
WM 2022 in Katar
-
-
dann fliessen gelder nur nach bayern - das bringt in qatar und der brücke nichts
na klar, Andi hat doch schon den Deal für den FCB an Land gezogen, das gute Geld fließt schon längst nach Bayern.
-
Wenn ich sowas sehe oder lese platzt mir der Arsch.
Vorab:
Ja, das System in Katar und anderen benachbarten Ländern ist menschenverachtend und ausbeuterisch, da besteht kein Zweifel dran. Dass es ein Fehler war internationale Events in solche Länder zu vergeben ebenfalls.Dass es gleichzeitig für viele Menschen ärmster Länder attraktiv ist dort zu arbeiten steht aber auch außer Zweifel.
Nun zu meinem eigentlichen Kritikpunkt:
Das sind Fake-News und Lügen par excellence!
Gelogen von einer NGO, verbreitet bin "woken" Typen wie Philipp Köster (11 Freunde) und einem Fernsehsender (ZDF) der sich mit solchen Lügen aufs gleiche Niveau begibt wie RT oder der Propaganda-Kanal in Mordkorea.
Was steckt tatsächlich hinter diesen ominösen 15.000 Toten?!
Lt. dem Bericht den man auch bei AI finden kann heißt es
"According to the data, 15,021 non-Qataris have died in the ten years between 2010 and 2019 – of all ages, causes and occupations."
Also auch (erwähnte Fälle lassen sich alle einfach googeln) der US-Amerikanische Soldat der bei einem Unfall stirbt. Der Engländer der als Lehrer in Qatar arbeitete und ermordet wurde. Die Inder die von einem Auto erfasst wurden. Die afrikanische Nutte die wegen Streitigkeiten von ihrem Freier ermordet wurde. Der Tourist der an Bord eines Kreuzfahrtschiffes das in Doha liegt am Herzinfarkt stirbt.
Sind alle in den aufgebauschten Zahlen von Amnesty International / ZDF enthalten.
Und das Jahr 2010 auch komplett.
Ach so, die Vergabe war erst Ende Dezember 2010?! Egal, 15.000 hört sich schön rund an.Dass es dazu noch Zug andere Bauprojekte gab und gibt die null mit der WM zu tun haben und wo sicherlich auch Menschen starben?! Ach komm, geschenkt, es geht um die Headline! Die FIFA ist schuld - an allem! Wir sind die Guten und die moralisch erhabenen.
Dass 90% der Einwohner Non-Qataris sind und Menschen eh immer sterben?!
Hauptsache eine Schlagzeile, hauptsache Klicks und Views!Fazit:
Qatar und die WM und die FIFA kann und sollte man eindeutig und hart kritisieren. Dort läuft soviel verkehrt und wegen den Arbeitsbedingungen kommen sicherlich auch viele Arbeiter um. Und jeder Tote ist zu viel.Man sollte aber niemals mit Zahlen die überhaupt nicht stimmen Meinung, gerne noch getarnt als Bericht, verbreiten. Vor allem nicht als Journalist und schon zehnmal nicht im ÖRR.
Und jeder (auch hier im Forum) sollte generell mal mehr hinterfragen.
-
ich glaube es hat keiner mit klarem verstand je geglaubt dass 15.000 WM bauarbeiter gestorben sind, sowas wäre ein massenmord gewesen und es hätten sich damit andere gremien beschäftigt als kicker oder 11freunde. dass sowas irgendwelche idioten schreiben is halt abbild des massenjournalismus. klar, es gibt auch bei tooor.de ein paar strodumme, aber großteil hier kann das wohl gut einschätzen!
leider sind aber trotzdem zuviele an beschissenen bedingungen gestorben, oder leiden an diversen nachwirkungen der arbeit dort, und viele werden auch in der zukunft dasselbe problem haben, es wird ja dort weitergebaut. das echte problem daran ist dass man mit diesen vergaben und geschäften mit ihnen das alles weiterfördert anstatt etwas dagegen zu unternehmen. diese menschenverachtende länder liegen aber leider direkt an der ölquelle und es ist nciht zu erwarten dass irgendwer mit genug macht in dieser beschissenen welt etwas dagegen tut.
"imagine all the people..."
-
Wenn ich sowas sehe oder lese platzt mir der Arsch.
Vorab:
Ja, das System in Katar und anderen benachbarten Ländern ist menschenverachtend und ausbeuterisch, da besteht kein Zweifel dran. Dass es ein Fehler war internationale Events in solche Länder zu vergeben ebenfalls.Dass es gleichzeitig für viele Menschen ärmster Länder attraktiv ist dort zu arbeiten steht aber auch außer Zweifel.
Nun zu meinem eigentlichen Kritikpunkt:
Das sind Fake-News und Lügen par excellence!
Gelogen von einer NGO, verbreitet bin "woken" Typen wie Philipp Köster (11 Freunde) und einem Fernsehsender (ZDF) der sich mit solchen Lügen aufs gleiche Niveau begibt wie RT oder der Propaganda-Kanal in Mordkorea.
Was steckt tatsächlich hinter diesen ominösen 15.000 Toten?!
Lt. dem Bericht den man auch bei AI finden kann heißt es
"According to the data, 15,021 non-Qataris have died in the ten years between 2010 and 2019 – of all ages, causes and occupations."
Also auch (erwähnte Fälle lassen sich alle einfach googeln) der US-Amerikanische Soldat der bei einem Unfall stirbt. Der Engländer der als Lehrer in Qatar arbeitete und ermordet wurde. Die Inder die von einem Auto erfasst wurden. Die afrikanische Nutte die wegen Streitigkeiten von ihrem Freier ermordet wurde. Der Tourist der an Bord eines Kreuzfahrtschiffes das in Doha liegt am Herzinfarkt stirbt.
Sind alle in den aufgebauschten Zahlen von Amnesty International / ZDF enthalten.
Und das Jahr 2010 auch komplett.
Ach so, die Vergabe war erst Ende Dezember 2010?! Egal, 15.000 hört sich schön rund an.Dass es dazu noch Zug andere Bauprojekte gab und gibt die null mit der WM zu tun haben und wo sicherlich auch Menschen starben?! Ach komm, geschenkt, es geht um die Headline! Die FIFA ist schuld - an allem! Wir sind die Guten und die moralisch erhabenen.
Dass 90% der Einwohner Non-Qataris sind und Menschen eh immer sterben?!
Hauptsache eine Schlagzeile, hauptsache Klicks und Views!Fazit:
Qatar und die WM und die FIFA kann und sollte man eindeutig und hart kritisieren. Dort läuft soviel verkehrt und wegen den Arbeitsbedingungen kommen sicherlich auch viele Arbeiter um. Und jeder Tote ist zu viel.Man sollte aber niemals mit Zahlen die überhaupt nicht stimmen Meinung, gerne noch getarnt als Bericht, verbreiten. Vor allem nicht als Journalist und schon zehnmal nicht im ÖRR.
Und jeder (auch hier im Forum) sollte generell mal mehr hinterfragen.
Sehr schön geschrieben. Teile ich inhaltlich komplett, außer vllt. die Aufgeregtheit über den ÖRR, da hängt bei mir die Messlatte, was den journalistischen Anspruch angeht, schon seit einigen Jahren relativ niedrig. Insofern keine Überraschung, sonder eher in ein bestimmtes Bild passend.
-
leider sind aber trotzdem zuviele an beschissenen bedingungen gestorben, oder leiden an diversen nachwirkungen der arbeit dort, und viele werden auch in der zukunft dasselbe problem haben, es wird ja dort weitergebaut. das echte problem daran ist dass man mit diesen vergaben und geschäften mit ihnen das alles weiterfördert anstatt etwas dagegen zu unternehmen. diese menschenverachtende länder liegen aber leider direkt an der ölquelle und es ist nciht zu erwarten dass irgendwer mit genug macht in dieser beschissenen welt etwas dagegen tut.
"imagine all the people..."
Bei den Bedingungen stimme ich Dir zu.Das mit den Ölquellen ist aber Quatsch. Ja, Katar ist der 13.größte Ölexporteur, hinter Ländern wie Angola, Großbritannien oder Brasilien, die aufgrund ihrer Ölreichtümer bekanntlich auch die Welt beherrschen.
Qatar lebt tatsächlich vom Export, und zwar von Liquified Natural Gas. Und das exportieren sie nicht nach Europa, sondern zum allergrößten Teil nach Ostasien (Korea, Japan, Indien etc.)
Warum jetzt mitteleuropäische Länder vor Qatar kuschen sollten ist nicht so ganz klar. Da gibt es andere Länder (war da nicht dieses Gasexportland ein Stück weiter östlich von uns, mit dem wir uns gerade anlegen - oder auch nicht).
-
ja, öl, gas, egal, jedenfalls is ihnen alles vom himmel gefallen oder halt aus der erde rausgesprungen
was das andere betrifft, könnte es sein dass du menschenverachtung und diktatur gerade verglichen hast?
-
Das eine schließt das andere nicht aus, und sehr oft gehen die beiden Hand in Hand. Aber das soll jeder für sich entscheiden, welche Etiketten er bestimmten Ländern gibt und welche Aktionen oder Bedingungen er am verabscheuungswürdigsten findet. Wer seriöse Presse und Literatur über diese Länder verfolgt, kann sich über die Fakten ein klares Bild machen. Wo für jeden persönlich dann die berühmten roten Linien liegen, dass soll jeder mit sich selbst ausmachen.
Im politischen und wirtschaftlichen Bereich (Stichworte Menschenrechte, Boykotte, Sponsoring, Handelsbeziehungen, gegenseitige Abhängigkeiten, Außenpolitik usw.) wird es sehr schnell sehr komplex. Der Spagat zwischen Vertretung von pragmatischen Interessen und moralistischer Haltung ist ein sehr komplexes Thema, zu dem man in jedem Einzelfall die richtige Balance immer wieder neu suchen muss.
-
Sehr schön geschrieben. Teile ich inhaltlich komplett, außer vllt. die Aufgeregtheit über den ÖRR, da hängt bei mir die Messlatte, was den journalistischen Anspruch angeht, schon seit einigen Jahren relativ niedrig. Insofern keine Überraschung, sonder eher in ein bestimmtes Bild passend.
Sowas liest man ja immer wieder mal. Mich würde da mal interessieren, bei wem die Messlatte für journalistischen Anspruch da höher hängt. Bei welchem Medium? Damit meine ich jetzt nicht explizit dich, kann mir gerne auch wer anders antworten.
Ich behaupte jetzt nicht, dass der ÖRR die beste journalistische Arbeit macht. Aber wer macht eine Bessere?
-
Sowas liest man ja immer wieder mal. Mich würde da mal interessieren, bei wem die Messlatte für journalistischen Anspruch da höher hängt. Bei welchem Medium? Damit meine ich jetzt nicht explizit dich, kann mir gerne auch wer anders antworten.
Ich behaupte jetzt nicht, dass der ÖRR die beste journalistische Arbeit macht. Aber wer macht eine Bessere?Wenn do mich persönlich fragst- ich lese gern verschiedene Seiten. DAS Universalmedium , dass für alle Fragen eine Instanz an Objektivität ist, gibt es für mich nicht. Aber ich merke schon, wenn innerhalb eines TV-Senders eher einseitig berichtet wird (Paradebeispiel ÖRR bei den Themen Russland oder Klima, wo voreingenommen und ständig in Worst-Case-Szenarien Schwarz-Weiss berichtet wird).).
Da du konkret fragst, bei außen- und klimapolitischen Themen bin ich bisher mit der NZZ gut gefahren, aber Schweizer können es sich natürlich auch leisten, einen neutralen Blick von außen zu haben. Nicht immer , aber oft. Für gesellschaftspolitische Fragen finde ich beispielsweise den Cicero oft sehr lesenswert.
Und wenn ÖRR, dann lande ich meist bei arte. -
-
Wann wird man wissen, in welcher Gruppe DE spielt?
-
das is aber jetzt nicht dein ernst, oder?
-
Mir war selten ernster.
-
Ich möchte lösen. In welcher Gruppe Deutschland spielt, weiß man nach der Gruppenauslosung am 1.4.22
-
das is aber jetzt nicht dein ernst, oder?
dieses Mal werden sogar wieder alle 8 Gruppen möglich sein
-
dieses Mal werden sogar wieder alle 8 Gruppen möglich sein
Wir könnten es aber auch noch auf Platz 8 der Weltrangliste bis März schaffen. Wenn dann mit Italien/Portugal noch ein Team vor uns rausfliegt, könnte es für Topf 1 reichen. Ansonsten wäre die Qatar Gruppe nicht verkehrt
-
Wir könnten es aber auch noch auf Platz 8 der Weltrangliste bis März schaffen. Wenn dann mit Italien/Portugal noch ein Team vor uns rausfliegt, könnte es für Topf 1 reichen. Ansonsten wäre die Qatar Gruppe nicht verkehrt
Ich würde fast sicher behaupten, dass wir das nicht mehr packen. Selbst wenn wir im März die 2(?) Spiele haushoch gewinnen.
Wir sind aktuell Elfter und müssten ja mindestens auf Platz 7 kommen. Mit Portugal/Italien fliegt einer raus, damit sind wir also theoretisch schon auf der 10. Drei sind also noch zu überholen, ein Aus für die Italiener würden uns eher in die Karten spielen. Dann müssten wir an Holland, Dänemark und den Portugiesen vorbei.Ich hab aber keine Ahnung, was da noch jeden Monat bis März an alten Ergebnissen gestrichen wird und wieviel Boden man in zwei Spielen gut machen kann. Und hab’s auch nicht durchgerechnet (wie auch, wenn die Gegner noch nicht feststehen)
-
Ich glaube eher , daß man die Weltrangliste per 31.12.21 zugrunde legen wird.
Übrigens , Halbfinale Arabcup zwischen Katar und Algerien wurde in der 19. min der Nachspielzeit abgepfiffen
-
Ich würde fast sicher behaupten, dass wir das nicht mehr packen. Selbst wenn wir im März die 2(?) Spiele haushoch gewinnen.Wir sind aktuell Elfter und müssten ja mindestens auf Platz 7 kommen. Mit Portugal/Italien fliegt einer raus, damit sind wir also theoretisch schon auf der 10. Drei sind also noch zu überholen, ein Aus für die Italiener würden uns eher in die Karten spielen. Dann müssten wir an Holland, Dänemark und den Portugiesen vorbei.
Ich hab aber keine Ahnung, was da noch jeden Monat bis März an alten Ergebnissen gestrichen wird und wieviel Boden man in zwei Spielen gut machen kann. Und hab’s auch nicht durchgerechnet (wie auch, wenn die Gegner noch nicht feststehen)
2 Siege gegen gute Gegner im März könnten durchaus für Platz 8 reichen:
https://de.wikipedia.org/wiki/FIFA-WeltranglisteDie Höhe eines Sieges spielt für die Rangliste keine Rolle. Durch geschickte Auswahl der Gegner kann man versuchen, eine Chance auf Verbesserung der Position zu wahren. Es muß aber wirklich einiges zusammen kommen, damit es mit Topf 1 noch klappt..
-
Ansonsten wäre die Qatar Gruppe nicht verkehrt
Das wäre die absolut schlechteste Lösung (mit Gruppe B zusammen), weil in dieser Gruppe die Vorbereitungszeit am kürzesten wäre. Und die ist bei dieser WM ja eh schon unterirdisch kurz.
Perfekt wären demzufolge die Gruppen G und H, weil diese 3 Tage mehr Vorbereitung bedeuten würden. Und das kann bei diesen kurzfristigen Turniereinstigen entscheidende Vorteile bringen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!