nächstes Schreckenszenario vom Apweiler: noch jahrelang Mutationen, kurz mal über's Wochenende nach London o.a. nicht lohnend wegen Testpflicht

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
@Robben1 Leider vollste Zustimmung!
-
schön, dass die Erkenntnis so langsam auch mal in den Medien ankommt ...
nächstes Schreckenszenario vom Apweiler: noch jahrelang Mutationen, kurz mal über's Wochenende nach London o.a. nicht lohnend wegen Testpflicht
Die Tagesschau dagegen:
Zitattagesschau.de: Müsste dann die Politik nicht jetzt schon über eine Verschärfung der Maßnahmen reden, nicht nur über eine Verlängerung?
-
nächstes Schreckenszenario vom Apweiler: noch jahrelang Mutationen, kurz mal über's Wochenende nach London o.a. nicht lohnend wegen Testpflicht
Das Szenario dass immer wieder Mutationen gibt es ja analog zu heimischen Grippeviren sehr wahrscheinlich. Daher wird eine jährliche Impfung mit angepassten Impfstoffen zumindest für die Risikogruppen auch bleiben. Analog halt zu den jährlichen Grippeimpfungen.
Für den Rest der Bevölkerung (sagen wir mal unter 60) ist das Risiko halt analog zur Grippe relativ gering auf Grund a.) der ohnehin relativ geringen Sterblichkeit und b.) der Grundimmunisierung durch die erste Impfung dies Jahr.Wüsste nicht was damit das aufrechterhalten der Beschränkungen für die nächsten Jahre rechtfertigen sollte.
-
er redet ja von "gefährlichen" Mutationen. Mehr begründet er das noch nicht.
-
ihr holt leider auf
-
Auch wenn es die Volksvertreter eh relativ wenig interessiert.
Knapp 3.500 weniger Corona-Fälle als noch vor einer Woche.
-
+++ 21:22 Studie: Coronavirus zirkulierte offenbar im November 2019 in Frankreich +++
Eine
in Frankreich vorgenommene Studie legt nahe, dass das Coronavirus
bereits im November 2019 in dem EU-Land zirkulierte. Die Ergebnisse
"deuten auf eine frühere Verbreitung von Sars-CoV-2 in Europa hin, als
bisher berichtet wurde", schreiben die Autoren in der Fachzeitschrift
"European Journal of Epidemiology". Erstmals offiziell gemeldet worden
war das Virus in China Ende Dezember 2019. Die Forscher in Frankreich
griffen auf eine Datenbank von knapp 10.000 Blutproben zu, von denen
ihren Ergebnissen zufolge mindestens 44 Coronavirus-Antikörper aufwiesen
- darunter sieben vom November und drei vom Dezember 2019. Es sei nicht
auszuschließen, dass auch falsch-positive Proben unter den Ergebnissen
seien, betonen die Autoren. Dennoch sei zugleich auch auszuschließen,
dass alle Ergebnisse falsch seien. Bereits im August 2020 hatten
Forscher an einer Klinik im französischen Elsass Lungenbilder von
Patienten ausgewertet und hatten einen Fall von Mitte November 2019
entdeckt, der auf die Viruserkrankung hindeutete. -
+++ 21:22 Studie: Coronavirus zirkulierte offenbar im November 2019 in Frankreich +++
Eine
in Frankreich vorgenommene Studie legt nahe, dass das Coronavirus
bereits im November 2019 in dem EU-Land zirkulierte. Die Ergebnisse
"deuten auf eine frühere Verbreitung von Sars-CoV-2 in Europa hin, als
bisher berichtet wurde", schreiben die Autoren in der Fachzeitschrift
"European Journal of Epidemiology". Erstmals offiziell gemeldet worden
war das Virus in China Ende Dezember 2019. Die Forscher in Frankreich
griffen auf eine Datenbank von knapp 10.000 Blutproben zu, von denen
ihren Ergebnissen zufolge mindestens 44 Coronavirus-Antikörper aufwiesen
- darunter sieben vom November und drei vom Dezember 2019. Es sei nicht
auszuschließen, dass auch falsch-positive Proben unter den Ergebnissen
seien, betonen die Autoren. Dennoch sei zugleich auch auszuschließen,
dass alle Ergebnisse falsch seien. Bereits im August 2020 hatten
Forscher an einer Klinik im französischen Elsass Lungenbilder von
Patienten ausgewertet und hatten einen Fall von Mitte November 2019
entdeckt, der auf die Viruserkrankung hindeutete.Wurde auch im September 2019 schon in Düsseldorf gesichtet @peksim
-
Wurde auch im September 2019 schon in Düsseldorf gesichtet @peksim
war das september
-
-
war das september
Genau. Ich besorg mir jetzt doch mal so nen Antikörpertest, vielleicht kann man das noch nachweisen. Hätte ich natürlich besser schon vor nem Jahr gemacht ...
-
Auch wenn es die Volksvertreter eh relativ wenig interessiert.
Knapp 3.500 weniger Corona-Fälle als noch vor einer Woche.
Ja, immerhin. Es ist halt grad auch wirklich paradox. Aber Werderstrands Grafik, die diese Woche von Lauterbach überraschend gut nachgemalt wurde, geht ja in der Summe aller Corona-Varianten sehr nahe an die Null bevor man dann zwei, drei Wochen später den exponentiellen Verlauf mit voller Wucht sieht...
-
Um es Fander vorweg zu nehmen
ich bin nicht lockdowngeil. Kann die Vorsicht weiter verstehen. Aber ich seh nicht ein, warum sie einerseits immer betonen, man könne nur auf Sicht fahren, aber dann immer gleich für 3-4 Wochen beschließen. Die können sich verdammt nochmal wöchentlich treffen und die Situation aktuell bewerten. Oder was machen die derzeit sonst eigentlich den ganzen Tag? Jegliche andere politischen Themen kochen doch maximal auf Sparflamme oder sind ganz kalt gestellt.
-
Haben die nun ernsthaft aufgrund von Eventualitäten den eh schon willkürlichen Wert von 50 kurzfristig auf 35 geändert?
Ich soll hier nun in meinem Kreis mit einer Inzidenz von 25 weiter rumgammeln weil andere es nicht gebacken bekommen - das regt mich auf
Anders gesagt:
Mein Kind wenn du eine 2 schreibst bekommst du ein Eis. Kind schreibt ne 2 und du sagst hätte aber ne 2+ sein müssen - gibt kein Eisaber nur dann, wenn der Rest der klasse auch ne 2+ hat
-
hab umgeschalten - es wird wirklich nahezu alles über die Mutationen begründet. Diese sind definitiv sehr viel gefährlicher und wir wissen erst in drei oder vier Wochen was Sache ist. Bei solchen Begründungen, die nachweislich nicht belegt werden können (eher im Gegenteil!), fehlen einem echt die Worte...
wenn wir dann im März flächendeckend bei 35 sind, wird halt gesagt, dass der R-Wert größer als 0.7 ist. Für den hat sich seit Sommer aber auch keine Sau mehr interessiert...
An Öffnungsperspektiven wird weiter hart und mit Hochdruck gearbeitet - das sage ich auch immer bei Meetings wenn ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nix gemacht habe
Grade auch wieder mein Lieblingsthema Südafrika-Mutation...Edit: Klaus Stöhr ist mein neuer Lieblings-Virologe
Epidemiologe wenn ich nicht irre. Aber dafür ein richtiger mit Erfahrung und so und nicht ein Gesundheitsökonom der Epidemiologie mal im Nebenfach hatte und keine Studien geradeaus lesen kann
-
Shit hast natürlich recht den meinte ich
Man sollte nicht auf dem Handy posten während ein Drittligaspiel auf dem Niveau von Schalke guckt
bitte keine Drittligisten beleidigen
-
Die Tagesschau dagegen:
völlig irre
-
Ja, immerhin. Es ist halt grad auch wirklich paradox. Aber Werderstrands Grafik, die diese Woche von Lauterbach überraschend gut nachgemalt wurde, geht ja in der Summe aller Corona-Varianten sehr nahe an die Null bevor man dann zwei, drei Wochen später den exponentiellen Verlauf mit voller Wucht sieht...
das lässt sich nur leider nirgendwo in real nachvollziehen. Stöhr hat es im ARD Brennpunkt auch gesagt.
In Irland zb ist ja die Inzidenz von 100irgendwas auf über 1000 gestiegen, aber auf dem Höhepunkt war B117 aber erst bei 25%. Muss also ganz überwiegend andere Gründe gehabt haben . Mittlerweile ist es die Mehrheit, aber die Inzidenz ist insg. gigantisch gesunken. Bei einen Lockdown der insg unserem vergleichbar sein müsste. Dänemark grdsl ähnlich. In anderen Ländern auch so, dass B117 steigt ohne dass die Inzidenz deutlich steigt. Z.b . Frankreich sogar mit offenen Schulen.
-
Um es Fander vorweg zu nehmen
ich bin nicht lockdowngeil. Kann die Vorsicht weiter verstehen. Aber ich seh nicht ein, warum sie einerseits immer betonen, man könne nur auf Sicht fahren, aber dann immer gleich für 3-4 Wochen beschließen. Die können sich verdammt nochmal wöchentlich treffen und die Situation aktuell bewerten. Oder was machen die derzeit sonst eigentlich den ganzen Tag? Jegliche andere politischen Themen kochen doch maximal auf Sparflamme oder sind ganz kalt gestellt.
ich dachte das mit dem Stichwort lockdowngeil hätten wir durch?
Apropos kaltgestellt. Was macht eigentlich der Bundestag? Wird der noch gebraucht oder kann der weg?
-
das lässt sich nur leider nirgendwo in real nachvollziehen. Stöhr hat es im ARD Brennpunkt auch gesagt.
In Irland zb ist ja die Inzidenz von 100irgendwas auf über 1000 gestiegen, aber auf dem Höhepunkt war B117 bei 25%. Mittlerweile ist es die Mehrheit, aber die Inzidenz ist insg. gigantisch gesunken. Bei einen Lockdown der insg unserem vergleichbar sein müsste. Dänemark grdsl ähnlich. In anderen Ländern auch so, dass B117 steigt ohne dass die Inzidenz deutlich steigt. Z.b . Frankreich sogar mit offenen Schulen.war gefühlt das erste Mal, dass sich ein Experte öffentlich so klar in die Richtung positioniert hat. Ich sehe das mit meinem im Vergleich zu ihm sicherlich sehr beschränkten Durchblick aber wie er, die von ihm genannten Zahlen sprechen auch dafür.
Zudem will mir nicht in den Kopf wieso nach über einem Jahr auf einmal an jeder Ecke gefährliche Mutationen auftauchen sollen, die sich in den absoluten Fallzahlen der Betroffenen Länder nicht widerspiegeln.Aber ich lass es gut sein, will mich da nicht so reinsteigern wie du bei den Schulen und mache mir lieber noch ein Bierchen auf.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!