Ohne Not einen Pflock in die eigene Zukunft geschlagen.
Hätte er bei erfolgreicher WM immer noch machen können.
Ohne Not einen Pflock in die eigene Zukunft geschlagen.
Hätte er bei erfolgreicher WM immer noch machen können.
Ich bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Ist doch am Ende eine einfache Betrachtung was kostet mich eine Verlängerung jetzt und was kostetet sie mich nach einem Weltmeistertitel in 2026. Dagegen rechnet man die voraussichtliche Abfindung wenn man es nicht in die KO Runde schafft.
Ich bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Was in der Vergangenheit schlecht an Erfahrung gemacht war, muss nicht heißen, dass es gegenwärtig oder künftig auch so schlecht weiterläuft
Chapeau, DFB.
Als Nagelsmann angetreten ist hätte ich nicht gedacht dass er das länger als bis zur EM macht und dachte eigentlich der Pull war für ihn damals dass es ne Heim-EM ist und er vorhatte danach zeitnah wieder in den Klubfußball zu gehen. Halte es auch wie vorher schonmal gesagt in diesem Fall für ok trotz der schlechten Erfahrungen mit den Vertragsverlängerungen von Löw und MVT vor Turnieren proaktiv zu agieren, da a) das Kaliber Nagelsmann nicht immer für Nationalmannschaftsjobs verfügbar ist und b) man bei dem Kaliber auch immer damit rechnen muss dass da Klubs an ihn rantreten.
War ich anscheinend nicht alleine mit der Annahme
Ich bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Alles anzeigenDa wollte ich gerade abschicken, war der Fahnder etwas schneller!
Aber sehr gute Entscheidung vom DFB
Nach dem Vorrundenaus 2026 sicher auch ne gute Entscheidung
Ich stelle mir einstweilen das Gemecker über den DFB vor, wenn Deutschland 2026 Weltmeister wird und Nagelsmann vor der WM bei Manchester City unteschrieben hat.
Dann ist es so. Dann wäre Kloppo bereit,wenn er von den Dosen genug hat.
Ich bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Wie oft ist das jetzt beim DFB passiert?
Im Vergleich zu den Fällen, wo man nach in den Sand gesetzten Turnieren den Trainer nach dem Turnier noch länger an der Backe hatte, weil der nicht freiwillig gehen wollte?
Alles anzeigenIch bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Wie oft ist das jetzt beim DFB passiert?
Im Vergleich zu den Fällen, wo man nach in den Sand gesetzten Turnieren den Trainer nach dem Turnier noch länger an der Backe hatte, weil der nicht freiwillig gehen wollte?
Du wolltest ein Argument genannt haben. Das habe ich gemacht.
Alles anzeigenAlles anzeigenIch bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Wie oft ist das jetzt beim DFB passiert?
Im Vergleich zu den Fällen, wo man nach in den Sand gesetzten Turnieren den Trainer nach dem Turnier noch länger an der Backe hatte, weil der nicht freiwillig gehen wollte?
Du wolltest ein Argument genannt haben. Das habe ich gemacht.
Das ist korrekt.
Durch den Nike-Deal (ab 2026!?) hat der DFB ja dann wieder genug Geld,um etwaige Abfindungen zahlen zu können.
Durch den Nike-Deal (ab 2026!?) hat der DFB ja dann wieder genug Geld,um etwaige Abfindungen zahlen zu können.
1.1.2027
Alles anzeigenIch bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Wie oft ist das jetzt beim DFB passiert?
Im Vergleich zu den Fällen, wo man nach in den Sand gesetzten Turnieren den Trainer nach dem Turnier noch länger an der Backe hatte, weil der nicht freiwillig gehen wollte?
da fehlt es wahrscheinlich schon an den Beispielen, wo man in Deutschland mal ein turnier abgewartet hat, bevor man verlängerte. und wenn man das noch nie tat, gibts kein Beispiel, dafür dass es sich gerächt haben könnte.
Alles anzeigenAlles anzeigenIch bin da ganz optimistisch und denke nur an Nagelsmanns Worte nach dem EM Spiel gegen Spanien:
"...Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"
Trotzdem: hätte objektiv was dagegen gesprochen, bis 2026 zu warten? Nach allen Erfahrungen, die man beim DFB in der Vergangenheit mit diesem Thema hatte?
Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. Aber das geht natürlich vermutlich nicht als objektiv durch.
Wie oft ist das jetzt beim DFB passiert?
Im Vergleich zu den Fällen, wo man nach in den Sand gesetzten Turnieren den Trainer nach dem Turnier noch länger an der Backe hatte, weil der nicht freiwillig gehen wollte?
da fehlt es wahrscheinlich schon an den Beispielen, wo man in Deutschland mal ein turnier abgewartet hat, bevor man verlängerte. und wenn man das noch nie tat, gibts kein Beispiel, dafür dass es sich gerächt haben könnte.
Du hast meinen Post nicht verstanden.
doch du hast gefragt wie oft dies passiert beim DFB ist:
"Dass der Trainer möglicherweise woanders unterschreibt wenn der aktuelle Arbeitgeber nicht verlängert. "
Da das was hinterm "wenn" noch nie gemacht wurde, kann auch dass vorm "wenn" noch nie passiert sein.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die richtige Entscheidung ist. Habe aber das Gefühl, dass einiges dafür spricht und die Argumentation hier von einigen, objektiv hin oder her, leuchtet mir ein.
Ich gönne es ihm mal und hoffe, dass das EM Pflänzchen zu einem Bäumchen heranwächst!
Es gehören halt immer 2 Parteien dazu wenn man einen Vertrag eingeht oder verlängert. Dazu gibt es ja auch so etwas wie etwas Jobzufriedenheit.
Wenn euer Arbeitgeber euch immer nur von Projekt zu Projekt verlängert und euch damit zu verstehen gibt man ist eigentlich ganz zufrieden mit euch aber ihr müsst schon beweisen das ihr auch der richtige für die Projekte seid. Dann würde ich schon verstehen das die Zufriedenheit beim Arbeitnehmer nicht exponentiell gesteigert wird. Vor allem wenn der Arbeitnehmer auch gut bei anderen Firmen arbeiten könnte und dort auch gern gesehen würde. Bei nicht unbedingt weniger Gehalt.
Und von Nagelsmann.
Schnell unterschrieben bevor der BVB sich meldet
Die wollen ja lieber den Sandro
Und von Nagelsmann.
Schnell unterschrieben bevor der BVB sich meldet
Die wollen ja lieber den Sandro
Ich glaube ich habe es jetzt achtunddrölfzig mal geschrieben. Sandro Wagner verfügt noch nicht über die erforderliche Trainerzlizenz.
DFB-Trainer-Lehrgang mit Sabrina Wittmann und Sandro Wagner | BR24
Und von Nagelsmann.
Schnell unterschrieben bevor der BVB sich meldet
Die wollen ja lieber den Sandro
Ich glaube ich habe es jetzt achtunddrölfzig mal geschrieben. Sandro Wagner verfügt noch nicht über die erforderliche Trainerzlizenz.
DFB-Trainer-Lehrgang mit Sabrina Wittmann und Sandro Wagner | BR24
Wäre es für Dortmund nicht möglich den Unterhaching weg zu gehen und einfach die Strafe auf sich zu nehmen?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!