1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. Top-News
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

DFL-Chefin schließt BL-Play-Offs und Supercup in Saudi-Arabien nicht aus

  • spock
  • 6. Februar 2022 um 15:32
  • Online
    spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.443
    Beiträge
    47.941
    • 7. Februar 2022 um 07:51
    • #41
    Zitat von Lawless3012

    Bisher ist in diesem Thread ja hauptsächlich zu lesen, was man alles nicht will. Oder anders: Der derzeitige Modus ist der bestmögliche.

    Ich sehe das ein bisschen anders. Ich kenne kaum einen Bayern- oder BVB Fan, dem beim Schauen der Bundesliga noch nicht die Füße eingeschlafen sind.

    Auf den Prüfstand muss dieses Elend an der Spitze in meinen Augen daher schon. Was man dann ggf. ändert ist wieder eine andere Frage. Die perfekte Lösung gibt es nicht, jede hat irgendwo ihre Schwächen. Dass man mit eventuellen Playoffs die 34 Spiele komplett überflüssig macht, wäre ja durch Dinge wie bye weeks oder Heimvorteil zu verhindern.

    Sehe ich auch so. Generell verstehe ich die DFL-Chefin ja auch genauso, neue Optionen auf den Tisch zu legen, wovon Play-Offs nur eine sind. Hier ist auch etwas Innovationskraft gefragt. Notfalls funktioniert es eben nicht und man macht das nach 2 oder 3 Jahren wieder rückgängig. Die Liga würde sich da keinen Zacken aus der Krone brechen.
    In Deutschland wird m.E
    viel zu oft nach dem Motto verfahren: " Machen wir schon immer so, können wir also auch weiter so machen ". Wer frischen Wind ständig fordert, muss sich auch solchen Diskussionen stellen. Und das scheint sie ja zu beabsichtigen.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • urbar
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    3.548
    • 7. Februar 2022 um 07:56
    • #42
    Zitat von Lawless3012

    Bisher ist in diesem Thread ja hauptsächlich zu lesen, was man alles nicht will. Oder anders: Der derzeitige Modus ist der bestmögliche.

    Ich sehe das ein bisschen anders. Ich kenne kaum einen Bayern- oder BVB Fan, dem beim Schauen der Bundesliga noch nicht die Füße eingeschlafen sind.

    Auf den Prüfstand muss dieses Elend an der Spitze in meinen Augen daher schon. Was man dann ggf. ändert ist wieder eine andere Frage. Die perfekte Lösung gibt es nicht, jede hat irgendwo ihre Schwächen. Dass man mit eventuellen Playoffs die 34 Spiele komplett überflüssig macht, wäre ja durch Dinge wie bye weeks oder Heimvorteil zu verhindern.

    aber das einschlafen der Füße kommt nicht daher, dass wir 10 mal Meister am Stück werden, sondern daher, dass wir im Normalfall 95 Prozent der Heimspiele und 90 Prozent der Auswärtsspiele gewinnen, in den 80igern sind wir beispielsweise nach Lautern gefahren, um dort (im doppelten Sinn) nicht verprügelt zu werden, heute fahren wir nach Köln, Frankfurt, Stuttgart usw. und wissen doch schon im Voraus, das viel zusammen kommen muss, um dort nicht zu gewinnen.

    WM 2006: alles gesehen, was ich sehen wollte und viele Leute glücklich gemacht.
    Danke tooor, F5, Reload_bis_Login, Ormus 2, 3 usw...

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 07:58
    • #43
    Zitat von spock

    Sehe ich auch so. Generell verstehe ich die DFL-Chefin ja auch genauso, neue Optionen auf den Tisch zu legen, wovon Play-Offs nur eine sind. Hier ist auch etwas Innovationskraft gefragt. Notfalls funktioniert es eben nicht und man macht das nach 2 oder 3 Jahren wieder rückgängig. Die Liga würde sich da keinen Zacken aus der Krone brechen.In Deutschland wird m.E
    viel zu oft nach dem Motto verfahren: " Machen wir schon immer so, können wir also auch weiter so machen ". Wer frischen Wind ständig fordert, muss sich auch solchen Diskussionen stellen. Und das scheint sie ja zu beabsichtigen.


    Generell bin ich ja auch Traditionalist und tue mich mit den meisten Änderungen im Fußball eher schwer. Aber diese Diskussion hat ja nun mal ihre Grundlage. Nämlich die, dass die Anhängerschaft der beiden großen Zugpferde der Liga maximal gelangweilt ist.

    An den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird man nicht viel ändern können. Die sind mehr oder weniger zementiert. Also muss man an den Modus ran. Und da können Elemente des DFB Pokals sicherlich ein Vorschlag sein.

    Aus dem Nichts kommt diese ganze Situation jedenfalls nicht.

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 08:14
    • #44
    Zitat von urbar

    aber das einschlafen der Füße kommt nicht daher, dass wir 10 mal Meister am Stück werden, sondern daher, dass wir im Normalfall 95 Prozent der Heimspiele und 90 Prozent der Auswärtsspiele gewinnen, in den 80igern sind wir beispielsweise nach Lautern gefahren, um dort (im doppelten Sinn) nicht verprügelt zu werden, heute fahren wir nach Köln, Frankfurt, Stuttgart usw. und wissen doch schon im Voraus, das viel zusammen kommen muss, um dort nicht zu gewinnen.


    Alles richtig und auch bei einem anderen Modus gewinnt Bayern fast alle Spiele und wird im Normalfall Meister.

    Nur es steht halt später fest. Im Optimalfall erst nach dem letzten Spiel der Saison. :zwinker:

    • Zitieren
  • Online
    podollski92
    Moderator
    Reaktionen
    31.846
    Beiträge
    20.665
    • 7. Februar 2022 um 08:23
    • #45

    Ich würde das ehrlich gesagt einfach so weiterlaufen lassen wie bisher und gar nix ändern :winke:
    In Italien dachte man auch: Juve ist uneinholbar, die holen jetzt 15 Titel in Serie. Auch Barca hat seine Dominanz in der PD abgeben müssen, PSG ist kein Serienmeister in Frankreich.
    Ok, die Gründe sind zugegebenermaßen vielschichtig, die einen haben schlecht gewirtschaftet, die anderen haben sich finanziell verhoben und die anderen die Liga nicht ernst genug genommen. Das alles sehe ich bei Bayern natürlich nicht wirklich.
    Ich würde trotzdem mal noch 2,3 Jahre warten (bis dahin sehe ich wirklich keine „Besserung“ im Sinne von mehr Spannung). Aber wenn dann die Ausnahmespieler Müller, Neuer, Lewandowski in Rente gehen oder vllt doch nochmal im Herbst der Karriere was anderes sehen wollen, glaube ich schon, dass wieder auch im Kampf um Platz 1 Spannung in die Liga kommt. Da wird sich auch Bayern München umschauen müssen wie sie die drei ohne Qualitätsverlust ersetzt bekommen.

    WM06: TGO-KOR
    EURO12: CZE-POL, DEN-GER, IRL-ITA
    EURO16: BEL-WAL, FRA-GER
    WM18: ARG-ISL, GER-MEX, RUS-EGY, BRA-CRC, NGA-ARG, SRB-BRA
    EURO20: GER-FRA, GER-POR, GER-HUN, NED-CZE

    EURO24: GER-SCO, ROM-UKR, GER-HUN, GER-SUI, ROM-SVK, POR-SLO, AUT-TUR, GER-ESP

    • Zitieren
  • HamBurgerKing
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.828
    Beiträge
    6.804
    • 7. Februar 2022 um 10:08
    • #46
    Zitat von podollski92

    Ich würde das ehrlich gesagt einfach so weiterlaufen lassen wie bisher und gar nix ändern :winke:
    In Italien dachte man auch: Juve ist uneinholbar, die holen jetzt 15 Titel in Serie. Auch Barca hat seine Dominanz in der PD abgeben müssen, PSG ist kein Serienmeister in Frankreich.
    Ok, die Gründe sind zugegebenermaßen vielschichtig, die einen haben schlecht gewirtschaftet, die anderen haben sich finanziell verhoben und die anderen die Liga nicht ernst genug genommen. Das alles sehe ich bei Bayern natürlich nicht wirklich.
    Ich würde trotzdem mal noch 2,3 Jahre warten (bis dahin sehe ich wirklich keine „Besserung“ im Sinne von mehr Spannung). Aber wenn dann die Ausnahmespieler Müller, Neuer, Lewandowski in Rente gehen oder vllt doch nochmal im Herbst der Karriere was anderes sehen wollen, glaube ich schon, dass wieder auch im Kampf um Platz 1 Spannung in die Liga kommt. Da wird sich auch Bayern München umschauen müssen wie sie die drei ohne Qualitätsverlust ersetzt bekommen.

    Aber das "Produkt" Bundesliga kann doch nicht davon abhängig sein, wann drei individuelle Spieler des FC Bayern den Club verlassen werden?

    Zumal der FC Bayern immer schon bewiesen hat, dass sie auf Personalveränderungen reagieren können. Der FC Bayern hat in den letzten acht Jahren die Abgänge der Topspieler Kroos, Alaba, Ribery und Robben kompensieren müssen und es hat ihnen auf nationaler Ebene nicht großartig geschadet (Ribery und Robben waren sicherlich am Ende ihrer FCB-Zeit nicht mehr auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, aber halt davor!). Das wird sicherlich auch zukünftig so sein.

    Ob es nun Playoffs in der Bundesliga sein müssen, weiß ich nicht. Ich interpretiere Hopfens Aussagen bzgl. Playoffs und Saudi-Arabien auch eher so, als dass sie signalisieren möchte, dass die DFL bereit ist, das gegenwärtige "Produkt" auf den Prüfstand zu stellen und ggf. Dinge zu verändern. Ich halte das eher für ein gutes als ein schlechtes Zeichen, dass sich die DFL Gedanken macht.

    Mitglied bei einem Club aus der Premier League? Alle Infos und die Übersicht hier

    • Zitieren
  • klhosse
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.413
    Beiträge
    9.279
    • 7. Februar 2022 um 10:19
    • #47

    Die Bayern leisten selbstverständlich seit vielen Jahren sehr gute Arbeit, aber selbst in weniger guten Spielzeiten war die Konkurrenz zu dämlich/ängstlich was daraus zu machen.
    Jetzt den Wettbewerb zu ändern, um den "Versagern" eine größere Chance in einem bisher absolut fairen Wettbewerb einzuräumen...naja ob das die Attraktivität der Bundesliga steigert, bewage ich zu bezweifeln.

    Road to the 92 club
    41 / 92

    WM 2026 Tour
    M25 Atlanta - M35 Houston - M43 Dallas - M49 Miami - M71 Miami
    - M104 New York -

    :pokal:tooor.de Boccia Champion 2025:pokal:

    • Zitieren
  • Online
    podollski92
    Moderator
    Reaktionen
    31.846
    Beiträge
    20.665
    • 7. Februar 2022 um 10:31
    • #48

    Mh, schon, oder? Die Qualität des Produkts „Bundesliga“ bewerten die meisten Außenstehenden doch ausschließlich danach, ob nur ein Team Meister werden kann oder auch andere. Als Köln-Fan könnte ich sagen: Passt doch alles, ich hatte schon lange keine langweilige Saison mehr - dass da auch Unmengen an grottigen Spielzeiten dabei waren, geschenkt, aber öde war es selten. Realistische Chancen auf die Meisterschaft hatte man auch zu Beginn meines Fanseins vor über 20 Jahren nicht, ich kenne das also eh nicht anders.

    Die drei Genannten waren eben die perfekten Spieler für den FCB: haben relativ wenig bis nix an Ablöse gekostet, selten bis nie verletzt und zudem mit einem unfassbaren Ehrgeiz ausgestattet.
    Wir können ja mal überlegen: wenn Neuer und Lewandowski morgen aufhören, welchen Torwart und Mittelstürmer sollte Bayern holen, sodass die beiden halbwegs gleichwertig ersetzt werden…? Da werden sie zwangsläufig nicht im allerobersten Regal zugreifen können.
    Ich bin da wirklich gespannt, wen man holen wird, wenn Tag X irgendwann eintritt. Ist es realistisch, dass Bayern das schafft die drei vernünftig zu ersetzen? Bestimmt! Aber es wäre nicht der erste Verein, der mal einen Hänger (auf sicher immer noch hohem Niveau) erfährt, wenn so eine Achse an Ausnahmespielern wegfällt.

    Die Frage ist dann, ob jemand da sein wird, der eine 70+ Runde spielt…

    WM06: TGO-KOR
    EURO12: CZE-POL, DEN-GER, IRL-ITA
    EURO16: BEL-WAL, FRA-GER
    WM18: ARG-ISL, GER-MEX, RUS-EGY, BRA-CRC, NGA-ARG, SRB-BRA
    EURO20: GER-FRA, GER-POR, GER-HUN, NED-CZE

    EURO24: GER-SCO, ROM-UKR, GER-HUN, GER-SUI, ROM-SVK, POR-SLO, AUT-TUR, GER-ESP

    • Zitieren
  • Online
    thefoji
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.516
    Beiträge
    4.170
    • 7. Februar 2022 um 10:39
    • #49

    Also meiner Meinung nach müssen da sehr sehr viele Reformen her. In den letzten Jahren ist vieles verschlafen worden und das „Produkt“ Bundesliga ist längst nicht mehr das, was es mal war.
    Und ich finde schon, dass man da auch an die Prämien, TV Gelder etc ran muss. Wenn man den Status Quo so lässt wie bisher, werden sich die Bayern noch mehr absetzen.

    Dass die Bayern nur mit 10 Mann antreten dürfen, wäre natürlich eine drastische Maßnahme. Aber es darf da ja keine Denkverbote geben. :huebscher:

    • Zitieren
  • HamBurgerKing
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.828
    Beiträge
    6.804
    • 7. Februar 2022 um 10:44
    • #50
    Zitat von klhosse

    Die Bayern leisten selbstverständlich seit vielen Jahren sehr gute Arbeit, aber selbst in weniger guten Spielzeiten war die Konkurrenz zu dämlich/ängstlich was daraus zu machen.
    Jetzt den Wettbewerb zu ändern, um den "Versagern" eine größere Chance in einem bisher absolut fairen Wettbewerb einzuräumen...naja ob das die Attraktivität der Bundesliga steigert, bewage ich zu bezweifeln.

    Ich würde noch nicht mal behaupten, dass die Konkurrenz zu dämlich oder zu ängstlich war, was daraus zu machen. Es ist in meinen Augen viel komplexer. Allein der Punkt, dass zu Beginn der Pandemie bekannt wird, dass mehrere Clubs vor einem finanziellen Kollaps/Insolvenzantrag stehen, wenn nicht bald der Ligabetrieb fortgesetzt wäre, zeigt ja schon, dass es weniger mit Ängstlichkeit zu tun hat, dass die Clubs in den schwächeren Bayern-Jahren nicht massiv investiert haben, sondern einfach nicht viel mehr drin war. Und wenn es dann halt mal Spieler gibt, die den Bayern langfristig gefährlich werden könnten, sind diese gern mal zum FC Bayern gewechselt (Goretzka, Upamecano, Gnabry, etc) oder aber haben im Ausland mehr Chancen auf Titel oder höhere finanzielle Möglichkeiten gesehen (De Bruyne, Havertz, Sancho, vielleicht bald Haaland?).

    Zu deinem zweiten Punkt: Ich halte auch nichts davon, die Wettbewerb zu verändern. Aber es sollte trotzdem darüber nachgedacht werden, wie man die Attraktivität steigern könnte. Man könnte beispielsweise die TV-Gelder auf alle 18 Bundesligisten gleich verteilen. Das wird sicherlich nicht kurzfristig das Liga-Gefüge stark verändern, aber bietet den anderen Clubs vielleicht doch ein paar mehr Chancen, Dinge weiterzuentwickeln.

    Mitglied bei einem Club aus der Premier League? Alle Infos und die Übersicht hier

    • Zitieren


  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 11:09
    • #51
    Zitat von klhosse

    Die Bayern leisten selbstverständlich seit vielen Jahren sehr gute Arbeit, aber selbst in weniger guten Spielzeiten war die Konkurrenz zu dämlich/ängstlich was daraus zu machen.
    Jetzt den Wettbewerb zu ändern, um den "Versagern" eine größere Chance in einem bisher absolut fairen Wettbewerb einzuräumen...naja ob das die Attraktivität der Bundesliga steigert, bewage ich zu bezweifeln.


    Das ist doch arg kurz gesprungen finde ich.

    Natürlich hätte zum Beispiel der BVB 2019 mehr aus seiner Ausgangsposition machen können/müssen. Aber schaut man sich die Hinrunde mit 42 Punkten an (so ist die Ausgangsposition ja entstanden), dann sieht man, dass man in vielen Spielen sehr viel Spielglück hatte. Und hier reden wir nur über ein Jahr.

    Ergo muss da schon extrem viel zusammen kommen, um eine Punktzahl zu erreichen, mit der man die Bayern ernsthaft unter Druck setzen kann. Wie gesagt, wir reden hier über etwas, dass nur ein einziges Mal in 59 Jahren geschafft wurde (nämlich 80+ Punkte). Dass nicht regelmäßig wiederholen zu können fällt für mich dann nicht unter dämlich.

    • Zitieren
  • klhosse
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.413
    Beiträge
    9.279
    • 7. Februar 2022 um 11:12
    • #52
    Zitat von HamBurgerKing

    Ich würde noch nicht mal behaupten, dass die Konkurrenz zu dämlich oder zu ängstlich war, was daraus zu machen. Es ist in meinen Augen viel komplexer. Allein der Punkt, dass zu Beginn der Pandemie bekannt wird, dass mehrere Clubs vor einem finanziellen Kollaps/Insolvenzantrag stehen, wenn nicht bald der Ligabetrieb fortgesetzt wäre, zeigt ja schon, dass es weniger mit Ängstlichkeit zu tun hat, dass die Clubs in den schwächeren Bayern-Jahren nicht massiv investiert haben, sondern einfach nicht viel mehr drin war.fristig das Liga-Gefüge stark verändern, aber bietet den anderen Clubs vielleicht doch ein paar mehr Chancen, Dinge weiterzuentwickeln.

    Man kann es aber so sehen, dass einfach schlechte Arbeit geleistet wurde. Wenn ich mir die Transferpolitik von Dortmund anschaue, wundert mich ja teilweise gar nichts mehr. Man hatte über viele Jahre Ausnahmespieler in seinen Reihen und die erste 11 mit Spielern aufgefüllt, die würden bei Bayern vermutlich nicht mal im Champions League Kader stehen.
    Dortmund hat durch Verkäufe, massive Transfereinnahmen erwirtschaftet und dieses Geld dann durch schlechtes Management verbrannt.

    Road to the 92 club
    41 / 92

    WM 2026 Tour
    M25 Atlanta - M35 Houston - M43 Dallas - M49 Miami - M71 Miami
    - M104 New York -

    :pokal:tooor.de Boccia Champion 2025:pokal:

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 11:19
    • #53
    Zitat von klhosse

    Man kann es aber so sehen, dass einfach schlechte Arbeit geleistet wurde. Wenn ich mir die Transferpolitik von Dortmund anschaue, wundert mich ja teilweise gar nichts mehr. Man hatte über viele Jahre Ausnahmespieler in seinen Reihen und die erste 11 mit Spielern aufgefüllt, die würden bei Bayern vermutlich nicht mal im Champions League Kader stehen.Dortmund hat durch Verkäufe, massive Transfereinnahmen erwirtschaftet und dieses Geld dann durch schlechtes Management verbrannt.


    Das ist alles so, ja.

    Trotzdem glaube ich nicht, dass man mit einer besseren Transferpolitik nachhaltig an die Bayern herankommen würde.

    • Zitieren
  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.724
    Beiträge
    39.178
    • 7. Februar 2022 um 11:30
    • #54
    Zitat von Lawless3012

    Bisher ist in diesem Thread ja hauptsächlich zu lesen, was man alles nicht will. Oder anders: Der derzeitige Modus ist der bestmögliche.

    Ich sehe das ein bisschen anders. Ich kenne kaum einen Bayern- oder BVB Fan, dem beim Schauen der Bundesliga noch nicht die Füße eingeschlafen sind.

    Auf den Prüfstand muss dieses Elend an der Spitze in meinen Augen daher schon. Was man dann ggf. ändert ist wieder eine andere Frage. Die perfekte Lösung gibt es nicht, jede hat irgendwo ihre Schwächen. Dass man mit eventuellen Playoffs die 34 Spiele komplett überflüssig macht, wäre ja durch Dinge wie bye weeks oder Heimvorteil zu verhindern.

    ich glaube du solltest den bvb und die bayern nicht auf den gleichen level betrachten. Und das dir gestern die füße eingeschlafen sind wage ich zu bezweifeln :winke:

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 11:38
    • #55
    Zitat von rob077

    ich glaube du solltest den bvb und die bayern nicht auf den gleichen level betrachten. Und das dir gestern die füße eingeschlafen sind wage ich zu bezweifeln :winke:


    Jetzt ist natürlich die Frage, wer von uns den besseren Draht zu meinen Füßen hat... :mrgreen:

    Um es zu präzisieren war es gestern eher so: "Was für eine Scheisse, aber es ist ja eigentlich auch egal, weil ohne Folgen."


    Wirst Du Dich denn großartig darüber ärgern, wenn Bayern jetzt irgendwann nochmal ein Ligaspiel verliert? Das ist doch maximal in dem Moment ärgerlich, aber das war es dann auch schon, oder?

    • Zitieren
  • HamBurgerKing
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.828
    Beiträge
    6.804
    • 7. Februar 2022 um 11:52
    • #56
    Zitat von klhosse

    Man kann es aber so sehen, dass einfach schlechte Arbeit geleistet wurde. Wenn ich mir die Transferpolitik von Dortmund anschaue, wundert mich ja teilweise gar nichts mehr. Man hatte über viele Jahre Ausnahmespieler in seinen Reihen und die erste 11 mit Spielern aufgefüllt, die würden bei Bayern vermutlich nicht mal im Champions League Kader stehen.Dortmund hat durch Verkäufe, massive Transfereinnahmen erwirtschaftet und dieses Geld dann durch schlechtes Management verbrannt.

    Borussia Dortmund hat allein durch den Verkauf von Dembele so viel Geld eingenommen, dass andere Clubs sofort höhere Ablöseforderungen gestellt haben, wenn der BVB wegen Spielern angeklopft hatte. Wenn dann Spieler, die dann aufgrunddessen für beträchtliche Summen zum BVB gewechselt sind, dann nicht performen, ist es natürlich leicht, sofort auf das Management zu weisen. Das darf bei dieser Betrachtung auch nicht vergessen werden. Zumal der BVB in meinen Augen da keinen schlechten Job macht. Ansonsten sehe ich das so wie Lawless.

    Es geht aber auch nicht nur um Borussia Dortmund. Bei Borussia Mönchengladbach oder Eintracht Frankfurt wurde in den letzten Jahren richtig gute Arbeit im Management geleistet und trotzdem reicht es nicht aus, sich langfristig mit dem FC Bayern zu messen.

    Mitglied bei einem Club aus der Premier League? Alle Infos und die Übersicht hier

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.832
    Beiträge
    40.388
    • 7. Februar 2022 um 12:28
    • #57
    Zitat von Lawless3012

    Bisher ist in diesem Thread ja hauptsächlich zu lesen, was man alles nicht will. Oder anders: Der derzeitige Modus ist der bestmögliche.

    Ich sehe das ein bisschen anders. Ich kenne kaum einen Bayern- oder BVB Fan, dem beim Schauen der Bundesliga noch nicht die Füße eingeschlafen sind.

    Auf den Prüfstand muss dieses Elend an der Spitze in meinen Augen daher schon. Was man dann ggf. ändert ist wieder eine andere Frage. Die perfekte Lösung gibt es nicht, jede hat irgendwo ihre Schwächen. Dass man mit eventuellen Playoffs die 34 Spiele komplett überflüssig macht, wäre ja durch Dinge wie bye weeks oder Heimvorteil zu verhindern.

    das Thema ist wahnsinnig einfach, halt nur nicht wahnsinnig einfach umzusetzen: du bekommst nur mehr Wettbewerb an der Spitze, wenn du entweder die geldverteilung signifikant veränderst oder die Ausgabenseite für Spieler signifikant beschränkst.

    Am besten beides.

    Alles andere versucht dem Kernproblem auszuweichen und wird daher nicht funktionieren. Playoff Modus am besten best of 3, da schlägt unter gegebenen Bedingungen keiner mehr Bayern.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    volkspark
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.998
    Beiträge
    3.216
    • 7. Februar 2022 um 12:30
    • #58
    Zitat von HamBurgerKing


    Zu deinem zweiten Punkt: Ich halte auch nichts davon, die Wettbewerb zu verändern. Aber es sollte trotzdem darüber nachgedacht werden, wie man die Attraktivität steigern könnte. Man könnte beispielsweise die TV-Gelder auf alle 18 Bundesligisten gleich verteilen. Das wird sicherlich nicht kurzfristig das Liga-Gefüge stark verändern, aber bietet den anderen Clubs vielleicht doch ein paar mehr Chancen, Dinge weiterzuentwickeln.

    Finde die Idee grundsätzlich gut, aber das Geschreie von den Clubs an der Spitze höre ich jetzt schon....
    Andererseits sollte sich sportlicher Erfolg schon auch auszahlen. Schwierig zu lösen

    Schuld ist Peter Nogly
    OLY 1984 FBL (GER:BRA), SWM 2012 EQD 2024 EQD
    DFB Pokalfinale 1985, 1992, 1999, 2010
    UEFA Cup Finale 2001
    EM 2000 GER:POR 2008 GER:CRO 2012 GER:GRE 2024 GER:SCO, CZE:TUR
    WM 2006 GER:CRC, ARG:CIV, ITA:GHA, ECU:CRC, ITA:UKR, KSA:UKR, KOR:SUI, ITA:FRA 2018 ARG:NIG

    • Zitieren
  • Online
    fanofsoccer
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.623
    Beiträge
    4.516
    • 7. Februar 2022 um 12:35
    • #59
    Zitat von volkspark

    Finde die Idee grundsätzlich gut, aber das Geschreie von den Clubs an der Spitze höre ich jetzt schon....Andererseits sollte sich sportlicher Erfolg schon auch auszahlen. Schwierig zu lösen

    Bayern würde dann trotzdem noch Meister, nur in der CL würden sie an Boden verlieren

    • Zitieren
  • Lawless3012
    Moderator
    Reaktionen
    7.440
    Beiträge
    8.791
    • 7. Februar 2022 um 12:45
    • #60
    Zitat von Norton51

    das Thema ist wahnsinnig einfach, halt nur nicht wahnsinnig einfach umzusetzen: du bekommst nur mehr Wettbewerb an der Spitze, wenn du entweder die geldverteilung signifikant veränderst oder die Ausgabenseite für Spieler signifikant beschränkst.
    Am besten beides.

    Alles andere versucht dem Kernproblem auszuweichen und wird daher nicht funktionieren. Playoff Modus am besten best of 3, da schlägt unter gegebenen Bedingungen keiner mehr Bayern.


    Also wenn dann wie in der NFL. Ein Spiel pro Runde und Bye week sowie Heimvorteil als Anreiz für einen möglichst guten Tabellenplatz.

    Da wird zwar normalerweise auch Bayern Meister, aber halt erst im allerletzten Spiel.

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • (B) Oasis London & Edinburgh

    Howie 3. August 2025 um 14:32
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    PtoTheWee 3. August 2025 um 14:29
  • Der Sky Deutschland Fred

    derhubbe 3. August 2025 um 14:09
  • Dolly Parton Vegas Residency

    hanswurst 3. August 2025 um 14:08
  • Kaufberatung Balkonkraftwerk

    BavariaFantastika 3. August 2025 um 13:50
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    KickerKingdom 3. August 2025 um 13:48
  • SWR3-Eistruck

    Oranjeman 3. August 2025 um 13:29
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Dachlatt1405 3. August 2025 um 13:03
  • Schalke - Ticket - Diskussionsfred

    rob077 3. August 2025 um 13:01
  • Tomorrowland Tickets

    qpipsge 3. August 2025 um 12:54
  • Der F1-Fred

    Phil93257 3. August 2025 um 12:30
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    roque 3. August 2025 um 12:13
  • Arminia Bielefeld

    watts83 3. August 2025 um 12:08
  • FCB-Ticket-Diskussionsfred

    philipp51 3. August 2025 um 11:26
  • Tobi aus dem Sauerland

    W0ll3 3. August 2025 um 11:25
  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    W0ll3 3. August 2025 um 11:19
  • DAZN - Das Netflix des Sport

    effzeh 3. August 2025 um 11:17
  • Reiseberichte international

    peksim 3. August 2025 um 11:00
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    larsen1909 3. August 2025 um 10:49
  • (B) 1x Stehplatz AC/DC in Karlsruhe am 17.08.

    xklodi 3. August 2025 um 09:56

Heiße Themen

  • Entscheidung des Bundeskartellamts zu 50+1

    20 Antworten, 1.682 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kloppo verlässt Liverpool am Ende der Saison 2023/24

    194 Antworten, 21.160 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Videobeweis

    2.016 Antworten, 351.236 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Terror geht weiter

    1.392 Antworten, 254.248 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • alles rund ums gesindel, egal ob analjo, blatter, elefanti oder grindel

    516 Antworten, 127.247 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Der Kaiser ist gestorben

    98 Antworten, 13.223 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • neuer Fifapräsident

    782 Antworten, 183.289 Zugriffe, Vor 10 Jahren
  • Der Wechselgerüchte-Fred

    5.612 Antworten, 215.000 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • UEFA Superliga

    466 Antworten, 127.767 Zugriffe, Vor 9 Jahren
  • Die Schweiz ermittelt gegen Blatter

    442 Antworten, 127.374 Zugriffe, Vor 9 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen