Zusammen ?
Yes..
Zusammen ?
Yes..
Yes..
also 2400 netto im Monat plus 13. Monatsgehalt ist Oberschicht ? Das ist wohl eher die bürgerliche Mitte
Und MwSt auf 21%
Wird ganz sicher nicht kommen, weil das absolut kontraproduktiv zur Konjunkturbelebung ist, so blöd ist nicht einmal die CDU.
Ich würde sogar eher auf eine kurzfristige Absenkung tippen.
Ich geh mal eher von einer Anhebung der Genussteuern wie Benzin, Alkohol und Tabak aus. Und der Soli wird für die oberste EK-Steuerstufe bleiben. Sollte das vor dem BVG nicht durchgehen, einfach den Satz um 2% anheben.
Und da unsere Regierung Unionsgeführt ist, vermute ich, dass es keine "Reichensteuer" geben wird.
Die gibt es doch jetzt schon
Dafür tut es WhattsApp
Das ist nicht das selbe
Natürlich hast Du Recht. Aber leider haben gerade die sozial Schwachen überhaupt keine Lobby. Und da unsere Regierung Unionsgeführt ist, vermute ich, dass es keine "Reichensteuer" geben wird.
Das ist aber auch so ein Vorurteil. Ich meine mich zu erinnern, dass unser letzter sozialdemokratischer Kanzler sich durch vieles hervorgetan hat, aber nicht durch zusätzliche Besteuerung der Oberschicht.
Die gibt es doch jetzt schon
Meinst Du Steuern allgemein oder eine Bestimmte?
Das ist nicht das selbe
ich meinte als App um sich zu verabreden
Die gibt es doch jetzt schon
ja und nein, das was wohl gemeinläufig als „reichensteuer“ gemeint ist, müsste wohl ein Steuer auf Vermögen, nicht auf Einkommen sein. Vermögenssteuer existiert glaube ich, eh noch, darf aber offiziell wegen der damaligen Ungleichbehandlung von Grund- und sonstigem Vermögen nicht mehr erhoben werden.
Soli gehört sofort abgeschafft, dafür, wenn gewollt, der Einkommensteuersatz erhöht, aber dafür sind die Parteien (Alle) zu feige.
Steuer auf Vermögen
Warum soll man Vermögen , das man sich erarbeitet und schon einmal hoch versteuert hat , nochmal versteuern ?Bei Kapitaleinkünften aus Vermögen ,ok . Aber reine Substanz ?
Warum soll man Vermögen , das man sich erarbeitet und schon einmal hoch versteuert hat , nochmal versteuern ?Bei Kapitaleinkünften aus Vermögen ,ok . Aber reine Substanz ?
erstens, ob man es soll, oder nicht ist eine gute Frage, zu der können wir gerne ne Diskussion aufmachen
Zweitens. Gibt es im Moment schon, z.b Grundsteuer
Drittens, habe hier gelese, Umsatzsteuer zu erhöhen sei asozial, Einkommensteuer zu erhöhen ok (vereinfacht gesagt), Wer so argumentiert, sollte aber dann auch eher „Vermögen“ als das Einkommen besteuern
also 2400 netto im Monat plus 13. Monatsgehalt ist Oberschicht ? Das ist wohl eher die bürgerliche Mitte
Die Definition des Bundes sagt Oberschicht..
Die Definition des Bundes sagt Oberschicht..
Das ist dann halt der Unterschied, wenn die Leute Oberschicht von der Politik hören aber am Ende feststellen müssen, selber betroffen zu sein
Das Problem ist ja nicht neu, wäre bei einer „Reichen- oder Vermögenssteuer“ ja nichts Anderes, damit abzüglich Verwaltung noch genügend übrig bliebe
Wer so argumentiert, sollte aber dann auch eher „Vermögen“ als das Einkommen besteuern
Wie schon erwähnt , den Soli nicht abzuschaffen , würde schon mal was bringen , das wäre für alle wohl am gerechtesten .
Für 2018 270 Mrd an Steuereinnahmen aus ESt. , 30 Mrd. aus Abgeltungssteuer ,33 Mrd. KöSt.
333 Mrd. >>>>> machen ca. 18 Mrd. jährlich nur an Soli . Die wollte man eigentlich ja abschaffen
Das neue epidemologische Bulletin ist online
https://www.rki.de/DE/Content/Inf…publicationFile
Darin u.a. eine längere Abhandlung insb. über Schulöffnungen (ab Seite 6). Einen so pragmatischen Ansatz hätte ich vom RKI gar nicht erwartet, würde ich aber absolut unterschreiben:
"Abstand: es gilt die generell gültige Maßgabe,
einenAbstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten,
sowohl innerhalb als auch außerhalb der
Unterrichtsräume. An das Abstandsgebot ist
auch die maximale Anzahl der Personen im
Raum gekoppelt, sie hängt daher von den Voraussetzungen
in den vorhandenen Räumlichkeiten
ab. Eine räumliche Entzerrung wäre beispielsweise
durch Halbierung der Klassen und
Unterrichtung der halben Klassen jeweils an
jedem zweiten Tag möglich."
Auf Seite 21 gehts um die Testanzahl bzw. Kapazitäten.
Ich sehe gerade, wenn 137 Labore ihre Kapazitäten übermitteln, aber 169 Ergebnisse, dann sind die Kapazitäten sicherlich noch höher als angegeben.
erstens, ob man es soll, oder nicht ist eine gute Frage, zu der können wir gerne ne Diskussion aufmachenZweitens. Gibt es im Moment schon, z.b Grundsteuer
Drittens, habe hier gelese, Umsatzsteuer zu erhöhen sei asozial, Einkommensteuer zu erhöhen ok (vereinfacht gesagt), Wer so argumentiert, sollte aber dann auch eher „Vermögen“ als das Einkommen besteuern
Also ich bin ja für gar keine Steuern erhöhen
Wie schon erwähnt , den Soli nicht abzuschaffen , würde schon mal was bringen , das wäre für alle wohl am gerechtesten .
Für 2018 270 Mrd an Steuereinnahmen aus ESt. , 30 Mrd. aus Abgeltungssteuer ,33 Mrd. KöSt.333 Mrd. >>>>> machen ca. 18 Mrd. jährlich nur an Soli . Die wollte man eigentlich ja abschaffen
Sehe ich ähnlich.
Zumal: nach Corona geht nahtlos der Wahlkampf los, da will keiner den Leuten was von Steuererhöhung (welcher Art auch immer) erzählen. Und wer es trotzdem macht ist raus - frag nach bei Lafontaine.
In Berlin wird gerade kritisiert, dass die neue Obergrenze für eine Rücknahme der Lockerungen viel zu hoch sei. Für Berlin würde das wohl bedeuten, dass man erst bei 2000 Neuinfektionen in der Woche, tätig werden müsse. Dies wurde wohl auch von den anderen Stadtstaaten ähnlich gesehen, das man in Berlin ja auch schlecht "Landkreisgrenzen" ziehen könne und dann die ganze Stadt dann von neuen Beschränkungen betroffen wäre.
Gestern gab es ja auch Äußerungen, dass man mit der Menge an Tests, die man durchführen würde (oder auch dann nicht machen würde) sich der Grenze "nur" nährt
Ab Montag muss mein kleiner (1.Klasse) wieder zur Schule. Kam für alle Schulen überraschend, da mandie Woche erst mit höheren Jahrgängen gerechnet hat. Unsere Große (3.Kl.) muss am 18.5. los. Das ganze jeweils 2 Tage plus einen Fr alle 14 Tage
In Berlin wird gerade kritisiert, dass die neue Obergrenze für eine Rücknahme der Lockerungen viel zu hoch sei. Für Berlin würde das wohl bedeuten, dass man erst bei 2000 Neuinfektionen in der Woche, tätig werden müsse. Dies wurde wohl auch von den anderen Stadtstaaten ähnlich gesehen, das man in Berlin ja auch schlecht "Landkreisgrenzen" ziehen könne und dann die ganze Stadt dann von neuen Beschränkungen betroffen wäre.
Gestern gab es ja auch Äußerungen, dass man mit der Menge an Tests, die man durchführen würde (oder auch dann nicht machen würde) sich der Grenze "nur" nährt
![]()
Da die Verantwortung in die Hände der Bundesländer gegeben wurde steht es jedem frei, früher zu reagieren (und das sollte man sicherlich).
In der Natur des Virus dürfte es liegen, dass die skizzierte Strategie nichts bringt, denn Fälle nicht zu finden (oder zu vertuschen) würde einem ja auf Grund der exponentiellen Verbreitung wenige Wochen später vielfach um die Ohren fliegen.
(PS: Hab gesehen bei euch gibt es sog. Hygiene-Demos. Sind die Äußerungen da gefallen?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!