Naja , das Schicksal teilt wohl jeder Verein so langsam mit allen anderen , die nicht von Scheichs vollgepumpt werden .Sogar Bayern ist da nur noch 2. Regal in Europa , was die Finanzkraft betrifft .Deutsche Spieler in jungen Jahren zu formen wird immer schwieriger - weil es kaum welche gibt . Die spielen alle lieber E - Soccer oder Dart .
Ich sehe das an der untersten Basis - viele Vereine müssen aus zwei eine Mannschaft zur Spielgemeinschaft ummelden , sonst reicht es nicht mal mehr für 11 Mann .
Ist ja alles richtig. Aber Leipzigs Vorteil war ja u.a., dass viele Spieler, auch ausländische Nationalspieler, sehr sehr lange vereinstreu waren, so wie beispielsweise Poulsen, Orban oder Forsberg. Die haben eben auch so was wie Identifikation mit Region und Verein entwickelt, obwohl sie sicher anderswo deutlich mehr bekommen konnten. Durch sowas bekommt eine Mannschaft dann auch irgendwie ein Gesicht. Mal ganz abgesehen von der Identifikation durch die Fans.