Was die Spannung angeht haben die Herren vom DFB zum zweiten mal das richtige Spiel als Livespiel ausgewählt
![]()
Bleibst bei deiner Aussage
Was die Spannung angeht haben die Herren vom DFB zum zweiten mal das richtige Spiel als Livespiel ausgewählt
![]()
Bleibst bei deiner Aussage
Bleibstbei deiner Aussage
Naja...ich sags mal so: Das Kind eben hat nicht grundlos geschlafen
Mit der Leistung von gestern wäre Paderborn heute in beiden Spielen weitergekommen. Grausames Niveau mittlerweile in der Bundesliga bzw. heute im Pokal.
Ich Grunde ist das doch alles egal , am Ende gewinnen die Bayern den Pokal und niemand wundert sich .Frankfurt - Mainz hab ich nicht sehen wollen und bei Schalke -Wob war es Hausmannskost , hab ich nach 15min weggedrückt. . Das ist so ein Wettbewerb , wo ich überlegen muss , wie es so in den letzten 3-4 Jahren ablief . Das war in den 70ern und 80ern ,vielleicht auch in den 90ern noch völlig anders.Bayern und Gladbach haben in den 70ern die Liga beherrscht und waren in Europa ne dicke Nummer , haben in dem Jahrzehnt aber nur je 1x den Pokal gewonnen , dafür 2 x Frankfurt , 2x Köln und 2 x Düsseldorf . Und wenn ich an die Endspiele denke , da war selbst Frankfurt -Duisburg richtig spannend und Köln -Hertha wurde sogar Pfingstmontag wiederholt.
Heutzutage ist das ein Wettbewerb zum abwinken .
Wenn man da sich nur die letzten 6 Jahre anschaut, wäre das Endspiel wohl immer Bayern Dortmund gewesen, wenn sie sich nicht vorher schon über den Weg gelaufen wären (die angewärmten Kugeln klappen beim DFB wohl noch nicht so gut :D)
Verglichen mit den Jahren von 2000 bis 2011 (ich nehm jetzt einfach mal nur den Zeitraum seit dem ich Fußball aktiv verfolge), da gabs keine einzige Finalpaarung zweimal...
Keine Ahnung bis wohin man da zurückmüsste, wahrscheinlich in die 80er
Edit sagt: tja, 1999/2000 hätte schon gereicht, zweimal Werder FCB...bin aber durch oben genannten Zeitraum entschuldigt
Wenn Bayern im Mai gewinnt ,waren sie in 20 Jahren 11 x Pokalsieger . Absolut top , aber eben auch erwartet .Dazu 3 x Werder ,3x Schalke und 2 x der BvB.Dazu gesellen sich noch WOB und der Club 1x .Das wars .Von 1980- 2000 hatten wir 14 verschiedene Mannschaften , die den Pokal gewonnen haben .
Wenn Bayern im Mai gewinnt ,waren sie in 20 Jahren 11 x Pokalsieger . Absolut top , aber eben auch erwartet .Dazu 3 x Werder ,3x Schalke und 2 x der BvB.Dazu gesellen sich noch WOB und der Club 1x .Das wars .Von 1980- 2000 hatten wir 14 verschiedene Mannschaften , die den Pokal gewonnen haben .
früher war eben alles besser
da meinst aber nur den WEST Pokal oder?
Ich Grunde ist das doch alles egal , am Ende gewinnen die Bayern den Pokal und niemand wundert sich .Frankfurt - Mainz hab ich nicht sehen wollen und bei Schalke -Wob war es Hausmannskost , hab ich nach 15min weggedrückt. . Das ist so ein Wettbewerb , wo ich überlegen muss , wie es so in den letzten 3-4 Jahren ablief . Das war in den 70ern und 80ern ,vielleicht auch in den 90ern noch völlig anders.Bayern und Gladbach haben in den 70ern die Liga beherrscht und waren in Europa ne dicke Nummer , haben in dem Jahrzehnt aber nur je 1x den Pokal gewonnen , dafür 2 x Frankfurt , 2x Köln und 2 x Düsseldorf . Und wenn ich an die Endspiele denke , da war selbst Frankfurt -Duisburg richtig spannend und Köln -Hertha wurde sogar Pfingstmontag wiederholt.
Heutzutage ist das ein Wettbewerb zum abwinken .
Blablabla
Blablabla
J. Rimet hat natürlich grundsätzlich recht. Und man muss diese Gedanken weiterspinnen Richtung Meisterschaft und ChampLeague. Auch hier, immer dieselben. Und wehe, Clubs wie Monaco oder Dortmund erdreisten sich, die Großen zu ärgern. Dann wird aber gefleddert.
Das große Geld hat zu einer Konzentration im Spitzen-Fußball geführt, die den Fußballfan auf Dauer zu Tode langweilen muss. Man schaue sich nur mal die ganzen Kantersiege in der Vorrunde der ChampLeague an. Was soll ein Fan von Celtic davon halten? Wer wird hier eigentlich verarscht?
Der Spitzenfußball ist eigentlich tot, eine Erzählung in langweiliger Endlosschleife, ein Zombie, der Figuren wie Neymar obszön dotiert, der seine Anhänger nur noch roboterhaft den 6. oder 7. oder 8. Meistertitel auf dem Rathausplatz feiern lässt. Und wo ist die Empathie, die Liebe zum Fußball geblieben? Verkauft, wie einst Timm Thaler sein Lachen.
früher war eben alles besser
Und mehr Lametta
Finale Schalke - Bayern
J. Rimet hat natürlich grundsätzlich recht. Und man muss diese Gedanken weiterspinnen Richtung Meisterschaft und ChampLeague. Auch hier, immer dieselben. Und wehe, Clubs wie Monaco oder Dortmund erdreisten sich, die Großen zu ärgern. Dann wird aber gefleddert.Das große Geld hat zu einer Konzentration im Spitzen-Fußball geführt, die den Fußballfan auf Dauer zu Tode langweilen muss. Man schaue sich nur mal die ganzen Kantersiege in der Vorrunde der ChampLeague an. Was soll ein Fan von Celtic davon halten? Wer wird hier eigentlich verarscht?
Der Spitzenfußball ist eigentlich tot, eine Erzählung in langweiliger Endlosschleife, ein Zombie, der Figuren wie Neymar obszön dotiert, der seine Anhänger nur noch roboterhaft den 6. oder 7. oder 8. Meistertitel auf dem Rathausplatz feiern lässt. Und wo ist die Empathie, die Liebe zum Fußball geblieben? Verkauft, wie einst Timm Thaler sein Lachen.
Bitte Bayern nicht schlechter machen als sie sind.
So wird es kommen.
Über München, fahrn wir nach Berlin
nix dagegen
J. Rimet hat natürlich grundsätzlich recht. Und man muss diese Gedanken weiterspinnen Richtung Meisterschaft und ChampLeague. Auch hier, immer dieselben. Und wehe, Clubs wie Monaco oder Dortmund erdreisten sich, die Großen zu ärgern. Dann wird aber gefleddert.Das große Geld hat zu einer Konzentration im Spitzen-Fußball geführt, die den Fußballfan auf Dauer zu Tode langweilen muss. Man schaue sich nur mal die ganzen Kantersiege in der Vorrunde der ChampLeague an. Was soll ein Fan von Celtic davon halten? Wer wird hier eigentlich verarscht?
Der Spitzenfußball ist eigentlich tot, eine Erzählung in langweiliger Endlosschleife, ein Zombie, der Figuren wie Neymar obszön dotiert, der seine Anhänger nur noch roboterhaft den 6. oder 7. oder 8. Meistertitel auf dem Rathausplatz feiern lässt. Und wo ist die Empathie, die Liebe zum Fußball geblieben? Verkauft, wie einst Timm Thaler sein Lachen.
Ich bin absolut für mehr Wettbewerb, habe ich auch mehrfach deutlich gemacht. Da ist der Fußball auf einem gefährlichen Weg.
Dieses früher war alles besser kann ich aber echt nicht mehr hören. Die 80er kommen nicht zurück, das Geld geht nicht mehr aus dem Fußball raus. Einfach mal akzeptieren. Es geht darum, wie man diese Tatsache gestalten kann, so dass es nicht nur negative Effekte hat.
Ich bin absolut für mehr Wettbewerb, habe ich auch mehrfach deutlich gemacht. Da ist der Fußball auf einem gefährlichen Weg.
Dieses früher war alles besser kann ich aber echt nicht mehr hören. Die 80er kommen nicht zurück, das Geld geht nicht mehr aus dem Fußball raus. Einfach mal akzeptieren. Es geht darum, wie man diese Tatsache gestalten kann, so dass es nicht nur negative Effekte hat.
Dito.
Allerdings ist der DFB Pokal diesbezüglich wirklich das kleinste Problem.
In einem Spiel ist auch gegen Bayern was möglich. In Leipzig z.B. hätten sie auch rausfliegen können. Wenn das Spiel gegen Dortmund 10 Minuten länger gegangen wäre dann ebenso. Da mussten sie sich schon zweimal richtig lang machen, um jetzt noch dabei zu sein.
Und in den letzten drei Jahren waren sie auch nur einmal im Finale. Ok, die anderen beiden Male haben sie von sich aus verzichtet...
Kann mir mal jemand erklären , warum man vor der Ausführung einer Ecke grundsätzlich den Arm heben muss ?
wenn ich in der kneipe zur toilette an der ecke gehe hebe ich auch immer den arm, damit mein alkoholvorrat an der theke in der zeit aufgefüllt wird
Ich bin absolut für mehr Wettbewerb, habe ich auch mehrfach deutlich gemacht. Da ist der Fußball auf einem gefährlichen Weg.
Dieses früher war alles besser kann ich aber echt nicht mehr hören. Die 80er kommen nicht zurück, das Geld geht nicht mehr aus dem Fußball raus. Einfach mal akzeptieren. Es geht darum, wie man diese Tatsache gestalten kann, so dass es nicht nur negative Effekte hat.
Dass der Spitzen-Clubfußball in großen Teilen langweilig ist, haben wir ja schon oft diskutiert und ich denke die meisten hier stimmen dem zu. Ich warte halt nur darauf, dass sich diese Langeweile auch irgendwo im Fanverhalten niederschlägt (oder sollte ich Kundenverhalten sagen).
Hier im Forum höre ich immer mehr, dass das Interesse am Clubfußball doch nachlässt, weil es einfach oftmals öde ist. Wenn es den Fans generell so geht, dann müsste das doch auch in Einschaltquoten sichtbar werden. Oder sind wir eben hier doch in der Minderheit?
Wenn es wirtschftlich keinen Zwang zu interessanterem Wettbewerb gibt, gibt es für die großen Clubs auch keinen Grund, etwas zu ändern...
Dass der Spitzen-Clubfußball in großen Teilen langweilig ist, haben wir ja schon oft diskutiert und ich denke die meisten hier stimmen dem zu. Ich warte halt nur darauf, dass sich diese Langeweile auch irgendwo im Fanverhalten niederschlägt (oder sollte ich Kundenverhalten sagen).
Hier im Forum höre ich immer mehr, dass das Interesse am Clubfußball doch nachlässt, weil es einfach oftmals öde ist. Wenn es den Fans generell so geht, dann müsste das doch auch in Einschaltquoten sichtbar werden. Oder sind wir eben hier doch in der Minderheit?Wenn es wirtschftlich keinen Zwang zu interessanterem Wettbewerb gibt, gibt es für die großen Clubs auch keinen Grund, etwas zu ändern...
Die Tendenz gibt es ja schon. Und wird sicher in den nächsten Jahren noch deutlicher sichtbar.
Dass der Spitzen-Clubfußball in großen Teilen langweilig ist, haben wir ja schon oft diskutiert und ich denke die meisten hier stimmen dem zu. Ich warte halt nur darauf, dass sich diese Langeweile auch irgendwo im Fanverhalten niederschlägt (oder sollte ich Kundenverhalten sagen).
Hier im Forum höre ich immer mehr, dass das Interesse am Clubfußball doch nachlässt, weil es einfach oftmals öde ist. Wenn es den Fans generell so geht, dann müsste das doch auch in Einschaltquoten sichtbar werden. Oder sind wir eben hier doch in der Minderheit?Wenn es wirtschftlich keinen Zwang zu interessanterem Wettbewerb gibt, gibt es für die großen Clubs auch keinen Grund, etwas zu ändern...
Wahrscheinlich gibt es genug Leute, die über die Langeweile schimpfen...während die Glotze dann doch läuft. Und sei es nur nebenher, während man mit dem Smartphone spielt...
Oder Leute, die sich über den Eurosport Player oder DAZN aufregen und das dann doch abonnieren, wenn irgendwann ein Spiel kommt, dass sie unbedingt sehen wollen. Sind ja schließlich nur 5 Euro im Monat...
Klar, der ganz große Hype ist auch in Sachen Tickets ist vorbei. Aber es ist ja nicht so, dass in München oder Dortmund jetzt größere Lücken auf den Tribünen zu sehen sind. Die Tickets verkaufen sich nur langsamer. Es wird also noch Zeit brauchen, bis sich die Entwicklung hoffentlich auf dem Konto der Vereine abbildet...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!