Ich habe gerade einen tollen Gesang in meiner Firma gehört:
"Jedes Jahr ein Kind, jedes Jahr ein Kind, bis wir sechsundneunzig sind."
Ich habe gerade einen tollen Gesang in meiner Firma gehört:
"Jedes Jahr ein Kind, jedes Jahr ein Kind, bis wir sechsundneunzig sind."
Ich habe gerade einen tollen Gesang in meiner Firma gehört:
"Jedes Jahr ein Kind, jedes Jahr ein Kind, bis wir sechsundneunzig sind."![]()
lass das nich Gandi hörn..der macht das wirklich
Ich habe gerade einen tollen Gesang in meiner Firma gehört:
"Jedes Jahr ein Kind, jedes Jahr ein Kind, bis wir sechsundneunzig sind."
![]()
hannover?
"Wir waren wie im Rausch" - Babyboom nach der Fußball-WM
Hamburg (dpa) - Viele Deutsche hatten während der Fußball-WM im vergangenen Sommer nicht nur Spaß am Fußball, denn in diesem Frühjahr kommen landauf, landab mehr Kinder als sonst zur Welt. "Seit März haben wir versucht, schwanger zu werden. Geklappt hat es Ende Juni. Wir waren wie im Rausch," erzählte etwa eine junge Mutter dem Leiter der Universitäts-Frauenklinik in München, Klaus Friese.
Für Rolf Kliche von der Kasseler Geburtsklinik Dr. Koch ist es nicht sonderlich überraschend, dass ein dreiviertel Jahr nach dem sportlichen Großereignis vielerorts von einem Babyboom die Rede ist. "Die Einstellung des eigenen Körpers und die Rolle der Hormone werden oft unterschätzt. Wer eine positive Grundstimmung hat, wird auch einfacher schwanger." In den drei Kasseler Kliniken waren es 23,5 Prozent mehr Geburten.
Folgt man der These des Kasseler Experten, dann waren die Sachsen und die Norddeutschen in ganz besonders euphorischer Stimmung. Im größten kommunalen Krankenhaus Ostdeutschlands, dem Klinikum Chemnitz, stieg die Zahl der Geburten im März um 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In Dresden waren es immerhin 18,9 Prozent mehr als 2006.
Im Bremer Zentralkrankenhaus erblickten im März 133 Jungen und Mädchen das Licht der Welt - 28,6 Prozent mehr als im März des Vorjahres. In Hamburg wurden im Februar und im März jeweils rund 20 Prozent mehr Kinder geboren als im gleichen Zeitraum 2006, wie das Universitätsklinikum in Hamburg berichtete.
In Lübeck stieg die Geburtenrate immerhin um 15,6 Prozent und auch die nicht gerade als Temperamentsbündel bekannten Friesen machten mit und sorgten für einen deutlichen Anstieg der Neugeborenenzahl im Klinikum in Heide (Schleswig-Holstein). Positive Auswirkungen auf das menschliche Miteinander hatten die WM-Spiele auch in Berlin, wo in der Vivantes- Klinik 11 Prozent mehr Kinder geboren wurden als sonst im Frühjahr.
Allerdings lässt sich aus dem Anstieg der Geburtenzahlen in vielen Großstädten nicht ablesen, dass ganz Deutschland wegen der Fußball-WM in einen Zeugungsrausch verfiel. So haben in Baden-Württemberg die Paare während der WM offenbar anständig auf dem Sofa gesessen, denn dort kamen nicht mehr Babys zur Welt als im Vorjahr. Auch aus Düsseldorf, Dortmund, Nürnberg, Wiesbaden, Erfurt, Magdeburg, Nürnberg sowie aus Mecklenburg-Vorpommern und Hannover hieß es, während der Fußball-WM seien nicht mehr Kinder gezeugt worden als sonst im Sommer.
Ulrich Böhme, Chefarzt am Friederikenstift in Hannover, hatte auch eine lebensnahe Erklärung parat: "Die Männer haben in der Zeit zu viel Bier getrunken, das hätte gar nicht funktioniert."
Quelle: WEB.DE - "Wir waren wie im Rausch" - Babyboom nach der Fußball-WM (06.04.2007)
[B]
Ulrich Böhme, Chefarzt am Friederikenstift in Hannover, hatte auch eine lebensnahe Erklärung parat: "Die Männer haben in der Zeit zu viel Bier getrunken, das hätte gar nicht funktioniert."
*harharhar*
so seh ich das auch!
Am Besten waere es, wenn die Fussball WM immer in Deutschland sein wuerde. Dann haette Deutschland auf Dauer kein Problem mehr, dass es zu wenig Geburten geben wuerde...
Ich werd in 2 Wochen Papa
ich auch
und dann noch mal in 3 und in 4 auch
![]()
Ja, ja, diese Schwedinnen waren schon Zucker...
Ja, ja, diese Schwedinnen waren schon Zucker...
nicht nur die.
nicht nur die.
ABER HALLO!!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!