Mal abwarten, was das neue Jahr bringt

UEFA Superliga
-
-
Mal abwarten, was das neue Jahr bringt
Es wird auf alle Fälle Weltklasse!
-
PL von nationalem Interesse, das ist echt stark...
V.a. da die sich bisher nie darum gekümmert haben, andere Ligen "zu schützen". Opportunismus in seiner Reinstform!ich glaube du unterschätzt position und wert des fussballs in englischer gesellschaft. geht vor allem um die tradition die unter umständen geschützt werden muß, und die engländer haben es mit tradition
-
Mal abwarten, was das neue Jahr bringt
Amen
-
früher oder später wird es krachen! ich tippe auf früher
-
Abwarten. Das sind auf jeden Fall die beiden aus D in Frage kommenden Teams… ob sie bei dem Tam tam mitmachen, wird sicher nicht davon abhängen, was sie bisher dazu gesagt haben; sondern vielmehr davon, wie das ganze konkret ausgestaltet wird… sprich also wie man irgendwie gesichtswahrend europäisch die Dollarscheine mitnehmen kann und trotzdem in D eine nationale Fußballgröße bleibt
Mir würden da spontan noch Wattenscheid 09 und die Stuttgarter Kickers einfallen. -
Es wird auf alle Fälle Weltklasse!
Vielleicht einen Deutschen Meister, der nicht Bayern München heißt und für den 1. FC Köln einen neuen Coach
-
früher oder später wird es krachen! ich tippe auf früher
Ich denke es läuft so, wie es in solchen Kreisen am Ende immer läuft: Die 2-3 Lautsprecher werden mit Geld ruhig gestellt und dann geht es mit der UEFA so weiter.
Die Amis haben da diese Fantasien am Laufen, dass es so wird wie beim Golf mit dieser Konkurrenztour zur PGA. Und wie immer übersehen die Amis einen Punkt, nämlich den größten Unterschied zwischen Fußball und Sport in den USA: Das nationale Ligensystem mit Aufstieg und Abstieg vs reine Franchises, die nur zur Belustigung da sind.
Die Premierleague wird sich da aus ihrer weltweiten Poleposition ganz sicher nicht an den Rand drängen lassen.
Ich finde man muss es auch mal umdrehen: Real Madrid und Barcelona haben da auch durchaus was zu verlieren, wenn sie aussteigen und nur wenige andere machen mit. So ein totaler No Brainer ist das für die auch nicht, auch wenn sie offensichtlich ziemlich klamm sind.
-
gar nicht unmöglich dass sie ein paar jahre den scheiß mitmachen, sich sanieren und dann wieder alles auflösen und zurück in das alte system zurückkehren
-
Mir würden da spontan noch Wattenscheid 09 und die Stuttgarter Kickers einfallen.
KFC Uerdingen
-
-
ich glaube du unterschätzt position und wert des fussballs in englischer gesellschaft. geht vor allem um die tradition die unter umständen geschützt werden muß, und die engländer haben es mit tradition
Na ja, da würde ich sogar teilweise mitgehen können - Fußball als Kulturgut, Erfinder des Fußballs, Tradition, Verwurzelung in der Bevölkerung und so. Kann man machen (muss man aber nicht).
Aber hier geht es ja um die PL -ein Unternehmen, dass jedes Jahr Milliarden umsetzt und sich vom Volkssport Fußball schon lange distanziert hat. Gibt ja sogar in GB selbst genug kritische Stimmen. Warum bitte also sollte man das staatlich schützen müssen?
Natürlich, beschließen kann man erstmal alles, aber man kann auch zum Glück gegen alles klagen!Aber herrlich zu sehen, wie sie alle wie die aufgescheuchten Hühner rumlaufen!
-
anders als du finde ich diese entscheidung grausam. klar sind diverse monopols schlecht, aber wenn das zum chaos führt is sowas alles nur nicht gut!
is genau wie demokratie, super sache, nur man sollte es nicht jedem primaten geben -
anders als du finde ich diese entscheidung grausam. klar sind diverse monopols schlecht, aber wenn das zum chaos führt is sowas alles nur nicht gut!
Ob das zum Chaos führt ist wird man erst noch sehen. Ganz entspannt durchatmen!
is genau wie demokratie, super sache, nur man sollte es nicht jedem primaten geben
Was Besseres als die Demokratie hat noch niemand erfunden, auch wenn man über die konkrete Ausgestaltung diskutieren kann. Ganz ehrlich- ich war in unserem Land noch nie so froh über die Demokratie wie in den letzten 12 Monaten! -
Es gibt Situationen, da ist ein Monopol durchaus sinnvoll. Ich persönlich halte zum Beispiel das Gewaltmonopol des Staates für sehr sinnvoll und bin froh, dass es bei uns kein Second Amendment gibt.
Auch bei Regulierungsbehörden bin ich froh, dass es meist ein Monopol und kein Wettbewerb gibt (könnte jetzt darüber ausschwadronieren, dass Wettbewerb bei Regulierung nur ein "Race to the Bottom" induziert, aber das wäre vielleicht nicht der Ort hier).
In diesem Sinne sehe ich FIFA/UEFA nicht als Monopol an, sondern als Regulierungsbehörde. Und das verändert komplett die Sicht darauf.
Vielleicht sollte ich mal über die Strasse gehen und die Richter vom EUGH fragen, warum sie das anders sehen.
-
Es gibt Situationen, da ist ein Monopol durchaus sinnvoll. Ich persönlich halte zum Beispiel das Gewaltmonopol des Staates für sehr sinnvoll und bin froh, dass es bei uns kein Second Amendment gibt.
Auch bei Regulierungsbehörden bin ich froh, dass es meist ein Monopol und kein Wettbewerb gibt (könnte jetzt darüber ausschwadronieren, dass Wettbewerb bei Regulierung nur ein "Race to the Bottom" induziert, aber das wäre vielleicht nicht der Ort hier).
In diesem Sinne sehe ich FIFA/UEFA nicht als Monopol an, sondern als Regulierungsbehörde. Und das verändert komplett die sicht darauf.
Vielleicht sollte ich mal über die Strasse gehen und die Richter vom EUGH fragen, warum sie das anders sehen.
Was genau haben die denn reguliert? Ihren privaten Kontostand? Die vielkritisierten Aufblähungen aller Wettbewerbe, Turniervergaben in irgendwelche fußballferne Nationen (ich will das fass Diktatur nichtmal aufmachen) etc. ist doch genau die Konsequenz dieser Vormachtsstellung! Ob man das nun Regulierung oder Monopol nennt...
Bitte jetzt nicht Ceferin und Infantino zum Bewahrer des Fußballs stilisieren, das hätten die nämlich gerne. UEFA und FIFA sind genau zu dem geworden was sie sind, weil sie bis jetzt eben auch machen konnten was sie wollten, quasi als Staat im Staate. Sollte man nicht vergessen.
-
spock du vergisst gerne woher geld für die meisten armen verbände kommt (ohne jetzt zu debatieren wo es am ende hin geht)
-
spock du vergisst gerne woher geld für die meisten armen verbände kommt (ohne jetzt zu debatieren wo es am ende hin geht)
das geld wandert aber auch nur dahin damit man die stimmen hat. wenn diese länder gegen die wünsche der uefa/fifa stimmen würden glaube ich das der geldhahn recht schnell langsamer fließen würde -
was die reguliert haben?
Sie stellen z.b. die Fußballregeln auf. Wie die transfers zu laufen haben, wann abstellungsperiode für nationalmannschaften ist.
Eigentlich 1000 sachen die man so als gegeben hinnimmt. Davon gilt ja jetzt erstmal nichts für die superliga
-
KFC Uerdingen
Ein Comeback des Kugelblitzes? Oder spielt er immer noch irgendwo?
-
das geld wandert aber auch nur dahin damit man die stimmen hat. wenn diese länder gegen die wünsche der uefa/fifa stimmen würden glaube ich das der geldhahn recht schnell langsamer fließen würde
ich glaube es gibt diese zahlungen unabhängig davon wer oben sitzt. klar, kann man im wahlkampf zusatzzahlungen versprechen usw .. aber es is ein fest verankerter teil des systems.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!