Italien verbietet Spruchbänder in Stadien
Ab 30. März dürfen zu Fußball-Spielen keine Fahnen, Lautsprecher oder Trommeln - Schals nur noch in den jweiligen Klubfarben in die Arenen.
Schwere Zeiten für Fußball-Fans in italienischen Stadien. Wegen wenigen Randalieren müssen alle aktiven Supporter draufzahlen. Italienische Fußball-Fans werden ab dem 30. März keine Spruchbänder mehr in den Stadien ausrollen dürfen. Verboten werden auch Fahnen, Lautsprecher, Trommeln und Sirenen, hat das italienische Innenministerium beschlossen. Italien orientiert sich damit an den britischen Stadien, in denen Spruchbänder seit Jahren verbannt sind. Erlaubt sind nur Spruchbänder von 1,5 Meter Länge aus feuerfestem Stoff mit "Slogans" für die eigene Mannschaft.
Nur mit Genehmigung der Polizei dürfen die Spruchbänder entrollt werden. Die eher komplizierte Prozedur für eine Genehmigung soll Fans davor abschrecken, Spruchbänder ins Stadion zu bringen. Nur Schals in den jeweiligen Vereinsfarben werden zugelassen.
Ultras können rechtlich verfolgt werden
Das Kassationsgericht, die dritte und letzte Instanz im italienischen Strafsystem, hat außerdem beschlossen, dass Ultras rechtlich verfolgt werden können, die rassistische oder nationalistische Symbole in Stadien zeigen. Das Kassationsgericht gab somit einem Richter recht, der einen Ultra-Fan von AS Roma zu einem dreijährigen Stadionverbot verurteilt hatte, weil dieser eine Fahne mit dem Konterfei des faschistischen Diktators Benito Mussolini ausgerollt hatte.
Dieses Urteil wurde von der "Duce"-Enkelin und EU-Parlamentarierin Alessandra Mussolini scharf kritisiert. "Dieser Beschluss ist ein Affront gegenüber der Figur von Mussolini und dem Familiennamen, den ich trage", sagte die Parlamentarierin.
Quelle: Italien verbietet Spruchbänder in Stadien | kurier.at

Italien verbietet Spruchbänder in Stadien
-
-
Italien verbietet Spruchbänder in Stadien
Ab 30. März dürfen zu Fußball-Spielen keine Fahnen, Lautsprecher oder Trommeln - Schals nur noch in den jweiligen Klubfarben in die Arenen.
Schwere Zeiten für Fußball-Fans in italienischen Stadien. Wegen wenigen Randalieren müssen alle aktiven Supporter draufzahlen. Italienische Fußball-Fans werden ab dem 30. März keine Spruchbänder mehr in den Stadien ausrollen dürfen. Verboten werden auch Fahnen, Lautsprecher, Trommeln und Sirenen, hat das italienische Innenministerium beschlossen. Italien orientiert sich damit an den britischen Stadien, in denen Spruchbänder seit Jahren verbannt sind. Erlaubt sind nur Spruchbänder von 1,5 Meter Länge aus feuerfestem Stoff mit "Slogans" für die eigene Mannschaft.
Quelle: Italien verbietet Spruchbänder in Stadien | kurier.atSo ein Schwachsinn!!!
-
mir egal - spreche eh kein Italienisch...
-
Da ist ja der Gipfel.
Jetzt werden alle Fans für das Fehlverhalten einzelner bestraft. Was soll das nur für eine Fankultur sein? Wenn man nicht mal mehr Fahnen mit ins Stadion nehmen darf. Die italienische Szene war eine der Besten in ganz Europa. Und die Politiker und die Polzei zerstören jetzt diese Emotionen.
Was haben denn Fahnen und Spruchbänder mit dem Tod es Polizisten zu tun?Für mich gibt es da nur eine Lösung: die Regelung ABSCHAFFEN!!!!!
Fußball lebt von Emotionen!!!! Und diese dürfen nicht zerstört werden, was der italienische Verband gerade versucht!!!
CONTRO IL CALCIO MODERNO!!!!!!
-
Die italienische Szene war eine der Besten in ganz Europa. Und die Politiker und die Polzei zerstören jetzt diese Emotionen.
Meinst du das ernst? -
Das war`dann mit der tooor-Fahne in Italy
-
Meinst du das ernst?
Na sicher!!
Die italienische Szene ist einer der Besten. Guck dir doch mal die Choreographien oder die Fahnenmeere an. Die sind (ab heute waren) die Besten in ganz Europa. Dort herrscht eine super Atmosphäre in den Stadien. Die Fans stehen bedingugnslos hinter ihrer Mannschaft und pfeifen sie nicht aus, beispielsweise wie in Deutschland. (siehe letzten Freitag Auf Schalke)Sicherlich ist der Tod des Polizisten in keinster Weise zu rechtfertigen und so etwas verurteile ich auch auf das Schärfste!!
Doch man muss aufpassen, dass man nicht alle Fans in Italien zu Verbrechern abstempelt und alle möglichen Fanutensilien verbietet. Diese machen den Reiz eines Spiels doch erst aus. Ansonsten hat man nachher eine Stimmung wie in England und die ist wie allgemein bekannt nur auf Konsum und Evernt ausgerichtet, oder besser gesagt gar nicht vorhanden. Doch das ist kein Fußball, sondern einfach nur noch Kommerzialisierung.
Und deshalb muss sich der italienische Verband mal überlegen, wie er mit seinen treuen und lautstarken Fans umgeht. Schließlich ist doch eine lebendige und farbenfrohe Kurve das Aushängeschild eines jeden Vereins. Und diese Kurven, die über Jahrzehnte gewachsen sind, will man jetzt einfach zerstören? So darf man mit Fans nicht umgehen!!!! -
fcbfieti
Ich war vorhin einfach etwas verblüfft. Du schreibst ja, man dürfe die Fans nicht abstempeln. Aber man darf sie halt auch nicht nur im positiven Licht sehen. Du schreibst weiter, sie stehen bedingungslos hinter ihrer Mannschaft. Okay, andersrum gedacht heißt das aber auch, dass einige mitunter vergessen, dass es hier letztlich nur um ein Spiel geht. Ein Spiel, bei dem gerade in Bella Italia der Kommerz seit ewigen Zeiten ne gewaltige Rolle spielt.Ich hab im Prinzip keine Ahnung von deren Szenen. Ich erinnere mich aber dunkel an einen TV-Bericht über die jeweiligen Choreos beim römischen Derby. Was da abgeht, ist ja mit den Verhältnissen hier in Schland nicht zu vergleichen. Dagagen ist das Revierderby ein gesittetes Kaffeekränzchen bei Omma. Was machen denn "die" Fans gegen die Auswüchse, von denen es ja in den letzten Jahren wirklich genug gab. Wie sehr ist es "den" italienischen Fans wirklich klar, dass das Schmeißen von Bengalos (oder was das auch immer war bei Milan-Inter im CL HF vor zwei Jahren) oder die gegenseitigen Jagdszenen einfach nur hirnrissig sind.
Ach ja, dass das mit den Spruchbändern nur ne Alibiaktion der Politik ist, da sind wir einer Meinung. Für mich sind aber nicht Politik/Polizei die Auslöser, sondern die Vollpfosten unter den sogenannten Fans.
Ultras können rechtlich verfolgt werden
Das Kassationsgericht, die dritte und letzte Instanz im italienischen Strafsystem, hat außerdem beschlossen, dass Ultras rechtlich verfolgt werden können, die rassistische oder nationalistische Symbole in Stadien zeigen. Das Kassationsgericht gab somit einem Richter recht, der einen Ultra-Fan von AS Roma zu einem dreijährigen Stadionverbot verurteilt hatte, weil dieser eine Fahne mit dem Konterfei des faschistischen Diktators Benito Mussolini ausgerollt hatte.Die haben über 50 Jahre für so einen Beschluss gebraucht???
Ich glaube, die Italiener werden noch sehr lange brauchen, bevor sie das ganze in den Griff kriegen. Schade um die Spieler.
-
Mensch, endlich mal ein sinnvolles und gut durchdachtes Gesetz zur Bekämpfung der Gewalt in den Stadien.
In England gibt es keine Fahnen, Trommeln und Megaphone und es gibt auch kaum noch Gewalt in den Stadien. Verbietet man in Italien also Fahnen, Trommeln und Megaphone wird es auch keine Gewalt mehr geben. Ist doch eigentlich logisch. Warum ist da niemand früher drauf gekommen ?
In englischen Stadien wird auch vorwiegend englisch gesprochen. Vielleicht sollte man es zur Pflicht machen, dass auch in italienischen Stadien nur noch englisch gesprochen werden darf. Dann wäre das Gewaltproblem endgültig gelöst.
Also echt: Von ALLEN Vorschlägen zur Eindämmung der zunehmenden Gewalt ist dieser wirklich der mit Abstand dümmste. Ich sag endgültig gute Nacht italienischer Fußball. -
Ich war vorhin einfach etwas verblüfft. Du schreibst ja, man dürfe die Fans nicht abstempeln. Aber man darf sie halt auch nicht nur im positiven Licht sehen. Du schreibst weiter, sie stehen bedingungslos hinter ihrer Mannschaft. Okay, andersrum gedacht heißt das aber auch, dass einige mitunter vergessen, dass es hier letztlich nur um ein Spiel geht. Ein Spiel, bei dem gerade in Bella Italia der Kommerz seit ewigen Zeiten ne gewaltige Rolle spielt.Ich hab im Prinzip keine Ahnung von deren Szenen. Ich erinnere mich aber dunkel an einen TV-Bericht über die jeweiligen Choreos beim römischen Derby. Was da abgeht, ist ja mit den Verhältnissen hier in Schland nicht zu vergleichen. Dagagen ist das Revierderby ein gesittetes Kaffeekränzchen bei Omma.
OK Folgendes:
1. Ist Fußball für dich echt nur ein Spiel? Das meinst du doch nicht ernst. Fußball ist das pure Leben, oder wie erklärst du dir, dass eine ganze Nation im Sommer auf einer Wolke der Euphorie geschwommen ist? Und die Italiener sind ein fußballverrücktes Volk, für die ist das auch mehr als nur ein Spiel. Wenn du dich für die Materie interressierst, dann kann ich dir nur das Buch "Die Italiener und ihr Calcio" von Birgit Schönau empfehlen. Dann wirst du die ganze Sache in einem ganz anderen Licht sehen.
2. Wenn das Revierderby wirklich zum Kaffeekränzchen geworden ist, na dann gute Nacht deutsche Fankultur. Aber was ich so mit bekommen habe, ist es zum Glück noch nicht so. Ich denke nur an die Aktion mit dem Banner der Gelben Wand. Wenn das für dich Kaffekränzchen ist, dann weiß ich auch nicht.
Beim Derby geht es nun mal auf den Rängen zur Sache. Aber das ist Fußball und nicht Schach!! Da müssen Emotionen auch ausgelebt werden dürfen. Und das die Italiener da etwas emotionaler sind als wir mit ihrem heißen Temperment ist doch auch allgemein bekannt. Ich war schon ein paar mal beim AS Rom im Stadion. Was da an Fankultur geboten wird, ist Weltklasse. Da kommt in Deutschland mit Abstand keiner ran!!! Selbst wenn die ein Derby verlieren (und das ist Höchsstrafe in Rom), werden die Spieler wie Sieger gefeiert. Einfach um zu zeigen, die Kurve steht hinter der Mannschaft. Das ist in Deutschland leider anders: Da wird schon gepfiffen, wenn die Mannschaft mal nicht so gut spielt. Glaub mir, dass kenn ich viel zu gut aus der Allianz Arena. Und das ist einfach nur peinlich.
Aber in Italien gibt es sowas nicht. Und auch bald aktive Fans, die ein Spiel wirklich zum Erlebnis machen, wird es Italien bald nicht mehr geben, wenn so schwachsinnige Verbote ausgesprochen werden. Aber ich hoffe und denke auch mal, dass die Fans sich dagegen wehren werden und am Ende den Kampf gegen die Repression von Politik und Polizei gewinnen werden!!! -
-
fcbfieti
zu 1. Natürlich ist Fußball am Ende nur ein Spiel. Gab's etwa ne Selbstmordwelle in Schland am Abend des 4. Juli 2006? Wir haben uns die Rübe weggesoffen und drei Tage später wieder gefeiert, als gäb's kein Morgen. Und bevor du fragst: Ja, ich war im Stadion. Ja, ich war für ne Stunde fix und fertig. Aber auch: die Italiener waren an dem Abend einfach besser.
Der Hype um die WM? Ich sag mal, hätt's im Juni 06 drei Wochen lang Bindfäden geregnet, dann wär ich zwar auch von Spiel zu Spiel gepilgert, aber die Fähnchen hätten bald wie nasse Säcke rumgehangen. Sie hätten die Farbe verloren, hätten angefangen leicht modrig zu riechen und es wär niemals so ein Hype entstanden. Ich hätts trotzdem genossen und die Medien hätten auch rund um die Uhr von jedem Furz berichtet. Aber das "Sommermärchen" hätt's nie gegeben.zu 2. Jetzt mal Klartext. Das mit dem Banner war Kinderkacke. Die Borussen präsentieren den Schlackern in ihrer Turnhalle quietsche-rosa Gummipenisse. Die Blauen steigen uns dann auf's Dach und klauen ein paar Quadratmeter Baumwoll- oder irgend nen anderen Stoff. Normale Rivalität im Ruhrgebiet. So what?! Kräht heut kein Hahn mehr nach. Die Tabelle sorgt da für viel mehr Zündstoff. Wenn der BVB vorher die Liga klar macht, dann ist das Derby nicht mehr so wichtig. Ganz einfach. Ich ärger mich bei ner Niederlage ne Weile, krieg ein paar Sprüche serviert in den nächsten Tagen. Fertig. Lebbe gehd weida, weil mir mein eigener Verein noch viel wichtiger ist als die Rivalität zu irgendeinem anderen Verein. Der Rest ist moderne Folklore.
Was mich daher maßlos ankotzt, ist, dass in Deutschland "gegnerische" Fans beim Derby der Amateure mal so eben mit ihren richtigen Namen ausgerufen werden, nur um mal eben deutlich zu machen, dass "man sie kennt". Es kotzt mich weiterhin an, wenn es "Hausbesuche" bei Fans anderer Vereine gibt und/oder deren Uschis bedrängt, massiv eingeschüchtert und teilweise wohl auch mal körperlich angegangen worden sind. Das hat nix mehr mit Fussi zu tun. Das ist für mich krimineller Schwachsinn.
Womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären. Italien. Irgend ein halbwegs passabel gegen den Ball tretender alternder Sack zeigt wiederholt den faschistischen Gruß, die Kurve ist verzückt und feiert ihren "Helden". Irgendwelche Vollpfosten sind beim Mailänder CL-Derby so gefrustet über ne absehbare Niederlage, dass sie einen Spieler gezielt mit Pyros beschmeißen. Irgendwelche geistigen Tiefstflieger veranstalten aus Anlass eines Fußballspiels Randale in einem Ausmaß, dass dabei ein Polizist getötet wird. Meiner Meinung hätten sie die Liga wirklich bis zum Sommer aussetzen müssen. Denn das waren keine Einzelfälle!!!
Die italienische Fankultur ist die beste der Welt? Wenn es solche Kriminalität rund um den italienischen Fussi gibt, dann ist für mich jede noch so töfte Choreo banaler Schnickschnack. Der blumige und wohlduftende Kranz am Sarg, wenn du so willst, denn das kann ich nicht von einander trennen. Und wenn die italienische Fanszene (plus die Vereine/Verbände, schon klar) so etwas hinnimmt, duldet oder einfach zu ignorieren versucht, dann ist sie in meinen Augen selbst Schuld und mittig im Schlamassel mit drin. Und zwar die komplette Fankultur/szene. Vielleicht gab es ja Versuche, die Kurve noch zu kriegen und ne emotional verrückte, aber eben friedliche Alternative durchzusetzen. Mag sein. Aber was ich mitbekommen habe, hat man wohl eher darauf gesetzt, dass sich wieder alle beruhigen und es schon nicht so schlimm war/ist. Wenn dann die Politik wegen der möglichen Konsequenzen Fracksausen bekommt und in Aktionismus verfällt - willkommen im richtigen Leben.
Noch einmal, ein letztes Mal: Der Auslöser für den Blödsinn mit den Spruchbändern sind die Kriminellen unter den Fans und alle hohlköpfigen Mitläufer, die das Maul vorher nicht aufgekriegt haben. Bevor Italien das nicht kapiert hat (und ebenso wir hier bei uns), werden wir wohl leider noch viele schlechte Nachrichten zu hören bekommen.
Sorry, das musste mal rausZitatAber ich hoffe und denke auch mal, dass die Fans sich dagegen wehren werden und am Ende den Kampf gegen die Repression von Politik und Polizei gewinnen werden!!!
Für so einen Spruch vor dem aktuellen Hintergrund in Italien hättest du eigentlich rot dicke verdient, sorry. -
fehlt nur noch dass die Spaghettis die FANS verbieten !!
-
fehlt nur noch dass die Spaghettis die FANS verbieten !!
Heil mein Führer!
Denk ma nach bevor du was schreibst...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!