Bin mal gespannt, ob Flick die Saison zu Ende coachen darf. Ich fand er hat gestern nach dem Spiel ein bisschen zu viel geplaudert.
Die Bosse bei Bayern lassen sich nicht am Ring durch die Arena ziehen und das hat er gestern ein bisschen gemacht.
Bin mal gespannt, ob Flick die Saison zu Ende coachen darf. Ich fand er hat gestern nach dem Spiel ein bisschen zu viel geplaudert.
Die Bosse bei Bayern lassen sich nicht am Ring durch die Arena ziehen und das hat er gestern ein bisschen gemacht.
Also ich habe die Szene in der einen Kameraeinstellung so gesehen, dass Mbappé mit dem Kopf zu weit vorne war - hätte man sicher aber nochmal kurz mit den entsprechenden Linien zeigen können, klar.
Als PSG-Fan hätte ich mich da viel mehr in der ersten Halbzeit geärgert, als Mbappé nicht im Abseits steht und ähnlich wie beim Abseitstor komplett frei auf Neuer zulaufen kann aber der Schiri/Linienrichter die Szene direkt abpfeifen...
Zu Nagelsmann: wenn es so kommen sollte , dass er wirklich geht, dann wenigstens gegen eine ordentliche Ablöse.
Nagelsmann / Upa Bayern , Sabitzer Tottenham , Konate Liverpool , oh je .....
Da nutzen dann 200 Mio Cash auch nichts , wenn am Ende Norbert Meier oder Holger Fach bei RB auf der Bank sittz
Musst Du immer so übertreiben ?Unentschieden nach 180 Minuten ist genau leistungsgerecht und dann greift die umstrittene Auswärtstorregel.
Nö, die waren drei Halbzeiten die bessere Mannschaft.
Nagelsmann / Upa Bayern , Sabitzer Tottenham , Konate Liverpool , oh je .....
Da nutzen dann 200 Mio Cash auch nichts , wenn am Ende Norbert Meier oder Holger Fach bei RB auf der Bank sittz
Kann man sich ja wie so oft im Farm Team in Salzburg nach dem Motto Ober sticht Unter bedienen. Jesse Marsch wurde ja erst bei anderen Bundesligisten gehandelt.
Nagelsmann / Upa Bayern , Sabitzer Tottenham , Konate Liverpool , oh je .....
Da nutzen dann 200 Mio Cash auch nichts , wenn am Ende Norbert Meier oder Holger Fach bei RB auf der Bank sittz
ich glaube ich lehne mich nicht zu sehr aus dem fenster wenn ich dir sage das weder norbert meier noch holger fach beim rb auf der bank sitzen werden. unabhängig davon sind abgänge von sehr guten spieler auch wenn es im ersten moment scheiße ist auch immer eine chance. dortmund zb macht das eigentlich die ganzen letzten jahre sehr gut. warum sollte leipzig das nicht können?
Nagelsmann / Upa Bayern , Sabitzer Tottenham , Konate Liverpool , oh je .....
Da nutzen dann 200 Mio Cash auch nichts , wenn am Ende Norbert Meier oder Holger Fach bei RB auf der Bank sittz
Können ja Jogi holen...
Nö, die waren drei Halbzeiten die bessere Mannschaft.
Welche der beiden Halbzeiten gestern war Bayern denn die bessere Mannschaft...?
Welche der beiden Halbzeiten gestern war Bayern denn die bessere Mannschaft...?
Hast wohl Chelsea geschaut? In der zweiten haben sie meines Erachtens stabiler hinten gestanden und waren auch nach vorne viel aktiver als PSG. Aber du hast ja das andere Spiel geschaut... .
Hoffentlich bleibt uns der Trainer erhalten wobei das gestern schon recht deutliche Aussagen waren.
Warum sollte man ohne Not einen guten Trainer gehen lassen?
Der hat Vertrag und fertig. Da sollten sich Rummenigge mal beim Wort nehmen.
Wo kämen wir denn dahin wenn jeder vor Ablauf seines Vertrages machen kann was er will?
Warum sollte man ohne Not einen guten Trainer gehen lassen?Der hat Vertrag und fertig. Da sollten sich Rummenigge mal beim Wort nehmen.
Wo kämen wir denn dahin wenn jeder vor Ablauf seines Vertrages machen kann was er will?
Wird wohl so laufen wie beim BVB. Wenn ich Entscheidungsträger wäre gäbe es sowas nicht.
Bin mal gespannt, ob Flick die Saison zu Ende coachen darf. Ich fand er hat gestern nach dem Spiel ein bisschen zu viel geplaudert.
Die Bosse bei Bayern lassen sich nicht am Ring durch die Arena ziehen und das hat er gestern ein bisschen gemacht.
Falls nicht, dann würde im 6. Jahr in Folge ein anderer Trainer Deutscher Meister werden.
Wird wohl so laufen wie beim BVB.
Wenn ich Entscheidungsträger wäre gäbe es sowas nicht.
![]()
keine ahnung was das mit dem bvb zu tun hat aber ok...was will man denn machen? wenn der flick und der hassan nicht miteinander können und da zu tiefe gräben sind dann muss nunmal einer gehen. und so wie es aussieht wird das eher der hansi sein. auch wenn du wahrscheinlich lieber brazzo weg hättest. und wenn ein entscheidungsträger das nicht macht wirst du auf lange sicht an erfolg einbüßen weil du ständig querelen im verein hast.
Hast wohl Chelsea geschaut?
In der zweiten haben sie meines Erachtens stabiler hinten gestanden und waren auch nach vorne viel aktiver als PSG. Aber du hast ja das andere Spiel geschaut... .
Genau Robben. So oder so ähnlich Du haust immer solche Dinger im Thema Bayern raus und wunderst dich dann, dass alle lachen.
Zur zweiten Halbzeit: PSG steht sehr tief und wartet auf Konter, natürlich hat Bayern da ein optisches Übergewicht. Das ist aber eher eine taktische Konsequenz.
"Besser" würde da für mich bedeuten, die einen erzeugen so viel Druck, dass sie auch gegen ne massierte Abwehr viele Chancen haben und die anderen haben umgekehrt keine Konterchancen.
PSG hatte gestern aber zahlreiche sensationelle Konterchancen und Bayern hatte umgekehrt wenig zwingende Gelegenheiten oder Dauerdruck.
Für mich war das gestern ausgeglichen in Halbzeit 2. Bayern war klar besser im ersten Spiel, gestern sicher nicht.
Hast wohl Chelsea geschaut?
In der zweiten haben sie meines Erachtens stabiler hinten gestanden und waren auch nach vorne viel aktiver als PSG. Aber du hast ja das andere Spiel geschaut... .
Das erinnert mich immer an Pep und seine gefühlten 95% Ballbesitz.
Fakt ist doch eines, nämlich dass PSG über das gesamte Spiel die wesentlich besseren Torchancen hatte. Die Szenen, wo Navas gestern mal ein Riesending halten musste kannst du doch an 2 Fingern abzählen. Ansonsten gern mal die Großchancen aufzählen.
Das erinnert mich immer an Pep und seine gefühlten 95% Ballbesitz.
Fakt ist doch eines, nämlich dass PSG über das gesamte Spiel die wesentlich besseren Torchancen hatte. Die Szenen, wo Navas gestern mal ein Riesending halten musste kannst du doch an 2 Fingern abzählen. Ansonsten gern mal die Großchancen aufzählen.
Das erinnert mich immer an Pep und seine gefühlten 95% Ballbesitz.
Fakt ist doch eines, nämlich dass PSG über das gesamte Spiel die wesentlich besseren Torchancen hatte. Die Szenen, wo Navas gestern mal ein Riesending halten musste kannst du doch an 2 Fingern abzählen. Ansonsten gern mal die Großchancen aufzählen.
das hat doch gemüse gestern schon ausreichend gemacht
Die Thematik besser oder schlechter nimmt aber auch jeder anders war. Vor allem definiert das jeder für sich anders.
Gefühlt hatten die Bayern vor allem in der 2. Halbzeit deutlich mehr Ballbesitz, dass macht sie aber ja nicht automatisch zur besseren Mannschaft.
Im Hinspiel haben sie mehr vom Ball gehabt und mehr Chancen - Paris war aber effektiver. Wer ist dann jetzt die bessere Mannschaft gewesen? Die, die den Ball hat und ihn nicht im Tor unterbringt oder die, die ihn nur kurz hat, aber dafür 3 Tore schießt?
Wenn man das als ein Spiel über 180 Minuten anschaut, gleichen sich die Großchancen der Bayern im Hinspiel mit denen von Paris gestern aus. Vielleicht hat Paris dann sogar ein Plus ( 3x Pfosten, Neuer super gehalten, dazu das Abseitstor, was für mich eins war. Finde man sieht in der Situation, dass der Kopf im Abseits ist. )
Und dann muss man einfach sagen, dann kann man auch mal im Viertelfinale der CL ausscheiden. Wenn man noch sieht, wer alles nicht dabei war, gerade offensiv, ist das natürlich schade, dass man sich nicht mit voller Kaderstärke messen konnte. Aber das ist im Fussball einfach so.
Thema Trainer - fand die Aussagen von Matthäus schon interessant. Wenn das alles so ist, wie er es gestern gesagt hat, dann besteht ja nicht nur zwischen Flick und dem DFB Kontakt, sondern auch schon zwischen Bayern und Nagelsmann. "Verlierer" in der Rotation wäre dann RB Leipzig. Bayern würden einen guten Trainer bekommen, der DFB auch und RB hätte erstmal keinen. Es bleibt spannend. Zu Beginn der Saison haben die Hälfte der Mannschaften neue Trainer, wenn das so weiter geht.
Thema Trainer - fand die Aussagen von Matthäus schon interessant. Wenn das alles so ist, wie er es gestern gesagt hat, dann besteht ja nicht nur zwischen Flick und dem DFB Kontakt, sondern auch schon zwischen Bayern und Nagelsmann. "Verlierer" in der Rotation wäre dann RB Leipzig. Bayern würden einen guten Trainer bekommen, der DFB auch und RB hätte erstmal keinen. Es bleibt spannend. Zu Beginn der Saison haben die Hälfte der Mannschaften neue Trainer, wenn das so weiter geht.
Somit wäre das dann ja win-win, doppel-win
Spiele waren beide gut, Paris mit den am Ende besseren Tormöglichkeiten und dem 1 Tor „mehr“.
Ich finde es jedoch erschreckend, was die Bayern für eine Bank hatten im Vergleich zum Pokalfinale gegen PSG. Da finde ich es egal ob 3 potenzielle Stammspieler gefehlt haben. Das ist eine große Baustelle um konkurrenzfähig zu sein.
Flick stünde beim Deutschen Fußball-Bund "ganz oben auf der Liste - und dann lange nichts", sagte der frühere Münchner Profi. Bei der deutschen Nationalmannschaft gilt der Münchner Erfolgscoach als heißer Kandidat für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw nach dem Ende von dessen Amtszeit im Sommer. Flick hat beim FC Bayern eigentlich noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Der deutsche Rekordmeister habe sich laut Matthäus auch schon mit einem Flick-Nachfolger beschäftigt. "Bayern München hat sich auch schon mit Nagelsmann ein bisschen unterhalten - auch über wirtschaftliche Dinge, so viel man weiß", erklärte der Sky-Experte und enthüllte pikante Details.
Dass RB-Coach Nagelsmann im Falle eines Flick-Abgangs zum DFB zu den Kandidaten zählen würde, liegt bei seinen Fähigkeiten, seinen Arbeitsnachweisen in Leipzig und Hoffenheim und bei seiner bayrischen Herkunft auf der Hand. Nagelsmanns Vertrag mit dem Tabellenzweiten ist noch bis 2023 gültig. Eine Ausstiegsklausel, wie sie zuletzt der Gladbacher Trainer Marco Rose und Eintracht-Coach Adi Hütter nutzten, ist darin nicht enthalten. "Julian weiß, was er an uns hat. Wir haben die letzten zwei Jahre sehr erfolgreich zusammengearbeitet", sagte der Leipziger Sportdirektor Markus Krösche zuletzt bei Sky.
Nagelsmann bekräftige vor wenigen Wochen seine hohen Karriere-Ziele. "Natürlich will ich irgendwann ins oberste europäische Regal, weil ich Titel gewinnen und mich beweisen will", sagte der 33-Jährige im Interview der Süddeutschen Zeitung. Den "einen Traumklub" gebe es für ihn aber nicht: "Die 'Top Acht' in Europa kennt eh jeder." Allerdings betonte Nagelsmann erneut, dass er in Leipzig "bei vollem Bewusstsein" bis 2023 unterschrieben habe. "Kann sein, dass mal ein interessanter Verein anfragt. Auch dann werde ich nicht den Fokus auf die aktuelle Arbeit verlieren. Und ich akzeptiere die Haltung meines Vertragspartners", so der RB-Coach. Das heiße nicht, dass er jeden Vertrag seiner Karriere voll erfüllen werde. Es müsse aber einen Konsens geben, also eine Ausstiegsklausel oder eine Einigung. "Wenn's die nicht gibt, dann gibt's die halt nicht."
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!