Hand ist wenn der Schiri pfeift

DFB Pokal 2022/23
-
-
Hand ist wenn der Schiri pfeift
Besser kann man die Handregel nicht zusammenfassen.
-
Hand ist wenn der Schiri pfeift
War aber -gemessen an der Auslegung der letzten Monate, schon eher Hand als kein Hand. Er springt ja in die Flugrichtung, egal ob da angelegt oder nicht. "Passiv" sieht schon anders aus.
-
es war kein elfer, wurde aber gegeben
-
War aber -gemessen an der Auslegung der letzten Monate, schon eher Hand als kein Hand. Er springt ja in die Flugrichtung, egal ob da angelegt oder nicht. "Passiv" sieht schon anders aus.
Wo genau war der Arm aktiv? Oder anders gefragt, was hätte er mit seinem Arm machen sollen?
-
Wo genau war der Arm aktiv? Oder anders gefragt, was hätte er mit seinem Arm machen sollen?
Der Spieler springt in Richtung Ball. Bleibt er am Boden, ohne Anstalten in die Flugrichtung des Balls zu gehen wäre das für mich "passiv". So nicht.
-
Der Spieler springt in Richtung Ball. Bleibt er am Boden, ohne Anstalten in die Flugrichtung des Balls zu gehen wäre das für mich "passiv". So nicht.
Aus meiner Sicht müsste halt der Arm aktiv sein, nicht der Spieler insgesamt.
Aber ich bin halt auch Fußballromantiker. Am besten wäre vielleicht, wenn sich der Abwehrspieler unauffällig Richtung Eckfahne verpisst.
-
Aus meiner Sicht müsste halt der Arm aktiv sein, nicht der Spieler insgesamt.
Aber ich bin halt auch Fußballromantiker. Am besten wäre vielleicht, wenn sich der Abwehrspieler unauffällig Richtung Eckfahne verpisst.Ja, in der klassischen Interpretation der Handregel , wie wir sie mal in der Jugend gelernt haben schon(Stichwort "ABSICHTLICHES Handspiel") .
Im Kontext der aktuellen Regelauslegung der letzten 2-3 Jahre passt die Entscheidung von gestern aber rein.Grundübel ist, wie wir ja schon mehrfach festgestellt haben, das ständige Rumdoktoren am Regelwerk ohne Not.
-
Ja, in der klassischen Interpretation der Handregel , wie wir sie mal in der Jugend gelernt haben schon(Stichwort "ABSICHTLICHES Handspiel") .
Im Kontext der aktuellen Regelauslegung der letzten 2-3 Jahre passt die Entscheidung von gestern aber rein.
Grundübel ist, wie wir ja schon mehrfach festgestellt haben, das ständige Rumdoktoren am Regelwerk ohne Not.
Ich neige ja mittlerweile zu einem radikalen Umdenken, da solche Situationen ja durchaus spielentscheidend sein können. Und ich finde, die Fussballer sollen mit Ihren Fahigkeiten mit dem Fuss am Ball die Speile entscheiden. Den Arm im richigen Moment verschwinden zu lassen, sollte so wenig wie möglich das Ergebnis beeinflussen.
Die Folge Strafstoss passt IMHO einfach nicht zur auslösenden Situation.
Ich würde daher darüber nachdenken, jedes, einfaches Handspiel wird mit indirektem Freistoss geahndet Also immer, wenn Hand/Arm am Ball ist. Strafstoss nur dann, wenn das Handspiel auch mit Gelb wegen unsprtlichkeit z.B. sanktionerit werden muss.
Dann ist einfach die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass Armakkrobatik das Spiel entscheidet.
-
Aus meiner Sicht müsste halt der Arm aktiv sein, nicht der Spieler insgesamt.
Aber ich bin halt auch Fußballromantiker. Am besten wäre vielleicht, wenn sich der Abwehrspieler unauffällig Richtung Eckfahne verpisst.gute Idee, dann würden auch viel mehr Tore fallen
-
-
Ich würde daher darüber nachdenken, jedes, einfaches Handspiel wird mit indirektem Freistoss geahndet Also immer, wenn Hand/Arm am Ball ist. Strafstoss nur dann, wenn das Handspiel auch mit Gelb wegen unsprtlichkeit z.B. sanktionerit werden muss.
Dann ist einfach die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass Armakkrobatik das Spiel entscheidet.
schönes Wort für das Dilemma
(Klugscheissermodus an - mit einem k weniger - Klugscheissermodus aus)
-
Ich neige ja mittlerweile zu einem radikalen Umdenken, da solche Situationen ja durchaus spielentscheidend sein können. Und ich finde, die Fussballer sollen mit Ihren Fahigkeiten mit dem Fuss am Ball die Speile entscheiden. Den Arm im richigen Moment verschwinden zu lassen, sollte so wenig wie möglich das Ergebnis beeinflussen.
Die Folge Strafstoss passt IMHO einfach nicht zur auslösenden Situation.Ich würde daher darüber nachdenken, jedes, einfaches Handspiel wird mit indirektem Freistoss geahndet Also immer, wenn Hand/Arm am Ball ist. Strafstoss nur dann, wenn das Handspiel auch mit Gelb wegen unsprtlichkeit z.B. sanktionerit werden muss.
Dann ist einfach die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass Armakkrobatik das Spiel entscheidet.
Mal ab von der eigentlichen Problematik-mehr indirekte Freistöße im Strafraum fände ich auch gut, sind sicher spannender als Elfmeter- leider heutzutage nur noch selten zu sehen. Guter Vorschlag!
Allerdings wäre dann das eigentliche Problem nur verschoben: ab wann ist denn ein Handspiel "unsportlich" bzw. bis wohin nicht? Da ist der Interpretationsspielraum dann genauso gegeben. (Wie oft diskutieren wir denn z.B., ob ein konkretes Foulspiel gelbwürdig ist oder nicht!)
-
Tobias Stieler zum Elfmeter: "War auf dem Feld nie Thema" - kicker
"...und dann bleibt eben die Feldentscheidung stehen."
Nach seiner Fehlentscheidung, dass es überhaupt ein strafbares Handspiel war, doktert er also noch minutenlang am Bildschirm herum, weil er nicht klar erkennen konnte, ob es innerhalb oder außerhalb war. Kann man ja auch nicht erkennen und deshalb kann man dann auch direkt die Entscheidung auf dem Spielfeld bestätigen.
Also viel dämlicher kann man sich da nicht anstellen.
VAR abschaffen!!! Hätte zwar auch zu der Fehlentscheidung Elfmeter geführt, aber das wäre ein Fehler gewesen, den man besser hätte nachvollziehen können (Geschwindigkeit im Spiel).
-
Allerdings wäre dann das eigentliche Problem nur verschoben: ab wann ist denn ein Handspiel "unsportlich" bzw. bis wohin nicht? Da ist der Interpretationsspielraum dann genauso gegeben. (Wie oft diskutieren wir denn z.B., ob ein konkretes Foulspiel gelbwürdig ist oder nicht!)
Die aktiven Schiedsrichter hier werden ein besseres Gespür dafür haben, wie häufig sie auf Elfemter wegen Handspiel entscheiden müssen und wie häufig auch eine Gelbe Karte zu zeigen ist.
Immer dann, wenn auch Gelb erfolgt, wird ja selten diskutiert, ob der Elfer berechtigt war oder nicht.
Diese Verlagerung des Diskussion würde ich in kauf nehmen zu gunsten für mehr Fussball.Für mich zählt nur: Das Spiel sollen die Fussballer entscheiden, nicht der Schiri!
(Das ist zum Beispiel das Mantra bei Kampfrichterm im Judo: Die Kämpfer sollen den Kampf entscheiden, nicht die Bestrafung des Kampfrichters, wegen eines Regelverstoss) -
Die aktiven Schiedsrichter hier werden ein besseres Gespür dafür haben, wie häufig sie auf Elfemter wegen Handspiel entscheiden müssen und wie häufig auch eine Gelbe Karte zu zeigen ist.
Immer dann, wenn auch Gelb erfolgt, wird ja selten diskutiert, ob der Elfer berechtigt war oder nicht.
Diese Verlagerung des Diskussion würde ich in kauf nehmen zu gunsten für mehr Fussball.Für mich zählt nur: Das Spiel sollen die Fussballer entscheiden, nicht der Schiri!
(Das ist zum Beispiel das Mantra bei Kampfrichterm im Judo: Die Kämpfer sollen den Kampf entscheiden, nicht die Bestrafung des Kampfrichters, wegen eines Regelverstoss)Dafür sitzen die Bestrafungen aber ziemlich locker mittlerweile oder
-
Zieht Liz.
-
-
Dafür sitzen die Bestrafungen aber ziemlich locker mittlerweile oder
Das liegt dann aber an den Kämpfern, sollen sie doch einfach werfen
-
Zieht Liz.
nein, ein skandal der seinesgleichen sucht !!1!
-
Auslosung Viertelfinale heute, zur Erinnerung
17.10 Uhr Sportstudio Reportage im ZDF
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!