Haa-Land
Hei-Land
Haa-Land
Hei-Land
Hei-Land
Das war doch T-Hei-Land in Hang-Over 2
340 Millionen Euro für ne Kapazitätssteigerung von knapp 7000 Plätzen - wer hat, der hat!
tja dafür könnte man sich schon 1 oder 2 Fußballer leisten und die verpulverns für ein Stadion
340 Millionen Euro für ne Kapazitätssteigerung von knapp 7000 Plätzen
- wer hat, der hat!
Zum Paket gehört doch auch ein hotel und eine Fanzone
die britischen Inseln jetzt einziger Bewerber für 2028
Und Italien/Türkei machen eine gemeinsame Bewerbung für 2032 und sind dort auch einziger Bewerber
Ist zwar wie bei der U21-EM scho sehr komisch, wenn die Länder nicht mal aneinander grenzen, aber der Türkei ist wirklich mal (mit) dran. Hoffentlich ohne Erdbeben usw.
Ist zwar wie bei der U21-EM scho sehr komisch, wenn die Länder nicht mal aneinander grenzen, aber der Türkei ist wirklich mal (mit) dran. Hoffentlich ohne Erdbeben usw.
Mh, finde ich auch eher nicht so geil…
Hätten beide lieber je ein Turnier alleine machen sollen
Italien/Türkei ist halt am Ende sowas wie 2021. Dem eigenen Team durch die KO-Runde folgen ist dann halt was für Millionäre oder komplett Wahnsinnige, als Fan kannst du dir deine Orte und Spiele vorher aussuchen und halt hoffen dass es irgendwas halbwegs Attraktives wird, wenn das KO-Spiele sind.
Ein Turnier in einem Land ist einfach so viel schöner und sinnvoller.
Italien/Türkei ist halt am Ende sowas wie 2021. Dem eigenen Team durch die KO-Runde folgen ist dann halt was für Millionäre oder komplett Wahnsinnige, als Fan kannst du dir deine Orte und Spiele vorher aussuchen und halt hoffen dass es irgendwas halbwegs Attraktives wird, wenn das KO-Spiele sind.
Ein Turnier in einem Land ist einfach so viel schöner und sinnvoller.
ich stimme dir zu. allerdings gibt es einfach nicht so viele länder die ein turnier mit 24 mannschaften ausrichten können. die infrarstuktur, die stadien. etc. ich werde mich bei diesem turnier vermutlich auf italien konzentrieren.
na etwas übertrieben so wie 2021.
Wird schon jeweils die komplette gruppe im gleichen land spielen und in dem land hast du dann halt täglich n spiel oder zwei spiele die du gucken kannst.
Und wenn es gut läuft auch den großteil der k.o. Runde oder die komplette.
na etwas übertrieben so wie 2021.
Wird schon jeweils die komplette gruppe im gleichen land spielen und in dem land hast du dann halt täglich n spiel oder zwei spiele die du gucken kannst.
Und wenn es gut läuft auch den großteil der k.o. Runde oder die komplette.
man kann den Modus ja auch so machen wie bei den Uschis aktuell. Ich meine da spielt man je nach Turnierbaumhälfte bis zum Finale entweder nur bei den Aussies oder in NZ.
Was die Organisation betrifft muss die Türkei sehr sehr viel nachholen wie man dieses Jahr wieder beim CL Finale gesehen hat.
Eröffnungsspiel in Istanbul und Endspiel in Rom laut türkischen Medien. Damit die Fans nicht zu sehr an ihre finanzielle Grenze kommen werden die sich schon was einfallen lassen
Türkei 80/20 Italien würde ich meine Tour falls es zustande kommt mit der EM planen stand jetzt.
Hammer, gibt dann bestimmt auch ein oder zwei Spiele in Köln Kalk
Ich empfehle Fokus auf Vorrunde.
Wahrscheinlich eh 32 Mannschaften dann
Auch wenn ich das mit zwei Ländern nicht so toll finde, ein vernünftiger Spielplan sollte schon machbar sein.
Drei Vorrundengruppen in der Türkei, drei in Italien. Vielleicht müssen danach ein paar qualifizierte Teams einmal das Land wechseln, aber dann spielt eben eine Turnierbaumhälfte vier Achtel-, zwei Viertel- und ein Halbfinale in einem Land und die anderen im anderen Land. Alle Wege führen dann nach Rom.
Dann hast Du schonmal die 8 in der Vorrunde ausgeschiedenen Teams, die nur in einem Land spielen. Und von den 16 qualifizierten kann man das auch sicher so drehen, dass mindestens 10 in dem gleichen Land bleiben. Dann hast Du mindestens 18 Länder, die nicht das Spielland wechseln müssen, und maximal eins, dass zweimal Land wechseln muss (wenn Vorrunde in Italien, Playoffs in Türkei und Finale in Italien - so wie Deutschland 2002).
Finde ich jetzt zwar nicht optimal, aber auch nicht sooo dramatisch.
Auch wenn ich das mit zwei Ländern nicht so toll finde, ein vernünftiger Spielplan sollte schon machbar sein.
Drei Vorrundengruppen in der Türkei, drei in Italien. Vielleicht müssen danach ein paar qualifizierte Teams einmal das Land wechseln, aber dann spielt eben eine Turnierbaumhälfte vier Achtel-, zwei Viertel- und ein Halbfinale in einem Land und die anderen im anderen Land. Alle Wege führen dann nach Rom.
Dann hast Du schonmal die 8 in der Vorrunde ausgeschiedenen Teams, die nur in einem Land spielen. Und von den 16 qualifizierten kann man das auch sicher so drehen, dass mindestens 10 in dem gleichen Land bleiben. Dann hast Du mindestens 18 Länder, die nicht das Spielland wechseln müssen, und maximal eins, dass zweimal Land wechseln muss (wenn Vorrunde in Italien, Playoffs in Türkei und Finale in Italien - so wie Deutschland 2002).
Finde ich jetzt zwar nicht optimal, aber auch nicht sooo dramatisch.
interessant, dass man das 2002 bei der WM nicht so gemacht hat. Da hatte man ja die gleiche Ausgangslage wie bei den Uschis aktuell, aber trotzdem musste ab der K.O.-Runde munter zwischen Korea und Japan hin und her gereist werden. Obwohl man sich sogar für den Modus entschieden hatte, dass sich Teams aus der Vorrunde schon im HF wieder begegnen können, sprich: eine "saubere Trennung" bis zum Finale und natürlich HF63 problemlos möglich gewesen wäre.
Aber gut, gab vllt andere Gründe oder es war damals einfach egal
Stimmt nicht Poldi. AF-HF war ausschließlich in einem Land.
Stimmt nicht Poldi. AF-HF war ausschließlich in einem Land.
stimmt, hast Recht.
Hatte bei unserem VF gegen die Amis irgendeinen japanischen Ground im Kopf. War aber in Ulsan offenbar
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!