By the way. Hier bei mir gehen alle Kollegen, auch über 60, zur Arbeit (oder wechselweise Büro/Homeoffice). Wenn Kinder oder zumindest kleinere Kinder, unkritisch sind, besteht m.E. kein Grund, warum Erzieher in der Kita und zumindest Grundschullehrer z.B. alleine auf Grund ihres Alters nicht arbeiten können.
Zitat von Blöd
Abwasserproben sollen Hinweise auf Corona geben
Mit Abwasserproben will ein Team aus Wissenschaftlern und Kläranlagen-Betreibern Erkenntnisse über den Infektionsgrad der Bevölkerung in Deutschland mit dem Coronavirus gewinnen. Dazu sollen ab Mitte Mai aus etwa 20 Kläranlagen täglich Proben entnommen werden, um die Reste menschlicher Fäkalien auf das neuartige Coronavirus zu untersuchen, teilte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) am Freitag in Hennef bei Bonn mit.
Yamyamyam. Freiwillige vor
wenn ich sowas lese muß ich immer sofort an einen nahmhaften toorler denken
Zu Lauterbach sag ich lieber nix
Ja wenn sogar die Bild ihn schon widerlegen kann
https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-faktencheck-karl-lauterbach-und-seine-fragwuerdigen-aussagen-70490576.bildMobile.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2F&wt_t=1588918071198
Gibt es eigentlich eine klare genaue Definition, was die Risikogruppe ist, oder woher wissen z. B. Schulen, wer nicht unterrichten darf?
Gibt es eigentlich eine klare genaue Definition, was die Risikogruppe ist, oder woher wissen z. B. Schulen, wer nicht unterrichten darf?
Ich glaube grundsätzlich fällt alles über 60 raus. Ansonsten natürlich Vorerkrankungen die man wiederum als Chef eigentlich gar nicht wissen darf/kann o.ä. Im guten Fall kennt man seine Mitarbeiter natürlich trotzdem gut und bespricht verantwortungsvoll die Risiken und individuellen Schutzmaßnahmen.
Wohl der nächste Westfleischbetrieb in Oer-Erkenschwiek mit mehr als 100 Infizierten
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!