1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  4. Archiv Vereinsfreds
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Archiv VfB Stuttgart

  • mensch
  • 6. November 2006 um 21:55
  • Geschlossen
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 7. Dezember 2009 um 09:12
    • #8.801
    Zitat von BarneyGumble

    Ne aber Bastürk und Hilbert haben Stammplatzgarantie beim Gross und Ewerthon erscheint zurück. Wird dann mit Radu das neue Stürmerpaar. Benny Lauth hat dem VfB ja wegen Perspektivlosigkeit abgesagt:neutral::winke:



    ah, ok, ich weiß, stillstand is rückschritt:mrgreen:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Fummelkönig
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.171
    Beiträge
    1.913
    • 7. Dezember 2009 um 09:21
    • #8.802

    :klatsch:Lasst uns froh und nicht mehr nüchtern sein
    Ziehn wir uns auch gleich noch n paar Bierchens rein:klatsch:

    :!: :?:

    • Zitieren
  • Fummelkönig
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.171
    Beiträge
    1.913
    • 7. Dezember 2009 um 09:22
    • #8.803

    lustich,lustich tralalalala..........bald ist niko.............

    :!: :?:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.457
    Beiträge
    58.460
    • 7. Dezember 2009 um 10:15
    • #8.804

    Kolumne "Querpass": Nicht nur der VfB kapituliert vor dem Mob - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE

    ich hab auch die Schnauze voll vom Mob :winke:

    • Zitieren
  • Val
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.109
    Beiträge
    16.921
    • 7. Dezember 2009 um 10:17
    • #8.805
    Zitat von Kartenfahnder

    Kolumne "Querpass": Nicht nur der VfB kapituliert vor dem Mob - Nachrichten Sport - Fußball - WELT ONLINE

    ich hab auch die Schnauze voll vom Mob :winke:


    Swiffer rulez:)

    • Zitieren
  • babbes
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    1.879
    • 7. Dezember 2009 um 10:52
    • #8.806
    Zitat von schoko3

    Es ist immer so am ende sind die fans schuld sind egal was passiert :gruebel:Die fans waren beim Bus vor dem spiel nur um ein zeichen zu setzen das die kämpfen sollen mehr nicht.Ok beim Vip bereich dieses eine lied wenn wir absteigt......(Das hat auch Hertha fans gesungen) darf nicht gesungen werden. :neutral:Kp wer das angestimmt hat das war nicht ok!!!

    :huebscher:

    Zitat von HBabbe

    diese strunzblöden ultras sollte man allesamt in einen sack stecken und mit ner großen keule draufschlagen, die sind derart unerträglich :rolleyes:

    :klatsch:

    Zitat von macadona

    "nur um ein zeichen zusetzen..."?!?

    es kommt immer drauf an, wie so etwas getan wird und das gestern war wohl unter aller sau. und dann auch noch vor dem spiel - wie saudumm muss man eigentlich sein um auf so eine scheißidee zu kommen? :autsch: wenn du das rechtfertigen willst, ist dir ja nicht mehr zu helfen :huebscher:

    :klatsch:

    Zitat von HBabbe

    und du mittendrin nä, xXDaniel1992xx? :rolleyes:

    YouTube - Vfb Stuttgart gegen VfL Bochum 05.12.2009 Ausschreitungen nach dem Spiel

    :klatsch:

    Zitat von Daniel_92

    ich hab netmal nen youtube account...:rolleyes:

    :huebscher: Den Rechtschreibfehlern nach bist das aber du :winke:

    Zitat von 220toto

    :atomrofl:

    Bist schon ein armes Würstchen, machst hier den dicken Ultra und versuchst wahrscheinlich seit Jahren irgendwie in die Szene reinzukommen :huebscher:

    :klatsch:

    Zitat von Hamburch

    Damit haben wir jetzt ne neue hohlste Forumsnuss... :rolleyes:

    :klatsch:

    Zitat von Hamburch

    Es ist inhaltlich richtig, was Babbel sagt. Doch wenn man ernsthaft verantwortungsvolles Verhalten von solchen Pfeifen wie denen gestern in Stuttgart erwartet, muss man schon ziemlich weltfremd sein. Und man kann das ganze auch umdrehen: Ein Trainer könnte auch mal selbst seinen Hut nehmen, wenn er eine solche Eskalation ernsthaft verhindern will. Das wäre auch verantwortungsvolles Verhalten - und passiert aus nachvollziehbarem finanziellen Grund ebensowenig!

    :gruebel:

    0711 | DK BVB | :winke:

    • Zitieren
  • MonsieuL
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.196
    Beiträge
    45.116
    • 7. Dezember 2009 um 12:39
    • #8.807
    Zitat von gaustar

    Als wir 1996 abgetsiegen sind, hab ich mich auch wahnsinnig über den Gewinn des DFB Pokals gefreut:klatsch::klatsch::mrgreen:

    Komisch, ich hab mich wahnsinnig über den Abstieg gefreut :mrgreen:

    Chuck Norris darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen!

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 7. Dezember 2009 um 12:45
    • #8.808
    Zitat von MonsieuL

    Komisch, ich hab mich wahnsinnig über den Abstieg gefreut :mrgreen:

    :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 7. Dezember 2009 um 19:52
    • #8.809

    Ich kann es nicht glauben es gibt doch ein Sonderzug nach Mainz:klatsch::klatsch::klatsch:Daniel kann doch mitkommen wie geeeil juhu:winke:


    Entlastungszug nach Mainz
    Zum Bundesligaspiel des VfB beim FSV Mainz 05 am Sonntag, 13. Dezember, um 15.30 Uhr setzt die Deutsche Bahn Regio AG wieder einen Entlastungszug für mitreisende Fans ein. Abfahrt ist am Sonntagvormittag um 09.24 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof, Gleis 12.

    Zurück geht es nach dem Spiel um 18.10 Uhr ab Bahnhof Mainz Hbf. Der Zug hält unterwegs in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Heilbronn. Es gelten die Preise des Wochenendtickets.

    Der Zug fährt zu folgenden Zeiten:

    Stuttgart Hauptbahnhof 09.41 Uhr- 21.22 Uhr
    Ludwigsburg 09.51 Uhr- 21.11 Uhr
    Bietigheim-Bissingen 09.59 Uhr-21.04 Uhr
    Heilbronn Hbf 10.26 Uh -20.37 Uhr
    Mainz Hbf an 13.22 Uhr-ab 18.10 Uhr

    VfB Stuttgart 1893 e.V.

    • Zitieren
  • Daniel_92
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.150
    • 7. Dezember 2009 um 20:18
    • #8.810
    Zitat von schoko3

    Ich kann es nicht glauben es gibt doch ein Sonderzug nach Mainz:klatsch::klatsch::klatsch:Daniel kann doch mitkommen wie geeeil juhu:winke:

    VfB Stuttgart 1893 e.V.

    :mrgreen::winke::daumen:
    jetzt brauche ich nur noch ein ticket...:huebscher:

    [SIZE="1"]„Aktuell genügt scheinbar politischer Druck, uns zu Handlungen zu zwingen, obwohl der behauptete Anstieg von Gewalt im Fußball gar nicht belegt werden kann. Damit riskieren wir, auch künftig zum Spielball von Politikern zu werden, die das populäre Thema Fußball zur eigenen Profilierung nutzen. Dass sich die „Solidargemeinschaft Fußball“ in so eine Situation begibt, ist unnötig.“

    Dirk Zingler, Union Berlin Präsident[/SIZE]

    • Zitieren


  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 7. Dezember 2009 um 20:52
    • #8.811
    Zitat von Daniel_92

    :mrgreen::winke::daumen:
    jetzt brauche ich nur noch ein ticket...:huebscher:

    Ich schau mal nach einer karte:winke:

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 7. Dezember 2009 um 20:54
    • #8.812

    Hier mal ein altes video aus Mainz ;) freu mich schon auf die 3 punkte in Mainz:klatsch::mrgreen:

    Cheker ist auch am start:klatsch:

    0607-15 Video - Lostboy99 - MyVideo

    Einmal editiert, zuletzt von schoko3 (7. Dezember 2009 um 20:56)

    • Zitieren
  • Schwabe90
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    1.649
    • 7. Dezember 2009 um 21:37
    • #8.813

    über sc-freiburg.com kann man tickets bestellen für scf-vfb:winke:

    • Zitieren
  • Groundchecker
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.047
    Beiträge
    7.222
    • 7. Dezember 2009 um 21:52
    • #8.814
    Zitat von Schwabe90

    über sc-freiburg.com kann man tickets bestellen für scf-vfb:winke:

    selbst mit meiner PLZ gibts ein Ticketverbot :autsch:

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 7. Dezember 2009 um 22:16
    • #8.815
    Zitat von Groundchecker

    selbst mit meiner PLZ gibts ein Ticketverbot :autsch:

    Ich versuch mal karten zu kaufen:winke:was für block interessiert dich?;)

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 8. Dezember 2009 um 15:51
    • #8.816

    Gewaltforscher zur VfB-Randale

    "Die Angst um die Seele des Fußballs"


    Stuttgart - Die Randale nach dem 1:1 des VfB gegen Bochum am Samstag hat viele Außenstehende überrascht. Nicht aber Gunter A.Pilz. "Für die Fans ist das Maß eben irgendwann voll", sagt der Fanforscher.

    Herr Pilz, hat Sie der Aufstand der VfB-Fans am vergangenen Samstag überrascht?

    Das kann einen nicht überraschen. Man weiß, dass Fans stark abhängig sind von Erfolg und diesen auch sehr stark einklagen. Deswegen sind solche Reaktionen bei Misserfolgen nachvollziehbar.


    Die VfB-Fans sind sehr lange hinter der Mannschaft gestanden. Wie kommt es, dass sich die Wut so plötzlich und so heftig entlädt?

    Irgendwann ist das Maß voll. Man hat ein bestimmtes Leidensmoment und vielleicht die Hoffnung, dass es doch noch gutgeht. Und irgendwann, wenn man merkt, jetzt geht alles den Bach runter und man droht sogar abzusteigen, dann reagiert man anders.


    Der Aufstand fand direkt vor dem Vip-Bereich der Mercedes-Benz-Arena statt - oben die Millionäre, unten das Volk . . .

    Die heutige Fanszene - gerade die der Ultras - ist sehr kritisch. Sie sind absolut gegen die Eventisierung und Kommerzialisierung des Fußballs. Deshalb haben sie ein ausgeprägtes Feindbild: Das sind diejenigen, die zum Fußball gehen und diesen als ein großes Event sehen - welches dann ärgerlicherweise durch 90 Minuten Fußball unterbrochen wird. Für die Fans ist das Verrat. Es ist die Angst um die Seele des Fußballs und um seine sozialen Wurzeln.


    Wird die Kluft zwischen Arm und Reich in den Stadien immer größer?

    Wir beobachten, dass es eine zunehmende Differenzierung gibt und damit einhergehend auch eine zunehmende Gewalt innerhalb der Ultraszene - das ist eine Antwort darauf, wie stark sie sich angenommen oder nicht angenommen fühlt und wie stark sie sich Repressalien ausgesetzt sieht. Aktionen wie am Samstag sind Antworten auf diese Entwicklung.


    Das Ganze ist also auch ein gesellschaftliches Problem?

    Der Fußball ist wie ein Parabolspiegel der Gesellschaft, er bündelt gesellschaftliche Probleme und bringt sie zum Ausdruck. Auch, weil er eine hohe gesellschaftliche und mediale Anerkennung hat. Daher ist er besonders attraktiv für Demonstrationen.


    Die Wut richtet sich aber vor allem gegen die Fußball-Profis, die Millionen verdienen, und - nach Ansicht der Fans - zu wenig leisten.

    Das ist eine logische Konsequenz. Die Fans haben ein gutes Gespür. Sie wissen, was die Profis verdienen - deshalb werden zu Recht Leistungen eingeklagt. Die Fans selbst bringen ja auch ihre Leistung. Schauen Sie mal in die Fankurve, was die 90 Minuten lang an Spektakel bieten. Eine solche körperliche Leistung bringt kein Profi auf dem Platz.


    Stuttgart ist eine von drei Städten, die zwar einen Bundesliga-Verein, aber kein Fan-Projekt hat. Ist das ein Problem?

    Dass Stuttgart kein Fan-Projekt hat, ist sogar nach wie vor ein Skandal. Ich denke, Fan-Projekte leisten wichtige und gute Arbeit, aber solche Eskalationen wie die vom vorigen Samstag kann auch ein Fan-Projekt, das aus einem, höchstens zwei Sozialarbeitern besteht, nicht verhindern. So etwas geht nicht mit einem Handschlag. Es kann aber dazu beitragen, dass man für das, was da stattfindet - auch wenn es schwerfällt - ein Stück Verständnis aufbringt und nicht nur mit Gewalt und Gegengewalt reagiert.


    Sie sind Mitbegründer des Hannoverschen Fan-Projekts. Was hat es bewirkt?

    Das kann man nicht in wenigen Worten sagen. Wir haben aber zum Beispiel das progressivste Modell, was Fans und Polizei anbelangt. Es gibt Konfliktmanager, die dazu beitragen, dass das Problem zwischen Fans und Polizei in Hannover weitgehend befriedet ist.


    Julia Rapp

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 8. Dezember 2009 um 15:52
    • #8.817

    Quelle:
    Artikel aus der Stuttgarter Zeitung
    Stadtausgabe (Nr. 284)
    vom Dienstag, den 08. Dezember 2009, Seite Nr. 36

    „Es müssen intern Fragen gestellt werden"
    Interview Der Aufsichtsratschef Dieter Hundt spricht über Krise und Krawall beim VfB Stuttgart.

    Dieter Hundt hat die Ausschreitungen rund um das Spiel gegen den VfL Bochum hautnah miterlebt. Die anschließende Entlassung des Teamchefs Markus Babbel auch. „Aber daraus eine Diktatur der Straße abzuleiten, ist übertrieben", sagt der Aufsichtsratschef des VfB Stuttgart, den auch andere Vorgänge im Verein nachdenklich stimmen.

    Herr Hundt, ist es Ihrer Meinung nach die richtige Entscheidung gewesen, dass sich der VfB Stuttgart von Markus Babbel getrennt hat?

    Angesichts der aktuellen Situation am Wochenende sage ich ja.

    Sie reden von den Krawallen der VfB-Fans rund um die Partie gegen Bochum?

    Wenn der Bus schon vor dem Spiel belagert wird und die Spieler teilweise verängstigt auf den Platz kommen, sind das schon Dinge, die nicht ignoriert werden können. Die Randale nach dem Spiel ist für mich ohnehin in hohem Maße besorgniserregend, weil dies eine zunehmende Gewaltbereitschaft signalisiert. Die Kritik hat sich ja gegen vieles gerichtet: gegen die Scheißmillionäre, gegen Daimler, gegen die Regierung, ganz pauschal gegen die da oben. Wenn ich dann auch noch sehe, dass Autos in Berlin und Hamburg brennen, besorgt mich die allgemeine Gewaltbereitschaft in höchstem Maße.

    Die Ausschreitungen haben also zu Markus Babbels Entlassung geführt.

    Die Entscheidung basierte auf der Beurteilung durch Markus Babbel selbst. Der Teamchef sah aufgrund der Gesamtsituation keine Alternative dazu.

    Das heißt aber auch, dass beim VfB die Straße regiert und nicht der Vorstand.

    Die äußeren Ereignisse waren nicht zu übersehen, aber daraus eine Diktatur der Straße abzuleiten, ist übertrieben.

    Das wäre dann auch eine sehr erschreckende Erkenntnis gewesen.

    Es war eine sehr erschreckende Situation. Wer die Fanproteste miterlebt hat, weiß wovon ich spreche.

    Die Unmutsäußerungen haben sich so ziemlich gegen alles gerichtet, aber nicht gegen Markus Babbel.

    Das ist richtig. Die Freistellung von Markus Babbel war aber leider die einzige personelle Entscheidung, die kurzfristig umsetzbar erschien, um eine Veränderung der Situation herbeizuführen; wir konnten nicht die gesamte Mannschaft auswechseln.

    Schafft der neue Trainer Christian Gross die Trendwende?

    Jetzt kann ich nur hoffen, dass das eintritt, was die Medien erwarten und wir alle wollen. Es ist ein Reizpunkt gesetzt worden, der möglichst schnell zum Erfolg führen soll. Am Mittwoch haben wir bereits das für den Verein enorm wichtige Champions-League-Spiel gegen Urziceni. Da geht es um viel Geld.

    Geld, das in der Winterpause in einen neuen Stürmer investiert wird?

    Ich denke, wir sind uns alle einig, dass wir im Angriff etwas unternehmen müssen.

    Mit einem Sieg gegen Urziceni und einem neuen Mann im Sturm ist doch aber noch lange nicht alles wieder prima beim VfB. Muss man nicht auch darüber nachdenken, ob im Vorstand alles stimmt und sich fragen: was ist mit dem Präsidenten Erwin Staudt, was ist mit dem Sportvorstand Horst Heldt, und was ist mit dem Verhältnis zu den Fans?

    Ich gebe Ihnen darauf eine zweiteilige Antwort. Erstens: wenn wir in der Champions League weiterkommen und uns in den beiden restlichen Bundesligapartien bis zur Winterpause ordentlich präsentieren, ist für die Fans die Welt wieder in Ordnung. Zweitens: ich stimme Ihnen uneingeschränkt zu, dass intern Fragen gestellt werden müssen. Wir werden uns nach den Ereignissen der letzten Wochen, und ich betone, nicht allein des letzten Wochenendes, sehr intensiv über interne Themen des Vereins unterhalten.

    Am 19. Dezember trifft sich der Aufsichtsrat. Wird es bei diesem Gespräch auch ganz speziell um den Sportvorstand Horst Heldt und dessen Arbeit gehen?

    In dieser Aufsichtsratssitzung vor dem Bundesligaspiel gegen Hoffenheim wird es um eine Erörterung und Aufarbeitung der Geschehnisse in dieser Saison gehen. Das ist aber nur der Beginn eines Prozesses. Denn diese Diskussion wird sicher nicht in einer Sitzung zu einem Ergebnis führen.

    Haben die Vorkommnisse das Verhältnis zwischen dem Aufsichtsrat und dem Vorstand belastet?

    Im Gegensatz zu dem, was in den Medien dauernd berichtet wurde: nein, ganz eindeutig nein. Auch die aktuelle Entscheidung im Fall von Markus Babbel wurde einvernehmlich getroffen. Diese herbeigeschriebene Kluft zwischen Aufsichtsrat und Vorstand gibt es nicht.

    Die Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder liegen sich also ständig in den Armen?

    Natürlich nicht. Es ist doch selbstverständlich, dass von einem dreiköpfigen Vorstand und einem fünfköpfigen Aufsichtsrat Themen kontrovers diskutiert werden. Auch dass einer der Meinung ist, das hätten wir vielleicht anders machen müssen, liegt in der Natur der Sache. Es wäre ja ganz fürchterlich, wenn alle dieselbe Melodie singen würden.

    Nach der 0:4-Niederlage in Leverkusen gab es in der Vereinsführung sehr unterschiedliche Meinungen darüber, ob Markus Babbel entlassen werden soll oder nicht.

    Da gab es eine Diskussion über die Situation mit allen Pro- und Contra-Argumenten und danach die einvernehmliche Entscheidung des Vorstands und des Aufsichtsrats, an Markus Babbel festzuhalten.

    Das Gespräch führten Joachim Dorfs, Michael Heller und Peter Stolterfoht.

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 8. Dezember 2009 um 15:53
    • #8.818

    Artikel aus der Stuttgarter Zeitung
    Stadtausgabe (Nr. 284)
    vom Dienstag, den 08. Dezember 2009, Seite Nr. 36

    Wer entmachtet den Mob? Oskar Beck
    Fans „Wir ham die Schnauze voll!" brüllen die Krawallos. Wir auch, sagt unser Kolumnist und fordert: Steineklopfen in Amerika.

    Man kann über die Amerikaner sagen, was man will, aber sie sorgen dafür, dass man mit seinen Kindern noch ins Stadion gehen kann, ohne von einem geistig tiefergelegten Chaoten mit der Eisenstange erschlagen zu werden.

    Kürzlich war Sportsfreund B. beim Football der Miami Dolphins, und vor dem Spiel blitzte an der Videotafel eine SMS-Nummer mit der Bitte auf: „Melden Sie uns jeden Störer, mit Block und Sitzplatz." Als Liberaldemokrat zuckt man da kurz zusammen, lernt die Idee dann aber klammheimlich doch sehr zu schätzen: Der Frieden im Stadion ist gesichert.

    Nichts ist passiert. Randalierer, gegen die eine Spezialeinheit mit Tränengas einschreiten müsste, gibt es im US-Sport nicht. Nicht einmal von den zuletzt eher frustrierten Fans der Dolphins riskiert einer den Pflastersteinwurf, denn noch vor Spielschluss würde er in Fußfesseln dem Haftrichter vorgeführt und anderntags zu einem der Gefangenentrupps gehören, die sich unter den Augen bewaffneter Sheriffs beim Steineschleppen an den Baustellen entlang der Highways nützlich machen.

    Hierzulande ist alles anders. Man muss nicht mehr in den Zoo, man kriegt das Affengebrüll beim Fußball gratis dazu. „Wenn ihr absteigt", gröhlen da die VfB-Chaoten den Kickern ins Gesicht, „schlagen wir euch tot." Die Chance, von einem Hooligan erschlagen zu werden, wird überhaupt jeden Tag größer. Ständig formieren sich wilde Horden mit entgleisten Gefühlen und Hasstiraden zur Straßenschlacht, klettern auf die Zäune, blockieren den Fluchtweg des Mannschaftsbusses und brüllen ihr „Wir-ham-die-Schnauze-voll".

    Wir auch.

    Wir, das ist die viel zu schweigsame Mehrheit. Ja, auch wir ham die Schnauze voll und würden ihnen auf dieselbe insgeheim am liebsten eins draufgeben, diesen schlecht durchbluteten Krawallos, die sich beim Versuch, den Frust, die Langeweile und die Schlappen ihres Alltags zu kanalisieren, blindlings jeden vorknöpfen, der bei drei nicht auf dem Baum ist. Von den Polizisten über die Fußballer bis zum Hoffenheimer Leistungsträger Hopp, der sich aus Angst vor dem Mob nicht mehr zu Auswärtsspielen traut. Drei von vier Chaoten, so vorsichtige Schätzungen, halten den Landfriedensbruch für kein bisschen strafbar und eine Morddrohung für ihr Menschenrecht, mindestens aber gehen sie davon aus, dass sie im Stadion das letzte Wort haben. Wo sonst kann der kleine Mann noch kurzhosige Millionäre ungestraft zu sich befehlen, in der Kurve stramm stehen lassen und sie als Schlappschwänze herunterputzen? Nur im Fußball.

    Der Star ist nicht die Mannschaft oder der Trainer, der Star sind mittlerweile die Fans, und zwar die, die am lautesten schreien. Bei jedem Spiel werden sie uns als Hauptdarsteller von den Führungskameras prominent übertragen, live, in Farbe und voller Länge setzt sie das Fernsehen ins Bild, und die Reporter sprechen dann von „den Fans". Die Fans sind nicht mehr die vielen, die fasziniert ihren Fußball genießen wollen, die Fans sind die, die dieses mächtige Gefühl der Bedeutsamkeit auf voller Bühne auskosten - spontan fällt uns der Dortmunder Anhänger Franz Josef H. ein, der sich in einem Leserbrief an „Bild" stolz outete: „Ich bin der Fan mit dem Plakat ,******* Millionäre, kämpft endlich!"".

    Nun haben wir den Salat: Jeder will ins Fernsehen, mit Gewalt. Vorbei sind die humanen Zeiten, als sich das Imponiergehabe auf das Vorzeigen blanker Bierwampen bei zehn Grad minus beschränkte - so romantisch sind die Fans heute nur noch in Amerika, wo sie sich nicht dem Frust hingeben, sondern lieber der Lust angesichts der wippenden Cheerleaders, die mit dem Hintern wackeln und mit ihren Wuscheln wedeln.

    Noch charmanter im Kampf gegen die Chaoten ist nur die Idee des Schweizer Schiedsrichters Massimo Busacca: den Stinkefinger hat er ihnen unlängst gezeigt. Als guter Demokrat verurteilt Sportsfreund B. auch diese Methode aufs Schärfste - hält sie aber bislang für die mit Abstand beste.

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 8. Dezember 2009 um 15:54
    • #8.819

    FUSSBALL
    Polizei-Eskorte für Stuttgarter Mannschaftsbus
    Von Sven Flohr 8. Dezember 2009, 11:28 Uhr
    Wegen der Ausschreitungen vom Wochenende im Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum erhöht die Stuttgarter Polizei vor dem Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart am Mittwoch gegen Urziceni die Zahl ihrer Einsatzkräfte. „Nach den Erfahrungen vom Samstag muss die Polizei reagieren", sagt ein Sprecher.

    Der VfB Stuttgart steht vor dem wichtigsten Spiel der Saison. Nach den Ausschreitungen im Umfeld des Spiels gegen den VfL Bochum vom Samstag (1:1) und der anschließenden Entlassung von Trainer Markus Babbel ist die Lage vor dem Champions-League-Spiel gegen Urinea Urziceni äußerst angespannt. Nur mit einem Sieg ziehen die Schwaben am Mittwochabend ins Achtelfinale ein.

    Ob die Spieler bei diesem Bemühen auf die Unterstützung der Fans zählen können, ist fraglich. Am Samstag hatten rund hundert Randalierer vor dem Spiel den Mannschaftsbus an der Anfahrt ins Stadion gehindert, mit Fäusten auf die Karosserie getrommelt und ein bengalisches Feuer unter das Fahrzeug geworfen. Im Anschluss an das Spiel hatten sich rund 2000 Anhänger vor dem Stadion versammelt und Parolen gerufen wie „Scheiß Millionäre“ oder „Wenn ihr absteigt, schlagen wir euch tot.“ Zwei Polizisten wurden verletzt, drei Randalierer festgenommen.

    Ob sich die Lage durch die Entlassung Babbels beruhigen wird, ist zumindest fraglich. Schließlich hatten die Fans bei ihrer Stadionblockade mehrheitlich die Ablösung des Vorstandes und nicht den Kopf des Trainers gefordert. Auch deswegen passt die Polizei vor der Partie gegen die Rumänen nun ihre Vorgehensweise den Vorkommnissen vom Wochenende an. Am Mittwoch wird der Mannschaftsbus erstmals von einer Polizeieskorte begleitet.

    „Nach den Erfahrungen vom Samstag muss die Polizei reagieren“, sagte Polizeisprecher Olef Petersen WELT ONLINE, „es wird dafür gesorgt, dass die Zu- und Abfahrt der Stuttgarter Mannschaft reibungslos verlaufen wird.“ Zudem kündigte Petersen an, dass auch mehr Beamte als üblich in und um das Stadion Dienst schieben werden: „Die Zahl der Einsatzkräfte wird der angespannten Situation angepasst. Die Polizei wird schnell einschreiten, wenn es zu Gewalttätigkeiten kommen sollte.“

    Das Verhalten von Teilen der Stuttgarter Fans war vom Verein stark kritisiert worden. Trainer Markus Babbel sagte in seiner Abschiedsrede: „Solche Szenen wie am Samstag habe ich noch nicht erlebt. Selbst die so genannten Fußball-Millionäre haben es nicht verdient, dass ihnen ein solcher Hass und sogar Mordgesten entgegengebracht werden.“ Und Aufsichtsratschef Dieter Hundt erklärte in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“: „Die Randale nach dem Spiel ist für mich ohnehin in hohem Maße besorgniserregend, weil dies eine zunehmende Gewaltbereitschaft signalisiert.“

    • Zitieren
  • macadona
    Moderator
    Reaktionen
    9.342
    Beiträge
    31.759
    • 8. Dezember 2009 um 21:46
    • #8.820

    schoko, es reicht, wenn du die links postest. danke :winke:

    bis auf den cc ultra scheiß, den kannst im inet nirvana lassen :mrgreen:

    Wir sehen uns :winke:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Oasis Tour 2025

    CTStB 27. Juli 2025 um 07:33
  • Marcus aus München

    Bofingson 27. Juli 2025 um 07:12
  • FC Bayern München

    Wolfman27 27. Juli 2025 um 07:03
  • Tomorrowland Tickets

    Ticketchef2006 27. Juli 2025 um 00:17
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    8Prozent 27. Juli 2025 um 00:07
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    MonsieuL 26. Juli 2025 um 23:37
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    jpf 26. Juli 2025 um 23:09
  • Groundhopper-Touren

    michel66 26. Juli 2025 um 23:05
  • Trottel des Tages

    Ticketchef2006 26. Juli 2025 um 22:37
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    Bilbo 26. Juli 2025 um 22:12
  • Sport frei

    Toffi 26. Juli 2025 um 22:04
  • Tickets für Spiele in Holland

    jens1893 26. Juli 2025 um 21:31
  • Tickets Wies'n/ Oktoberfest

    danny18 26. Juli 2025 um 20:23
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    jmt 26. Juli 2025 um 19:50
  • tooorbase 25/26 - Die tooor.de Kickbase-Community

    zebra971 26. Juli 2025 um 19:21
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    DennisHopper 26. Juli 2025 um 18:45
  • [B] 3x Stehplatz Metallica Frankfurt 22. Mai 2026

    Spatzl 26. Juli 2025 um 17:42
  • Und der nächste Neue

    Sprudelhuhn 26. Juli 2025 um 17:29
  • Österreich - T-Mobile Bundesliga

    peksim 26. Juli 2025 um 15:53
  • [B] 1x Ticket Kölner Lichter | KD Partyschiff | 30.08

    Atze1406 26. Juli 2025 um 12:43

Heiße Themen

  • Archiv FC Bayern München

    78.805 Antworten, 3.713.290 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Dortmund

    39.504 Antworten, 2.402.926 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv 1. FC Köln

    41.207 Antworten, 1.609.287 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Mönchengladbach

    32.582 Antworten, 1.456.197 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hamburger SV

    23.989 Antworten, 1.066.465 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Eintracht Frankfurt

    16.861 Antworten, 1.062.584 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv VfB Stuttgart

    18.258 Antworten, 823.156 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv FC Schalke 04

    14.686 Antworten, 829.840 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Werder Bremen

    10.989 Antworten, 588.819 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hertha BSC Berlin

    14.377 Antworten, 458.929 Zugriffe, Vor 18 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Tags

  • ribery is der king
  • bitter schoki
  • dr. schwuchtel
  • fummel = expertengott
  • gomez free since 06/09
  • kaesceeee
  • langweilig
  • macca = gelbfüssler
  • maccatoni
  • meschta is doof
  • puff puff
  • schoko ist doof :)
  • schwaben weg
  • schwabenpuff
  • schwabenschwuchteln
  • vanille7 ksc forever

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen