uschi erlaubt nur ein spiel alle 2 wochen
![]()
![]()
meine auch, vor 2 wochen kasachstan und heute gehts nach istanbul
uschi erlaubt nur ein spiel alle 2 wochen
![]()
![]()
meine auch, vor 2 wochen kasachstan und heute gehts nach istanbul
dafür aber drei (!) Gästeblöcke
Auf der BVB-Homepage wird hierüber aufgeklärt:
Stellungnahme zum Heimspiel gegen Paris St. Germain
[22.10.] Zu den am Donnerstag notwendigen Sicherheitsmaßnahmen rund um das Spiel gegen Paris Saint-Germain nimmt Borussia Dortmund Stellung, entschuldigt sich für entstandene Unannehmlichkeiten und bedankt sich für das Verständnis der BVB-Fans.
Der BVB möchte sich bei seinen Fans für die Geduld und das den Ordnungskräften entgegenbrachte Verständnis für die vielen Unannehmlichkeiten am Donnerstagabend bedanken.
Dieser Abend war ein besonderer Tag in der Geschichte der Europapokalauftritte von Borussia Dortmund. Nicht nur, dass mit Paris St. Germain eine problematische Fangruppe erwartet wurde, es waren gleich drei verschiedene Gruppierungen aus Paris, die voneinander getrennt werden mussten. Da war zunächst die offizielle
bild
Reisegruppe des Clubs, die aus etwa 230 Personen bestand und im Gästeblock untergebracht werden musste. Darüber hinaus wurden nach Erkenntnissen der Polizei Fangruppen aus den beiden Heimkurven erwartet (jeweils 200 bis 300 Personen). Dazu muss man wissen, dass beide Fankurven in Paris ("Virage Boulogne" und "Virage Auteuil") miteinander verfeindet sind und sich seit Jahren heftige Kämpfe rund um ihr Stadion sowie in den Gästeblöcken liefern. Hintergrund seien vor allem politische Motive, die eine Kurve gilt als rechtsradikal, während die andere Kurve viele Migranten beherbergt. Diese Kämpfe haben im Mai der letzten Saison dann sogar ein Todesopfer gefordert.
Der BVB, die Sicherheitskräfte und die Polizei waren sensibilisiert, und es galt, unter allen Umständen ein Zusammentreffen der Gruppen zu verhindern. Dadurch kam es leider zu Beeinträchtigungen und Behinderungen der eigenen Fans. Vor allem am Eingang Südtribüne, durch den eine Gruppe von gut 180 PSG-Fans geleitet werden musste, um ein Aufeinandertreffen vor der Nordtribüne zu verhindern. Es kam zu Verzögerungen beim Einlass der eigenen Fans, so dass einige erst nach Anpfiff ins Stadion gelangten. Dafür möchte sich der BVB in aller Form bei seinen Fans entschuldigen.
Wir möchten uns aber auch für die Geduld der dort wartenden Fans bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass dort alle so ruhig geblieben sind, während der Anpfiff immer näher rückte. Gleiches gilt auch für alle Kartenbesitzer in den Blöcken 54, 62 und 68, die wir aus Sicherheitsgründen in anderen Blöcken unterbringen mussten. Auch hier ein großes Lob und Dankeschön für das entgegengebrachte Verständnis. Gerade für unsere Fans im Familienblock und die dort anwesenden Kinder war das Ganze sicher alles andere als verständlich und vielleicht sogar beängstigend.
Schließlich bedanken wir uns noch beim BVB-Ordnungsdienst sowie bei der deutschen und französischen Polizei für die großartige Arbeit am Donnerstagabend, durch die Ausschreitungen und größere Probleme vermieden wurden. Sicher lief nicht alles perfekt, einiges war mit kleineren oder größeren Ärgernissen verbunden, aber ohne diese Einschränkungen waren Auseinandersetzungen der Pariser Fangruppen kaum zu vermeiden.
ZitatDarüber hinaus wurden nach Erkenntnissen der Polizei Fangruppen aus den beiden Heimkurven erwartet (jeweils 200 bis 300 Personen). Dazu muss man wissen, dass beide Fankurven in Paris ("Virage Boulogne" und "Virage Auteuil") miteinander verfeindet sind und sich seit Jahren heftige Kämpfe rund um ihr Stadion sowie in den Gästeblöcken liefern. Hintergrund seien vor allem politische Motive, die eine Kurve gilt als rechtsradikal, während die andere Kurve viele Migranten beherbergt. Diese Kämpfe haben im Mai der letzten Saison dann sogar ein Todesopfer gefordert.
fußballfans sind keine verbrecher nä?
Alles anzeigenAuf der BVB-Homepage wird hierüber aufgeklärt:
Stellungnahme zum Heimspiel gegen Paris St. Germain
[22.10.] Zu den am Donnerstag notwendigen Sicherheitsmaßnahmen rund um das Spiel gegen Paris Saint-Germain nimmt Borussia Dortmund Stellung, entschuldigt sich für entstandene Unannehmlichkeiten und bedankt sich für das Verständnis der BVB-Fans.
Der BVB möchte sich bei seinen Fans für die Geduld und das den Ordnungskräften entgegenbrachte Verständnis für die vielen Unannehmlichkeiten am Donnerstagabend bedanken.Dieser Abend war ein besonderer Tag in der Geschichte der Europapokalauftritte von Borussia Dortmund. Nicht nur, dass mit Paris St. Germain eine problematische Fangruppe erwartet wurde, es waren gleich drei verschiedene Gruppierungen aus Paris, die voneinander getrennt werden mussten. Da war zunächst die offizielle
bild
Reisegruppe des Clubs, die aus etwa 230 Personen bestand und im Gästeblock untergebracht werden musste. Darüber hinaus wurden nach Erkenntnissen der Polizei Fangruppen aus den beiden Heimkurven erwartet (jeweils 200 bis 300 Personen). Dazu muss man wissen, dass beide Fankurven in Paris ("Virage Boulogne" und "Virage Auteuil") miteinander verfeindet sind und sich seit Jahren heftige Kämpfe rund um ihr Stadion sowie in den Gästeblöcken liefern. Hintergrund seien vor allem politische Motive, die eine Kurve gilt als rechtsradikal, während die andere Kurve viele Migranten beherbergt. Diese Kämpfe haben im Mai der letzten Saison dann sogar ein Todesopfer gefordert.Der BVB, die Sicherheitskräfte und die Polizei waren sensibilisiert, und es galt, unter allen Umständen ein Zusammentreffen der Gruppen zu verhindern. Dadurch kam es leider zu Beeinträchtigungen und Behinderungen der eigenen Fans. Vor allem am Eingang Südtribüne, durch den eine Gruppe von gut 180 PSG-Fans geleitet werden musste, um ein Aufeinandertreffen vor der Nordtribüne zu verhindern. Es kam zu Verzögerungen beim Einlass der eigenen Fans, so dass einige erst nach Anpfiff ins Stadion gelangten. Dafür möchte sich der BVB in aller Form bei seinen Fans entschuldigen.
Wir möchten uns aber auch für die Geduld der dort wartenden Fans bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass dort alle so ruhig geblieben sind, während der Anpfiff immer näher rückte. Gleiches gilt auch für alle Kartenbesitzer in den Blöcken 54, 62 und 68, die wir aus Sicherheitsgründen in anderen Blöcken unterbringen mussten. Auch hier ein großes Lob und Dankeschön für das entgegengebrachte Verständnis. Gerade für unsere Fans im Familienblock und die dort anwesenden Kinder war das Ganze sicher alles andere als verständlich und vielleicht sogar beängstigend.
Schließlich bedanken wir uns noch beim BVB-Ordnungsdienst sowie bei der deutschen und französischen Polizei für die großartige Arbeit am Donnerstagabend, durch die Ausschreitungen und größere Probleme vermieden wurden. Sicher lief nicht alles perfekt, einiges war mit kleineren oder größeren Ärgernissen verbunden, aber ohne diese Einschränkungen waren Auseinandersetzungen der Pariser Fangruppen kaum zu vermeiden.
der schaizz sarkozy muss da endlich wech
fußballfans sind keine verbrecher nä?
baby hier geht es um intigration stell dir vor dat wär beie hertha mitte türken so aber zum glück habne die in berlin ja nen töff töff als schirmherren
fußballfans sind keine verbrecher nä?
Sin ja keine deutschen. Da gelten andere Regeln...
baby hier geht es um intigration stell dir vor dat wär beie hartha so aber zum glück habne die in berlin ja nen töff töff als schirmherren
kann das mal einer übersetzen?
![]()
kann das mal einer übersetzen?
because i got high
Alles anzeigenAuf der BVB-Homepage wird hierüber aufgeklärt:
Stellungnahme zum Heimspiel gegen Paris St. Germain
Wir möchten uns aber auch für die Geduld der dort wartenden Fans bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass dort alle so ruhig geblieben sind, während der Anpfiff immer näher rückte. Gleiches gilt auch für alle Kartenbesitzer in den Blöcken 54, 62 und 68, die wir aus Sicherheitsgründen in anderen Blöcken unterbringen mussten. Auch hier ein großes Lob und Dankeschön für das entgegengebrachte Verständnis. Gerade für unsere Fans im Familienblock und die dort anwesenden Kinder war das Ganze sicher alles andere als verständlich und vielleicht sogar beängstigend.
Borussia Dortmund
Bestätigung seitens meiner Tochter
Alles anzeigenauf der bvb-homepage wird hierüber aufgeklärt:
Stellungnahme zum heimspiel gegen paris st. Germain
[22.10.] zu den am donnerstag notwendigen sicherheitsmaßnahmen rund um das spiel gegen paris saint-germain nimmt borussia dortmund stellung, entschuldigt sich für entstandene unannehmlichkeiten und bedankt sich für das verständnis der bvb-fans.
Der bvb möchte sich bei seinen fans für die geduld und das den ordnungskräften entgegenbrachte verständnis für die vielen unannehmlichkeiten am donnerstagabend bedanken.Dieser abend war ein besonderer tag in der geschichte der europapokalauftritte von borussia dortmund. Nicht nur, dass mit paris st. Germain eine problematische fangruppe erwartet wurde, es waren gleich drei verschiedene gruppierungen aus paris, die voneinander getrennt werden mussten. Da war zunächst die offizielle
bild
reisegruppe des clubs, die aus etwa 230 personen bestand und im gästeblock untergebracht werden musste. Darüber hinaus wurden nach erkenntnissen der polizei fangruppen aus den beiden heimkurven erwartet (jeweils 200 bis 300 personen). Dazu muss man wissen, dass beide fankurven in paris ("virage boulogne" und "virage auteuil") miteinander verfeindet sind und sich seit jahren heftige kämpfe rund um ihr stadion sowie in den gästeblöcken liefern. Hintergrund seien vor allem politische motive, die eine kurve gilt als rechtsradikal, während die andere kurve viele migranten beherbergt. Diese kämpfe haben im mai der letzten saison dann sogar ein todesopfer gefordert.Der bvb, die sicherheitskräfte und die polizei waren sensibilisiert, und es galt, unter allen umständen ein zusammentreffen der gruppen zu verhindern. Dadurch kam es leider zu beeinträchtigungen und behinderungen der eigenen fans. Vor allem am eingang südtribüne, durch den eine gruppe von gut 180 psg-fans geleitet werden musste, um ein aufeinandertreffen vor der nordtribüne zu verhindern. Es kam zu verzögerungen beim einlass der eigenen fans, so dass einige erst nach anpfiff ins stadion gelangten. Dafür möchte sich der bvb in aller form bei seinen fans entschuldigen.
Wir möchten uns aber auch für die geduld der dort wartenden fans bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass dort alle so ruhig geblieben sind, während der anpfiff immer näher rückte. Gleiches gilt auch für alle kartenbesitzer in den blöcken 54, 62 und 68, die wir aus sicherheitsgründen in anderen blöcken unterbringen mussten. Auch hier ein großes lob und dankeschön für das entgegengebrachte verständnis. Gerade für unsere fans im familienblock und die dort anwesenden kinder war das ganze sicher alles andere als verständlich und vielleicht sogar beängstigend.
Schließlich bedanken wir uns noch beim bvb-ordnungsdienst sowie bei der deutschen und französischen polizei für die großartige arbeit am donnerstagabend, durch die ausschreitungen und größere probleme vermieden wurden. Sicher lief nicht alles perfekt, einiges war mit kleineren oder größeren ärgernissen verbunden, aber ohne diese einschränkungen waren auseinandersetzungen der pariser fangruppen kaum zu vermeiden.
danke
danke
danke
....
Wenn man das so liest, ärger ich mich eigentlich gar nich mehr über die verpassten 5 Minuten, außerdem hält es ja auch fit, wenn man einmal ums ganze Stadion läuft.
danke
danke
danke
....
bei euch hätten se dat geld wieder zurück verlangt
Man muss schon sagen, dass wir gestern die letzten 20 Minuten wirklich um den Ausgleich gebettelt haben. Ich fand das Unentschieden daher auch nicht sooo unverdient wie der Sat1 Futzi.
Ja die Schiris waren uns in den beiden Heimspielen wirklich nicht wohlgesonnen. Muss ja auch nicht sein, neutral hätte ja gereicht.
Das ist ja wohl dummes Zeug. Gegen Sevilla hat der Schiri den BVB benachteiligt, aber der von gestern war ein Heimschiri, der hat jede Kleinigkeit für den BVB gepfiffen. Am Schiri hat es nicht gelegen, eher an der eigenen Dummheit, sprich Chancenverwertung.
Das ist ja wohl dummes Zeug. Gegen Sevilla hat der Schiri den BVB benachteiligt, aber der von gestern war ein Heimschiri, der hat jede Kleinigkeit für den BVB gepfiffen. Am Schiri hat es nicht gelegen, eher an der eigenen Dummheit, sprich Chancenverwertung.
Meine Bemerkung, dass das Unentschieden nicht unverdient ist spricht jawohl nicht dafür, dass ich den Schiri als Hauptgrund für das nichtgewonnene Spiel sehe. Soviel zum "Dummen Zeug".
Das Gegentor war nunmal Abseits, das kannst auch Du nicht abstreiten. Ok, die Situation war (für Schiri und Fernsehzuschauer) nicht besonders übersichtlich, aber der verblödete Torricher direkt neben dem Tor darf sowas schon mal sehen!
Das Handspiel und das zweite Foul von Tiene waren Entscheidungen, die man so oder so fällen kann, Dein sog. Heimschiri hat aber für Paris entschieden.
Aber nochmal, der Schiri war nicht der Hauptgrund für die 2 verlorenen Punkte.
Das Gegentor war nunmal Abseits, das kannst auch Du nicht abstreiten. Ok, die Situation war (für Schiri und Fernsehzuschauer) nicht besonders übersichtlich, aber der verblödete Torricher direkt neben dem Tor darf sowas schon mal sehen!
Aber nochmal, der Schiri war nicht der Hauptgrund für die 2 verlorenen Punkte.
Ich hatte ja auch geschrieben das es eigene Schuld war, aufgrund der vielen vergebenen Chancen.
Beim Tor der Pariser hat übrigens kein BVB Spieler protestiert. Wir hatten ja im Fernsehen dann die Zeitlupe...
Das Handspiel und das zweite Foul von Tiene waren Entscheidungen, die man so oder so fällen kann, Dein sog. Heimschiri hat aber für Paris entschieden.Aber nochmal, der Schiri war nicht der Hauptgrund für die 2 verlorenen Punkte.
Ich hab das mit dem Handspiel nochmal im Fernsehen gesehen, der schießt ihm aus einem Meter Entfernung an die Hand. Ich hab gestern im Stadion gesagt, das war nix und jetzt mit TV-Bild würde ich sagen, ein "Kann"-Elfer, den muss man sicher nich geben.
Dieses Urteil hab ich aber auch beim gegebenen Elfer ...
Hab ich schon gesagt, dass Hoppenstedt n ganz schwieriges Spiel wird Bender fällt wohl aus
Zidan steht beim kicker übrigens nicht mehr in der Verletztenliste
Zidan steht beim kicker übrigens nicht mehr in der Verletztenliste
dann is er jetz endgültig vom ägyptischen militär eingezogen worden?
Hab ich schon gesagt, dass Hoppenstedt n ganz schwieriges Spiel wird
Bender fällt wohl aus
Nu haste mein uneingeschränktes Mitleid !!!
Derbysieger !!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!