Dass man einen ablösefreien Goretzka verpflichtet hat ist ja kaufmännisch auch in Ordnung und sportlich wenig riskant, ich würde mich nur dagegen wehren, wenn man jetzt schon wieder-nach einem 3:1 gegen Hoffenheim-das Fass "Weltklasse" (zugespitzt formuliert, nicht wörtlich!) aufmachen muss. Ich würde da gern nochmal 1 oder 2 Jahre warten, um sportlich beurteilen zu wollen, ob er eine Verstärkung ist oder nicht. Talente waren auch Sternkopf, Götze etc...
Und ja, die CL ist nun mal der Maßstab. Das kann man drehen und wenden wie man will. Niemand sagt, dass man sie 8mal in 10 Jahren gewinnen muss, das schafft auch Real (hoffentlich) nicht, dennoch ist das ja die Messlatte, wo man sich das Renomee holt, wo die Welt drauf schauf, wo die Marktwerte bestimmt werden.... Selbst wenn die Bayern dieses Jahr mal nicht Meister werden sollten schaffen sie es -auch aufgrund der enormen Finanzkraft, in 7-8 von 10 Jahre die Meisterschaft zu holen. Da sollte der Anspruch dann doch größer sein.
Das Gute ist ja, dass es niemanden Interessiert, wie du die Ansprüche der Bayern einschätzt.
Um für die CL ein realistisches Ziel von mindestens HF auszugeben, reicht die Finanzkraft des FCBs bei weitem noch nicht aus.
Da stehen noch einige andere vor den Bayern. Gerade, wenn man sich nicht von reinen Umsatzzahlen blenden lässt, sondern mal auf die Zusammensetzung der Umsätze guckt. Es ist eben ein riesen Unterschied, ob ich 150mios aus Merchandising erwirtschafte oder aus TV-Rechten. Beim Merchandising stehen dem Umsatz hohe Kosten für Einkauf, Vertrieb etc. gegenüber, bei den TV-Rechten eben rein gar nichts an Kosten.
Da sind zB englische Vereine mit einem Umsatz von "nur" 500mios Umsatz eventuell in der Lage mehr Gehälter und Ablösen zu zahlen als der FCB mit meinetwegen 650mios Umsatz.
Das realistische CL-Ziel des FCBs ist das VF und das ist auch vollkommen OK so.
Dass man natürlich gerne auch mehr mitnimmt, sollte klar sein, aber dafür muss nach wie vor auch viel zusammenpassen.