
Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
-
Geschafft!!! Wir überwintern als Nummer 1 im Pott!
-
Die Nummer eins im Pott sind wir
So kanns weitergehen!
-
Geschafft!!! Wir überwintern als Nummer 1 im Pott!
GW -
Geschafft!!! Wir überwintern als Nummer 1 im Pott!
neuer titel der gewonnen werden kann oda wat???
-
-
-
Kein Team (selbst Hoffenheim nicht) hat weniger Niederlagen als der BVB.
Wenn man jetzt noch das ein oder andere Unentschieden zuhause in einen Sieg hätte wandeln können, wäre man ganz dick dabei.
Aber auch so bisher eine gute Saison des BVB.
Europa ist machbar!
Gruß Watson
-
Uiui, harter Kampf! Irgendwie taten mir die Gladbacher Leid nach den zwei übertriebenen Szenen
Gute Besserung an Jantschke !
Ja und Hajnal auch etwas übertrieben...sah eklig aus und in meinen Augen auch unnötige Pfiffe gegen Heimeroth...
Positiv war, dass so ein Spiel gewonnen wurde in Unterzahl!
Ehrliche Analyse eines Dortmund-Fans.
Ich als Torwart fand die Hajnalaktion gegen Heimeroth völlig unnötig und überzogen, gelb also berechtigt. Ich hab allerdings die erste gelbe Karte nicht gesehen.Diese Unart, mit dem Ellenbogen zuerst hochzuspringen und ihn dem Gegner ins Gesicht zu rammen, ist ja leider gängige Praxis und wird meist als Kavaliersdelikt ausgelegt.
Krönung des Abends war aber das höhnische "Auf Wiedersehen" von der Südtribüne, als die Sanis Jantschke weggetragen haben. UNGLAUBLICH!!!
Ich bin allerdings leider der Überzeugung, dass dieser Quatsch auch aus allen anderen Heimecken in allen anderen Stadien gesungen worden wäre und sehe das nicht als Dortmunder Problem. Jeder Verein hat auch einige Idioten auf den Tribünen. Trotzdem ein unmögliches Verhalten.ich müsste dir dafür schon wieder grün geben
(die erste Gelbe war auch korrekt - Schiri war gut)Nachdem ich die Bilder des Spiels gestern das erstemal im TV gesehen habe (Nachwirkungen unserer Tooor-Weihnachtsfeier vom Freitag
) muss ich einiges auch mal relativieren - es ist halt immer eine Frage der Perspektive ob live dabei oder auffe Couch mit vielen Kameraeinstellungen und Zeitlupe.
Im Stadion habe ich mich auch tierisch über einige Entscheidungen des Schiris aufgeregt - dadurch kippte die Stimmung auf den Tribünen sehr schnell gegen den Schiedsrichter.Ich machs mal kurz und knapp aus der Stadionperspektive ohne Vereinsbrille: Direkt zu Anfang wird das Einsteigen mit gestrecktem Bein in zwei Szenen nicht gegen Gladbach geahndet - dann bekommt Hajnal die gelbe Karte (aus Stadionsicht unnötig) und schon haben sich 80.000 Zuschauer, abzüglich ein paar Gladbachern, auf den Schiri eingeschossen - das ist übrigens in jedem Stadion der Welt so
Dann kommt noch die gelb/rote Karte - das Foul war auch für viele nicht erkennbar war - und der Drops ist gelutscht.
Und wenn dann das Dortmunder Publikum seinem Unmut erst einmal Luft macht, ist das eben von der Lautstärke und Intensität sicherlich anders als in manch anderen Stadien. Trotzdem sage ich, das ist Emotion und Begeisterung und genau das macht den Fußball und die Stimmung aus. Und jetzt mal ehrlich: In welchem Fußballstadion sieht und beurteilt im Moment des Spiels der Fan seine Mannschaft objektiv
das kommt doch erste später - ok. bei manchen nicht, aber sind ja zum Glück nicht alle Bayernfans
Wie gesagt ich war im Stadion und nach dem Spiel echt angef.r.e.s.s.e.n, jetzt nach den TV-Bildern relativiere ich vieles und sehe es anders.
Zum Spiel: Verdienter Sieg gegen wirklich schlechte Gladbacher (die haben mich sehr entäuscht
o mano bitte macht was in der Winterpause, weil ihr gehört einfach in die erste Liga). Ansonsten hat das Spiel des BVB auch keinen vom Hocker gerissen. Trotzdem ist es ne klasse Leistung, fast ein Stunde lang in Unterzahl, den Gegner zu beherrschen und fast nichts zu zulassen. Kompliment!!!
Und nun: Glückwunsch an den Herbstmeister im Revier
Die Nummer 1 im Pott sind wir
Ach so: Glückwunsch auch an unsere Amateure die RWE weggehauen haben
-
-
"Der 28-Jährige, der mit 19 Toren bester KSC-Schütze im Aufstiegsjahr war, wird wohl aus Dortmund heimkehren. Die Gespräche zwischen Dohmen und Borussia-Sportdirektor Michael Zorc sind weit fortgeschritten. Da Dortmund bereit ist, Federico (Vertrag bis 2010) sogar auf Leihbasis abzugeben, hält sich das Risiko in Grenzen. Sollte der torgefährliche Mittelfeldspieler (diese Saison nur zwei Bundesligaeinsätze) den hohen Erwartungen als Heilsbringer nicht gerecht werden, wäre ihm so eine Rückkehr und neue Chance in Dortmund nicht verbaut."
Federico auf Leihbasis - wer noch? - Fußball - Bundesliga - kicker online
"Für diese Position droht die bereits perfekt erscheinende Rückkehr von Delron Buckley (31, Dortmund) zu platzen. Nachdem dessen Berater Rob Moore mit Dammeier eine Einigung erzielt hatte und nur noch auf die "endgültige Bestätigung" wartete, erklärt nun Dammeier gegenüber dem kicker: "So wie es jetzt aussieht, werden wir den Transfer nicht machen." Der Grund: die Finanzen. "Das Gesamtpaket aus dem was Dortmund und Buckley wollen, ist ein gewisses Problem. Auf der Basis geht es nicht." Woran der Deal scheitert, ob an neuen Forderungen Buckleys oder denen aus Dortmund, will Dammeier nicht verraten."
Scheitert der Buckley-Deal? - Fußball - Bundesliga - kicker online
-
Geschafft!!! Wir überwintern als Nummer 1 im Pott!
-
Du weißt, wie man sein Avatar ändern kann, oder?
-
Brozek auch im BVB-Fokus / Polnischer Angreifer gilt als Juwel
Dortmund (wl) - Winterpause in der Fußball-Bundesliga – das ist die Zeit, in der der Ball ruht und die Gerüchte sprießen. Das neueste: Borussia Dortmund soll Interesse an einer Verpflichtung von Pawel Brozek haben. Das berichteten polnische Medien.
Brozek (25) gilt in Polen als Juwel. Der Stürmer von Wisla Krakau hat in 96 Einsätzen der polnischen Ekstraklasa 53 Tore erzielt, in der Vorsaison in 27 Spielen 23. Seine aktuellen Zahlen: 16 Spiele, zehn Treffer.
Das Internetportal "polsatsport.pl" berichtete von einem Wettstreit der Bundesligisten Dortmund und Hamburg um die Dienste des 17-fachen polnischen Nationalspielers. Auch Klubs aus der Premier League und aus Frankreich sollen Brozek beobachtet haben. Dessen Marktwert wird mit knapp vier Millionen Euro taxiert. Sein Vertrag in Warschau läuft bis 2013.Die Verpflichtung eines neuen Stürmers ist indes eigentlich eine Zukunftsaufgabe für BVB-Manager Michael Zorc – immer vorausgesetzt, aus dem Kader verabschiedet sich im Winter kein Zusätzlicher. Bekannt ist die Bereitschaft, Delron Buckley Richtung Bielefeld ziehen zu lassen. Dass die Verhandlungen ins Stocken geraten sind, "liegt nicht an Borussia Dortmund", sagte Zorc auf Anfrage. Arminen-Manager Detlev Dammeier sprach gestern davon, "dass das Gesamtpaket so nicht passt."
Offensiver Handlungsbedarf besteht beim BVB im Sommer. Dann läuft auch der Vertrag von Diego Klimowicz aus, der angedeutet hat, dass er andernorts nochmals angreifen möchte. Ob Alex Frei ein Wechselkandidat wird, hängt entscheidend von der Rückrunde ab. Als Einwechselspieler ist sich der Schweizer zu schade.
Apropos Brozek: Auch Jakub Blaszczykowski spielte vor seinem Wechsel zum BVB für Wisla...
Quelle: westline.de | Fußball | BVB
-
-
Ist ok! Jetzt noch dazu einen jungen ambitionierten Keeper wie Fährmann holen, der Weidenfehler richtig Druck macht.
Nix gegen Ziegler, aber das ist ne klassische Nummer 2.
-
Ist ok! Jetzt noch dazu einen jungen ambitionierten Keeper wie Fährmann holen, der Weidenfehler richtig Druck macht.
Nix gegen Ziegler, aber das ist ne klassische Nummer 2.
Gute Idee, kann ich mit leben
-
Ist ok! Jetzt noch dazu einen jungen ambitionierten Keeper wie Fährmann holen, der Weidenfehler richtig Druck macht.
Nix gegen Ziegler, aber das ist ne klassische Nummer 2.
Fährmann kommt aber nach Kölle
-
Ist ok! Jetzt noch dazu einen jungen ambitionierten Keeper wie Fährmann holen, der Weidenfehler richtig Druck macht.
Nix gegen Ziegler, aber das ist ne klassische Nummer 2.
Danke BVB: Gut, dass der Kelch an uns vorbei gegangen ist.
Und der Fährmann kommt dafür hoffentlich zu uns.;)
-
Klopp erwägt Vertragsverlängerung beim BVB: "Fühle mich total wohl"
"Ich bin ohnehin niemand, der die Dinge kurzfristig angeht. Ich fühle mich total wohl in Dortmund, habe Jungs, die nicht einmal im Ansatz fertig sind mit ihrer Entwicklung, Jungs, mit denen man noch richtig was machen kann", sagte der BVB-Trainer dem Fachmagazin "Kicker" (Donnerstag-Ausgabe). Der Fußball-Lehrer nahm damit Stellung zu Bestrebungen des Dortmunder Geschäftsführers Hans-Joachim Watzke, die Zusammenarbeit mit Klopp über die bisher vertraglich fixierte Laufzeit bis 2010 fortzusetzen.
Obwohl die Bedingungen nach seiner Einschätzung nicht perfekt sind, schätzt Klopp das Arbeitsumfeld beim Revierclub: "Was da ist, ist ein großes Vertrauen und große Lust auf die nächsten Schritte. Was ich mache, geht tatsächlich nur ganz oder gar nicht. Und ganz bedeutet nun einmal, dass ich keine Zukunftspläne außerhalb der Borussia anstelle." Selbst der Job als Nationalcoach oder Cheftrainer bei Rekordmeister Bayern München könne ihn derzeit nicht reizen: "Nicht einmal im Ansatz. Außerdem: In Dortmund Trainer zu sein, kann auch eines der höchsten Ämter sein. Vor ein paar Jahren noch war es das höchste Amt."
Donnerstag, 18. Dezember 2008 | dpadafür!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!