9 = 6 , bzw das is gar nicht neuner , weiß jeder der billiard spielt
....meistens hat man beim Billard schon ein paar
9 = 6 , bzw das is gar nicht neuner , weiß jeder der billiard spielt
....meistens hat man beim Billard schon ein paar
Also natürlich schlägt die Waage beim Blei mehr an
Also natürlich schlägt die Waage beim Blei mehr an
Y?
Y?
Die meisten verwechseln die Basisgröße Masse mit der von der Gewichtskraft hervorgerufenen Wirkung . Wenn man die durch die Erdanziehung resultierende Gewichtskraft heranzieht ( und nur die sieht man auf einer Waage-deswegen ist die Gewichtsangabe in kg falsch ) , wirkt dieser immer die Kraft entgegen , die der resultierenden Gewichtskraft des durch den Körper verdrängten Mediums entspricht -in dem Fall der Masse der Luft x 9,81 m/s² . Da die verdrängte resultierende Kraft bei Stoffen , die eine geringere Dichte haben >>>> sprich leichter sind , größer ist , ist die Gegenkraft ( von unten quasi ) größer.
Ein zusammengefalteter Ballon bleibt trotz geringerer Masse am Boden , pumpe ich den mit leichterem Gas( als Luft ) solange auf , bis die resultierende Kraft von unten größer als die blanke Gravitation ist , steigt er trotz größerer Masse ( durch das Gas , was jetzt drin ist ) auf .
Oder ein Ball mit einer Masse von 200 g bleigt im Schwimmbecken liegen , der Stein mit 50 g geht unter .
Wenn man sich die Kräfte , die wirken " freischneidet " , kann man das schön aufzeichnen .>>>>>> Physik 8. Klasse " Der Auftrieb "
Demnach sind Körper mit größerer Dichte bei gleicher Masse immer " Schwerer " -- ein Begriff , der von der " Schwerkraft kommt .
Ach ML , für Dich gibt es nur Nullen und Einsen
Ach ML , für Dich gibt es nur Nullen und Einsen
Hauptsächlich Nullen
Ich hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung , wann das Thema Auftriebskraft heutzutage in der Schule dran kommt . Bei uns war es ganz kurz in Klasse 8 dran ( POS der DDR ).
Am Ende ist nur die Summe aller Kräfte das , was an einer Waage sichtbar wird .
Das SPON-Rätsel der Woche diesmal eher enttäuschend mit irgendwelchen sprachlichen Spitzfindigkeiten, aber falls sich doch wer probieren will:
Zitat
Auf dem Tisch stehen sechs identische Gläser nebeneinander. Die drei Gläser links sind mit Wein gefüllt, die drei rechts sind leer.
Wie viele Gläser müssen Sie bewegen, damit sich gefüllte und leere Gläser abwechseln?
Sie dürfen keine Gläser verschieben, weder mit der Hand noch mit einem anderen Glas. Ein Glas muss zum Bewegen vom Tisch gehoben werden. Als eine Bewegung zählt, wenn Sie ein Glas in die Hand nehmen, hochheben und wieder auf dem Tisch abstellen. Es ist egal, wo sie das Glas abstellen - es muss nur auf dem Tisch sein.
ZitatEs gibt noch eine Zusatzaufgabe: Lösen Sie die gleiche Aufgabe für fünf nebeneinander stehende Gläser, von denen die drei in der Mitte mit Wein gefüllt sind.
na ja, das erste ist 1, beim zweiten suche ich immer noch nen trick der die lösung von 2 schlägt, lösung wird wohl auch 1 sein!
beim zweiten suche ich immer noch nen trick der die lösung von 2 schlägt
leertrinken, hihi
ok, klar
weingeschmack mag ich eigentlich nicht, daher ....
Nettes Rätsel von der Facebook-Seite des FIFA World Cup...(Niveau würde ich mal so auf tooor-Cup-Quiz-Aufwärmrunde einschätzen...)
Bitte die Liste vervollständigen:
Miroslav Klose - Pauleta - Gonzalo Higuain - Thomas Müller - ??? - ??? - Harry Kane
Den zweiten Mister X dürften die meisten noch drauf haben. Wer sich noch dran erinnert, dass der erste in diese Sequenz gehört: Respekt (bei Multiple Choice hätte ich ihn gewusst, ohne sicher nicht)!
Spicken gilt natürlich nicht
Der zweite ist CR7, aber auf den ersten will ich partout nicht kommen
Der zweite ist CR7, aber auf den ersten will ich partout nicht kommen
CR7 ist korrekt!
Der erste ist wie gesagt nicht so leicht. Ich vermute, dass da auch eher wenige tooor-ler bei diesem Ereignis vor Ort waren. Dennoch kein Unbekannter in der Buli und auch sein Trophäenschrank ist sehr gut gefüllt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!