Moin,
Weihnachten auf vor der Tür und Freundin braucht ein neues Smartphone.
Sie tendiert / wünscht sich das Huawei p30 Pro, wegen der genialen Kamera.
Ich persönlich finde das Teil auch nicht verkehrt, zumal es günstiger ist als vergleichbare Teile von Samsung und Apple.
Im Telekomshop wurde es uns auch wärmstens empfohlen.
Auf Nachfrage meinerseits bezüglich des Handelsstreit zwischen China / Amerika auf Huawei bezogen, wurde uns versichert, dass alles Easy und entspannt sei, denn "trump braucht Huawei, sonst kann keiner mehr telefonieren in den USA."
Eine Aussage, die mich fast überzeugt hätte. Da ich aber ehrlich gestanden absolut unwissend bin, über mögliche Folgen, Auswirkungen und Konsequenz, möchte ich auf euer umfassendes schwarmwissen zurückgreifen.
Würdet ihr von Huawei abraten, da zb. "Ggf bald kein Google maps funktioniert"? (weiteres Zitat des Mitarbeiters, welches er aber revidiert hat)
Wie seht ihr das?
Würdet ihr lieber ein anderes Smartphone kaufen?

Huawei - kaufberatung in Zeiten des Handelsstreit
-
-
Ich persönlich würde ein anderes Smartphone kaufen.
Klar sind die Huawei-Geräte von der Ausstattung klasse. Und der Preis passt auch.
Aber die USA „streiten“ sich nicht umsonst mit Huawei. Da Huawei an einem eigenen Betriebssystem arbeitet gehe ich davon aus, dass dieses in kürze auf den Markt kommen muss.
Zumal mich auch die Sicherheitsproblematik beschäftigen würde, mit der sich Huawei gerade weltweit konfrontiert wird.Aber das ist meine persönliche Meinung und nicht die eines Insiders
-
Gut, die ganzen Sicherheitsfragen hast du natürlich bei Google und Apple nicht... da sind die Amis natürlich total sauber...
Aus meiner Sicht kann man die huawei Geräte problemlos kaufen. Wenn sie ein eigenes Betriebssystem fertig entwickelt haben, wird das ja auch stärker für dann neue Geräte verwendet werden. Ich glaube nicht, dass android dann sofort von allen Geräten im Markt verschwindet
Huawei ist ein riesiges IT Unternehmen, kein billiganbieter von Endgeräten. Die machen Smartphones eigentlich eher so nebenbei
Wie bei barney: ist nur meine subjektive Meinung
-
IAber die USA „streiten“ sich nicht umsonst mit Huawei. Da Huawei an einem eigenen Betriebssystem arbeitet gehe ich davon aus, dass dieses in kürze auf den Markt kommen muss.
https://www.androidpit.de/huawei-plant-h…r-alle-produkte
ich bin da so unentschlossen
muss vlt. doch noch mehr querlesen -
Ich hab mir vor drei Monaten das P30 geholt ohne mich groß in die Problematik mit dem Betriebssystem einzulesen ehrlich gesagt. Zum Gerät selber kann ich nur gutes Berichten. Bin super zufrieden. Hatte davor ausschließlich Samsung oder Apple Geräte aber noch nie war ich so begeistert von einem Smartphone wie aktuell
-
samsung android ist für mich klar besser als huawei android, apple limitiert die user heftig, die kommen bei mir nicht in frage, es is ein supergau dass die leute diese ischeiße-telefone kaufen
an huawei weggang von android glaube ich nicht udn ein handy hält sowieso max 2 jahre, daher kannst dabei bleiben wenn es dir wirklich gefällt -
samsung android ist für mich klar besser als huawei android, apple limitiert die user heftig, die kommen bei mir nicht in frage, es is ein supergau dass die leute diese ischeiße-telefone kaufen
an huawei weggang von android glaube ich nicht udn ein handy hält sowieso max 2 jahre, daher kannst dabei bleiben wenn es dir wirklich gefälltDie Aussage interessiert mich. Was sind denn die Unterschiede?
-
Ich hab mir vor drei Monaten das P30 geholt ohne mich groß in die Problematik mit dem Betriebssystem einzulesen ehrlich gesagt. Zum Gerät selber kann ich nur gutes Berichten. Bin super zufrieden. Hatte davor ausschließlich Samsung oder Apple Geräte aber noch nie war ich so begeistert von einem Smartphone wie aktuell
Kann ich 1:1 so mit meinem P20 Pro bestätigen
-
Die Aussage interessiert mich. Was sind denn die Unterschiede?
nicht viel, aber doch irgendwir klar. es läuft natürlich dasselbe google android dingens im hintergrund, aber samsung stellt die sachen intuitiver ein und touch am s9/s10 taugt mir viel besser als an beiden mate20 und p30.
hatte auch billiges y9 ein paar tage in verwendung, da is mir das alte samsung A3 auch lieberis aber natürlich geschmackssache
-
https://www.bild.de/bild-plus/digi…la=de.bild.html
Das beste Handy – das Sie nicht kaufen sollten
Die beste Kamera, der schnellste Prozessor, ein wundervolles Display – die Top-Liste des neuen Mate 30 Pro (ab 1099 Euro) ist ebenso lang wie eindrucksvoll. Trotzdem gibt es für das Smartphone keine Kaufempfehlung. Denn aufgrund des aktuellen Handelsstreits zwischen China und den USA fehlen dem Huawei-Smartphone entscheidende Software-Komponenten. Der BILD-Test zeigt, was wir verpassen.
Technisch ist das Mate 30 Pro über jeden Zweifel erhaben. Der von Hauwei entwickelte Kirin-990-Prozessor ist schneller als die Chips in allen anderen Android-Handys. Die kleinste Speicherkonfiguration hat acht Gigabyte RAM, 128 Gigabyte für Daten und Apps. Das 6,5-Zoll-OLED-Display ist mit 1176x2400 Pixeln nicht nur scharf, es zeigt auch sensationelle Kontraste und leuchtet angenehm hell.
as wasserdichte Metall-Gehäuse des Mate ist schlank und erstaunlich klein für ein Gerät mit dieser Display-Diagonale (15,8x7,3x0,9cm; 198g). Trotzdem reicht der eingebaute Akku (4500mAh) für knapp zwei Tage intensiver Nutzung. Am Netzteil ist er dank 40 Watt Ladepower schnell wieder geladen und selbst im kabellosen Laden liefert Huawei bis zu 27 Watt Ladeleistung. Zum Vergleich: Andere Top-Smartphones werden derzeit von ihren Netzteilen mit 18 Watt Ladeleistung versorgt.
Weitere Stärke: Ein Gesichts- und Gesten-Sensor entriegelt nicht nur das Gerät – er bietet auch spannende Extras. So erkennt er jederzeit das Gesicht des Benutzers, dreht das Display immer so, dass der Inhalt optimal zu lesen ist. Legt man sich etwa mit dem Mate 30 Pro seitlich aufs Sofa, dreht sich der Bildschirm-Inhalt nicht ins Horizontal-Format, da der Sensor erkennt, dass der Nutzer trotzdem gerne das Hochformat nutzen würde.
Das Highlight des Geräts ist aber seine Kamera. Huawei hat hier die größten Foto-Sensoren eingebaut, die jemals in einem Handy zum Einsatz kamen. Das Ergebnis sind sensationelle Bilder bei schwachem Licht. Kein anderes Smartphone zeigt im Dunkeln so viele Details, löst so schnell aus wie das Mate 30 Pro. Der optische Dreifach-Zoom liefert sehr gute Vergrößerungen und insgesamt sind die Aufnahmen des Smartphones einfach nur eindrucksvoll. Einziges Mini-Manko: Die Farben werden sehr kühl, die Kontraste sehr scharf gezeichnet.
Und warum sollte man das Mate 30 Pro bei all den Stärken nicht kaufen? Weil es eine riesige Schwäche hat. Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China darf Huawei keine Google-Software oder -Dienste auf dem Gerät installieren. So fehlen nicht nur Maps, Gmail, Docs und YouTube, sondern vor allem auch der Google Play Store, über den man weitere Apps installieren kann.
Zwar versucht Huawei das Problem mit einem eigenen Appstore zu lösen. Doch dort findet man von den zehn meistinstallierten Apps (YouTube, Instagram, Snapchat, TikTok, Messenger, Gmail, Netflix, Facebook, Google Maps, Amazon) nur die Shopping-App von Amazon.
Damit nicht genug: Dem Mate 30 Pro fehlt die ebenfalls von Google verwaltete Safetynet-Zertifizierung von Android. Sie ist die Voraussetzung für die Nutzung der meisten Homebanking-Apps und von kontaktlosen Bezahl-Systemen wie Google Pay.
Theoretisch ist es möglich, die fehlenden Google-Dienste und den Play-Store von Hand nachträglich auf dem Mate 30 zu installieren. Doch das löst nicht das Problem des fehlenden Safetynet-Zertifikats. Außerdem ist die Installation für Laien schwierig, sie bringt Sicherheitsprobleme mit sich und niemand kann sagen, wie lange die nachinstallierten Apps mit Updates versorgt werden.
Das Mate 30 Pro ist technisch das beste Smartphone auf dem Markt. Und das sogar mit einem ordentlichen Abstand vor der Konkurrenz. Doch was bringt die beste Hardware, wenn die Software nicht stimmt? Unsere Antwort auf diese Frage ist: nichts! Eine Nach-Installation der Google-Dienste kann man Laien nicht empfehlen, ein Ende des Streits zwischen China und den USA ist nicht absehbar. So ist das Mate 30 Pro das ultimative Was-wäre-wenn-Smartphone. Technisch perfekt, ohne die Google-Dienste in Europa aber praktisch unbrauchbar. Leider.
-
-
Ich sehe es schon - wir brauchen ganz klar eine Umfrage
-
ich habe das Mate 20 Pro und bin vollkommen zufrieden, kann ich nur empfehlen
-
Ich sehe es schon - wir brauchen ganz klar eine Umfrage
umgrage
-
Danke dir, hatte ich auch gelesen. Aber p30 pro hat all dies ja. Und telekom gibt ne zwei Jahres Garantie, dass alles funktionieren wird. Google, Android, Updates usw.
-
Danke dir, hatte ich auch gelesen. Aber p30 pro hat all dies ja. Und telekom gibt ne zwei Jahres Garantie, dass alles funktionieren wird. Google, Android, Updates usw.
Habe noch das alte Modell P20 pro - bin auch super zufrieden. Daher würde ich mich auch für ein Nachfolgermodell entscheiden. Das mit der Sicherheit interessiert mich nicht. Was wollen die Chinesen ausgerechnet von mir an Daten?
-
Danke dir, hatte ich auch gelesen. Aber p30 pro hat all dies ja. Und telekom gibt ne zwei Jahres Garantie, dass alles funktionieren wird. Google, Android, Updates usw.
Eben, die ganze Google Problematik betrifft die Geräte nicht, da sie zu dem Zeitpunkt bereits auf dem Markt waren. Mein alter Herr hat sich seins ca 3 Wochen gekauft, bevor die Nummer publik wurde, und sich als erste Reaktion natürlich geärgert - zu Unrecht im Nachhinein.
Ich persönlich hatte bis September 2 Jahre lang das Mate 9 in Benutzung, und war vollends zufrieden. Qualitativ zählt Huawei schon längst zu den Besten am Markt, nur wollen das aus irgendwelchen Gründen immernoch einige Leute nicht wahrhaben.
Ich bin zwar nun auf ein OnePlus 7 Pro gewechselt dank des 90Hz Displays und dem schlanken OS, aber da tickt ja jeder anders. Das hauseigene EMUI von Huawei war tatsächlich das einzige, was mich ab und an etwas genervt hat, da es stark von einem Stock Android abweicht und einem viel unnötigen Mist vorinstalliert. Sofern einen das nicht stört spricht kaum was gegen einen Kauf des P30 (Pro) -
Danke dir, hatte ich auch gelesen. Aber p30 pro hat all dies ja. Und telekom gibt ne zwei Jahres Garantie, dass alles funktionieren wird. Google, Android, Updates usw.
sind wir ehrlich viel länger ist die nutzung eines handys doch auch fast nicht...
-
sind wir ehrlich viel länger ist die nutzung eines handys doch auch fast nicht...
also ich nutze meins meistens 4-5 jahre
-
also ich nutze meins meistens 4-5 jahre
vor allem weil fc sheriff ticekt-app wichtig ist und es läuft nicht an jedem handy, dazu die ganze ticket-history die man verliert wenn man neues handy hat!
ich war zuletzt bei 3 jahren angekommen, jetzt probiere ich aus dem selben grund handylebensdauer zu verlängern
-
ich tausche mein Handy immer dann aus, wenn ich es untertägig aufladen muss weil ein aufladen nur Nachts nicht mehr ausreicht
Damit fahre ich auch einen 3-4 Jahreszyklus... -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!