Krösche weg, evtl. Nagelsmann weg und der Rangnick sucht krampfhaft einen Job...
Schalke wollte er ja nicht. Klarer Fall von verspekuliert
Krösche weg, evtl. Nagelsmann weg und der Rangnick sucht krampfhaft einen Job...
Schalke wollte er ja nicht. Klarer Fall von verspekuliert
RB Leipzig hat bereits 24 Stunden nach der beschlossenen Trennung von Julian Nagelsmann einen Nachfolger für die neue Saison gefunden.
https://www.kicker.de/803416/artikel…se-marsch-einig
Nach hartnäckigen Verhandlungen ist man sich tief in der Nacht völlig unerwartet doch noch einig geworden
RB Leipzig hat bereits 24 Stunden nach der beschlossenen Trennung von Julian Nagelsmann einen Nachfolger für die neue Saison gefunden.
https://www.kicker.de/803416/artikel…se-marsch-einig
Nach hartnäckigen Verhandlungen ist man sich tief in der Nacht völlig unerwartet doch noch einig geworden
![]()
den march hätten die bayern als co und späteren nagelsmann nachfolger direkt mitverpflichten sollen. das wäre ein coup gewesen wenn die rb auch noch den nachfolger geklaut hätten
ist man sich tief in der Nacht völlig unerwartet doch noch einig geworden
Logisch....
"Vor dem Vollzug des Transfers müssen sich beide Klubs nun noch auf eine Ablöse verständigen"
Logisch....
"Vor dem Vollzug des Transfers müssen sich beide Klubs nun noch auf eine Ablöse verständigen"
Dass die sich bei der Formulierung nicht selber dumm vorkommen
Dass die sich bei der Formulierung nicht selber dumm vorkommen
Vielleicht habe ich auch ein bisschen hinzugedichtet
Logisch....
"Vor dem Vollzug des Transfers müssen sich beide Klubs nun noch auf eine Ablöse verständigen"
Ach, RB hat's doch. Da können sie ruhig mal ordentlich für blechen
Vielleicht habe ich auch ein bisschen hinzugedichtet
Ich meinte das Zitat vom Kicker. Die haben das ja genauso geschrieben. Also das was Jules Rimet zitiert hat
Also für Nagelsmann und Upa zusammen knapp 70 Mio , dazu wird wohl noch Konate für 40 Mio zu den Reds und Sabitzer evt, für 30 Mio zu Tottenham .
Mit 140 Mio könnte man schon was anfangen
Mit 140 Mio könnte man schon was anfangen
auf jeden fall..aber die hätte rb auch so gehabt
Also für Nagelsmann und Upa zusammen knapp 70 Mio , dazu wird wohl noch Konate für 40 Mio zu den Reds und Sabitzer evt, für 30 Mio zu Tottenham .
Mit 140 Mio könnte man schon was anfangen
CR7, Mbappe oder Zlatan
CR7, Mbappe oder Zlatan
warum oder??
warum oder??
wäre natürlich ärgerlich, wenn Salzburg jetzt 140 Mio. für den Marsch haben will - die wissen ja jetzt auch, dass in Leipzig viel Kohle vorhanden ist und werden sicher hoch pokern
Da wird man in Leipzig noch ein bisschen an dem genialen Coup tüfteln müssen. Bin da aber optimistisch
CR7, Mbappe oder Zlatan
Zlatan hat grad bei Milan verlängert. Mbappe würde natürlich ins Anforderungsprofil passen.
Zlatan hat grad bei Milan verlängert. Mbappe würde natürlich ins Anforderungsprofil passen.
Timo Werner 2.0
Wollen mal hoffen , daß er gesund bleibt , ansonsten sicher ein Gewinn nach dem Abgang von Upamecano.
In 3 Jahren dann für 50 Mio nach München oder Madrid - Hauptsache Italien
Joško Gvardiol im Kurzprofil
Verein: Dinamo Zagreb (RB Leipzig)
Stärken: Spieleröffnung, Abgeklärtheit
Schwächen: Strategische Weitsicht
Wenn ein 18-jähriger Abwehrspieler bereits 35 Spiele für die erste Mannschaft im Profi-Erstligafußball bestritten hat (davon sechs im Europapokal) und das als Stammspieler in einem Team, das mit nur einem Gegentor die beste Abwehr der Vorrunde stellte, dann muss man sich bei Dinamo Zagreb nicht wundern, wenn den Verantwortlichen der europäischen Spitzenteams schon mal das Monokel ins Champagnerglas fällt, und sie sofort zum Hörer greifen.
So geschehen im letzten Wintertransferfenster, in dem es RasenBallsport Leipzig gelang, das kroatische Innenverteidiger-Talent langfristig an sich zu binden, um ab Sommer 2021 die große Lücke hinter Dayot Upamecano zu schließen.
Der nunmehr 19 Jahre alte, sehr bescheidene und bodenständige Kroate, Joško Gvardiol, ist mit seinen zwei Geschwistern in einer 5-Raumwohnung in einfachen Verhältnissen in einem Hochhaus in Zagreb aufgewachsen. Schon seit seinem achten Lebensjahr spielt er bei Dinamo.
Selber sagt er: „Wenn ich kein Fußballspieler wäre, wäre ich ein Fischer wie Papa.“ Familie und Freunde gehen ihm über alles, Erfolg ist für ihn nicht selbstverständlich. Zielstrebig, diszipliniert und stets hart arbeitend, ist Gvardiol mittlerweile zum Inbegriff eines modernen Abwehrspielers gereift.
Der Kroate besticht schon jetzt durch eine sehr starke, intelligente Eröffnung im Spielaufbau. Sein starker linker Fuß, seine kognitiven und technischen Möglichkeiten befähigen ihn, Mitspieler auch über weite Strecken passgenau und kreativ im letzten Drittel gefährlich in Szene zu setzen.
Das Innenverteidiger-Talent geht voran, fordert stets den Ball und möchte ihn bespielen. Das bereits schon jetzt vorhandene Selbstvertrauen, die Ausstrahlung und Ruhe am Ball, auch in Druck-/Pressingsituationen, sind außergewöhnlich für einen Abwehrspieler in diesem Alter, der eher wie 29 denn 19 Jahre alt wirkt.
Mit athletischen 1,85 Meter kommt er sehr robust, zweikampf- und kopfballstark daher. Zudem ist Gvardiol sehr schnell und dynamisch. Sein Positionsspiel und seine Spielintelligenz sind schlicht herausragend. Diese Kombination macht es auch für die besten und schnellsten gegnerischen Stürmer, unangenehm gegen ihn zu spielen.
Obwohl der zukünftige Leipziger gelernter Innenverteidiger ist, erlauben ihm diese körperlichen und sportlichen Vorzüge auch, flexibel als offensiver Linksverteidiger zu spielen. Gvardiols Idealposition ist aber wohl die linke Innenverteidigerposition einer hochpressenden Dreierkette, die sein zukünftiger Trainer Julian Nagelsmann oft zu spielen pflegt.
Gvardiol bis Sommer weiter in Zagreb „zu parken“ und sich im gewohnten Umfeld mit Spielzeit weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln zu lassen, um sich auf höhere Aufgaben in Ruhe vorzubereiten, war ein smarter Schachzug der Sachsen. Die Rasen-Ballsportler können sich auf das, in seinem Jahrgang und auf der spezifischen Position, wohl derzeit beste Innenverteidiger-Talent der Welt freuen.
Linksbeinige (Innen-)Verteidiger mit dieser Qualität sind schließlich rar und zumeist nicht gerade günstig. Das Kroatien-Talent wird Upamecano nicht vergessen, aber verzichtbarer machen. Gut für alle Beteiligten, dass er kein Fischer geworden ist.
@peksim , hast den schonmal spielen sehen ?
Alles anzeigenWollen mal hoffen , daß er gesund bleibt , ansonsten sicher ein Gewinn nach dem Abgang von Upamecano.
In 3 Jahren dann für 50 Mio nach München oder Madrid - Hauptsache Italien
Joško Gvardiol im Kurzprofil
Verein: Dinamo Zagreb (RB Leipzig)
Stärken: Spieleröffnung, Abgeklärtheit
Schwächen: Strategische Weitsicht
Wenn ein 18-jähriger Abwehrspieler bereits 35 Spiele für die erste Mannschaft im Profi-Erstligafußball bestritten hat (davon sechs im Europapokal) und das als Stammspieler in einem Team, das mit nur einem Gegentor die beste Abwehr der Vorrunde stellte, dann muss man sich bei Dinamo Zagreb nicht wundern, wenn den Verantwortlichen der europäischen Spitzenteams schon mal das Monokel ins Champagnerglas fällt, und sie sofort zum Hörer greifen.
So geschehen im letzten Wintertransferfenster, in dem es RasenBallsport Leipzig gelang, das kroatische Innenverteidiger-Talent langfristig an sich zu binden, um ab Sommer 2021 die große Lücke hinter Dayot Upamecano zu schließen.
Der nunmehr 19 Jahre alte, sehr bescheidene und bodenständige Kroate, Joško Gvardiol, ist mit seinen zwei Geschwistern in einer 5-Raumwohnung in einfachen Verhältnissen in einem Hochhaus in Zagreb aufgewachsen. Schon seit seinem achten Lebensjahr spielt er bei Dinamo.
Selber sagt er: „Wenn ich kein Fußballspieler wäre, wäre ich ein Fischer wie Papa.“ Familie und Freunde gehen ihm über alles, Erfolg ist für ihn nicht selbstverständlich. Zielstrebig, diszipliniert und stets hart arbeitend, ist Gvardiol mittlerweile zum Inbegriff eines modernen Abwehrspielers gereift.
Der Kroate besticht schon jetzt durch eine sehr starke, intelligente Eröffnung im Spielaufbau. Sein starker linker Fuß, seine kognitiven und technischen Möglichkeiten befähigen ihn, Mitspieler auch über weite Strecken passgenau und kreativ im letzten Drittel gefährlich in Szene zu setzen.
Das Innenverteidiger-Talent geht voran, fordert stets den Ball und möchte ihn bespielen. Das bereits schon jetzt vorhandene Selbstvertrauen, die Ausstrahlung und Ruhe am Ball, auch in Druck-/Pressingsituationen, sind außergewöhnlich für einen Abwehrspieler in diesem Alter, der eher wie 29 denn 19 Jahre alt wirkt.
Mit athletischen 1,85 Meter kommt er sehr robust, zweikampf- und kopfballstark daher. Zudem ist Gvardiol sehr schnell und dynamisch. Sein Positionsspiel und seine Spielintelligenz sind schlicht herausragend. Diese Kombination macht es auch für die besten und schnellsten gegnerischen Stürmer, unangenehm gegen ihn zu spielen.
Obwohl der zukünftige Leipziger gelernter Innenverteidiger ist, erlauben ihm diese körperlichen und sportlichen Vorzüge auch, flexibel als offensiver Linksverteidiger zu spielen. Gvardiols Idealposition ist aber wohl die linke Innenverteidigerposition einer hochpressenden Dreierkette, die sein zukünftiger Trainer Julian Nagelsmann oft zu spielen pflegt.
Gvardiol bis Sommer weiter in Zagreb „zu parken“ und sich im gewohnten Umfeld mit Spielzeit weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln zu lassen, um sich auf höhere Aufgaben in Ruhe vorzubereiten, war ein smarter Schachzug der Sachsen. Die Rasen-Ballsportler können sich auf das, in seinem Jahrgang und auf der spezifischen Position, wohl derzeit beste Innenverteidiger-Talent der Welt freuen.
Linksbeinige (Innen-)Verteidiger mit dieser Qualität sind schließlich rar und zumeist nicht gerade günstig. Das Kroatien-Talent wird Upamecano nicht vergessen, aber verzichtbarer machen. Gut für alle Beteiligten, dass er kein Fischer geworden ist.
@peksim , hast den schonmal spielen sehen ?
nein, auch nie gehört
bist sicher dass das kein aprilscherz ist? Joško Gvardiol ist auf Kroatsich übersetzt Josep Guardiola
EDIT: hab ihn gegoogelt, den scheint es tatsächlich zu geben
hab ihn gegoogelt, den scheint es tatsächlich zu geben
Der spielt sogar N11
ist auf Kroatsich übersetzt Josep Guardiola
nein, auch nie gehört
bist sicher dass das kein aprilscherz ist? Joško Gvardiol ist auf Kroatsich übersetzt Josep Guardiola![]()
was heißt es auf finnisch ?
hab nur ein jahr in finnland gelebt, zeit hat nicht für mehr gereicht als bis 10 zählen lernen und hampurilainen bestellen zu können
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!