Weiß jemand wann die fußball wm der frauen stattfindet. und wer qualifiziert ist?

Frauen WM
-
-
Ach und werden spiele übertragen ???
-
sach ma kommst du direkt aus gelsenkirchen?
-
Zitat von flsch
sach ma kommst du direkt aus gelsenkirchen?
nein eigentlich überhaupt nicht aus nrw, wieso? hast du bei der frage irgendwelche hintergedanken -
-
Zitat von flsch
ja ich frag mich wo man wohnen muss um so dämlich zu sein es nicht zu schaffen sich diese infos selbst zu suchen.
ge wär ein guter ansatz gewesen.
hamburg wahrscheinlich
aber da komm ich nicht her !!! -
Zitat von s04markus
Weiß jemand wann die fußball wm der frauen stattfindet. und wer qualifiziert ist?
Also, die Frage hab ich mir heute auch gestellt. Nach 5 Minuten war ich allerdings mit allen Infos versorgt anstatt hier komische Fragen zu stellen.Frag doch einfach mal den Herrn Google oder die Frau Wikipedia... Wenn Du den ganz freundlich das Wort "WM 2007" sagst, solltest Du auch eine Antwort bekommen...
Zitat von s04markusAch und werden spiele übertragen ???
Also, die Frage hat sich mir nicht gestellt. Vielmehr war die Frage, wo spielen die und kann ich da hinkommen...Dummerweise kollidiert das Finale mit nem EM-Quali-Spiel, was schon fest eingeplant ist... und nach China ist auch nicht so günstig...
-
Zitat von star150
Also, die Frage hab ich mir heute auch gestellt. Nach 5 Minuten war ich allerdings mit allen Infos versorgt anstatt hier komische Fragen zu stellen.
Frag doch einfach mal den Herrn Google oder die Frau Wikipedia... Wenn Du den ganz freundlich das Wort "WM 2007" sagst, solltest Du auch eine Antwort bekommen...
Also, die Frage hat sich mir nicht gestellt. Vielmehr war die Frage, wo spielen die und kann ich da hinkommen...
Dummerweise kollidiert das Finale mit nem EM-Quali-Spiel, was schon fest eingeplant ist... und nach China ist auch nicht so günstig...
ok, entschuldigen sie, ich habe bereits frau wikipedia konsultiert
bin jetzt auch infortmiert
-
Heute war Auslosung. Die Gruppen im Überblick
Gruppe A: Deutschland, Japan, England, Argentinien
Gruppe B: Nigeria, USA, Nordkorea, Schweden
Gruppe C: Norwegen, Ghana, Australien, Kanada
Gruppe D: China, Neuseeland, Brasilien, DänemarkZitatWM 2007 in China
Gute Lose für Neid-TeamDie deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat es auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung bei der WM 2007 in China (10. bis 30. September 2007) in der Vorrundengruppe A mit Argentinien, England und Japan zu tun. Das ergab die von Jim Brown, dem FIFA-Direkor Wettbewerbe, durchgeführte Auslosung am Sonntag in Wuhan/China.
Das Eröffnungsspiel bestreitet das deutsche Team am 10. September im Hongkou Stadion von Schanghai gegen den Weltranglisten-32. Argentinien. Vier Tage später ist die Aufgabe ungleich schwerer, wenn an gleicher Stelle das Duell mit dem Ranglisten-Zwölften England (beide 14.00 Uhr/MESZ) auf dem Programm steht. Zum Vorrundenabschluss trifft die Mannschaft von DFB-Trainerin Silvia Neid dann am 18. September in Hangzhou auf den Weltranglisten-Neunten Japan (11.00 MESZ).
Die jeweils ersten Beiden der vier Vierergruppen erreichen das Viertelfinale (22./23. September). Das Endspiel der 5. Weltmeisterschaft findet am 30. September in Schanghai statt. Erstmals in der WM-Geschichte des Frauenfußballs wird den Teilnehmern ein Preisgeld in Höhe von umgerechnet insgesamt etwa 4,8 Millionen Euro ausgezahlt. Der Sieger erhält dabei knapp 800.000 Euro.
Bei der Auslosung wurden neben Titelverteidiger Deutschland der Weltranglisten-Erste USA sowie Gastgeber China und Norwegen als Gruppenköpfe gesetzt. Zudem war Nordkorea im Vorfeld der Auslosung im Wissenschafts- und Technikpalast von Guanggu in Wuhan der Gruppe B zugeordnet worden. Mit Ausnahme der Europäischen Fußball-Union UEFA war jede Konföderation in einer Gruppe mit höchstens einer Mannschaft vertreten. -> Fußball - Frauen - kicker online
Jemand vor Ort? -
Heute war Auslosung. Die Gruppen im Überblick
Gruppe A: Deutschland, Japan, England, Argentinien
Gruppe B: Nigeria, USA, Nordkorea, Schweden
Gruppe C: Norwegen, Ghana, Australien, Kanada
Gruppe D: China, Neuseeland, Brasilien, DänemarkJemand vor Ort?
Frag mal den FAhnder
-
-
Frag mal den FAhnder
FRESSE
-
FRESSE
Stimmt, ich bin ja nicht viel besser
-
Frauen WM in Hamburg - wär doch geil
-
DFB benennt zwölf Städte für Frauen-WM 2011
Mit zwölf Städten und Stadien bewirbt sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beim Fußball-Weltverband FIFA um die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011. Mit der Festlegung der Bewerberstädte, die nun Aufnahme finden in das offizielle Bewerbungsdossier, bestätigte das DFB-Präsidium bei seiner Sitzung am heutigen Freitag in Frankfurt am Main den Vorschlag des WM-Bewerbungskomitees.
Das Gremium, dem DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach, Dr. h.c. Engelbert Nelle, 1. DFB-Vizepräsident (Amateure), DFB-Vorstandsmitglied Hannelore Ratzeburg und Heike Ullrich, DFB-Abteilungsleiterin Frauenfußball, angehören, hatte bereits am Donnerstag auf Basis eines detaillierten Kriterienkatalogs die Kandidatenliste erarbeitet.
"Aus 23 hervorragenden Bewerbungen zwölf auszuwählen, war keine leichte Aufgabe. In einem jederzeit transparenten Verfahren haben die bekannten Kriterien den Ausschlag gegeben. Ganz wichtig war uns eine ausgewogene Verteilung der möglichen Spielorte über das ganze Land. Nun sind wir sehr zuversichtlich, gemeinsam mit den Bewerberstädten den Endspurt einläuten und der FIFA am 1. August eine überzeugende Kandidatur präsentieren zu können", kommentiert Dr. Theo Zwanziger.
Und der DFB-Präsident ergänzt: "Ausgehend von 16 Mannschaften, fordert die FIFA nur vier bis sechs Stadien. Wir bewerben uns mit zwölf Arenen, um so auch frühzeitig zu signalisieren, dass wir bereit wären für eine mögliche Erweiterung des Teilnehmerfeldes auf 24 Teams."
Auch Berlin bewirbt sich mit Olympiastadion um WM 2011
Mit der Hauptstadt Berlin (Olympiastadion, 74.000 Sitzplätze), Bochum (Stadion Bochum, 24.000 Sitzplätze), Frankfurt am Main (Stadion Frankfurt, 49.000 Sitzplätze), Magdeburg (Stadion Magdeburg, 27.000 Sitzplätze), Mönchengladbach (Borussia-Park, 46.000 Sitzplätze) und Wolfsburg (Stadion Wolfsburg, 25.000 Sitzplätze) gehören sechs bereits komplett fertig gestellte und im Bundesliga-Spielbetrieb bewährte Arenen zum Kreis der Bewerber.
Hinzu kommen mit Bielefeld (Stadion Bielefeld, Umbau/Modernisierung bis 2008, 28.000 Sitzplätze), Essen (Georg-Melches-Stadion, Umbau/Modernisierung bis 2009, 26.000 Sitzplätze) und Leverkusen (Stadion Leverkusen, geplante Erweiterung bis 2009 auf 30.000 Sitzplätze) drei Stadion-Projekte, die im Rahmen geplanter Umbaumaßnahmen erweitert und modernisiert werden.
Komplettiert werden die zwölf Kandidaten durch Stadion-Neubauten in Augsburg (Arena FC Augsburg, 26.000 Sitzplätze), Dresden (Rudolf-Harbig-Stadion, 27.000 Sitzplätze) und Sinsheim (TSG-Arena, 26.000 Sitzplätze).
In Frankfurt am Main soll das organisatorische Herz schlagen
Als Bewertungsmaßstab dienten dem DFB-Präsidium und dem WM-Bewerbungskomitee die Unterlagen, die bis zum 30. April 2007 auf Grundlage eines 103 Seiten umfassenden Pflichtenheftes in der DFB-Zentrale eingegangen waren. Daneben mussten die Städte eine allgemeine Verpflichtungserklärung sowie jeweils einen Rahmenvertrag für das Stadion und die Trainingsplätze unterzeichnen.
Bereits bei der Ausschreibung hatte das Bewerbunsgkomitee angekündigt, dass Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nur bedingt berücksichtigt werden. Deshalb erhielten aus diesem Kreis lediglich Frankfurt am Main und Berlin den Zuschlag. "Aufgrund der zentralen Lage, dem internationalen Flughafen und dem Sitz des DFB soll in Frankfurt das organisatorische und logistische Herz der WM 2011 schlagen", sagt Hannelore Ratzeburg. "Dies war auch schon so beim FIFA Confederations Cup 2005. Außerdem zählt Frankfurt traditionell wie kaum eine andere Stadt zu den Hochburgen des Frauenfußballs weltweit."
Die Berücksichtigung von Berlin erklärt Dr. Thomas Bach wie folgt: "Die Hauptstadt Berlin als Spielort signalisiert, dass ganz Deutschland hinter der Bewerbung für diese Weltmeisterschaft steht. Es hätte sicher auch einen gewissen Charme, das Eröffnungsspiel der WM 2011 im Olympiastadion anzupfeifen, dort wo das Finale der so erfolgreichen WM 2006 stattgefunden hat. Sollte Deutschland den Zuschlag bekommen, würde diese Entscheidung aber natürlich der FIFA obliegen."
Ursprünglich lagen beim DFB Interessensbekundungen aus 35 Städten vor.
Die Entscheidung über den Ausrichter der WM 2011 trifft das Exekutivkomitee der FIFA am 31. August 2007. Neben Deutschland haben sich Australien, Frankreich, Kanada, Peru und die Schweiz beworben.
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - *Newsmeldung[showUid]=11121 -
ja genau, schei.ße, Duisburg hats mal wieder verdaddelt
-
Zitat
Nach dem überraschenden Rückzug von Konkurrent Frankreich ist der DFB einziger europäischer Bewerber für die Frauen-WM 2011 und damit aussichtsreicher Kandidat für die Austragung der Titelkämpfe in vier Jahren. "Wir sind unseren Freunden des französischen Fußball-Verbandes sehr dankbar für deren Zusage, die deutsche Bewerbung um die Frauen-WM 2011 unterstützen zu wollen. Nun hoffen wir bei der Entscheidung über die WM-Vergabe auf die geschlossene Unterstützung durch die Uefa, auf die innerhalb des Fifa-Exekutivkomitees acht von 24 Stimmen entfallen", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger. Mitbewerber um die Frauen-WM 2011 sind nach dem Verzicht von Frankreich noch Australien, Kanada und Peru. Die Entscheidung trifft das Exekutivkomitee der Fifa am 30. Oktober 2007 in Zürich.
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,502211,00.html]Kurzpässe: Chancen auf WM 2011 in Deutschland, Puerta weiter in Lebensgefahr - Sport - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url] -
up*
14 Uhr Schland - Argentinien
Und unsere "Frauen" um Bernd Prinz sollten doch wohl gewinnen -
up*
14 Uhr Schland - Argentinien
Und unsere "Frauen" um Bernd Prinz sollten doch wohl gewinnenBei der letzten WM gab es ein 6-1 gegen die Gauchas
-
Halbzeit!! D - Arg 5 : 0 !!
-
jemand vor Ort?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!