viele Schalker würden doch sicher ihr Leben für die Meisterschaft geben
![]()
(Ironie, ich schreibe es ausdrücklich dazu)
zum Meister treffen bei passender Schicht würde ich dann aber auch mal vorbei schauen
viele Schalker würden doch sicher ihr Leben für die Meisterschaft geben
![]()
(Ironie, ich schreibe es ausdrücklich dazu)
zum Meister treffen bei passender Schicht würde ich dann aber auch mal vorbei schauen
Wäre auch unfair , Meisterfeier dann nur mit 999 Leuten zu feiern , obwohl wenn alles angesagt wird konnten sie mehrere tage das ganze feiern
Sollen sie ruhig so machen, dann können wir dem Fahnder endlich auch mal Fotos vom leeren Schalker Marienplatz bei der Meisterfeier unter die Nase reiben
https://www.zeit.de/wissen/gesundh…komplettansicht
Burioni: Brauchen wir noch strengere Maßnahmen.
ZEIT ONLINE: Wie könnten die aussehen?
Burioni: Die Schließung von allem. Alle Menschen müssen dann Zuhause bleiben. Nur Apotheken und Supermärkte bleiben geöffnet. Das Haus darf nur verlassen, wer alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, etwa einen Meter Abstand zu anderen Menschen hält. Wenn die Menschen es sonst nicht verstehen, muss das eben passieren.
Ich glaub auch so langsam, das wär das beste. Wenn man das mal wirklich konsequent einen Monat durchzieht müsste der Spuk doch vorbei sein
Genk-Coach Hannes Wolf zum kicker: "Da fehlt mir ein bisschen die Relation"
Im Rahmen eines mit dem kicker (Donnerstagausgabe) geführten Interviews sagte Trainer Hannes Wolf, inzwischen in Diensten des KRC Genk, über mögliche Auswirkungen des Coronavirus für die belgische Liga: "Mit den Play-Offs kommt man hier in Belgien auf 40 Spiele, da sind gar keine Verlegungen möglich. Grundsätzlich sage ich, dass sich das Coronavirus natürlich zur Gefahr entwickeln kann, aber man hat gerade das Gefühl, als ob wir alle ewig leben würden, wenn es Corona nicht gäbe", meint Wolf und gibt zu bedenken: "Alles andere, was töten kann, wie Alkohol, Zucker oder perspektivisch großgedacht der Klimawandel sind plötzlich überhaupt gar kein Thema mehr. Da fehlt mir ein bisschen die Relation."
Aha...
Ich glaub auch so langsam, das wär das beste. Wenn man das mal wirklich konsequent einen Monat durchzieht müsste der Spuk doch vorbei sein
Glaub ich nicht. Weil der Virus danach ja nicht weg ist. Du kannst das nicht mehr stoppen, nur verlangsamen und zeitlich strecken.
Mal abgesehen davon, dass danach jeder 2. keinen Job mehr hätte.
https://www.zeit.de/wissen/gesundh…komplettansicht
Burioni: Brauchen wir noch strengere Maßnahmen.
ZEIT ONLINE: Wie könnten die aussehen?
Burioni: Die Schließung von allem. Alle Menschen müssen dann Zuhause bleiben. Nur Apotheken und Supermärkte bleiben geöffnet. Das Haus darf nur verlassen, wer alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, etwa einen Meter Abstand zu anderen Menschen hält. Wenn die Menschen es sonst nicht verstehen, muss das eben passieren.
Ich kopiere mal die letzte Antwort aus dem Interview:
Burioni: Das Spannende ist, dass das Virus uns daran erinnert, dass wir alle gleich sind. Wir sitzen im selben Boot. Und alle Egoismen machen es uns jetzt nur schwerer. Aus dieser schlimmen Situation kann etwas Positives entstehen, wenn wir uns jetzt darauf besinnen, dass Europa eine Geschichte und eine Kultur teilt. Und eben auch gemeinsame Gefahren. Vielleicht werden wir, wenn das alles vorbei ist, ein vereinteres Europa. Das wäre doch ein schöner Gedanke.
Vielleicht ziemlich naiv gedacht, aber zu hoffen wäre es, dass diese heftigen Einschnitte die Gesellschaft wieder etwas näher zusammenbringt.
Glaub ich nicht. Weil der Virus danach ja nicht weg ist. Du kannst das nicht mehr stoppen, nur verlangsamen und zeitlich strecken.
Also wenn man alles komplett dicht macht, kann sich das Virus ja nicht weiter verbreiten. Dh die vorhandenen Fälle werden auskuriert (oder die Leute sterben) und dann ist Ende.
Klar, das Problem ist natürlich, dass es schwierig ist, alles komplett dicht zu machen und das ja auch mehr oder weniger global passieren müsste.
So wie das jetzt aussieht haben wir ja nun bestimmt 6-12 Monate wo das Leben zu 75% lahmgelegt wird. 1-2 Monate 100% wären mir da halt lieber.
Glaub ich nicht. Weil der Virus danach ja nicht weg ist. Du kannst das nicht mehr stoppen, nur verlangsamen und zeitlich strecken.
Mal abgesehen davon, dass danach jeder 2. keinen Job mehr hätte.
wird lt heute Journal in Italien jetzt so gemacht
Edit: also Restaurants. Geschäfte und so. Ob alle Firmen weiß ich nicht
Italien macht alles dicht (außer Apotheken und Supermärkte)
Also wenn man alles komplett dicht macht, kann sich das Virus ja nicht weiter verbreiten. Dh die vorhandenen Fälle werden auskuriert (oder die Leute sterben) und dann ist Ende.
Klar, das Problem ist natürlich, dass es schwierig ist, alles komplett dicht zu machen und das ja auch mehr oder weniger global passieren müsste.So wie das jetzt aussieht haben wir ja nun bestimmt 6-12 Monate wo das Leben zu 75% lahmgelegt wird. 1-2 Monate 100% wären mir da halt lieber.
Wenn der Virus weltweit kursiert, wird er auch wieder reingeschleppt. Das lässt sich doch überhaupt nicht verhindern.
Das wird erst besser, wenn es Impfung und Medikament dagegen gibt.
wird lt heute Journal in Italien jetzt so gemacht
Edit: also Restaurants. Geschäfte und so. Ob alle Firmen weiß ich nicht
Aber Italien ist eine andere Situation: Die haben extrem viele unentdeckte Fälle, weil sie viel zu spät mit testen und Maßnahmen begonnen haben. Deshalb werden die davon so überrollt und müssen jetzt drastischer werden.
Wir könnten es noch anders hinbekommen.
Auch wieder wahr zum "wird wieder eingeschleppt"
Ich kopiere mal die letzte Antwort aus dem Interview:
Burioni: Das Spannende ist, dass das Virus uns daran erinnert, dass wir alle gleich sind. Wir sitzen im selben Boot. Und alle Egoismen machen es uns jetzt nur schwerer. Aus dieser schlimmen Situation kann etwas Positives entstehen, wenn wir uns jetzt darauf besinnen, dass Europa eine Geschichte und eine Kultur teilt. Und eben auch gemeinsame Gefahren. Vielleicht werden wir, wenn das alles vorbei ist, ein vereinteres Europa. Das wäre doch ein schöner Gedanke.Vielleicht ziemlich naiv gedacht, aber zu hoffen wäre es, dass diese heftigen Einschnitte die Gesellschaft wieder etwas näher zusammenbringt.
der mann ist virologe.
ich wäre auch für kompletten shutdown 2 wochen und dann schauen wir mal. wetter muss besser werden und grippe welle sollte auslaufen.
Wir könnten es noch anders hinbekommen.
Is aber halt unwahrscheinlich. Bei uns werden jetzt auch sukzessive die Maßnahmen hochgefahren. Irgendwann sind wir auch hier beim Maximum, daher wäre es nützlicher, das jetzt direkt zu machen.
Ich kopiere mal die letzte Antwort aus dem Interview:
Burioni: Das Spannende ist, dass das Virus uns daran erinnert, dass wir alle gleich sind. Wir sitzen im selben Boot. Und alle Egoismen machen es uns jetzt nur schwerer. Aus dieser schlimmen Situation kann etwas Positives entstehen, wenn wir uns jetzt darauf besinnen, dass Europa eine Geschichte und eine Kultur teilt. Und eben auch gemeinsame Gefahren. Vielleicht werden wir, wenn das alles vorbei ist, ein vereinteres Europa. Das wäre doch ein schöner Gedanke.Vielleicht ziemlich naiv gedacht, aber zu hoffen wäre es, dass diese heftigen Einschnitte die Gesellschaft wieder etwas näher zusammenbringt.
und wir könnten erkennen, ohne welchen Blödsinn wir auch leben können. Zurückbesinnung auf mehr Wesentliches. Und vielleicht der lange prophezeite große Knall zum Ende der Kommerzialisierung im Fußball. Hmm, wahrscheinlich hab ich mir grad die Situation mit Ouzo schön gesoffen... Jamas!
Is aber halt unwahrscheinlich. Bei uns werden jetzt auch sukzessive die Maßnahmen hochgefahren. Irgendwann sind wir auch hier beim Maximum, daher wäre es nützlicher, das jetzt direkt zu machen.
eine woche noch.... dann haben wir italienische verhältnisse.
und wir könnten erkennen, ohne welchen Blödsinn wir auch leben können. Zurückbesinnung auf mehr Wesentliches. Und vielleicht der lange prophezeite große Knall zum Ende der Kommerzialisierung im Fußball. Hmm, wahrscheinlich hab ich mir grad die Situation mit Ouzo schön gesoffen... Jamas!
Ouzo? Vielleicht ist das der Durchbruch.
eine woche noch.... dann haben wir italienische verhältnisse.
Kann sein, aber die Experten sagen aktuell schon, dass die Ausgangslage in Deutschland sehr viel anders ist als in Italien.
Ouzo? Vielleicht ist das der Durchbruch.
![]()
Freilich! Aber ich hab alle Vorräte aufgekauft!
Kann sein, aber die Experten sagen aktuell schon, dass die Ausgangslage in Deutschland sehr viel anders ist als in Italien.
ja klar, irgendwann rächt sich das mit 2006
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!