und hier dann die amerikanischen Experten.
Melania hatte wohl keine Zeit oder sie ist noch nicht so ganz auf Donnies Linie

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Dir ist aber schon bewusst, dass die Schulen im Wesentlichen deshalb wieder aufgemacht werden sollen, weil die Bildungslücke für die von dir erwähnten Kinder in der Distanz sonst noch größer werden würde...?
Was wäre denn dein Vorschlag, damit gerade die KInder aus Kerr in Duisburg bildungsseitig am Ball bleiben? Corona ignorieren?Natürlich ist mir die aktuelle scheiß soziale Selektion im Bildungsbereich bewusst. Das hatte ich vorhin ja auch geschrieben. Du hattest es sogar geliked.
Erst mal für Abiturienten und sonstige Prüflinge öffnen und gleichzeitg so viele Masken bereitstellen wie möglich.
Parallel gerne zunächst sozial benachteiligten Schülern, eventuell auch in einer Freiwilligkeit, die Schule anbieten um den Stoff der letzten Wochen aufzuholen und sie da auch intensiv mit den Hygiene- und Abstandsregeln vertraut machen.
Nur ne Idee, den zu 100% gelingenden Masterplan hat keiner. Was wären deine Vorschläge?
-
und hier dann die amerikanischen Experten.
Melania hatte wohl keine Zeit oder sie ist noch nicht so ganz auf Donnies LinieDie einzige, die froh war über dieses Social Distancing
-
Ein Riesenspaß
-
Da sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen.Bill Gates (Interview in den Tagesthemen (?) vor 1-2 Tagen) geht bei einem maximal beschleunigten Verfahren von etwa 18 Monaten für die Impfstoffentwicklung mit allem drum und dran aus (statt regulärer ca. 5 Jahre). Der sitzt so ziemlich am Puls aller Infos und Forschungen die in dem Bereich laufen. Klar, durch extremes Glück kann sich das noch etwas verkürzen, aber davon sollte man nicht ausgehen.
Gab gestern Abend noch einen Artikel über eine Forschergrupppe aus Oxford die davon ausgeht im Herbst ein zugelassenen Impfstoff haben werden weil sie einen von Ihnen damals entwickelten MERS-Impfstoff nur modifizieren wollen. Die Klinikstudien sollen da alsbald starten. Ansonsten stand in den Artikel noch das 1 Arbeitsgruppe in den USA und 2 in China bereits bei den Klinikstudien sind. Laut einem Medienbericht heute sind 2 weitere Klinikstudien in China jetzt noch zusätzlich gestartet.
-
Da sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen.Bill Gates (Interview in den Tagesthemen (?) vor 1-2 Tagen) geht bei einem maximal beschleunigten Verfahren von etwa 18 Monaten für die Impfstoffentwicklung mit allem drum und dran aus (statt regulärer ca. 5 Jahre). Der sitzt so ziemlich am Puls aller Infos und Forschungen die in dem Bereich laufen. Klar, durch extremes Glück kann sich das noch etwas verkürzen, aber davon sollte man nicht ausgehen.
Prof. Drosten hat vor zwei Wochen (!?) im Podcast gesagt, dass er davon ausgeht, dass nächstes Jahr um diese Zeit eine Impfung für die breite Masse zur Verfügung steht - Risikogruppen bzw. für 10.000 plus x Personen schon früher.
Aber klar, genau weiß es eh niemand
-
Wie üblich haben Leute ohne Kinder die meiste Ahnung davon
-
.....
Und da Du ("Blubb") persönlich wirst ein Tipp: komm mal aus deiner Filterblase raus. Du redest hier von deinem Gymnasiasten-Sohn und seinen Klassenkameraden fast schon als "Norm".
Kerr, in Duisburg gilt jedes dritte Kind als arm. Nur ca. ein Drittel geht überhaupt auf's Gymnasium. Weniger als 10% der Grundschüler sprechen fehlerfrei deutsch. Ein Großteil braucht Betreuung in der Schule. Da frage ich mich ob das Tragen von Masken und Einhaltung von Hygieneregeln und das Abstandhalten bei diesen sozial schwächeren auf dem gleichen Level ist wie bei Euch.
Und Du redest hier von einem Kind als "Norm" dass dank seiner Eltern (Was ich übrigens gut finde) mit sechs schon mehr von der Welt gesehen und mehr lehrreiche und wichtige Eindrücke gewonnen hat als andere Duisburger Kinder in den nächsten zwanzig Jahren.
Ich rede natürlich nicht von meinem Kind als Norm. Ich rede von meinem Kind als das Kind, das ich am besten kenne und für das ich zuallerst einmal zuständig und verantwortlich bin.
Natürlich ist mir die aktuelle scheiß soziale Selektion im Bildungsbereich bewusst. Das hatte ich vorhin ja auch geschrieben. Du hattest es sogar geliked.
Erst mal für Abiturienten und sonstige Prüflinge öffnen und gleichzeitg so viele Masken bereitstellen wie möglich.Parallel gerne zunächst sozial benachteiligten Schülern, eventuell auch in einer Freiwilligkeit, die Schule anbieten um den Stoff der letzten Wochen aufzuholen und sie da auch intensiv mit den Hygiene- und Abstandsregeln vertraut machen.
Nur ne Idee, den zu 100% gelingenden Masterplan hat keiner. Was wären deine Vorschläge?
Du möchtest also, dass mein Kind (seine Klasse/seine Schule) erstmal nicht zur Schule geht, bis die sozial benachteiligten (freiwillig) ihre Nachteile aufgeholt haben? Aha, okay....
Zum Thema Plan meine Meinung: Bevor ich den Plänen irgendwelcher Wirrologen aus dem Internet folge folge ich lieber dem eines interdisziplinär besetzten Expertenteams.
-
Und wie war die oszillierende Tiefwäsche für Damen ?
Das ist ja nichtmal ein richtiges Flachspüler Klo wie soll man da ne ordendliche Kontrolle machen?
-
Ich rede natürlich nicht von meinem Kind als Norm. Ich rede von meinem Kind als das Kind, das ich am besten kenne und für das ich zuallerst einmal zuständig und verantwortlich bin.Du möchtest also, dass mein Kind (seine Klasse/seine Schule) erstmal nicht zur Schule geht, bis die sozial benachteiligten (freiwillig) ihre Nachteile aufgeholt haben? Aha, okay....
Naja, Du hast aber Dein Kind als Argument angeführt, warum Du das Tragen von Masken bei jüngeren Schülern als machbaren Plan ansiehst...
Speziell bei Grundschülern ist das nach wie vor schwer vorstellbar für mich. Hast Du im Sommer mal stundenlang in eine möglicherweise selbst gebastelte Maske geatmet? Ich auch nicht, aber meiner Vorstellung nach sind die Dinger spätestens nach einer halben Stunde so vollgesifft, dass das eher kontraproduktiv ist.
Stichwort Experten: Hier die Empfehlung des Grundschulverbands. Da ist von Masken nicht die Rede:
-
-
Naja, Du hast aber Dein Kind als Argument angeführt, warum Du das Tragen von Masken bei jüngeren Schülern als machbaren Plan ansiehst...
Speziell bei Grundschülern ist das nach wie vor schwer vorstellbar für mich. Hast Du im Sommer mal stundenlang in eine möglicherweise selbst gebastelte Maske geatmet? Ich auch nicht, aber meiner Vorstellung nach sind die Dinger spätestens nach einer halben Stunde so vollgesifft, dass das eher kontraproduktiv ist.Stichwort Experten: Hier die Empfehlung des Grundschulverbands. Da ist von Masken nicht die Rede:
Also bei uns ist die Grundschule bis Klasse 4. Ab 5. Klasse weiterführende Schule.
Wie gesagt: Ich bin kein Experte. Du auch nicht. Ich bin gewillt, den Vorschlägen eines Expertengremiums zu folgen. Nur dass mein Kind nicht zur Schule gehen soll, bis sozial benachteiligte Schüler freiwillig ihre Defizite aufgeholt haben, das erscheint mir doch sehr wirr.
Persönlich bin ich tatsächlich entspannt. Meine Frau hat eh dauerhaft Homeoffice und mein Sohn wird bis zum Abitur den fehlenden Stoff aufgeholt haben. Auch wenn die Schule erst im Herbst wieder losgeht.
(edit: Bevor sich da wieder jemand ohne eigenes Kind dran abarbeiten möchte: Entspannt bezieht sich ganz ausdrücklich auf das Thema Schule und da auf unsere ganz individuelle Sicht
)
-
-
Also bei uns ist die Grundschule bis Klasse 4. Ab 5. Klasse weiterführende Schule.
Wie gesagt: Ich bin kein Experte. Du auch nicht. Ich bin gewillt, den Vorschlägen eines Expertengremiums zu folgen. Nur dass mein Kind nicht zur Schule gehen soll, bis sozial benachteiligte Schüler freiwillig ihre Defizite aufgeholt haben, das erscheint mir doch sehr wirr.
Persönlich bin ich tatsächlich entspannt. Meine Frau hat eh dauerhaft Homeoffice und mein Sohn wird bis zum Abitur den fehlenden Stoff aufgeholt haben. Auch wenn die Schule erst im Herbst wieder losgeht.
(edit: Bevor sich da wieder jemand ohne eigenes Kind dran abarbeiten möchte: Entspannt bezieht sich ganz ausdrücklich auf das Thema Schule und da auf unsere ganz individuelle Sicht
)
Stimme ich Dir prinzipiell zu. Ich finde nur das Papier der Leopoldina ist ein höchstens ein Startpunkt, denn es ist in den meisten Punkten doch sehr allgemein gehalten (und das ist gar kein Vorwurf). Da schließen sich jetzt unheimlich viele Detailfragen an und das war im von mir verlinkten Zeit-Artikel, der für mich Ausgangspunkt dieser Masken-Überlegung war, treffend beschrieben.
-
Wie üblich haben Leute ohne Kinder die meiste Ahnung davon
Ganz, ganz dünnes Eis, Fahndi.
Erstens kommen die wenigsten Leute als Eltern auf die Welt, oder. Zweitens gibt es sicherlich eine ganze Menge kinderlose Menschen, die sehr viel "Ahnung" von Kindern haben. Drittens gibt es auch viele, viele Eltern, die gern erziehen möchten, es aber nicht hinkriegen bis hin zur Erziehungsunmündigkeit. Haben die in deinen Augen dann Ahnung, oder nicht?!
Viertens finde ich es - unabhängig von deinem Umgang mit Quizmaster (und Frau) - übergriffig und unkostruktiv, Kinderlosen qua Kinderlosigkeit mangelnde Ahnung zu unterstellen. Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass es hunderttausende kinderlose Paare gibt, die gern Nachwuchs hätten? Kinderlose, die gern Eltern wären, bei denen es aber aus einer Vielzahl von Gründen nicht gelingt, oft verbunden mit einer Vielzahl von schmerzhaften Einschnitten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für solche Paare nicht so Bombe ist, auch noch von Eltern angefeindet zu werden.Eltern sein allein segnet dementsprechend nach meiner Meinung Menschen mit Kindern nicht automatisch mit Expertise.
Ich hätte an der Stelle etwas mehr Contanace und Souveränität von dir erwartet als dieses spaltende und unsolidarische Schwarz-weiß-Denken. Gute Eltern, böse Dinkis.
Vielleicht ist es wirklich nicht immer allzu zielführend Forums öffentlich den eigenen Musterknaben als Exempel zu nehmen, Stichwort Übergeneralisierung und deine harsche, argumentlose Reaktion auf Quizmaster Kritik weist ja auch in die Richtung, dass da ein Nerv von dir getroffen wurde.
Ich finde es auch hanebüchen in Anbetracht der Unterschiedlichkeit von Millionen Schülern zu sagen, wenn ich mir meinen Jungen so anschaue, der kriegt das hin, also müssten das alle hinkriegen. Gerade kleinere Kinder vergessen auch bei Vorhandensein Dinge wie Masken, tragen sie nicht richtig, sie ziehen sie von den Gesichtern usw. Über die wirtschaftliche Probleme der Beschaffung haben wir ja hier genug gelesen. Klar, wäre es gut, wenn alle Kids welche hätten und trügen, aber auch das wird nicht ganz einfach mit ausgedünnten Kollegien gelingen.Und nun zurück zu High-Tec-Klos und Kurzarbeit.
-
Ganz, ganz dünnes Eis, Fahndi.
Erstens kommen die wenigsten Leute als Eltern auf die Welt, oder. Zweitens gibt es sicherlich eine ganze Menge kinderlose Menschen, die sehr viel "Ahnung" von Kindern haben. Drittens gibt es auch viele, viele Eltern, die gern erziehen möchten, es aber nicht hinkriegen bis hin zur Erziehungsunmündigkeit. Haben die in deinen Augen dann Ahnung, oder nicht?!
Viertens finde ich es - unabhängig von deinem Umgang mit Quizmaster (und Frau) - übergriffig und unkostruktiv, Kinderlosen qua Kinderlosigkeit mangelnde Ahnung zu unterstellen. Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass es hunderttausende kinderlose Paare gibt, die gern Nachwuchs hätten? Kinderlose, die gern Eltern wären, bei denen es aber aus einer Vielzahl von Gründen nicht gelingt, oft verbunden mit einer Vielzahl von schmerzhaften Einschnitten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für solche Paare nicht so Bombe ist, auch noch von Eltern angefeindet zu werden.Eltern sein allein segnet dementsprechend nach meiner Meinung Menschen mit Kindern nicht automatisch mit Expertise.
Ich hätte an der Stelle etwas mehr Contanace und Souveränität von dir erwartet als dieses spaltende und unsolidarische Schwarz-weiß-Denken. Gute Eltern, böse Dinkis.
Vielleicht ist es wirklich nicht immer allzu zielführend Forums öffentlich den eigenen Musterknaben als Exempel zu nehmen, Stichwort Übergeneralisierung und deine harsche, argumentlose Reaktion auf Quizmaster Kritik weist ja auch in die Richtung, das da ein Nerv von dir getroffen wurde.
Ich finde es auch hanebüchen in Anbetracht der Unterschiedlichkeit von Millionen Schülern zu sagen, wenn ich mir meinen Jungen so anschaue, der kriegt das hin, also müssten das alle hinkriegen. Gerade kleinere Kinder vergessen auch bei Vorhandensein Dinge wie Masken, tragen sie nicht richtig, sie ziehen sie von den Gesichtern usw. Über die wirtschaftliche Probleme der Beschaffung haben wir ja hier genug gelesen. Klar, wäre es gut, wenn alle Kids welche hätten und trügen, aber auch das wird nicht ganz einfach mit ausgedünnten Kollegien gelingen.Und nun zurück zu High-Tec-Klos und Kurzarbeit.
Ich finde deinen Post maßlos überzogen
-
Ich finde deinen Post maßlos überzogen
Ob überzogen oder nicht, bei mir stehen Kommentare wie Deiner auch absolut auf dem Index. -
natürlich steht alles was zumsel geschrieben hat, aber fahndas sinnlose kommentare zu jedem scheiß sind irgendwie ein bestandteil von tooor.de, ohne die wäre forum vllt sinnvoller aber bestimmt nicht besser
-
Ganz, ganz dünnes Eis, Fahndi.
Erstens kommen die wenigsten Leute als Eltern auf die Welt, oder. Zweitens gibt es sicherlich eine ganze Menge kinderlose Menschen, die sehr viel "Ahnung" von Kindern haben. Drittens gibt es auch viele, viele Eltern, die gern erziehen möchten, es aber nicht hinkriegen bis hin zur Erziehungsunmündigkeit. Haben die in deinen Augen dann Ahnung, oder nicht?!
Viertens finde ich es - unabhängig von deinem Umgang mit Quizmaster (und Frau) - übergriffig und unkostruktiv, Kinderlosen qua Kinderlosigkeit mangelnde Ahnung zu unterstellen. Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass es hunderttausende kinderlose Paare gibt, die gern Nachwuchs hätten? Kinderlose, die gern Eltern wären, bei denen es aber aus einer Vielzahl von Gründen nicht gelingt, oft verbunden mit einer Vielzahl von schmerzhaften Einschnitten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für solche Paare nicht so Bombe ist, auch noch von Eltern angefeindet zu werden.Eltern sein allein segnet dementsprechend nach meiner Meinung Menschen mit Kindern nicht automatisch mit Expertise.
Ich hätte an der Stelle etwas mehr Contanace und Souveränität von dir erwartet als dieses spaltende und unsolidarische Schwarz-weiß-Denken. Gute Eltern, böse Dinkis.
Vielleicht ist es wirklich nicht immer allzu zielführend Forums öffentlich den eigenen Musterknaben als Exempel zu nehmen, Stichwort Übergeneralisierung und deine harsche, argumentlose Reaktion auf Quizmaster Kritik weist ja auch in die Richtung, das da ein Nerv von dir getroffen wurde.
Ich finde es auch hanebüchen in Anbetracht der Unterschiedlichkeit von Millionen Schülern zu sagen, wenn ich mir meinen Jungen so anschaue, der kriegt das hin, also müssten das alle hinkriegen. Gerade kleinere Kinder vergessen auch bei Vorhandensein Dinge wie Masken, tragen sie nicht richtig, sie ziehen sie von den Gesichtern usw. Über die wirtschaftliche Probleme der Beschaffung haben wir ja hier genug gelesen. Klar, wäre es gut, wenn alle Kids welche hätten und trügen, aber auch das wird nicht ganz einfach mit ausgedünnten Kollegien gelingen.Und nun zurück zu High-Tec-Klos und Kurzarbeit.
Danke für den sachlichen Kommentar.
Darf ich dich aufgrund deines Berufes (Den Du hier schon einmal erwähnt hattest bzw mir bekannt ist) nach Deiner pädagogischen Expertenmeinung fragen? Hälst du die Vorschläge der Leopoldina für umsetzbar in die Praxis? Wo siehst Du Hürden?
Gleiches gilt z.B. auch für @religius
-
Was ich momentan so ein wenig vermisse, sind Aussagen zur generellen Strategie zum Umgang mit der Pandemie.
Setzen wir alles auf einen Impfstoff und fahren das Land je nach Situation wahlweise fast ganz runter (so wie jetzt) oder lassen es auf halber Kraft laufen (halbe Klassen, selektives Aufnehmen von wirtschaftlichen Tätigkeiten) bis wir bei steigenden Infektionszahlen wieder zum Lockdown zurückmüssen? Wie lange kann man bzw. will man in einem solchen Zustand auf einen Impfstoff warten?
Wollen wir mit den Fallzahlen so weit runter, bis eine Einzelverfolgung der Infektionen wieder möglich wird?
Versuchen wir erste Schritte zur kontrollierten Durchseuchung durch Öffnung der Schulen, um so eine erste Herdenimmunität aufzubauen (wird ja z.B. von Herrn Kekule so angeregt). Eine wahrscheinliche Dunkelziffer einbezogen haben wir ja durch den jetzigen Lockdown vermutlich erst 0,5 bis höchstens 2% Herdenimmunität erreicht?
Vermutlich braucht es weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Beantwortung dieser Fragen, aber auch da könnte man ja wenn-dann Szenarien kommunizieren.
Bevor es jetzt in die Detailfragen bzgl. der Leopoldina Empfehlungen geht, würde ich mir etwas mehr strategische Details wünschen.
Aber ich habe ja schon erwähnt, dass mir Geduld und das Aushalten von Unklarheit nicht wirklich liegen...
-
natürlich steht alles was zumsel geschrieben hat, aber fahndas sinnlose kommentare zu jedem scheiß sind irgendwie ein bestandteil von tooor.de, ohne die wäre forum vllt sinnvoller aber bestimmt nicht besser
Klar, dumme Kommentare sind hier nicht verboten. Ansonsten könnten wir den Laden hier auch zusperren.Aber dumme Kommentare dürfen halt auch also solche benannt werden. Das ist ja auch dem Fahnder hier immer ein besonderes Anliegen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!