
Borussia Dortmund
-
-
Akanji ist doch wirklich in einer sehr ansprechenden Verfassung augenblicklich. Can eher nicht, aber wenn er ein wenig schnörkellos spielen würde, liefe es auch für ihn besser.
-
will dann auch mal unsere formverbesserten offensiven Mittelfeldspieler loben (und nicht immer nur meckern
) bei Reus und Reyna scheint die Formkurve zum Saisonende ja doch nochmal nach oben zu zeigen
Und Sancho scheint in seiner Zwangspause auch nix verlernt zu habenCan im Moment dagegen im Formtief. Habe bei ihm den Eindruck, dass er es besonders gut machen möchte - schaut dann halt meistens überhaupt nicht souverän aus. Vielleicht auch eine Folge der vielen Spiele.
Na ja - Samstag nochmal Zähne zusammen und durch! -
Schalke 04 ist am Dienstag abgestiegen.
Und ja, ich nehme mir die Freiheit, mich darüber zu freuen.
Ich bin von Kindesbeinen an Fan von Borussia Dortmund und durch meine Sozialisation ist es Teil der eigenen Identität, dem ungeliebten Nachbarn und Erzrivalen aus Gelsenkirchen nicht das Schwarze unter den Fingernägeln zu gönnen.
Ich trage stetig den Wunsch in mir, dass Schalke möglichst häufig verliert, seine sportlichen Ziele nicht erreicht und am allerbesten absteigt. Genau das ist nun passiert.
Meine Abneigung gegen Gelsenkirchen hat nichts mit den Schalkern zu tun, die ich kenne. Davon gibt es eine ganze Menge: Freundinnen und Freunde, flüchtige und gute Bekannte, Kolleginnen und Kollegen und auch Schalke-Fans. Ich hasse oder verachte diese Menschen nicht.
Meine Antipathie ist nicht umfassend und alltäglich, ich bin kein Idiot.
Aber sie schlummert in mir und erwacht immer wieder, sie richtet sich an Spieltagen gegen die namen- und gesichtslosen Typen, die mir als Fünfzehnjährigen mit einem Mädel an der Hand meinen Schal gezockt haben, gegen die Blauen in Bussen oder vorbeifahrenden Autos, denen man den Stinkefinger oder die gereckte Faust gezeigt hat, wenn sie einen Fanmarsch durch Dortmund gemacht haben, der Mob, der Dosen und Flaschen auf mich geworfen hat – genau wie andersherum.
Ich singe die Spott- und Schmählieder, ich beschimpft sie und erhalte das gleiche Gefühl, die gleiche Abneigung von Ihnen zurück.
Das muss man nicht mögen und es ist vielleicht auch nicht besonders clever, aber ich hatte und habe immer das Gefühl, dass beide Seiten mit diesem Verhältnis leben können und einverstanden sind.
Natürlich gibt es hier Grenzen, meine persönliche liegt bei körperlichen An- oder Übergriffen, da bin ich raus.
Diese Rivalität war mal heißer und mal weniger heiß, dennoch erinnere ich mich noch sehr gut, wie es 2007 war als 25000 Blaue in unser Stadion pilgerten und den BVB auf dem eigenen Weg zur Meisterschaft nebenbei noch in die 2. Liga schießen wollten.
Ich habe auch ihre Sprüche im Ohr, dass man ein Heimspiel bei der AG habe und die Zecken in den Abgrund stoßen wolle. Ich sehe und höre Asamoah noch tönen, er laufe nach dem Spiel mit der Meisterschale über die B1 nach Gelsenkirchen, von seiner Kopf-ab-Geste nach einem Tor im Derby oder Phantasien Schalker Offizieller, ein Flugzeug wegen eines Banners vom Himmel schießen zu wollen, mal ganz zu schweigen.
So geht es beim Ruhr-Derby halt zu und Dortmunder Fans haben und hätten sich im umgekehrten Falle ähnlich verhalten. Man akzeptiert und lebt dieselben Ausdrucksformen und Rituale der Rivalität, oftmals sogar mit identischem Vokabular für die Anderen. Genau an dieser Stelle kann, muss man sich vielleicht sogar eingestehen, dass man sich ähnlicher ist, als man vielleicht wahrhaben will.
Ja, beide Städte liegen im Ruhrgebiet, man ist vom selben Menschanschlag, teilt sicherlich viele Ideale sowie Werte, und die Vereine haben Mitglieder- und Zuschauerzahlen, von denen andere in betuchteren Gegenden der Republik nur träumen können.
Aber deshalb habe ich doch jetzt kein Mitleid zu zeigen oder sogar den Abstieg des Erzrivalen zu bedauern, denn so ein Verhalten steht entgegen alle dem, was ich jemals für Schalke empfunden habe.
Ich habe aber auch nicht das Bedürfnis, Schalkefans zu verspotten oder zu verhöhnen, das fände ich zu billig. Das ist das Maß an Respekt und Fairness, welches ich aufbringen kann und will.
Neutrale Kommentatoren nutzen in diesem Zusammenhang zurzeit gern die Vokabel „sportlich“ für den gewünschten Umgang mit dem Abstieg von Schalke 04 und verurteilen den Verkauf von harmlosen T-Shirts in der BVB-Fanszene anlässlich des ersehnten Abstiegs der Blauen.
Sportlich? Sportlich ist der Verein – besser die Fußball-Lizenzspielermannschaft - aufgrund einer katastrophalen Saison als eine der schlechtesten Mannschaften der Bundesligageschichte am fünfletzten Spieltag abgeschlagen abgestiegen.
Das Missmanagement haben sicherlich nicht die Fans zu verantworten, aber die Mitglieder des Vereins haben mit dem Vorstand durchaus die entscheidenden Personen selbst gewählt. Sportlich ist genau das passiert, was passieren muss, wenn man dauernd verliert und genau das ist dann auch verdient.
Aus diesem Grund verstehe ich es nicht, wie beispielsweise ein Sven Pistor bei WDR 2 quasi eine Staatstrauer verhängt. Natürlich kann man als neutraler Journalist an so einem Tag im Radio sagen, dass es schade für die Bundeliga ist, wenn so ein Traditionsverein absteigt. Aber darüber hinaus sinngemäß zu äußern, dass Menschen, die Schalkes Abstieg nicht betrauern und Mitleid empfinden, den Fußball nicht lieben, halte ich für übergriffig und unwahr.
Diese Unterscheidung in gute (=echte) und schlechte Fans, unter denen nur noch Ultras und „sogenannte“ Fans stehen, halte ich für anmaßend, wohlfeil und falsch.
In meinen Augen hat jemand, der sich so äußert, die Tragweite und Bedeutung des eigenen Vereins im Ruhrgebiet sowie die ganze Konstellation zwischen den Vereinen überhaupt nicht verstanden.
Es fehlt die Innensicht bzw. die Bereitschaft oder Fähigkeit, sich in einen BVB-Fan zu versetzen.
Die Rivalität zwischen blau und gelb ist eben nicht nur Folklore mit einem Augenzwinkern, ein Spiel, bei dem man möglichst ein Paar mit einem blauen und einem gelben Trikot bemi Küsschen fotographieren oder in der Sportschau unterbringen muss.
Ich persönlich empfände deshalb Mitleid und Trost für Gelsenkirchen bzw.im umgekehrten Falle aus Schalke als absolute Höchststrafe in Sachen Respektlosigkeit.
Nach 35 Jahren in den Fußballstadien mit Rentnern, Kutten, Normalos, Hools und Ultras, eben den Fans, muss mir kein Journalist, Blogger oder sonst wie medial tätiger Mensch erklären, wie sich echte BVB-Fans zu verhalten haben, wenn Schalke absteigt.
Wenn es Schalke gelingt, sich wirtschaftlich und sportlich zu konsolidieren im Sinne eines Wiederaufstiegs, werden irgendwann in der 1. Bundesliga neue Kapitel in der Geschichte der Erzrivalen im Revier geschrieben.
Aber solange bis dahin singe ich gern und laut: „2. Liga, Schalke ist dabei.“. Und das ist gut so. (Zumsel) -
(Zumsel)Der Text ist von dir?
Also, ich habe den Text, der ja schon im Bayern-Fred gepostet wurde, gelesen und finde ihn gut!
Inhaltlich habe ich eine etwas sanftere Meinung. Ich habe die auch mir dargebrachte absolute Abneigung gegenüber anderen Vereinen, die man empfinden sollte und die ich somit auch empfunden habe (bei mir waren es in den 80ern die Titelkonkurrenten HSV und Bremen sowie die 60er) in meiner Jugend abgelegt und kann mich mit dieser -sicher beim Revierderby noch einmal um ein großes Stück stärkerer Rivalität- nicht mehr identifizieren.
Nimmt somit aber natürlich auch einiges an positiven und negativen Emotionen raus.
Aber nichts desto trotz, ich finde den Post sehr gut und auf den Punkt geschrieben!
-
Ja, das habe ich verfasst. Manchmal wünsche ich mir auch etwas mehr Gelassenheit, wenn es um die lieben Nachbarn geht.
-
-
Ja, das habe ich verfasst. Manchmal wünsche ich mir auch etwas mehr Gelassenheit, wenn es um die lieben Nachbarn geht.
In meiner Firma habe ich vier Angestellte:
Bayern-Fan
1860-Fan
Dortmund-Fan
Schalke-FanKannste dir nicht aussuchen
-
In meiner Firma habe ich vier Angestellte:
Bayern-Fan
1860-Fan
Dortmund-Fan
Schalke-FanKannste dir nicht aussuchen
in meiner firma hat es in letzten jahren cca 15 angestellte gegeben, die hatten karten für die grössten sportereignisse der welt ... keiner is je hingegangen
-
In meiner Firma habe ich vier Angestellte:
Bayern-Fan
1860-Fan
Dortmund-Fan
Schalke-FanKannste dir nicht aussuchen
Ich finde, das macht doch den Umgang mit Sport aus, es darf halt nichts (wie Zumsel ja sehr schön schreibt) ins Persönliche gehen. Wenn ich ein Anliegen schulischer Art habe, kann ich mich auf alle Kollegen, egal ob Dortmunder, Schalker oder Gladbacher verlassen und die sich umgekehrt auch selbstverständlich auf mich.
Mein Sohnemann hatte jahrelang eine Dauerkarte auf der Süd in Dortmund. Da er jetzt andere Prioritäten hat, (er geht seit einigen Jahren jagen und ist im August Papa geworden) nutzt diese Karte jetzt sein Kumpel. Das gegenseitige Gefoppe über Fußball ist aber selbstverständlich immer noch präsent und macht auch sehr viel Spaß. Aber auch hier kann ich mich auf ihn und er sich auf ich in allen anderen Belangen verlassen ... -
-
Ich finde, das macht doch den Umgang mit Sport aus, es darf halt nichts (wie Zumsel ja sehr schön schreibt) ins Persönliche gehen. Wenn ich ein Anliegen schulischer Art habe, kann ich mich auf alle Kollegen, egal ob Dortmunder, Schalker oder Gladbacher verlassen und die sich umgekehrt auch selbstverständlich auf mich.Mein Sohnemann hatte jahrelang eine Dauerkarte auf der Süd in Dortmund. Da er jetzt andere Prioritäten hat, (er geht seit einigen Jahren jagen und ist im August Papa geworden) nutzt diese Karte jetzt sein Kumpel. Das gegenseitige Gefoppe über Fußball ist aber selbstverständlich immer noch präsent und macht auch sehr viel Spaß. Aber auch hier kann ich mich auf ihn und er sich auf ich in allen anderen Belangen verlassen ...
aber enterbt hast du ihn hoffentlich trotzdem, oder
-
Mein Sohnemann hatte jahrelang eine Dauerkarte auf der Süd in Dortmund. Da er jetzt andere Prioritäten hat, (er geht seit einigen Jahren jagen und ist im August Papa geworden) nutzt diese Karte jetzt sein Kumpel.Dann dürfen wir Dich ja vollkommen zurecht und offiziell nun Oppa Herbie nennen! (Wird mir hier keiner glauben, bin da aber nun aufgrund des Alters wirklich etwas überrascht.
) Glückwunsch an Dich und Sohnemann.
Danke @Zumsel für Deine Ausführungen. Ich würde es jetzt nicht "auf den Punkt gebracht" nennen, dafür hat es für tooor viel zu viel Text, aber ich finde es es hervorragend geschrieben.
-
Ja, das habe ich verfasst. Manchmal wünsche ich mir auch etwas mehr Gelassenheit, wenn es um die lieben Nachbarn geht.
Hast Du toll geschrieben
-
In meiner Firma habe ich vier Angestellte:
Bayern-Fan
1860-Fan
Dortmund-Fan
Schalke-FanKannste dir nicht aussuchen
Alle rausschmeißen, v A die Bayern Sau
-
Guter Auftritt heute, geschlossene Mannschaftsleistung, es macht Spaß zu sehen wie sich jeder in den Dienst des Teams stellt und arbeitet. Ohne große individuelle Fehler in der Defensive kann man halt auch zu Null spielen und nach vorne geht mit Sancho und Rapha sowie den formverbesserten Reus, Reyna und Dahoud sowie dem Viech in der Mitte immer was. Selbst wenns am Ende nicht die CL-Quali wird: die Entwicklung geht in eine gute Richtung.
-
Guter Auftritt heute, geschlossene Mannschaftsleistung, es macht Spaß zu sehen wie sich jeder in den Dienst des Teams stellt und arbeitet. Ohne große individuelle Fehler in der Defensive kann man halt auch zu Null spielen und nach vorne geht mit Sancho und Rapha sowie den formverbesserten Reus, Reyna und Dahoud sowie dem Viech in der Mitte immer was. Selbst wenns am Ende nicht die CL-Quali wird: die Entwicklung geht in eine gute Richtung.
ja, wenn die bleiben
-
Sancho wird gehen, egal, ob CL-Quali oder nicht.
-
Guter Auftritt heute, geschlossene Mannschaftsleistung, es macht Spaß zu sehen wie sich jeder in den Dienst des Teams stellt und arbeitet. Ohne große individuelle Fehler in der Defensive kann man halt auch zu Null spielen und nach vorne geht mit Sancho und Rapha sowie den formverbesserten Reus, Reyna und Dahoud sowie dem Viech in der Mitte immer was. Selbst wenns am Ende nicht die CL-Quali wird: die Entwicklung geht in eine gute Richtung.
Vor allem bemerkenswert, was für ein guter Innenverteidiger Manuel Akanji ist, wenn er seine 1-2 unerklärlichen Blackouts pro Spiel weglässt. Der bringt ansonsten eigentlich viel mit für die Position.(Wobei ein halber Aussetzer war ja auch dieses Ball mit dabei. Die Kopfballabwehr direkt auf den Otavio ganz am Anfang war glaube ich von ihm.)
Auf jeden Fall top, wie Can und Akanji den Ausfall von Hummels in diesem wichtigen Spiel kompensiert haben.
-
Vor allem bemerkenswert, was für ein guter Innenverteidiger Manuel Akanji ist, wenn er seine 1-2 unerklärlichen Blackouts pro Spiel weglässt. Der bringt ansonsten eigentlich viel mit für die Position.
(Wobei ein halber Aussetzer war ja auch dieses Ball mit dabei. Die Kopfballabwehr direkt auf den Otavio ganz am Anfang war glaube ich von ihm.)
Auf jeden Fall top, wie Can und Akanji den Ausfall von Hummels in diesem wichtigen Spiel kompensiert haben.
also boateng 2.0
-
also boateng 2.0
also wenn es ein boateng 2.0 wäre dann hätten wir die nächsten jahre sehr viel spaß (in positiver hinsicht) mit ihm (falls er denn unter der voraussetzung auch verlängern würde)
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!